Bluetooth-DAC/Kopfhörerverstärker: ifi Go blu

01.10.2021

Zielgruppe des GO blu sind all diejenigen, die mit einem kabelgebundenen Kopfhörer unterwegs das bestmögliche Klangerlebnis erfahren möchten. Der GO blu bietet Ihnen Technik und Performance, wie sie bislang in dieser Größe nicht zu finden waren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-01_ifi_ifi_GO_blu_1.jpg

Der GO blu ist Bluetooth v5.1 kompatibel und arbeitet mit dem neuesten Vierkern-Bluetooth-Processing-Chip aus Qualcomms QCC5100 Serie. Er unterstützt alle aktuellen Bluetooth-Audioformate, einschließlich aptX Adaptive und aptX HD, LDAC und HWA/LHDC. Andere Codecs umfassen reguläres aptX und aptX Low Latency, AAC und SBC (der „Basis“ Bluetooth-Codec). Die Bluetooth-Eingangsstufe bedient die DAC-Sektion, deren Herzstück ein 32-Bit-DAC-Chip von Cirrus Logic ist. Obwohl er als Bluetooth-DAC/Kopfhörerverstärker konzipiert wurde, erlaubt der GO blu Hi-Res-Audiowiedergabe mit bis zu 24Bit/96Kilohertz per USB-C.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-01_ifi_ifi_GO-blu-3.jpg

Allerdings ist die DAC-Sektion nicht alles. Mindestens genauso wichtig ist die analoge Signalverarbeitung. In den meisten, von iFi Audio auf den Markt gebrachten Audiogeräten ist die analoge Ausgangsstufe symmetrisch aufgebaut. Auch der GO blu bildet hier, trotz seiner Größe, keine Ausnahme! Der GO blu verwendet den Doppel-Mono-Aufbau inklusive iFis Direct Drive Schaltung, die klangmindernde Koppel-Kondensatoren aus dem Signalweg verbannt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-01_ifi_ifi_GO-blu-4.jpg

Der Akku-betriebene und sehr kleine GO blu liefert eine Ausgangsspannung von 5,6 Volt – deutlich mehr als bei anderen Geräten in dieser Größe – und versorgt damit auch relativ anspruchsvolle Kopfhörer ausreichend. Um sicherzustellen, dass die Signalstärke der Empfindlichkeit des angeschlossenen Kopf- oder Ohrhörers entspricht, passt eine automatische Verstärkung im GO blu den Ausgang um sechs Dezibel nach oben oder unten an.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-10-01_ifi_ifi-GO-blu-2.jpg

Zwei Funktionen, die von anderen iFi-Kopfhörerverstärkern bekannt sind, erlauben eine gezielte Klanganpassung: XBass ist eine spezielle Form der „Bassverstärkung“, die tiefe Frequenzen anhebt, ohne den Mitteltonbereich zu verwässern. Hinzu kommt XSpace, was den „Im-Kopf-Effekt“ minimiert und die Klangbühne des Kopfhörers verbreitert, um ein räumlicheres und lautsprecherähnliches Erlebnis zu bieten. Beide Funktionen sind diskret aufgebaut (ohne DSP) und werden bei Deaktivierung komplett aus dem Signalweg genommen.

Beim GO blu stehen zwei Kopfhörerausgänge zur Verfügung. Kopfhörer mit symmetrischer Beschaltung profitieren über eine 4,4-Millimeter-Pentaconn-Buchse vom vollsymmetrischen Doppel-Mono-Aufbau. Der ebenfalls vorhandene 3,5-Millimeter-Ausgang profitiert von der „S-Balanced-Schaltung“, die das Übersprechen und damit verbundene Verzerrungen minimiert.
Der GO blu ist ab sofort lieferbar und kostet 199 Euro.

Vertrieb
WOD-Audio - Werner Obst Datentechnik
Anschrift Westendstr. 1a

61130 Nidderau
Telefon +49 6187 900077
E-Mail info@wodaudio.de
Web www.wodaudio.de

  • Musical Fidelity X-Tube

    Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als…
    10.04.2025
  • New@ATR: WiiM Vibelink Amp

    Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink. Mit bis zu zweimal 200 Watt liefert er ordentlich Schub – bei erstaunlich kompakten Abmessungen. WiiM setzt auf echtes Hightech – wie PFFB (Post Filter Feedback), das Verzerrungen minimiert und den Klang auch bei hohen Pegeln präzise hält. Trotz dieser…
    09.04.2025
  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025
  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.