Naim Audio präsentiert NAIT XS 3 und SUPERNAIT 3

15.07.2019

Als Essenz aus fast 50 Jahren technischer Highend-Expertise stellt der britische HiFi-Spezialist Naim jetzt die dritte Generation seiner renommierten NAIT und SUPERNAIT-Vollverstärker der Referenzklasse vor. Die neuen NAITs warten gleich mit einer ganzen Reihe von Innovationen auf, inklusive einer zusätzlichen Phono-Vorstufe.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-07-15_naim_SUPERNAIT-3_1.jpg

Die Faszination für Musik zeigt sich in vielen verschiedenen Facetten: angefangen bei HD-Streamingdiensten bis zur Sammelleidenschaft von Vinylplatten. Für Liebhaber der schwarzen Scheiben kündigt sich schon beim Blick auf die Front von NAIT und SUPERNAIT gut sichtbar eine kleine Sensation an: Der Phono-Eingang trägt dem Trend zu analogen Retro-Technologien und die Renaissance der Schallplatte Rechung. Denn für viele HiFi-Fans ist die Schallplatte immer noch der einzig wahre Weg zu authentischem Musikgenuss, exakt nach den Vorstellungen der Toningenieure und natürlich mit einem kleinen Schuss Nostalgie. Ganz im Sinn dieses Trends bieten die neuen NAITs nun wieder einen Phono-Eingang für den direkten Anschluss eines Plattenspielers. Der dreistufige Phono-Vorverstärker besteht aus einem Eingangsverstärker, einem passiven Korrekturnetzwerk und einem Ausgangsverstärker mit aktiver Entzerrung. Diese Schaltungstechnik besitzt ein exzellentes Rauschverhalten, korrigiert nach RIAA bis weit über den hörbaren Bereich hinaus und bietet großzügige Übersteuerungsreserven.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-07-15_naim_NAIT-XS-3_1.jpg

Für die Phono-Vorstufen im klassischen Naim-Design werden nur die allerbesten audiophilen Bauelemente verwendet – jedes einzelne sorgfältig selektiert und aufeinander abgestimmt. Alle Kondensatoren des RIAA-Korrekturnetzwerks sind Durchsteckbauteile in Folientechnik, die eine äußerst geringe Mikrofonie und ein ausgezeichnetes Impulsverhalten besitzen. Obwohl der Phono-Eingang prinzipbedingt rund 1000-mal empfindlicher ist als ein normaler Analogeingang, wird so eine exzellente Klangqualität erreicht. Zudem ist der Phono-Vorverstärker mit einer Eingangsimpedanz von 47kΩ parallel mit 100pF perfekt an die bewährten Moving-Magnet (MM) Tonabnehmersysteme mit 5mV Ausgangsspannung angepasst. Die neuen Top-Verstärker NAIT XS 3 und SUPERNAIT 3 erschließen damit nun auch Freunden der Schallplatte wieder den sprichwörtlichen Naim Sound.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-07-15_naim_SUPERNAIT-3_2.jpg

Dass es sich bei den neuen Flaggschiff-Verstärkern nicht nur um reine Modellpflege handelt, zeigt ein Blick auf die weiteren, umfangreichen Neuerungen: Zunächst konnte das Naim-Entwicklerteam die Geschwindigkeit der Spannungsverstärker mehr als verdoppeln. Damit steigt auch die Reaktionsgeschwindigkeit der Endstufen entsprechend. Zudem kommt die zweite Verstärkerstufe jetzt ohne Kaskodenschaltung aus. So muss die Stufe weniger bedämpft werden, reagiert wesentlich schneller und liefert eine deutlich höhere Dynamik.

