tests/20-05-19_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics Digitalz D-TC Supreme, Mainz D2 und Darkz D-TC Supreme

16.10.2020 // Dirk Sommer

When I reviewed Ansuz's PowerSwitch D-TC Supreme, I focused solely on the switch but left out the voltage supply, which, however, is only available for proprietary Ethernet cables such as the Digitalz D-TC Supreme. So this report is about those cables, an Ansuz power cable and very special component feet - or, to put it biefly, PowerSwitch all inclusive.

As already mentioned in my article about the PowerSwitch, it's a combination of LAN switch and voltage supply for the cables of the D2, D-TC and D-TC Supreme lines, featuring ten sockets for four-pole 3.5 millimetre jack plugs. As reported, I could measure different alternating voltages of very low frequency at the contact areas of the plugs. These are generated by five so-called "Analog Dither" circuits and affect the dielectric of the LAN cables, as Ansuz-Acoustics lead developer Michael Børresen explained to me. More than 75 years ago it was already known that identical radar systems located on the ground could not "see" as far as those on vessels or in aeroplanes. The reason for this was a less stable power supply from the respective on-board power systems. Slight fluctuations here resulted in a wider reach or higher resolution. That's why the dielectric of the high-quality Ansuz cables is influenced in order to achieve a better signal transmission. But Michael Børresen did not reveal at all why Ansuz uses five "Analog Dither" circuits, why four-pole plugs are needed to connect to the signal cable, what exactly the structure of the Digitalz D-TC Supreme looks like and which of its components are connected to which voltages. Since travelling should be possible again in the near future, I hope to gain further insights from a visit to Aalborg.

The outward appearance of the Mainz D2 doesn't reveal any special features. Ansuz doesn't disclose any information about its construction
The outward appearance of the Mainz D2 doesn't reveal any special features. Ansuz doesn't disclose any information about its construction

Even if these - admittedly rudimentary - explanations about "Analog Dither" arouse my interest in listening to the Digitalz D-TC even more, I still have to be patient for a little while, as other test objects are having priority. For one of them, however, I need the Audioquest Tornado, which currently connects the PowerSwitch to the mains. So first I try the Ansuz Mainz D2 power cable, which Morten Thyrrested recommended for use with the PowerSwitch, but which I left out during the test. The D2 ranges in the upper half of the Ansuz hierarchy, right below D-TC and D-TC Supreme. Nevertheless it retails at 8,000 euros, which gives good reason for a clear enhancement in sound quality compared to the Audioquest Tornado, so one wishes to develop the right appreciation of the D2. Luckily, the Ansuz really treated the PowerSwitch to a little more of everything: an even deeper space, a more tangible, three-dimensional imaging, a little more thrust in the lows and apparently even more motivation for the musicians. With the Mainz connected to the PowerSwitch, music is simply even more fun.

The connector housings of the Mainz D2 are made from metal
The connector housings of the Mainz D2 are made from metal


  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.