Dynaudio stellt die Evoke Serie vor

20.12.2018

Der dänische Lautsprecherhersteller Dynaudio präsentiert Evoke: eine neue, fünf Modelle umfassende Serie passiver Lautsprecher, die sich durch High-End-Chassistechnologie, höchste Verarbeitungsqualität und beste Klangqualität auszeichnen soll.

Evoke wurde von Grund auf neu konzipiert und entwickelt. Diese Lautsprecherserie ist mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die direkt aus den High-End-Serien Contour und Confidence stammen, deren neueste Generation erstmals im Rahmen der High End 2018 gezeigt wurde. Die Serie umfasst zwei Kompaktlautsprecher, Evoke 10 und Evoke 20, zwei Standlautsprecher, Evoke 30 und Evoke 50, sowie den Center-Lautsprecher Evoke 25C, mit dem ein Heimkinosystem aufgebaut werden kann.

Die Evoke ist die neueste Kreation aus den Dynaudio Labs: em hochmodernen Forschungs- und Entwicklungszentrum bei Dynaudio in Skanderborg. Die Entwicklung der Evoke führte zu technologischen Neuerungen, gefolgt von intensiven Analysen im beeindruckend großen Jupiter-Messraum. Aber natürlich wäre sie nicht denkbar gewesen, ohne die unersetzliche Hörerfahrung.

Bei der Evoke Serie kommt erstmals der Cerotar-Hochtöner zum Einsatz: Dies ist eine völlig neue Entwicklung, die auf dem Esotar-Forty-Jubiläums-Hochtöner und dem neuen Esotar3 aus der neuen Confidence Serie basiert. Unter der 28-Millimeter-Soft-Dome-Kalotte befindet sich hier der neue Hexis-Dom, ein Element, das für die Confidence Serie entwickelt wurde. Hexis optimiert den Luftstrom hinter der Kalotte, um den Frequenzgang des Hochtöners zu glätten und unerwünschte Resonanzen zu eliminieren. Das neue Antriebssystem des Hochtöners ist zur weiteren Erhöhung des Wirkungsgrades mit besonders starken Strontiumcarbon-Ferrit+-Keramikmagneten ausgestattet.

Die Membranen der neuen Esotec+ Tieftonlautsprecher bestehen aus dem von Dynaudio selbst entwickelten Material MSP (Magnesium-Silikat-Polymer) – so wie alle Hi-Fi-, Studio- und Car Hi-Fi-Lautsprecher, die Dynaudio in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat. Bei den 14-Zentimeter-Chassis, die in den Modellen Evoke 10, 30 und 25C zum Einsatz kommen, vergrößern neue Sicken und verbesserte Ferrit+-Magnetsysteme den Membranhub, den Frequenzumfang und die Dynamik im Bassbereich. Gleichzeitig werden Mitten in herausragender Qualität wiedergegeben. Bei den 18-Zentimeter-Chassis der Evoke Modelle 20 und 50 kommen Technologien aus den Serien Contour und Confidence zum Einsatz, die Dynamik und Timing hörbar verbessern. Der Mitteltöner der Evoke 50 basiert auf dem Contour 60 Mitteltöner. Er verwendet einen starken Neodym-Magneten sowie leichte Materialien, darunter eine Aluminium-Schwingspule, die speziell für den Mitteltonbereich optimiert wurden. Alle Evoke-Lautsprecher verfügen über hochwertige Frequenzweichen, deren Komponenten für die bestmögliche Klangqualität ausgewählt wurden.

Die minimalistischen, eleganten Gehäuse dieser Lautsprecherserie sind das Ergebnis monatelanger, sorgfältiger Entwicklung und Verfeinerung. Sie sind in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich: Hochglanz Schwarz, Hochglanz Weiß, Nussbaum und Blonde Wood. Neue Lackiertechniken verleihen den Hochglanzvarianten ein atemberaubendes, nahezu glasartiges „Look & Feel“. Die Holzvarianten wiederum zeichnen sich durch offene Furniere und eine warme, natürliche Anmutung aus.

„Wir haben Evoke geschaffen, damit jeder Musikfreund genießen kann, was im Zentrum unserer Arbeit steht: echte High-End-Klangqualität. Und das, ohne Möbel umzustellen, sich von liebgewonnenen Geräten zu trennen oder Bauchschmerzen wegen hoher Preise zu riskieren. Wir haben Evoke für Menschen geschaffen, die vor allem eines beschäftigt: die Frage, was sie als Nächstes hören möchten.“, so Produktmanager Otto Jørgensen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-12-20_dynaudio_evoke_10.jpg

Die Evoke 10 für 1.400 Euro pro Paar ist ein Zwei-Wege-Kompaktlautsprecher mit einem Langhub-Tief-Mitteltöner mit 14 Zentimeter Durchmesser. Als Hochtöner kommt – wie auch bei den anderen neuen Evoke-Modellen – der neue Dynaudio Cerotar mit 28 Millimeter Durchmesser und dem neuen Hexis-Dom zum Einsatz. 

