Dynaudios neue Confidence Serie

01.04.2019

High-End auf einer neuen Ebene: Die neue Dynaudio Confidence verfügt bis ins kleinste Detail über neue Technologien – alles wurde bei Dynaudio in Dänemark konzipiert, konstruiert und perfektioniert, um die beste Klangqualität zu erzielen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-04-01_dynaudio_confidence.jpg

Die Fertigung der brandneuen Dynaudio Confidence Serie hat nun begonnen, die Lautsprecher sind innerhalb der nächsten Wochen im Fachhandel erhältlich. Die neue Generation, die erstmals 2018 auf der Münchner HIGH END vorab vorgestellt wurde, stellt eine Reihe neuer Technologien vor, die alle in den Dynaudio Labs, der Forschungs-und Entwicklungseinrichtung des Unternehmens am Hauptsitz in Skanderborg, Dänemark, konzipiert, entwickelt und perfektioniert wurden.

Das neue Line-Up besteht aus vier Modellen, die alle maßstabsetzende Klangqualität besitzen sollen: Von der kompakten Confidence 20 bis zu den Standlautsprechern Confidence 30, 50 und 60 sei dies die beste Lautsprecherserie, die Dynaudio jemals hergestellt hat. Eine Familie, vier neue Mitglieder:

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-04-01_dynaudio_confidence_20.jpg

Die Confidence 20 für 10.000 Euro respektive 12.000 Schweizer Franken pro Paar ist ein großer Zweiwege-Kompaktlautsprecher. Er verfügt über einen 18-Zentimeter-Tief-Mitteltöner mit Neodym-Magnet und einen Esotar3-Hochtöner. Er wird mit einem passenden Ständer geliefert, der speziell entwickelt wurde, um die Vorteile der nach unten gerichteten Bassreflexöffnung zu nutzen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-04-01_dynaudio_confidence_30.jpg

Die Confidence 30 für 19.000 Euro respektive 22.000 Schweizer Franken pro Paar ist ein mittelgroßer Dreiwege-Standlautsprecher mit DDC-Technologie. Er verwendet zwei 18-Zentimeter Tieftöner mit Neodym-Magneten, einen 15-Zentimeter-Mitteltöner mit Neodym-Magnet und einen Esotar3-Hochtöner mit DDC-Lens.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-04-01_dynaudio_confidence_50.jpg

Die Confidence 50 für 26.000 Euro respektive 30.000 Schweizer Franken pro Paar ist ein großer Dreiwege-Standlautsprecher mit DDC-Technologie. Er verfügt über zwei 18-Zentimert Tieftöner mit Neodym-Magneten, zwei 15-Zentimeter-Mitteltöner mit Neodym-Magnet und einen Esotar3-Hochtöner mit DDC-Lens.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-04-01_dynaudio_confidence_60.jpg

Confidence 60 für 40.000 Euro respektive 45.000 Schweizer Franken pro Paar ist ein extra großer Dreiwege-Standlautsprecher, der größte der neuen Linie. Mit DDC-Technologie, zwei 23-Zentimeter-Neodym-Tieftönern, zwei 15-Zentimeter-Mitteltönern mit Neodym-Magnet und einem Esotar3-Hochtöner mit DDC-Lens.

Alle Lautsprecher der neuen Confidence Serie sind in den Oberflächen Midnight Hochglanz, Smoke Hochglanz, Raven Wood Hochglanz, Rubin Wood Hochglanz und Blonde Wood erhältlich. Die neue Confidence bringt die Klangqualität von Passivlautsprechern auf eine neue Ebene. Dynaudio entwickelt und fertigt seit mehr als 40 Jahren Lautsprecher und die Ingenieure haben ihre ganze Erfahrung genutzt, um die Technologie weiterzuentwickeln – angefangen mit einem neuen Esotar3 Hochtöner. Die neue Confidence markiert auch den ersten Auftritt der neuen Dynaudio-Directivity-Control-Generation, der DDC-Lens. Die Tieftöner der Lautsprecher sind brandneue NeoTec-Chassis mit dem Dynaudio-typischen MSP-Material, während die Compex-Schallwand und der Mitteltöner mit der genialen Horizon-Sicke ebenfalls ihre Premiere feiern.

Neuer Esotar3 Hochtöner: Der 28-Millimeter-Esotar3 stellt die Spitze der Dynaudio Gewebekalotten-Evolution dar. Der Esotar3 ist eine Weiterentwicklung jener fortschrittlichen Technologie zur Optimierung des Luftstroms, die im preisgekrönten Jubiläums-Hochtöner Esotar Forty zum Einsatz kommt. Im Unterschied zu seinem Esotar2-Vorgänger aus der Contour- und früheren Confidence-Serie verwendet diese Version eine wesentlich größere hintere Absorptionskammer, um die Resonanz weiter zu reduzieren. Die Dämpfung wurde weiter optimiert und ein extrem starker Neodym-Magnet sorgt für noch größere Empfindlichkeit und Kontrolle. Im Inneren des Esotar3 befindet sich die Hexis – eine kleine innere Kuppel, die den Filzring des Esotar2 ersetzt, um die Resonanzen noch besser zu kontrollieren und gleichzeitig den Frequenzgang weiter zu optimieren.

