McIntoshs integrierter Plattenspieler MTI100

01.02.2019

Auf den ersten Blick sieht der neue integrierte Plattenspieler von McIntosh MTI100 aus, als wäre er nur ein Plattenspieler, aber bei näherer Betrachtung wird deutlich, dass es tatsächlich so viel mehr ist: Er ist Plattenspieler, Entzerrer, Röhrenvorverstärker, D/A-Wandler und Endstufe in einem.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-02-01_macintosh_MTI100_1.jpg

Er ist für diejenigen gedacht, die ein Maximum an Flexibilität in Ihrem Heim-Audiosystem wünschen, jedoch nicht viel Platz für ihr Audio-System haben oder haben möchten. Mit der integrierten Konnektivität, die der MTI100 bietet, kann er zum Herzstück eines modernen Heim-Audiosystems für moderne Lebensstile werden. Fügen Sie einfach ein Paar Lautsprecher hinzu, um ein komplettes und vollständiges Audiosystem zu kreieren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-02-01_macintosh_MTI100_2.jpg

Neben dem Plattenspieler, der sowohl Schallplatten mit 33 1/3 als auch 45 Umdrehungen pro Minute abspielt, umfasst der MTI100 einen Leistungsverstärker, einen Röhrenvorverstärker, einen abgeschirmten Phono-Vorverstärker, einen unsymmetrischen AUX Eingang, digitale Audio-Koaxial- und optische Eingänge sowie einen Bluetooth-Receiver-Eingang, einen Subwoofer-Ausgang, Stereo-Lautsprecherausgänge und eine Kopfhörerbuchse. Der über drei Kilogramm schwere, maschinell bearbeitete Aluminium-Plattenteller und der dazu passende Aluminium-Tonarm mit Anti-Skating befinden sich auf einer 9,5 Millimeter dicken Glasplatte - das gleiche Glas, das sich in den Frontplatten der größeren McIntosh-Verstärker befindet. Dieses wiederum befindet sich auf einer 6,35 Millimeter dicken Metallplatte, die für Stabilität sorgt. Die kombinierte Stärke der beiden Platten hilft, Geräusche zu vermeiden und zu absorbieren, die durch äußere Vibrationen verursacht werden könnten. Der Riemenantrieb-Plattenteller mit manuellem Drehzahlwechsel wird von einem Permanentmagnet-AC-Synchronmotor mit industrieller Qualität und über eine 2-Gang-Riemenscheibe angetrieben. Bei diesem Motor wird die Plattentellergeschwindigkeit mit der Frequenz des Wechselstroms synchronisiert, um präzise Drehzahlen für die Wiedergabe zu erreichen. Der MTI100 wird mit einem Sumiko Olympia Moving Magnet-Tonabnehmer geliefert, dessen verbesserte Abtastnadel mehr Dynamik und einen ausgedehnteren Frequenzgang ermöglicht. Ein Class-D-Verstärker mit einer Leistung von 80 Watt pro Kanal an vier Ohm oder 50 Watt pro Kanal an acht Ohm wird zum Ansteuern eines Lautsprecherpaares verwendet. Zwei 12AX7-Röhren versorgen den Vorverstärker, während ein separater Phono-Vorverstärker in einer speziellen Abschirmbox untergebracht ist, die verhindert, dass Interferenzen oder Rauschen in das Vinyl-Signal gelangen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-02-01_macintosh_MTI100_3.jpg

Der Röhrenvorverstärker und der abgeschirmte Phono-Vorverstärker sollen dafür sorgen, dass Vinyl-Alben optimal klingen. Um Vinyl-Schallplatten mit modernen Wiedergabemethoden zu kombinieren, kann Musik auch über den High-Definition-Bluetooth-4.2-Eingang zum MTI100 gestreamt werden, wodurch sichergestellt wird, dass der MTI100 die bestmögliche Klangqualität vom Bluetooth-Gerät erhält. Eine externe Bluetooth-Antenne sorgt für eine optimale Empfangs- und Signalqualität. Die analogen und digitalen Eingänge ermöglichen den Anschluss externer Quellen wie Fernsehgerät, Tuner oder CD-Player. Es sollte nicht übersehen werden, welche Auswirkungen niedrige Frequenzen haben. Deshalb ist auch ein Subwoofer-Ausgang vorhanden. Auf der Frontplatte findet sich auch ein Kopfhöreranschluss, der von einen High-Drive-Kopfhörerverstärker gespeist wird, der eine saubere Verstärkung und eine hohe Ausgangsleistung bietet und für nahezu alle Kopfhörertypen optimiert wurde. Die Auswahl von Lautstärke und Eingang kann entweder über die mitgelieferte Fernbedienung oder über zwei Knöpfe am Gerät erfolgen. Ein beleuchtetes McIntosh-Logo befindet sich in der oberen Glasscheibe, während ein klassisches McIntosh-Namensschild aus Aluminiumdruckguss die Vorderseite des Chassis ziert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-02-01_macintosh_MTI100_4.jpg

Bestellungen für das MTI100 können jetzt bei autorisierten McIntosh-Händlern aufgegeben werden. Der Versand wird ab in Kürze beginnen. Der empfohlene Verkaufspreis – MwSt., Versand und etwaige Zölle, die sich auf die aktuellen Standards der einzelnen Länder beziehen, sind darin nicht enthalten – beträgt 6.500 USD.

Vertrieb
Audio Components Vertriebs GmbH
Anschrift Harderweg 1
22549 Hamburg
Telefon +49 40 401130380
E-Mail info@audio-components.de
Web www.audio-components.de

  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025
  • Ortofon MC 90X

    Ortofon präsentiert das limitierte MC 90X – eine Neuauflage des legendären Tonabnehmers MC A90, der neue Maßstäbe hinsichtlich Präzision und Musikalität setzte. Der MC 90X besitzt eine markante blaue Farbgebung und ein verbessertes Nadelträgergummi und setzt das Erbe des Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Eines der herausragenden Merkmale des Ortofon MC 90X ist das Wide Range Damping (WRD)-System, das eine hervorragende lineare Frequenzantwort und einen erweiterten oberen Frequenzbereich gewährleistet. Dieses fortschrittliche System…
    13.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.