Puh, es ist geschafft. Die letzte Messe des Jahres liegt hinter uns. Erfreulicherweise war die in diesem Jahr nach lange Pause wiederbelebte World Of Hifi keine den Nord-, West- und Süddeutschen Hifi-Tagen vergleichbare Regionalmesse. Die verfolgte ein eigenes Konzept. Und es gab auch noch die ein oder andere Neuigkeit zu entdecken.
Bei den drei an unterschiedlichen Orten stattfindenden Veranstaltungen stehen die Produkte von Vertrieben und Herstellern im Mittelpunkt, bei der World Of Hifi wird auch der Fachhandel miteinbezogen und kümmert sich in Eigenregie oder in Kooperation mit den Vertrieben um die Präsentation. Auch die Mitarbeiter der High End Society und des Magazins Stereo – warum ausschließlich dieses, habe ich in der Messeankündigung erklärt – übernahmen Vorführungen von Ketten, die aus Komponenten verschiedener Hersteller zusammengestellt worden waren, und standen dem interessierten Publikum Rede und Antwort. Die Hotelzimmer und Konferenzräume waren gut besucht, die Stimmung insgesamt positiv – auch wenn der Messemarathon der letzten Monate bei einigen Ausstellern leichte Spuren hinterlassen hatte.
Im großen, sogenannten Showroom stellte der Bochumer Händler Liedmann Produkte aus seinem Angebot vor
Das Team von Klang-Form aus Tönisforst war ebenfalls in Bochum vertreten
Klang-Form sorgte auch für eine der Deutschland-Premieren auf der World Of Hifi: die mächtige AudioSolutions Figaro XL zum Paarpreis knapp unter 9.000 Euro waren hier erstmals zu sehen
Aus Dortmund war RAE-Akustik vertreten
Rudolph Audio Part aus Oberhausen hatte seltenes und wertvolles Vinyl im Angebot
Für diese Garderobenleiste muss es aber weder eine alte RCA oder Decca sein
In dieser Etagere wird nicht nur Analog-Zubehör stilvoll präsentiert
Die hifiWelle aus Paderborn kooperierte mit Audio Reference und führte abwechselnd zwei aus dessen High-End-Gerätelinien zusammengestellte Ketten in einen großen Raum vor
Gleich nebenan war diese Kette mit T&A-Player, Westend-Audio-Röhren-Vollverstärker und Gauder-Akustik-Lautsprechern zu hören. Die Moderation übernahm Michael Lang
Der Westend Audio Systems Monaco leistet aus zwei E130L pro Kanal 100 Watt und bietet drei symmetrische sowie zwei unsymmetrische Eingänge. Die Preise beginnen bei 19.000 Euro
Progressive Audios D/A-Wandler war kurz vor der Messe fertig geworden. Ein Testexemplar ist bestellt
Das Fairland Studio in Bochum war mit zwei aktiven Lautsprechermodellen vertreten. Die V2 mit AirMotion-Hochtöner, zwei Sechs-Zoll-Mitteltönern in D'Appolito-Anordnung und Zwölf-Zoll-Bass verfügt über eine Gesamtleistung von 1000 Watt und eine Frequenzweiche und Entzerrung per DSP. Der Preis liegt bei etwa 20.000 Euro
Bei der ebenfalls aktiven Fairland C6 übernimmt ein Koax-Chassis den Mittel-Hochton-Bereich
Günter Henne erklärte kenntnisreich das Konzept der Fairland-Schallwandler
Bespannungen im Stil des Vox AC30 sollen die C6 wohnraumfreundlich machen
Die C6 besitzt eine Gesamtleistung von 1.000 Watt, einen analogen XLR- und digitale USB- sowie AES/EBU-Eingänge. Der Preis liegt bei etwa 13.800 Euro
Bei IDC lieferten die Auralic-G2-Komponenten das Signal, ein Marantz Vollverstärker die Leistung für die Fink-Team Borg. Isotek war für die Stromaufbereitung zuständig
Bei Canton stand die kabellose Signalübertragung für das mittlere Modell im Mittelpunkt
Auch bei Dali war der Verzicht auf NF-Kabel das Thema
So fein demonstriert Dali die Bauteile eines Lautsprechermodells
Die beiden Cito-Modelle sind mit demselben Breitbänder bestückt
Detlef Bosse entwickelt schon seit Jahrzehnten Lautsprecher. Sein neustes Projekt sind die Cito
Ein Pärchen der Acoustic Engineers HTSII von ATC steht mit 2.200 Euro in der Preisliste und klang im kleinen Hotelzimmer ungeheuer erwachsen
Mit das Beste, was man seinem Kopfhörer antun kann: Der AudioValve Solaris zum Preis von 4.600 Euro
