Ultimativer Lautsprecher: GRUENSCH Grand Reference

17.10.2018

GRUENSCH gibt die offizielle Markteinführung des neuen ultimativen Referenz-Lautsprechers bekannt: Die GRUENSCH Grand Reference unsere Hommage an die Schönheit und Faszination der Musik.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-10-17_gruensch_Grand_Reference_1.jpg

Jahrelange Grundlagenforschung und -entwicklung bilden die Basis für diesen technologisch und klanglich herausragenden Referenz-Lautsprecher. Ein einzigartiges, ganzheitliches technisches Konzept wurde mit einem beeindruckenden, akustisch idealen und eleganten Design zu einem Gesamtkunstwerk zusammengeführt. Leidenschaft, tiefes musikalisches Verständnis und jahrzehntelange Hörerfahrung formten die Grand Reference schließlich zu dem, was sie sind: musikalische Meisterwerke der Lautsprecherkunst.

Das einzigartige, ganzheitliche Lautprecherkonzept:

  • GRUENSCH TCPS Planar Unit – Folien-Zentraleinheit als nahezu massefreie, zeitrichtige Punktschallquelle in Dipoltechnik ab dem mittleren Grundtonbereich, bestehend aus zwei Mittelton-Magnetostaten, einem Mittelhochton-Magnetostaten und einem Bändchen-Superhochtöner, eingebaut in eine offene Schallwand
  • GRUENSCH Open Baffle – GRUENSCH Offene Schallwand mit spezieller rückwärtiger Schallführung nach außen für optimiertes, natürliches Indirektschallfeld
  • GRUENSCH Single Driver Wide Range – Breitbandkonzept – Der Frequenzbereich von den mittleren Mitten bis 15 kHz (mehr als vier Oktaven) wird absolut bruchlos von einem einzigen Magnetostaten wiedergegeben.
  • Time Coincident Speakerconcept – Zeitrichtiges Lautsprecherkonzept für impulsrichtige Musikwiedergabe
  • Time Coherent Crossover – Spezielle, phasenkorrekte und impulsoptimierte Frequenzweiche, zeitkohärente Filter 1. Ordnung mit akustischen Filterflanken von 6 dB pro Oktave
  • Time-Aligned In Phase DRriver Configuration – Laufzeitkorrigierte, zeitkohärente Chassis-Anordnung mit gleichgepolten Chassis in Phase im Hörfrequenzbereich
  • Symmetrical Vertical Driver Array / Point Source Focus – Spiegelsymmetrische vertikale Chassisanordnung als Quasi-Punktschallquelle
  • Chassisbestückung – 1x Bändchen-Superhochtöner, 1x Breitband-Mittelhochton-Magnetostat, 2x Mittelton-Magnetostat, 2x 22cm Bass, 1x 38cm Subbass, paarweise selektiert
  • GRUENSCH Ultra Low Loss Cconcept – 1) Chassis mit geringsten mechanischen Verlusten 2) Idealer, direkter Betrieb des Mittelhochton-Magnetostaten ohne Vorwiderstand 3) Frequenzweichentopologie mit geringster zeitlicher Verzögerung und Einsatz besonders verlustarmer Bauteile
  • GRUENSCH Sealed Enclosure – Geschlossene Gehäuse im Bass- und Subbassbereich für beste Impulswiedergabe mit Absorption rückwärtiger Schallanteile und optimierten Druckverhältnissen

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-10-17_gruensch_Grand_Reference_2.jpg

