tests/18-01-12_nad
 

NAD Masters M50.2 – Teil 1

12.01.2018 // Wolfgang Kemper

Die Zeiten, wo man umfangreiche Bedienungsanleitungen zu einem technischen Gerät erwarten durfte, sind bedauerlicherweise vorbei. Ich sprach NAD-Mitarbeiter Jan Kretschmer daraufhin an und seine Erklärung ist plausibel. Die Langzeit-Genauigkeit einer Bedienungsanleitung ist bei modernen Komponenten wie dem 50.2 ist wegen der Upgrades in vielen Details nur bedingt gegeben. Es ändert sich halt immer mal wieder etwas in der Bedien-Oberfläche der App und auch in den Möglichkeiten, die das Gerät bietet. Für das Grundverständnis sorgt eine zwölfseitige Anleitung als PDF. Wenn man die gelesen hat, ist alles Wesentliche bekannt, vieles Weitere erschließt sich empirisch im Umgang mit dem Gerät. Da muss man auch nicht furchtsam sein, der Masters 50.2 macht auf mich einen absolut fehlbedienungssicheren Eindruck. Wenn wirklich Fragen offen bleiben sollten, genügt ein Anruf bei Dynaudio-NAD, und man bekommt freundlich Hilfe.

Am Gerät selber gibt es wenige Bedien-Elemente. Auf seiner Rückseite besitzt der M50.2 einen harten Netzschalter. Eingeschaltet aus dem Stand-by wird der M50.2, genau wie auch andere NAD-Masters-Komponenten, durch einen Sensor-Taster oben auf der massiven Front. Man muss ihn einige Sekunden lang berühren, will man das Gerät wieder in den Stand-by-Modus herunterfahren. So ist eine Fehlbedienung durch kurzen Kontakt ausgeschlossen.

Sympathische Beigabe: der USB-Stick ist ein bequemer Weg, dem NAD von außen Musik Files zum Hören anzubieten
Sympathische Beigabe: der USB-Stick ist ein bequemer Weg, dem NAD von außen Musik Files zum Hören anzubieten

Das selbst aus größerer Distanz hervorragend lesbare Touch-Display dient entweder der rudimentären Steuerung der Funktionen des eingebauten Teac-Slot-CD-Laufwerks oder der des Streamers. Es geht dabei um Start, Stop, Pause und Skip. Darüber hinaus offeriert es nur einige wenige Optionen. So erlaubt es die Wahl der Größe der Darstellung des angezeigten Album-Covers. Einzig das Bedien-Element zum Auswerfen der CD aus dem Slot findet sich nur auf diesem Touch-Paneel und nicht in der App. Dazu ist in der rechten, oberen Ecke des Touch-Displays ein entsprechendes Symbol zu berühren. Das macht Sinn, da man die CD ohnehin am Gerät entnimmt. Die Helligkeit des TFT ist in zwei Stufen wählbar. Es kann auch ganz abgedunkelt werden. Selbst dann funktioniert der Eject-Button für die CD zuverlässig, vorausgesetzt, man erinnert sich an: oben rechts. Das NAD-Logo auf der Front signalisiert durch farblich wechselnde LED-Umrahmung, mal blinkend, mal konstant leuchtend, diverse Zustände wie Upgrade, Booten oder Indexieren. Im Normal-Betrieb schimmert es angenehm dezent in konstantem Blau.

Es ist eine ganze Menge, was der Masters M50.2 an Möglichkeiten offeriert. Als erstes mache ich darauf aufmerksam, dass er keinen analogen Ausgang besitzt: Er benötigt einen externen DA-Wandler. Dies ist ungewöhnlich für die Gerätegattung, in die man den M50.2 einsortieren möchte. Netzwerk-Player besitzen üblicherweise einen integrierten Wandler. Auch das schöne TFT-Display zur Anzeige der Album-Cover ist keineswegs alltäglich. Die meisten mir bekannten Server und Streamer der oberen Qualitätsklasse, wie Aurender, Linn oder auch mein Melco, informieren alphanumerisch über die Musik. Bei denen ist das Album nur in der Bedien-App zu sehen.


  • Vergleich des NAD Masters M50.2 mit dem Bluesound Vault 2

    Auf der Suche nach einer preisgünstigeren Alternative zum erstklassigen aber auch kostspieligen NAD Masters M50.2 als digitale Universal-Tonquelle bietet sich aus verwandtem Hause der Bluesound Vault 2 an. Beide haben viel gemeinsam. Aber wie unterschiedlich sind sie? Nach dem Test des NAD Masters M50.2 war ich von der Klangqualität dieses vielseitigen High-End-Streaming-Players angetan. Auch die BluOS-App zur Bedienung der Streaming- und CD-Player-Funktionen hatte einen ausgesprochen positiven Eindruck hinterlassen, weil sie vielfältig und gleichzeitig übersichtlich in…
    29.06.2018
  • NAD Masters M50.2 – Teil 2

    Der M50.2 ist eine digitale Quelle mit vielen Möglichkeiten. Das Gerät selber bietet viele Optionen und die BluOS-App wartet auch mit einigen Spezialitäten auf. Im ersten Teil meines Bericht habe ich mich auf das Wesentliches beschränkt, trotzdem bleibt noch mehr als genug Stoff für einen spannenden zweiten Teil. Bei der Suche nach gespeicherter Musik ist der NAD luxuriös. Neben den gewohnten Such-Optionen nach Album, Interpret, Genre und anderen, erlaubt BluOS unter Album ein feineres Sortieren…
    15.01.2018
  • NAD C 338 und Dynaudio Emit M 10

    Eine neue Generation von Verstärkern bei NAD und die aktuelle Einstiegsreihe bei Lautsprechern von Dynaudio legten es nahe, sich mal mit den jeweils kleinsten Modellen in Kombination zu beschäftigen. Als ich vor inzwischen drei Jahren schon mal eine Kombination aus NAD-Verstärker + CD-Player und Dynaudio-Lautsprechern im Test hatte, war das eine ganz klassische Kombination im Einsteigersegment. Aus der Idee heraus zu sehen, was sich in der Zwischenzeit getan hat, landete bei mir mit dem NAD…
    27.12.2017
  • NAD M22 und C 275 BEE

    Zwei Endstufen desselben Herstellers miteinander zu vergleichen, ist eine spannende Angelegenheit. Wenn es sich, wie hier, um zwei gänzlich verschiedene technische Konzepte handelt, stellt sich die Frage nach ihrer musikalischen Verwandtschaft. Für die moderne NAD Masters M22 zeichnet derselbe Entwickler verantwortlich wie für das klassische Konzept der C 275 BEE. NAD ist nicht mehr, was es einmal war? Das könnte man meinen, wenn man die unterschiedliche Optik und auch die Preisschilder der beiden Kandidaten betrachtet.…
    30.05.2016
  • NAD D3020

    Wenn NAD eine digitale Verstärkergeneration auf den Markt bringt, ist das natürlich für sich schon eine Nachricht. Wenn eines der neuen Geräte den Namen eines berühmten Urahns trägt, absolut bemerkenswert.Der Vollverstärker D3020 für 500 Euro ist der Vorreiter kleiner Geräte, die den sich verändernden Hörgewohnheiten mit ihrer Konzentration auf fast ausschließlich digitale Quellgeräte Rechnung tragen. Aber warum bloß 3020? Was bürdet sich NAD damit auf? Wenn es ein Gerät gibt, das den Ruf der Firma…
    20.07.2015

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.