HIGH END 2022: Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds

23.05.2022 // Dave Marras Grünwalds

 

Nach so vielen Premieren schlendere ich erstmal zu dem Showroom von T+A. Bei der Präsentation der Solitaire S 540 schallt mir „Holding On“ von Gregory Porter entgegen. Die beiden 80 Kilogramm schweren 3-Wege-Standlautsprecher überzeugen sofort mit ihrer Räumlichkeit und vor allem der Natürlichkeit der Stimmwiedergabe.

 

Bei AVM wird nicht nur bei den Produkten Design großgeschrieben. Ich finde mich in einem perfekt gestalteten Showroom wieder – ja, das Auge hört mit.
Es finden sich einige Neuigkeiten wie die beiden Phono-Vorstufen Evolution 3.3 mit Transistorschaltung und 5.3 als Röhrenversion. Beide unterstützen MM und MC-Systeme. Für die 3.3 sind 3.900 Euro veranschlagt und die 5.3 ist für 5.500 Euro erhältlich. Der Ovation CS 8.3 erscheint in der überarbeiteten Black Edition All-In-One. Im Vergleich zur „Normaloversion“ befindet sich eine neue Röhre im Preamp und die Verkabelung wurde verbessert. 15.000 Euro muss der Kunde für den Streaming-CD-Receiver auf die Ladentheke legen. 2.000 Euro mehr als für den Vorgänger. Ein richtiger Eyecatcher ist die Evolution 3.3 Serie in der Cellini Chrom Ausführung. Beide CD-Receiver bringen es auf Leistungsstarke 2x 350 Watt. Für den Transistoraufbau CS 3.3 fallen 8.300 Euro, für den CS 5.3 mit Röhre in der Vorstufe 9.800 Euro an. Die Plattenspielermodelle R 2.3 und R 5.3 wurden beide überarbeitet. Das beliebte Feature der blauen Beleuchtung des Plattentellers lässt sich jetzt dimmen und auch je nach Gusto die Farbe wechseln. Auf der Basis des R 2.3 wurde nun der R 30.3 entwickelt. Dieser stellt im Grunde eine vereinfachte Version des 2.3 dar und ist für den Endverbraucher für knapp 3.000 Euro erhältlich.

 

Nach der Informationsflut bei AVM gehe ich in den nächsten Showroom und freue mich auf die Vorführung des DALI Flaggschiffes Kore. Die beiden 150 Kilogramm Schwergewichte überzeugen mich sofort mit Ihrer Leichtigkeit und mit äußerster Präzision. Die DALI Kore wurde laut dem Design Manager Mads Ullits mit dem Hintergedanken mehr Teile vor Ort in Dänemark zu fertigen von Grund auf neu entwickelt. Preislich findet sich das Pärchen mit dem 34 Kilogramm schweren Sockel aus zementbasiertem Harzverbundstoff bei knapp 80.000 Euro wieder.

 

Ein optisches Highlight im Atrium 3.1 sind klar die Speaker von Burmester. Der BC 150 überzeugt nicht nur im Art-déco-Stil, sondern auch mit technischen Daten wie einer Nennbelastbarkeit von 400 Watt und einem Übertragungsbereich von 34 bis 20.000 Hertz. Zu haben ist das Pärchen für gerade einmal 98.000 Euro.
Neben dem Boxenpärchen findet sich bei Burmester der neue Endverstärker 218 im Programm. Dieser befeuert als Monoblock das BC 150 Pärchen und ist für 34.000 Euro erhältlich.

 

Bei TAD steht die Weltpremiere der neuen REFERENCE an. Daneben werden im Atrium 3.1 die Lautsprecher Evolution E1TX für einen Paarpreis von 25.000 Euro sowie der 2-Kanal-Verstärker M1000 und der SACD-Spieler D10000mk2 für jeweils 17.000 Euro vorgestellt.

 

Ebenfalls im Atrium 3.1 zu finden sind CANTON mit seinem 50-jährigen Jubiläum, In-Akustik und Octave mit seinem überarbeiteten Class A Verstärker V70.

 

Weiter geht es für mich ein Stockwerk tiefer in Halle 2. Klarer Platzhirsch ist hier die Plattenspielerschmiede clearaudio aus Erlangen. Neben der Präsentation des 350 Kilogramm schweren Statement und dem 60 Kilogramm schweren Master Innovation ist hier fast die ganze Produktlinie aufgebaut. Als Neuheit wird die Phono-Vorstufe Blance Reference Phono für 7.900 Euro präsentiert. Diese besitzt ein ausgelagertes Netzteil und zwei voneinander unabhängige Verstärkerzüge die mit symmetrischen und unsymmetrischen Anschlüssen bestückt sind. Als neuer Tonarm kommt der Profiler auf den Markt. Der mit einem Preis von 1.900 Euro doppelt gelagerte Tonarm ist in schwarz und silber erhältlich.

 

Weitere Highlights aus Halle zwei sind der bei AMG komplett überarbeitet Giro MKII Plattenspieler und die neue Herangehensweise bei der Entwicklung von Membranen der dänischen Lautsprechermanufaktur AMBITIOUS Audio Design.

 

Mit weiteren Impressionen aus Halle 2 verabschiede ich mich, wünsche Ihnen viel Freude bei den folgenden Berichten meiner Kollegen Wolfgang Kemper und Finn Corvin Gallowsky und freue mich schon auf ein Wiedersehen auf der HIGH END 2023.

 


  • Analogforum Plus 2025

    Die Analogue Audio Association hatte eingeladen, diesmal auch, um ihren 35-sten Geburtstag würdig zu feiern. Besondere Attraktionen schmückten dieses Event: An zwei Tagen bot man einen attraktiven Mix aus klassischer Hotel-Ausstellung, interessanten Workshops, tollen Live-Konzerten und vielseitigen Shopping-Möglichkeiten nicht nur für Vinyl-Sammler. Allerlei Zubehör wurde angeboten, ja sogar Lautsprecher und Geräte konnte man erwerben, vor allem aber – und das dürfte sich in dieser Vielfalt nirgends anders finden als auf den jährlichen Foren der Analogue…
    08.04.2025
  • Analogforum PLUS in Moers

    Am ersten April-Wochenende dreht sich auch in diesem Jahr in Moers wieder alles um das Thema Plattenspieler und Tonband. Am 5. und 6. April 2025 veranstaltet die Analogue Audio Association im Van der Valk Hotel Moers das Analogforum PLUS Analogforum PLUS heisst: deutlich mehr Aussteller – plus 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr – und Ausstellungsfläche, ein zusätzlicher, dritter großer Veranstaltungssaal mit Konzerten und umfangreichem Rahmenprogramm sowie weitere Neuigkeiten im Beiprogramm, die zum jetzigen Zeitpunkt noch…
    31.03.2025
  • World Of Headphones in Heidelberg

    Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr begann die High End Society auch heuer ihren Messereigen mit der eintägigen World Of Headphones in Heidelberg. Der Tankturm, aus dem früher Dampflokomotiven mit Wasser versorgt wurden, hatte sich als Ausstellungsort bewährt und wurde auch diesmal von einer Vielzahl von Kopfhörer-Enthusiasten besucht. Die Atmosphäre auf einer Kopfhörerausstellung unterscheidet sich deutlich von der einer üblichen Messe. Während bei letzteren viele Zuhörer recht unverbindlich mal einen Raum betreten und nach…
    18.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.