Dieses Jahr ist es soweit: Das Analog Forum ist am Ende – am Ende der Kapazität des Mercure Hotels in Krefeld angekommen. Alle Räume, die sinnvollerweise zu belegen waren, wurden gebucht.
Analog Forum Krefeld 2011Einige Aussteller gingen gar Kooperationen ein und teilten sich ein Zimmer, nicht um zu sparen, sondern um überhaupt auf dem Forum vertreten zu sein. Und das, obwohl zur gleichen Zeit Messen in Zürich und Eindhoven stattfanden, die für deutsche Hersteller gewiss auch attraktiv waren. Die Messe im nahen Holland führte bis zum Sonntagmittag, an dem diese Zeilen geschrieben wurden, auch nicht zu einem spürbaren Besucherrückgang. Die perfekte Messeorganisation trägt natürlich auch zum positiven Gesamteindruck bei, der selbst durch den bestenfalls mediokren Service im Hotel nicht beeinträchtigt wurde. Bleibt uns nur noch, der Analogue Audio Association zum 20. Jubiläum zu gratulieren.
Die Wiederauflage des Paragon: originale Treiber und ein neues Gehäuse für um die 10000 Euro
Wie schon im letzten Jahr sorgte das Sperling-Laufwerk für Aufsehen
Die Tonarmbesfestigung inklusive Justagemöglichkeit ist eine echte Innovation
Walter Fuchs an seinem Messplatz, an dem er kostenlos Verstärker der Besucher durchcheckte
Audiaz zeigte sein Topmodell zum Paarpreis von 109000 Euro
Ultraudio zeigte dieses neue zerlegbare Hornkonzept, das mit vier verschiedenen Treibern kombinierbar ist. Ohne diese liegt der Preis bei 8000 Euro
Noch sind diese Schallwandler von Wolf von Langa mit Feldspulentreibern Prototypen. Der Preis wird bei 9800 Euro liegen
Audionext zeigte die neue Numero 3 von Audez’e
MalValve entwickelte diesen Prototyp für dynamische, magnetostatische und elektrostatische Kopfhörer
MalValves Lautsprecherklassiker mit elektrostatischem Hoch-, magnetostatischen Mitttel- und dynamischen Tieftönern
Das Bergmann Reference-Laufwerk bei WOD
Die Eternal Arts Vorstufe spielte in einer kompletten Kette mit von Dieter Fricke entwickelten Dipol-Lautsprechern
Die Ferrograph-Bandmaschine fristete bei Eternal Arts kein Nischendasein
Eine Variante des LaMusica-Plattenspielers und Analog Tools 13,5-Zoll-Arm im Raum von Axiss
Der Name ist Programm: die Decorator von Wolf von Langa. Der Preis für unbehandeltes Holz und Feldspulentreiber beträgt 11800 Euro
Audible Emotion führte gleich in zwei Zimmern die Rundumstrahler von Ohm vor: hier das Topmodell 5000 mit ausgelagertem Verstärker
Bei Fast Audio spielten zwei Pärchen der audiophilen Kiso-Kleinode
Den Olga Röhrenverstärker gibt es nur im Direktvertrieb. Dieses Modell liefert 30 Watt aus 6P3S Röhren und kostet2850 Euro
Nicht nur optisch reizvoll: die Papageno der Hornfabrik für 50000 Euro
Vielfalt: Unterschiedliche Lautsprecherkonzepte bei Ikon-Akustik
Der kleine und feine Rossner & Sohn Chamaleon
Bicorn und Corneo von Hornkultur zu Preisen von 3300 und 9500 Euro pro Paar
Die Schallwandler von Hornkultur wurden von Canor-Elektronik angetrieben
Der TW-Acoustic Raven LTD
Vollversträrker in ungewöhnlichem Design: der Thöress mit einer Leistung von zweima sechs Watt
Isenberg führte nicht nur mit einem Jan Allaerts Tonabnehmer vor, sondern hatte den Entwickler auch zur Messe mitgebracht
Die Analogue Audio Association lädt am 2. und 3. November zum 33. Analog-Forum im Mercure Tagungs- und Landhotel Krefeld Traar ein. Der Eintritt ist wie immer frei. Die Ausstellung öffnet am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Zwischen den Parkplätzen und dem Hotel gibt es einen kostenlosen Shuttle-Service. Rund um den nahe dem Hotel gelegenen Elfrather See gibt es weitere Parkplätze, die aber nicht vom Shuttle-Taxi angefahren…
Man muss nicht überall dabei gewesen sein. In jüngster Zeit gibt es eine große Zahl von regionalen Hifi-Ausstellungen. Erfreulich ist daran auch, das die Anreise kurz sein kann und sich das interessierte Publikum auf mehrere dieser Shows verteilt. So darf man mit weniger Andrang bei den Musikvorführungen rechnen und kommt leichter in den Genuss eines guten Hörplatzes. Ein besonderes Gesicht hat das alljährlich stattfindende Analog-Forum. Hier herrscht stets eine ganz besonders familiäre Atmosphäre. Am 3.…
Für diesen zweiten Teil meines Berichtes über das diesjährige Krefelder Analog Forum habe ich mir einige Fotos aufgehoben, die besonders seltene Geräte zeigen. Wie ich kurz vor meiner Abreise am Sonntagnachmittag erfahren konnte, dürfte die Besucherzahl ungefähr identisch gewesen sein mit der des Vorjahres. Das ist zwar nicht das amtliche Endergebnis, aber auch deshalb nicht ganz so wichtig, weil die Veranstaltung allen Teilnehmern, Besuchern wie Ausstellern Spaß gemacht zu haben schien. Die gute Stimmung an…
26.10.2017
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.