  • Active 15’’ Subbass – Aktiv mit separater elektronischer Weiche und externer Endstufe betriebener 38 cm Subbass im Frequenzbereich von 15 Hz bis 50 Hz
  • Ultra Solid and Inert Cabinet – Ausgesprochen massives, mehrlagiges, vielfach versteiftes, druck- und resonanzoptimiertes Gehäuse
  • GRUENSCH Pure Soundwave – Eigenreflexionsfreie Schallabstrahlung durch spezielle Gestaltung des Gehäuses und der Chassisumgebung
  • Linear Octave-To-Octave Radiation – Stetig und gleichmässig zunehmende Membranfläche zu tiefen Frequenzen hin
  • Large Membrane Surface Area – Sehr große Gesamtmembranfläche, auch und besonders im Mittel- und Hochtonbereich
  • GRUENSCH Stealth Cabinet – Akustisch „unsichtbares“ Gehäuse mit minimaler Schallsignatur
  • Extremely Tight Tolerances and Highest Precision – Strengste paarweise Selektion der Lautsprecherchassis und extrem genaues Matching von linkem und rechtem Lautsprecher

Für die GRUENSCH Grand Reference werden nur beste und edelste Materialien verwendet Die luxuriöse Gesamtkomposition aus hochglanzlackiertem und handpoliertem Lautsprechergehäuse, samtig matt nextel-beschichteten Elementen, Alcantara-Einlagen sowie silber eloxierten und geschliffenen Aluminiumelementen besticht durch visuelle Spannung, Sinnlichkeit und zeitlose Schönheit. Jedes Paar Grand Reference wird mit größter Sorgfalt und Wertschätzung für das Produkt in Deutschland gefertigt. In feinster Handarbeit entstehen so in unzähligen Arbeitsstunden exklusive und wegweisende Meisterwerke der Lausprecherbaukunst.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_18-10-17_gruensch_Grand_Reference_3.jpg

Herstellerangaben
GRUENSCH Grand Reference
Frequenzbereich 15 Hz - 100.000 Hz (-3dB)
Empfindlichkeit 91 dB (2,83V/1m)
Nominale Impedanz 7,1 Ohm - Minimum 3,0 Ohm / 2500 Hz, Subbass 4,0 Ohm
Zeitverhalten / Impulswiedergabe zeitrichtig (Time Coincident) und somit impulsrichtig, Bewahrung der originalen Wellenform des Musiksignals (Waveform Integrity), ideale Sprungantwort (Ideal Step Response), perfekte Rechtecksignalwiedergabe (Perfect Square Wave Response)
Gewicht Nettogewicht pro Stück: ca. 200 kg, inkl. Verpackung pro Stück: ca. 316 kg
Abmessungen über alles Höhe: 155,5 cm, Breite: 34,7 cm oben, 50,1 cm unten, Tiefe: 65,0 cm

Hersteller
GRUENSCH Audiotechnik
Anschrift Kübelrainstraße 46
D-74535 Mainhardt
Telefon +49 7903 941160
E-Mail oliver@gruensch.de
Web www.gruensch.de

  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025
  • Ortofon MC 90X

    Ortofon präsentiert das limitierte MC 90X – eine Neuauflage des legendären Tonabnehmers MC A90, der neue Maßstäbe hinsichtlich Präzision und Musikalität setzte. Der MC 90X besitzt eine markante blaue Farbgebung und ein verbessertes Nadelträgergummi und setzt das Erbe des Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Eines der herausragenden Merkmale des Ortofon MC 90X ist das Wide Range Damping (WRD)-System, das eine hervorragende lineare Frequenzantwort und einen erweiterten oberen Frequenzbereich gewährleistet. Dieses fortschrittliche System…
    13.03.2025
  • Dekoni präsentiert das Ensemble Cable System

    Mit seinem neuen Ensemble Cable System stellt Dekoni eine innovative Lösung vor, die Flexibilität und Premium-Qualität auf einzigartige Weise kombiniert: Diese modularen Kopfhörerkabel bieten nicht nur audiophile Klangqualität, sondern ermöglichen es auch, die Verkabelung der Kopfhörer jetzt und in Zukunft flexibel an seine Bedürfnisse anzupassen. Das Ensemble Cable System basiert auf der innovativen Dekoni-MCS-Technologie (Modular Cable System), die den Austausch von Steckern und Kabeln kinderleicht macht. Das System bietet zwei Materialvarianten: versilbertes Kupfergeflecht für eine…
    12.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.