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-12-20_dynaudio_evoke_20.jpg

Die Evoke 20 für 2.000 Euro pro Paar ist der größere der beiden Evoke-Kompaktlautsprecher. Bei diesem Zwei-Wege-Lautsprecher steht dem Cerotar-Hochtöner mit 28 Millimeter Durchmesser ein Langhub-Tief-Mitteltöner mit 18 Zentimeter Durchmesser zur Seite. 

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-12-20_dynaudio_evoke_30.jpg

Die Evoke 30 für 3.200 Euro pro Paar ist ein kompakter 2.5-Wege-Standlautsprecher. Er ist nur knapp einen Meter hoch und sorgt mit zwei 14 Zentimeter durchmessenden Tief-Mitteltönern sowie dem 28-Mitteltöner-Cerotar-Hochtöner für eine kraftvolle Wiedergabe. 

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-12-20_dynaudio_evoke_50.jpg

Die Evoke 50 für 4.400 Euro pro Paar ist ein großer Drei-Wege-Standlautsprecher. Als größter Lautsprecher der Evoke Serie bietet er eine beeindruckende Ausstattung: zwei 18 Zentimeter durchmessende Tieftöner, einen 15-Zentimeter-Mitteltöner sowie den Cerotar-Hochtöner mit Hexis-Dom.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-12-20_dynaudio_evoke_25c.jpg

Die Evoke 25C für 1.200 Euro ist ein 2.5-Wege-Centerkanal-Lautsprecher, der mit zwei 14 Zentimeter durchmessenden Tief-Mitteltönern sowie dem Cerotar-Hochtöner mit Hexis Innenkuppel bestückt ist. Er sorgt in Evoke-Mehrkanalsystemen für klangliche Ausgewogenheit.

Vertrieb
Dynaudio Germany GmbH
Anschrift Ohepark 2
21224 Rosengarten
Germany
Telefon +49 4108 41800
Fax +49 4108 418010
E-Mail mail@dynaudio.de
Web www.dynaudio.de

  • Goldring EXTRACT Stylus Cleaning Kit

    Goldring präsentiert das EXTRACT Stylus Cleaning Kit. Dieses unverzichtbare Pflegeset für Vinyl-Liebhaber enthält alles, was notwendig ist, um die empfindliche Nadel des Plattenspieler-Tonabnehmers in einwandfreiem Zustand zu halten – für die tägliche Pflege ebenso wie für eine gründlichere Reinigung, und das ganz ohne Beschädigungsrisiko. Das EXTRACT Stylus Cleaning Kit ist mit allen Tonabnehmer- und Nadeltypen kompatibel und besteht aus einer Lupe, einer antistatischen Reinigungsbürste und einem Reinigungsgel-Töpfchen. Alle Werkzeuge sind in einer handgefertigten Aufbewahrungsbox untergebracht,…
    17.04.2025
  • Nagaoka MP-700 beim Auditorium

    Nagaoka, ein renommierter Hersteller von Audioequipment mit einer 85-jährigen Geschichte, präsentiert stolz sein Spitzenmodell der angesehenen MP-Tonabnehmer-Serie – das MP-700. Das Moving Permalloy (MP)-Design verwendet im Vergleich zur herkömmlichen Moving-Magnet-Technologie ein leichtes Permalloy-Element, das am Nadelträger befestigt ist. Durch diese Konstruktion wird die bewegte Masse deutlich reduziert, was der Abtastnadel eine freiere und präzisere Bewegung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine noch feinere und genauere Klangwiedergabe, die den Hörer näher an die Originalaufnahme bringt. Das MP-700…
    16.04.2025
  • Line Magnetic LM-300IA: Single-Ended 300B

    Line Magnetic stellt mit dem LM-300IA einen neuen Single-Ended-Vollverstärker vor, der sich durch seine sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung hochwertiger Röhren auszeichnet, inklusive 300B Endröhren. Der handgefertigte Amp verfügt zudem über speziell entwickelte Transformatoren und einen Bias-Regler mit präzisem Ampere-Meter. Das wichtigste Kriterium, um einem Röhrenverstärker die beste Klangqualität zu entlocken, ist natürlich die Zusammenstellung der Röhren. Entsprechend setzt Line Magnetic beim LM-300IA auf eine speziell ausgewählte Selektion: Der Single-Ended-Triode-Verstärker setzt neben zwei PSVANE 300B für die…
    14.04.2025
  • Musical Fidelity X-Tube

    Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als…
    10.04.2025
  • New@ATR: WiiM Vibelink Amp

    Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink. Mit bis zu zweimal 200 Watt liefert er ordentlich Schub – bei erstaunlich kompakten Abmessungen. WiiM setzt auf echtes Hightech – wie PFFB (Post Filter Feedback), das Verzerrungen minimiert und den Klang auch bei hohen Pegeln präzise hält. Trotz dieser…
    09.04.2025
  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025
  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.