tests/20-04-08_struss
 
Test.
Deutsch English|

Struss Audio Ultimate

12.06.2020 // Bert Seidenstücker

Shortest possible distances are the way to go
Shortest possible distances are the way to go

However, even if each component that has been declared to be superfluous delights the heart of every high end aficionado, the methodology of leaving the burden of amplification to the sources and the power amplifier section alone might lead through shallow waters. Negligently designed circuitries react sensitively to the cables used and their length respectively. If used incorrectly, even a volume control unit of the noble manufacturer Alps can, depending on its position, negatively influence the tonal balance. In addition to that, the output stages of the connected sources might get literally overcharged by this kind of unfamiliar task. Well, however, the mastermind behind the design is Zdzislaw Hrynkiewicz-Struss, a passionate music lover with a lot of technical expertise: a good blend in search of the perfect sound at home.

His career started way back in the seventies at the Polish Academy of Sciences. Employed there as a specialist in engineering and electronics, he narrowed his focus on the amplification of weak signal currents in the field of measurement technology. For an avowed Rolling Stones fan who couldn’t listen to his favourite band in due form, his background obviously paved the way to designing his own audio amplifier. However, a few more years were to pass before the first amplifier was produced under his name in 1995. In the meantime, he worked with Philips and the Studer AG for a few years, which gave him opportunity to further sharpen his profile. His own patents for a preamplifier circuit called Harmonics and Phase Conversion System (HPCS) bear witness thereof. The circuit is intended to combine the reproduction properties of amplifier tubes with the advantages of solid-state technology, such as control and dynamics. Should this already be a hint for the forthcoming listening test? The next few hours in the listening room will have to tell it. A blue LED and a soft click indicate the amplifier’s readiness for operation, while the two power supplies have flooded the circuit electronically in the meantime.

A special circuit technology is used to implement the reproduction properties of amplifier tubes by means of transistors
A special circuit technology is used to implement the reproduction properties of amplifier tubes by means of transistors

Many years ago, the Nits presented with Urk an excellent live recording, that documented the tour which followed their most successful studio album In The Dutch Mountains. But it’s not the hit single of the same name staged by the Dutch musicians around Henk Hofstede that starts off as my opening track, but the charismatic "Two Skaters" instead: A softly haunting song in which the kicks of the deliberately spectacularly recorded bass drum play an essential role. And the performance blows me away. The bass escapes the speaker cabinets in a powerful, unagitated and very controlled manner. And I play it just all over again, but now with significantly increased volume. I'd rather spoil the atmosphere here in the house before this amplifier even gets close to its performance limits! The space opens up widely and the recitative chant of the Dutchman is realistically projected between the speakers. The voice sounds voluminous and the hi-hat is rendered smoothly as silk.


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.