DDC-Lens: Bei der vorherigen Generation der Confidence-Standlautsprecher trugen zwei Hochtöner und eine unglaublich komplexe Frequenzweiche dazu bei, den Schall gerichtet wiederzugeben und Reflexionen an Fußboden und Decke des Hörraums so weit wie möglich zu reduzieren. Sie alle arbeiteten – gemeinsam mit anderen Komponenten im Lautsprecher – als Teil eines Systems namens DDC (Dynaudio Directivity Control) zusammen. Für unsere neuesten DDC-Lautsprecher sind dank der DDC-Lens nur noch ein Hochtöner und eine wesentlich einfachere Frequenzweiche erforderlich. Die DDC-Lens ist ein aufwändiger, präzisionsgeformter Waveguide aus Aluminium, der die vertikale Schallabstrahlung optimiert und gleichzeitig für eine größere horizontale Streuung als bisher sorgt.

Die DDC Lens, der Esotar3 sowie die Mittel- und Tieftöner sorgen als aufeinander abgestimmte Komponenten für die Verminderung unerwünschter Reflexionen an Boden und Decke sowie eine auf die Hörposition fokussierte Stereowirkung.

NeoTec Tieftöner: In den komplett neu entwickelten Confidence-Tieftönern kommen Neodym-Magnete zum Einsatz. Sie bieten mehr Leistung, mehr Finesse und einen verbesserten Dynamikbereich. In den neuen Chassis werden Schwingspulen verwendet, bei denen die Spulenträger aus bis zu drei Lagen Glasfaser bestehen. So wird eine optimale Steifigkeit erreicht. Auch Luftströmung und Belüftung – insbesondere an der Polkappe – sind nahezu optimal.

Durch den cleveren Einsatz von Aluminium oder Kupfer in den Schwingspulen verschiedener Modelle wird sichergestellt, dass die bewegte Masse für das jeweilige Chassis geeignet ist. Und natürlich verwenden sie alle das berühmte MSP-Material (Magnesium Silicate Polymer) von Dynaudio – so wie alle Tieftöner des Unternehmens seit Jahrzehnten.

Compex Schallwand: Die charakteristische Schallwand der Confidence wurde ebenfalls überarbeitet. In den neuen Modellen besteht sie aus Compex – einem modernen Verbundwerkstoff, der nicht nur sehr leicht, sondern auch extrem fest ist. Außerdem ist Compex besonders formstabil und wirkt stark dämpfend, so dass unerwünschte Resonanzen absorbiert werden. Die Chassis sind mit speziellen Dichtungen in die Schallwand integriert. Auf deren Rückseite befindet sich eine Montageplatte aus Aluminium, welche die Schrauben aufnimmt. Hier sind die Tieftöner besonders fest montiert, während die Hochton- und Mitten-Chassis weitgehend entkoppelt sind, um die Übertragung von Vibrationen zu verhindern. Die Compex-Schallwand wurde von vornherein mit dem Ziel entwickelt, simuliert und gefertigt, sie als Teil der DDC Lens zu verwenden. So entsteht in Verbindung mit den Chassis und der Frequenzweiche ein Ganzes, das den Namen „Dynaudio Directivity Control“ verdient.

Neuer Mitteltöner mit Horizon-Sicke: Der brandneue Confidence-Mitteltöner aus MSP setzt sich deutlich von früheren Dynaudio-Entwicklungen ab. Seine Sicke zeichnet sich durch eine neue Formgebung aus. Sie folgt der Lautsprechermembran bis zum Rand des Chassis. So wird der erste Resonanzmodus der Sicke reduziert und die gesamte Wiedergabefläche sowie die resultierende Leistung werden größer. Da sie bündig zur Schallwand ist, werden außerdem Schallbeugungen an der Membran und dem benachbarten Hochtöner vermindert. Auch der nicht sichtbare Korb fällt leichter aus als bei den Vorgängermodellen und hat eine neue organische Form, die durch umfangreiche Simulationen für die Topologie-Optimierung ermittelt wurde. Er erhöht den Luftstrom, zeichnet sich durch Stabilität und Steifigkeit aus und reduziert gleichzeitig das Gewicht, ohne dass die Leistung darunter leidet.

Zeitloses Design: Unser Designteam hat über Monate hinweg mit Formen, Farben, Oberflächen und Materialien experimentiert, um eine Lautsprecherfamilie zu schaffen, die in kleinen wie in großen Hörräumen eine gleich gute Figur machen. Es hat eine Formsprache geschaffen, die der ursprünglichen Confidence Reihe treu bleibt, gleichzeitig aber einen eigenen imposanten Charakter zeigt, welcher der außergewöhnlichen Leistung dieser Lautsprecher gerecht wird. Vom wunderschön geschwungenen Gehäuse über die markante Form der Schallwand bis hin zu den edlen Oberflächen und Furnieren: Die Confidence macht ihrem Ruf und Namen alle Ehre. In jeder Hinsicht: eine Meisterklasse des Klanggenusses.

Vertrieb
Dynaudio Germany GmbH
Anschrift Ohepark 2
21224 Rosengarten
Germany
Telefon +49 4108 41800
Fax +49 4108 418010
E-Mail mail@dynaudio.de
Web www.dynaudio.de

  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025
  • Ortofon MC 90X

    Ortofon präsentiert das limitierte MC 90X – eine Neuauflage des legendären Tonabnehmers MC A90, der neue Maßstäbe hinsichtlich Präzision und Musikalität setzte. Der MC 90X besitzt eine markante blaue Farbgebung und ein verbessertes Nadelträgergummi und setzt das Erbe des Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Eines der herausragenden Merkmale des Ortofon MC 90X ist das Wide Range Damping (WRD)-System, das eine hervorragende lineare Frequenzantwort und einen erweiterten oberen Frequenzbereich gewährleistet. Dieses fortschrittliche System…
    13.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.