AudioValve Vorstufe plus Mono-Endstufen, rechts der Vollverstärker Assistent 30
Die Eclipse ist mit vier 12AU7 respektive 6189 bestückt, es finden einprozentige Filmwiderstände, Polypropylen-Kondensatoren und ein Motor-getriebenes Alps-Poti Verwendung
Rechts die Platine von AudioValves Prometheus mit den beiden GU50
Eva Kujath präsentierte für HiFi Pawlak im Rahmen der Sounds-Clever-Initiative der High End Society eine Anlage für unter 5.000 Euro. Sie meinte, wenn die Lautsprecherkabel nur ein Stückchen länger gewesen wären, hätte man die Preisgrenze gerissen
Pawlaks Sounds-Clever-Kette umfasst das Mobile Fidelty Studiodeck, den Exposure XM5 Vollverstärker und ein Pärchen ACT SM 11
Bei Loftsound gab's für 5.000 Euro den Goldnote Valore Plattenspieler mit ES78 Tonabnehmer. Dazu kommt ein Talk Electronic Edwards Vollverstärker, Harbeth Lautsprecher und Lavardin Kabel
Das Goldnote Valore 425 Lite zum Preis etwas über 1.000 Euro inklusive ES78 Tonabnehmer
Der Talk Electronic Edwards Audio IA7 zum Preis von knapp 1.200 Euro
Liedmann kam bei seinem System mit der Verstärker/Streamer-Kombination Block CVR-10, dem Lautsprecher Wharfdale Denton, Isotek-Netz- und SPK-Lautsprecherkabel mit unter 2.000 Euro aus
In Loftsounds zweitem Raum war ein VPI-Plattenspieler mit Kondo Entzerrer und Vollverstärker an Living Voice Lautsprechern zu hören
Der VPI-Plattenspieler wird nicht per Wlan gesteuert, die Antenne soll vor Elektrosmog schützen
Auch dieses Teil von Schnerzinger schützt vor Elektrosmog. Damit sollten wir uns beizeiten intensiver beschäftigen
Jan Sieveking freut sich, weil er gerade gebeten wurde, Nirvana aufzulegen – und mit sehr moderater Lautstärke zu spielen
Ab sofort vertreibt Sieveking auch TW-Acustic: hier den neue GT 2 mit integrierter Motorsteuerung
Mit einem Einsteigermodell von Origin Live und einem Dynavector Tonabnehmer ist der TW-Acustic für knapp unter 10.000 Euro zu haben
Dieses System aus Stift und Bohrungen soll es auch weniger erfahrenen Analog-Fans erleichtern, den Arm in der exakten Position zu installieren
Das Team der High End Society sorgte für einen reibungslosen Messeablauf: Diana Kösterkamp, Ali Ibrahim und Bert Seidenstücker
Am ersten April-Wochenende dreht sich auch in diesem Jahr in Moers wieder alles um das Thema Plattenspieler und Tonband. Am 5. und 6. April 2025 veranstaltet die Analogue Audio Association im Van der Valk Hotel Moers das Analogforum PLUS Analogforum PLUS heisst: deutlich mehr Aussteller – plus 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr – und Ausstellungsfläche, ein zusätzlicher, dritter großer Veranstaltungssaal mit Konzerten und umfangreichem Rahmenprogramm sowie weitere Neuigkeiten im Beiprogramm, die zum jetzigen Zeitpunkt noch…
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr begann die High End Society auch heuer ihren Messereigen mit der eintägigen World Of Headphones in Heidelberg. Der Tankturm, aus dem früher Dampflokomotiven mit Wasser versorgt wurden, hatte sich als Ausstellungsort bewährt und wurde auch diesmal von einer Vielzahl von Kopfhörer-Enthusiasten besucht. Die Atmosphäre auf einer Kopfhörerausstellung unterscheidet sich deutlich von der einer üblichen Messe. Während bei letzteren viele Zuhörer recht unverbindlich mal einen Raum betreten und nach…
Wie schon im letzten Jahr ist die WORLD OF HEADPHONES im Tankturm in Heidelberg die erste Messe des Jahres, die die High End Society veranstaltet. Sie findet am Samstag, den 15. März, statt, dauert also wie das letzte Mal nur einen Tag. Das muss sich bewährt haben, denn anschließend wurde die WORLD OF HEADPHONES in Essen auch auf einen Tag verkürzt. In ihrer Ankündigung führt die High End Society – ebenfalls wie im Jahr 2025…
10.03.2025
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.