tests/24-08-13_dartzeel
 
Test.
Deutsch English|

darTZeel NHB-18NS and NHB-108

17.01.2025 // Dirk Sommer

Even though I have almost used the beginning of the first movement of Mahler's 3rd symphony under Mariss Jansons too often for tests I still enjoy listening to it - probably also because of Christoph Stickel's mastering: In just a few minutes it makes clear what a hifi set-up can achieve in terms of dynamics, spatial representation, fine resolution and bass reproduction. After the entry of the brass section and the powerful timpani that follows shortly after, a certain uneasiness is introduced into the subsequent calmer passage. After about a minute, during the single, quite restrained timpani beats far in the depths of the room, the further events unfold against a deep black background. Thanks to the darTZeel, the source of the uneasiness can suddenly be made out: That are extremely light strokes on the deep drums, with a volume just above the threshold of perception. This is where the letters in the model designation of the power amplifier have their justification: never heard before!

A smoked glass cover allows a view of the interior of the power amp
A smoked glass cover allows a view of the interior of the power amp

In Patrice Herals' “Improvisation” on Le Concert Des Parfums, the Einstein pleased with a lot of low-frequency energy and a very deep space. However, the comparison with the darTZeel made it clear that the latter develops a little more force in the lowest octave and is a bit more accurate in the frequency range directly above. The imaginary stage extends at least as far in depth, but this is a little obscured by the fact that it also extends quite a way to the side. At the very quiet beginning of the fourth movement of the Symphonie Fantastique, conducted by Verujan Kojian, the NHB-108 demonstrates its enormous abilities in terms of resolution and fine detail. Nevertheless, it does not act as an analytical, audiophile magnifying glass: the reproduction has not the slightest hint of coldness, but instead a never intrusive, extremely pleasant sound. You could almost believe that there was a tube somewhere in the signal path. Even without the 50-ohm connection and the preamplifier from the same manufacturer, the darTZeel has impressed me so much that I already know how difficult it will be to part with it again.

Hervé Delétraz has also come up with special names for the power indicators and the power amplifier's power switch
Hervé Delétraz has also come up with special names for the power indicators and the power amplifier's power switch

After the darTZeel preamplifier took the place of the WestminsterLab Quest – the Audioquest Dragon XLR still connects the NHB-18NS to the NHB-108 – and I listened to a few pieces, I was faced with a problem: to describe the sonic improvement, it is simply not enough to refer to a hint more depth of stage or a detail that has not previously crossed the threshold of perception – even if the grand piano's interaction with the recording space on the title track of Carla Bley's Live Goes On really comes across as more fascinating than ever. Thanks to the darTZeels, an exciting relationship develops between the sparse notes and chords of the intro; the attack and decay of the individual notes suddenly take on a meaning that was previously not recognisable. But I only worry about that when I try to describe what makes the reproduction of the very familiar song by NHB-18NS and NHB108 so special. What is much more important is that the music can now be experienced even more intensely and is simply more fun. Even if the description of the amplifiers' acoustic merits seems a little contrived, the reproduction of the TZeels is certainly not: despite their high resolution and accuracy, they are real fun machines!


  • Canor Virtus A3

    Zur diesjährigen HighEnd stellte Canor den Virtus A3 Hybrid-Vollverstärker vor. Der lockt mit einem integrierten Digital-Analog-Wandler und einer diskret aufgebauten Phono-Vorstufe für MM- und MC-Tonabnehmer. Sowohl seine Technik als auch die Ausstattung bieten Ungewöhnliches. Vor allem aber soll er klanglich beeindrucken. Das slowakische Entwickler-Team konnte mich bereits vor einem Jahr überzeugen: Der Vollverstärker Virtus I2 aus der Premium Line musizierte in meinem Hörraum wie keiner zuvor in dieser Preisklasse. Der war ein gestandener Röhren-Vollverstärker. Auch…
    28.11.2025
  • Dan D’Agostino Progression S350

    Dan D’Agostino ist eine Legende im Verstärkerbau. Er folgte wohl nie einer Mode, sondern vertraut bei allen Entwicklungen seinem Gehör und seiner Leidenschaft für den guten Klang. Mehr als 50 Jahre baut er nun schon Verstärker, immer mit dem Ziel, das „Wesen der Musik hörbar zu machen“. Erfüllt auch der S350 diese hoch gesteckten Ambitionen? Die Progression S350 ist die kleinste Stereoendstufe im Gesamtprogramm. Optisch trägt sie alle charakteristischen Merkmale einer echten D’Agostino. Angefangen mit…
    25.11.2025
  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.