Aavik U-180 / U-280 / U-580 Serie

28.10.2021

Aavik hat seine hochgelobte Serie von separaten Audiokomponenten, die Aavik I und D-180 / 280 / 580, um die neue Aavik U-180, 280 und 580 Serie erweitert, die beide Komponenten, Vollverstärker und DAC, in einem Modul vereint. Das Ergebnis ist verblüffend: Die kompromisslose Integration dieser Komponenten in ein einziges Gerät ist gelungen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Front_Top.jpg

Damit hat Aavik erfolgreich auf die Anforderungen der High-End-Audio-Liebhaber reagiert, die den Platzbedarf für separate Audiokomponenten minimieren wollen, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität der High-End-Musikwiedergabe einzugehen. Ein gemeinsames Mainboard ersetzt nun die beiden separaten. Dieses komplett neu gestaltete Mainboard bietet den kürzest möglichen Signalweg zwischen Verstärker und DAC und garantiert eine exzellente Lautsprecheransteuerung.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Front_RightSIde_Low_1.jpg

Die neue U-Serie von Aavik hat im Grunde die gleiche DNA wie die Serie der separaten Komponenten von Aavik. Die neue U-Serie ist mit denselben fortschrittlichen elektronischen Komponenten ausgestattet und wird aus denselben innovativen Materialien hergestellt. Darauf aufbauend und mit dem neu entwickelten Mainboard ausgestattet, zeichnet sich auch die neue U-Serie von Aavik durch ein geringes Grundrauschen und eine noch nie dagewesene dynamische Geschwindigkeit aus. Straffe Lautsprecherkontrolle und ausgewogene Stabilität sorgen für ein überzeugendes und kristallklares Klangbild, das selbst feinste klangliche Details wiedergibt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Front_RightCorner_Close_Low.jpg

Das Premium-Modell U-580 ist das Flaggschiff der Aavik-Serie. Mit der großen Kreuzeinlage in der Deckplatte ist die U-580 leicht zu erkennen. Das Kreuz ist aus Titan gefertigt und dient als Resonanzkontrollelement, das dem Hörerlebnis einen warmen und natürlichen Klang verleiht. Was den Aavik U-580 ebenfalls auf ein höheres Leistungsniveau hebt, ist sein Innenchassis, das aus massivem Kupfer gefertigt ist. Dies führt zu einer weiteren Verringerung der Hysterese und verleiht der Musik mehr Energie und Kraft. Das Premium-Modell ist außerdem mit zusätzlicher Ansuz-Rauschunterdrückung ausgestattet. Diese innovativen Technologien sollen den Weg für einen absolut ungehinderten Signalfluss ebnen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Front_LeftSide_Top.jpg

Die neuen Aavik-Resonanznetzteile sind so konzipiert, dass sie enorme Leistungsreserven bei extrem niedrigem Geräuschpegel bieten. Wenn mehr Leistung benötigt wird, erhöht sich die Betriebsfrequenz, was wiederum den Vorteil hat, dass auch die Leistungsdichte steigt und somit eine höhere Spitzenleistung möglich ist, wenn es die Musik erfordert. Das Grundrauschen der Rohstromversorgung ist extrem niedrig, konnte aber durch die extrem rauscharmen Regler, die die verschiedenen Teile der Schaltung versorgen, noch weiter gesenkt werden. Das Rauschen dieser Regler wird in wenigen Mikrovolt respektive. Nanovolt gemessen und liegt deutlich unter dem Rauschpegel herkömmlicher Regler.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_U-580_Back_Low.jpg

Aavik verwendet die patentierte UMAC™-Verstärkertechnologie. Diese Technologie wurde entwickelt, um die Konstruktionsmängel herkömmlicher Schaltverstärker zu vermeiden. Die UMAC-Technologie zielt vor allem auf zwei Bereiche ab. Erstens wird die Pulsweitenmodulations-Erzeugung mit Sinuswellen und nicht mit der häufigeren Dreiecksmodulation erzeugt. Der Vorteil ist, dass Sinuswellen weit weniger hochfrequentes Rauschen erzeugen als Dreiecke, keine scharfen Ecken haben und daher weit weniger induktive Filterung am Ausgang erfordern. Die geringere Induktivität am Ausgang verleiht den Verstärkern einen viel besseren Dämpfungsfaktor und damit eine deutlich bessere Lautsprecherkontrolle. Zweitens ermöglicht die fortschrittliche duale Mixed-Mode-Rückkopplung Dämpfungsfaktoren, die nur für die allerbesten Linearverstärker charakteristisch sind.

Die DAC-Sektion des Aavik verfügt über fünf digitale Eingänge, die alle eine hervorragende Audioleistung aufweisen. Der DAC arbeitet ohne jegliche digitale Signatur. Das lässt jede Musik natürlich und authentisch klingen. Die digitalen Schaltkreise verfügen über die besten Hochfrequenzkapazitäten. Dem Aufbau des Platinen-Designs wurde große Sorgfalt gewidmet. Durch die Verwendung zeitlich abgestimmter, ultrakurzer, vierlagiger Leiterbahnen will Aavik die natürliche und unverfälschte Klangqualität des breiten und komplexen Spektrums unterschiedlicher Signale erhalten. Die DAC-Schaltkreise sind außerdem mit Onboard-Taktgebern mit extrem niedrigem Jitter ausgestattet.

Um den individuellen Hörvorlieben gerecht zu werden und sich in Ihr bestehendes Audiosystem einzufügen, hat Aavik vier individuelle Einstellungen entwickelt. Da die gewählte Signalquelle, die am Eingang angeschlossen ist, die tatsächliche Klangleistung verfälschen kann, kann das Up-Sampling ein- und ausgeschaltet werden. Außerdem kann zwischen einem langsamen Filter mit weichem Hochtonabfall und einem schnellen mit steilem Hochtonabfall gewählt werden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_tabelle-1.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-28_aavik_tabelle-2.jpg

Hersteller
Aavik Acoustics
Adresse Rebslagervej 4
DK-9000 Aalborg
Telefon +45 40 51 14 31
E-Mail sales@aavik-acoustics.com
Web aavik-acoustics.com

  • Musical Fidelity X-Tube

    Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als…
    10.04.2025
  • New@ATR: WiiM Vibelink Amp

    Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink. Mit bis zu zweimal 200 Watt liefert er ordentlich Schub – bei erstaunlich kompakten Abmessungen. WiiM setzt auf echtes Hightech – wie PFFB (Post Filter Feedback), das Verzerrungen minimiert und den Klang auch bei hohen Pegeln präzise hält. Trotz dieser…
    09.04.2025
  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025
  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.