Advance Paris präsentiert den X-P 500 Vorverstärker

24.10.2018

Advance Paris stellt den Dual-Mono-Vorverstärker X-P500 mit getrenntem Kanalaufbau vor, der Innovation und bewährte HiFi-Tugenden vereint: Er ist für analoge und digitale Quellen gleichermaßen geeignet, kann wahlweise in Class-A- oder im Discrete-Modus betrieben werden und besitzt zwei Kopfhörerausgänge mit verstellbarer Impedanz.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-10-24_advance_X-P500_1.jpg

Der neue X-P500 ist ein außerordentlich flexibler Vorverstärker, der mit zahlreichen digitalen sowie analogen Eingängen ausgestattet ist. Nach bewährter Advance Paris-Manier steht die Performance aber absolut im Fokus: Der Dual-Mono-Vorverstärker ist mit komplett getrennten Kanälen aufgebaut und jeder Kanal verfügt über eine separate Stromversorgung mit einem eigenen Hochleistungs-Ringkerntransformator. Diese klare Trennung ermöglicht eine enorm präzise Bühnenabbildung sowie einen sehr plastischen Stereoklang. Beim inneren Aufbau wurde auch hohen Wert auf kürzeste Signalwege und eine möglichst direkte Verarbeitung des Audiosignals gelegt. Mit dem „Class-A-Modus“ und dem „Discrete Modus“ kann der Anwender auf die Klangcharakteristik Einfluss nehmen. Während der Class-A-Modus mit einer Zweifach-Kaskadenschaltung aus Bipolartransistoren für einen typisch weichen, röhrenähnlichen Sound sorgt, verlässt sich der Discrete Modus auf eine klassische Schaltungstopologie mit JFET-Differrenzeingangsstufe, Stromspiegel mit Bipolartransistoren und polarisierter Class-AB-Ausgangsstufe. Obertöne sollen mit dem Class-A-Modus besser gelingen, der Discrete-Modus allerdings mit überdurchschnittlicher Trennschärfe und Struktur brillieren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-10-24_advance_X-P500_2.jpg

Sowohl für analoge als auch digitale Quellen ist der X-P500 optimal gerüstet: Neben neun analogen Inputs inklusive einer symmetrischen und einer Phono-Schnittstelle mit Umschaltung für MM- und MC-Systeme sowie der Möglichkeit, zwei unterschiedliche Abschlusswiderstände einzustellen, sind optische und koaxiale Digitaleingänge sowie eine USB-A- und eine USB-B-Schnittstelle integriert. Auch für Bluetooth ist der X-P500 vorbereitet, zur Verwendung wird das Direct-Path-Modul X-FTB01 benötigt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-10-24_advance_X-P500_3.jpg

Die aufwändige D/A-Wandlung übernimmt ein Wolfson WM8742. PCM-Audiodateien mit einer Auflösung von 32-Bit/192-Kilohertz werden kompromisslos verarbeitet. Zu den abspielbaren Formaten zählen auch MP3, WMA, AAC+, Realaudio, WAV und natürlich FLAC. Für die hochwertige Signalausgabe sind unter anderem symmetrische XLR-Outs an Bord, auch zwei Subwoofer-Ausgänge wurden integriert. Highlight für Kopfhörerfreunde ist die Einstellbarkeit der Ausgangsimpedanz von 0 bis 100 Ohm. Bedient wird der X-P500 komfortabel mit dem mittig platzierten Drehregler mit Drucktaste. Dieser komplettiert den typischen optischen Auftritt einer Advance Paris-Komponente im Rastermaß mit hochglanzschwarzer Gerätefront und silbernen Bedienelementen. Der X-P500 ist in schwarz erhältlich und kostet 1.190 Euro

Hersteller
Advance Paris
Anschrift 13 Rue du Coq Gaulois
77170 Brie-Comte-Robert
Frankreich
Web www.advance-acoustic.com
Hersteller/Vertrieb
quadral GmbH & Co. KG
Anschrift Am Herrenhäuser Bahnhof 26-30
D-30419 Hannover
Telefon +49 511 79040
Web www.quadral.com
E-Mail info@quadral.com

  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025
  • Ortofon MC 90X

    Ortofon präsentiert das limitierte MC 90X – eine Neuauflage des legendären Tonabnehmers MC A90, der neue Maßstäbe hinsichtlich Präzision und Musikalität setzte. Der MC 90X besitzt eine markante blaue Farbgebung und ein verbessertes Nadelträgergummi und setzt das Erbe des Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Eines der herausragenden Merkmale des Ortofon MC 90X ist das Wide Range Damping (WRD)-System, das eine hervorragende lineare Frequenzantwort und einen erweiterten oberen Frequenzbereich gewährleistet. Dieses fortschrittliche System…
    13.03.2025
  • Dekoni präsentiert das Ensemble Cable System

    Mit seinem neuen Ensemble Cable System stellt Dekoni eine innovative Lösung vor, die Flexibilität und Premium-Qualität auf einzigartige Weise kombiniert: Diese modularen Kopfhörerkabel bieten nicht nur audiophile Klangqualität, sondern ermöglichen es auch, die Verkabelung der Kopfhörer jetzt und in Zukunft flexibel an seine Bedürfnisse anzupassen. Das Ensemble Cable System basiert auf der innovativen Dekoni-MCS-Technologie (Modular Cable System), die den Austausch von Steckern und Kabeln kinderleicht macht. Das System bietet zwei Materialvarianten: versilbertes Kupfergeflecht für eine…
    12.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.