Die neuen Ansuz Sortz

04.10.2021

Ansuz Sortz wurden als Abschlussstecker für offene Ein- und Ausgangsbuchsen entwickelt, um störende Geräusche, die über offene Buchsen oder über die Masseverbindung in jede Audiokomponente eindringen, hörbar zu reduzieren. Die neuen Sortz sind mit Ansuz' führenden Technologien ausgestattet, die eine effektive elektrische Erdung gewährleisten.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-04_ansuz_Sortz_ALL_BNC-XLR_BLACK.jpg

Leider sind die offenen Eingangs- und Ausgangsbuchsen in elektronischen HIFI-Geräten eine unerschöpfliche Quelle für unerwünschte Störgeräusche. Diese Buchsen wirken wie Antennen für Hochfrequenzrauschen. Dieses Rauschen wird von der Masseverbindung jeder Audiokomponente aufgenommen. Die Masseverbindung ist also eine der kritischsten Quellen für Störgeräusche. Da alle Audiokomponenten über ihre Masseverbindung miteinander verbunden sind, überträgt sich dieses Rauschen auch auf alle anderen Audiokomponenten.

Ansuz Sortz hat zwei entscheidende Technologien integriert: die Tesla-Spulen-Technologie, die die Fähigkeit jeder Audiokomponente, Störgeräusche aufzunehmen, reduziert, und die Anti-Aerial-Resonanzspulen-Technologie, die den tatsächlichen Geräuschpegel deutlich reduziert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-04_ansuz_Sortz_BNC_IN-USE_BLACK.jpg

Die offenen Buchsen wirken wie eine Antenne, die Geräusche aufnimmt. Ansuz Sortz sind mit der Anti-Aerial-Technologie ausgestattet, die genau diese Geräuschinterferenzen drastisch reduziert. Das Prinzip dieser Technologie besteht darin, dass der Signalweg keine endgültige Länge hat, so dass er nicht mehr wie eine Antenne wirken kann. Dadurch wird verhindert, dass RF/EMI-Störungen (Radiofrequenzstrahlung/elektromagnetische Interferenz) aus der Luft in die Schaltkreisen gelangen und dann als störendes „weißes Rauschen“ in das Audiosystem eindringen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-04_ansuz_Sortz_XLR_FEMALE_LYINGDOWN_BLACK.jpg

Die Ansuz-Tesla-Spulen sind als invertierte Doppelspulen aufgebaut. Wenn diese Doppelspulen auf eine Spannungsspitze treffen, wird im gegengewickelten Teil dieser Spulen eine Gegenspitze entwickelt, um die störende Spannungsspitze zu eliminieren.

Die Ansuz Sortz sind eine Verschmelzung von wei hochinnovativen und ausgeklügelten Resonanzkontroll-Elementen, die einen neuen Standard für die Absorption von Schwingungen setzen, die nicht direkt mit dem Signalweg zusammenhängen.

Es ist der natürliche und authentische Klang, den diese Resonanzkontroll-Elemente in den neuen Ansuz Sortz bewahren sollen. Sie vermeiden jede Veränderung der authentischen Klangwiedergabe, die oft mit der Verwendung traditioneller Erdungsmaterialien einhergeht, die den Klang verzerren und unnatürlich kalt und hart machen.

Die Materialeigenschaften eines Zirkoniumstabs ermöglichen eine noch nie dagewesene Resonanzkontrolle, die zu einer herausragenden musikalischen Raffinesse führen soll, die ein natürliches Klangbild erzeugt, das in seiner Reinheit, Präzision und Aufmerksamkeit für musikalische Details unübertroffen ist.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-04_ansuz_Sortz_XLR_MALE_LYINGDOWN_BLACK.jpg

Die Sortz-Gehäuse sind in drei Ausführungen erhältlich. Das Modell Sortz Signature ist die hochwertigste Ausführung. Sein Gehäuse ist mit einer akustisch optimierten Supreme-Beschichtung versehen und hat eine zusätzliche Schicht aus Zirkonium als Deckschicht, um die beste Klangleistung zu gewährleisten.

Die Beschichtungen werden in einer Magnetron Sputtering Unit auf die Gehäuse aufgebracht, um eine feine und gleichmäßige Schicht zu erzeugen, und bestehen aus Zirkonium und Wolfram, gefolgt von einer Schicht aus Aluminium-Titannitrid. Zum Schluss werden die Gehäuse mit einer Schicht aus Zirkonium beschichtet.

Bei der kryogenen Behandlung werden Metallteile extremen Abkühlungstemperaturen von etwa -196 Grad Celsius ausgesetzt. Dabei zieht sich die Kristallstruktur des Metalls mehr und mehr zusammen. Legierungselemente werden aus der Kornstruktur des Metalls verdrängt, das nun einem Einkristall sehr ähnlich wird. Diese strukturellen Veränderungen des Metalls haben tiefgreifende Auswirkungen auf seine Audioeigenschaften und führen zu einer Erhöhung der Leitfähigkeit um 6-8 Prozent.

Ansuz Sortz sind in den Konfigurationen RCA, BNC und XLR erhältlich. Versionen in USB und LAN werden folgen.

Hifistatement konnte übrigens schon erste Erfahrungen mit den Sortz sammeln.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-04_ansuz_table.jpg

Hersteller
Ansuz Acoustics
Anschrift Rebslagervej 4
DK-9000 Aalborg
Web ansuz-acoustics.com

  • Musical Fidelity X-Tube

    Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als…
    10.04.2025
  • New@ATR: WiiM Vibelink Amp

    Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink. Mit bis zu zweimal 200 Watt liefert er ordentlich Schub – bei erstaunlich kompakten Abmessungen. WiiM setzt auf echtes Hightech – wie PFFB (Post Filter Feedback), das Verzerrungen minimiert und den Klang auch bei hohen Pegeln präzise hält. Trotz dieser…
    09.04.2025
  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025
  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.