boulevard/24-08-02_dartzeel
 

Interview with Monsieur Delétraz aka darTZeel – part 2

27.09.2024 // Dirk Sommer, Birgit Hammer (Photos)

IIn the listening room, the Klipsch horns are not placed in the corner, but free in the room. Following the manufacturer's instructions, Hervé Delétraz has added the required side panels.
IIn the listening room, the Klipsch horns are not placed in the corner, but free in the room. Following the manufacturer's instructions, Hervé Delétraz has added the required side panels.

DS: My last question: What is your taste in music?
HD: At the time when I was young I didn't listen to French music. Not at all. Because we were teenagers - and we were idiots. French music is nice when you are older because you can listen to the lyrics. Do you listen to German music now? Maybe when you were young, you might not have heard it.
DS: Not in my youth and not now either.
HD: I liked all the English and American groups and back then was pop/rock. We listened to Led Zeppelin, Deep Purple, Asia, Supertramp, Jethro Tull, Genesis and of course Pink Floyd, a lot of those pop/rock groups at that time. I only got into jazz later, in the late 90s. But I didn't start with jazz, I started with pop and rock. My parents didn't listen to music, you know, so I didn't have a guide to classical music. My mother liked it very much when I played pop music: I played it very loudly in my bedroom and she could hear what I was listening to in the kitchen. Then I made her some cassette tapes for her car. So she was listening to my music in her car.

Even though a Klipsch horn doesn't require a lot of power, one NHB-108 per channel provides plenty of ernergy
Even though a Klipsch horn doesn't require a lot of power, one NHB-108 per channel provides plenty of ernergy

We never had that classical music education. Now of course, I know quite a lot of people who like classical music. When they play classical music, I like it, yes, I even love it. But for me it's difficult to pick a record off the shelf and tell you, why I like listening to it. I have no clue about this music. Classical music in particular is very complicated for me because you can't simply choose Mozart or Beethoven: There are so many symphonies and each symphony has been conducted by so many conductors, there are so many versions from so many places. So for me it's a world of its own. But I appreciate it when a friend who is familiar with it, plays vinyl with classical music for me. Not only in classical music, but also in jazz, I have a slight problem: I don't like it very much if only one instrument plays, because I tend to fall asleep, you know. For example the very prestigious Köln Concert by Keith Jarrett: I can't listen to it because I fall asleep in the middle because only the piano is played. I like it, when there is more than one instrument. Even in classical music I sometimes miss the voices. That's why I prefert to listen to operas or operettas because for me they are something more alive than classical instrumental music. They are richer. With instrumental music I miss something.
DS: Thank you very much.
HD: It was a pleasure.

Hervé Delétraz in conversation
Hervé Delétraz in conversation


  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.