Mit ihrer sprichwörtlichen Liebe zum Detail und immer mit dem Ziel möglichst authentischer Musikwiedergabe vor Augen haben die Naim Audio Ingenieure den NAIT XS 3 und den SUPERNAIT 3 mit einer ganzen Reihe exklusiver Funktionen ausgestattet:

  • Die Class-A-Vorverstärkerstufe kann alternativ als hochwertiger Kopfhörerverstärker verwendet werden
  • Die Keramikisolatoren der Kühlkörper minimieren Klangverzerrungen, die durch kapazitive Kopplung zwischen Ausgangstransistoren und Gehäuse auftreten können
  • Die schwingungsarme Leiterplattenmontage reduziert Mikrofonie
  • Die galvanische Trennung der Mikroprozessorsteuerung und die Eingangswahl über Reed-Relais halten störende Einflüsse vom Signalpfad fern
  • Die Lautstärke wird über ein Alps Blue Velvet Potentiometer geregelt, das sowohl über die Fernbedienung via Motor als auch manuell gesteuert werden kann

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-07-15_naim_SUPERNAIT-3_3.jpg

Mit dem Schritt vom NAIT XS 3 zum SUPERNAIT 3 erschließen sich den audiophilen Musikliebhabern weitere aufwendige Besonderheiten, die ihn noch näher an das musikalische Ideal führen:

  • Die 24-Volt-DR-Module bieten die Reinheit und Dynamik der einzigartigen Naim Discrete Regulation Technologie aus Einzeltransistoren, die einen deutlich höheren Rauschabstand erreicht
  • Der größere Ringkerntransformator lädt die Speicherkondensatoren des Netzteils schneller nach und besitzt höhere Leistungsreserven
  • Der bevorzugte Einsatz bedrahteter Bauelemente im Signalpfad reduziert Mikrofonie und thermische Einschwingvorgänge auf ein Minimum
  • Die Anschlussbuchsen sind mechanisch entkoppelt an der Rückwand montiert und von Hand mit den Leiterplatten verdrahtet, um störende Vibrationen von der Elektronik fernzuhalten

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-07-15_naim_SUPERNAIT-3_4.jpg

Die optimierten Endstufen des NAIT XS 3 und SUPERNAIT 3 lassen Musik jetzt noch druckvoller, detailreicher und transparenter erklingen – sowohl über Lautsprecher als auch über Kopfhörer. Und wie ihre legendären Vorgänger werden auch die beiden neuen Vollverstärker in Salisbury von Hand gefertigt. Das Gehäuse der NAITs besteht wie gewohnt aus einem hochwertigen Alu-Gussmantel. Die hochwertigen Regler an der puristisch-eleganten Vorderseite bestehen aus Aluminium mit leuchtenden Positionspunkten und ermöglichen eine feinfühlige Anpassung an die Hörsituation. Vorbildlichen ist auch die „Raumordnung“ im Gehäuseinneren: Der mächtige Ringkerntrafo nimmt fast die Hälfte des Geräts ein. Daran schließt sich das Netzteil mit seiner Reihe von Kondensatoren an, die den Trafo räumlich von den Schaltungen auf der Platine trennen.

Die Vollverstärker sind ab dem 31. Juli im Fachhandel verfügbar. Der unverbindliche Verkaufspreis beträgt 2.700 Euro für den NAIT XS 3 und 4.300 Euro für den SUPERNAIT 3.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-07-15_naim_NAIT-XS-3_2.jpg

Vertrieb
music line Vertriebs GmbH
Anschrift Geschäftsführer: Andreas Kayser
Hainbuchenweg 14–18
21224 Rosengarten
Telefon +49 4105 77050
Fax +49 4105 770529
E-Mail info@music-line.biz
Web www.music-line.biz

  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025
  • Ortofon MC 90X

    Ortofon präsentiert das limitierte MC 90X – eine Neuauflage des legendären Tonabnehmers MC A90, der neue Maßstäbe hinsichtlich Präzision und Musikalität setzte. Der MC 90X besitzt eine markante blaue Farbgebung und ein verbessertes Nadelträgergummi und setzt das Erbe des Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Eines der herausragenden Merkmale des Ortofon MC 90X ist das Wide Range Damping (WRD)-System, das eine hervorragende lineare Frequenzantwort und einen erweiterten oberen Frequenzbereich gewährleistet. Dieses fortschrittliche System…
    13.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.