Der Kuzma 4Point bietet erfreulicherweise die Möglichkeit, die Bewegungen des Armes zu bedämpfen – und zwar getrennt für die Horizontale und Vertikale. Wie immer hatte ich auch beim Puritas für die ersten Eindrücke beide Dämpfungsspikes herausgedreht. In einem ersten Durchgang habe ich dann mit der horizontalen Dämpfung experimentiert, und dabei verhielt sich das Puritas auch nicht anders als ein in klassischer Bauform ausgeführter Abtaster. Anfangs wirkt die Dämpfung wie ein Potentiometer für die räumliche Darstellung: Je weiter man den Spike in die silikongefüllte Wanne dreht, desto größer, luftiger und offener gerät die Abbildung. Allerdings beginnt die Lebendigkeit der Wiedergabe ab einem gewissen Punkt zu leiden. Sobald man diese Schwelle erreicht hat, sollte man den Spike etwa 180 Grad zurückdrehen – und schon ist der ideale Kompromiss zwischen Räumlichkeit und Dynamik gefunden. Mit der feinfühligen Dämpfungseinrichtung des Kuzmas ist dies kein Problem. Ebenso einfach lässt sich das Optimum für die vertikale Dämpfung finden, allerdings kommt man hier mit noch weniger Eintauchtiefe des Spikes aus als bei horizontalen Einstellung.
GEHÖRT MIT | |
---|---|
Plattenspieler | Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil |
Tonarm | Brinkmann 12.1, Kuzma 4Point |
Tonabnehmer | Lyra Olympos, Brinkmann EMT ti |
Phonostufe | Einstein The Turntable’s Choice symmetrisch |
Bandmaschine | Studer A 80 |
Vorverstärker | Brinkmann Marconi |
Endstufe | Brinkmann Monos |
Lautsprecher | LumenWhite DiamondLight Monitors |
Kabel | Precision Interface Technology, Sunwire Reference, HMS Gran Finale Jubilee, Audioplan Powercord S |
Zubehör | PS Audio Power Plant Premier, Clearaudio Matrix, Sun Leiste, Audioplan Powerstar, HMS-Wandsteckdosen, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Finite Elemente Pagode, Master Reference Heavy Duty und Cerabase, Harmonix Real Focus |
HERSTELLERANGABEN Allnic Audio The Puritas | |
---|---|
Prinzip | Moving Coil |
Ausgangsspannung | 0,3 mV / 7 cm / sec (1 kHz) |
Innenwiderstand | 18 Ohm |
Nadelschliff | MicroRidge |
Nadelträger | massives Boron, 0,28 mm Durchmesser |
Nadelnachgiebigkeit | 7 x 10-6 dyn / cm (100 Hz) |
Kanaltrennung | > 30 dB |
Kanalunterschied | < 0,2 dB |
Empfohlene Auflagekraft | min. 2,1 gr (+/- 0,2 gr) |
Gewicht | 11 gr |
Garantie | 2 Jahre |
Paarpreis | 3800 Euro |
VERTRIEB Preference Audio | |
---|---|
Anschrift | Sommerstraße 14 81543 München |
Telefon | 089/47077691 |
Internet | www.preference-audio.de |
schmitz@preference-audio.de |