Nicolae Jitariu betont in seiner Produktinformation, dass es zur Vermeidung von Jitter nicht ausreichte, nur eine hochpräzise Clock einzubauen. Mindestens ebenso wichtig sei es, auf welchem Weg deren Signal zu den zu taktenden Baugruppen gelange. Die Verteilungswege nennt er „Clock Tree“. Der kürzeste, am wenigsten von äußeren Einflüssen beeinträchtigte Pfad müsse von der Clock zum Wandler führen. Für den Wavedream setzt er auf eine Clock mit einer Genauigkeit von 300 Femtosekunden, deren Signale über einen „super symmetrischen“ Clock Tree zu den Empfängern gelangten, wobei die Taktung des Wandler natürlich oberste Priorität genieße. Zwar gebe es noch genauere Clocks, aber eher gehe davon aus, dass keine größere Genauigkeit benötigt werde.
Die letztlich in hohem Maße den Klang mitprägende Ausgangsstufe ist beim Wavedream mit verdrahteten, durch Bohrungen in der Platine kontaktierten Bauteilen diskret als Class-A-Schaltung aufgebaut, in der als aktive Bauelemente J-FETs und bi-polare Transistoren zum Einsatz kommen. Die Ausgangsimpedanz dieses High-Speed-Buffers liegt unter einem Ohm. Drei im Gehäuse intern geschirmte Transformatoren versorgen die Schaltungen, wobei natürlich für analoge und digitale Baugruppen jeweils eigene Stromversorgungen zur Verfügung stehen. Ingesamt sollen 20 lineare – oder analoge – Spannungsregler zum Einsatz kommen, wobei die für die DAC-Module von Grund auf neu entwickelt worden seien und sich durch ihre niedrige Impedanz und extrem niedriges Rauschen auszeichnen würden.
Der Wavedream kam gleich im doppelten Sinne nicht allein in den Hörraum: Zum einen begleite ihn – wie in der Überschrift bereits angekündigt – ein Audiobyte Hydra Z, der für eine zusätzliche Klangverbesserung sorgen soll. Zum anderen wurde er nicht durch einen Paketdienst geliefert, sondern von Cliff Baier vorbeigebracht, der im Tom-Habke-Vertrieb für Verkauf und Marketing zuständig ist. Er hatte dann auch noch einige Kabel von MPS dabei, einer Marke, die seit kurzem ins Vertriebsprogramm aufgenommen wurde und durch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis auffällt. Aber noch deutlich besser wird die Preis/Klang-Relation beim ungemein interessanten und wohlklingenden Network-Player sein, wenn denn die Serienversion lieferbar ist. Der Prototyp spielte jedenfalls sehr überzeugend. Ebenfalls im Gepäck hatte Cliff Baier die Aktivator Digiplugs von Phonosophie, RCA-Stecker zum Abschluss von nicht benutzen S/PDIF-Eingängen, die auch wirklich für noch ein wenig besseren Klang sorgten. Tom Habke und Cliff Baier sind von der Wirksamkeit der Aktivator-Produkte überzeugt und hatten – wie sich beim Fototermin zeigte – einige Bauteile in Wavedream und Hydra Z mit transparenten Aktivator-Chips beklebt. Ein AKT2DCHIP 6MM KL kostet beim Einkauf größerer Mengen vier Euro. Da sich diese nicht mal eben entfernen und wieder anbringen lassen, habe ich die Chips gelassen, wo der Vertrieb sie haben wollte. Die Digiplugs habe ich allerdings nach dem gemeinsamen Hören entfernt, da ich den Wavedream so pur wie möglich hören wollten.
© 2024 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.