tests/15-11-09_sombetzki
 

Sombetzki ESL Home

09.11.2015 // Bert Seidenstücker

Sie merken schon, hinter jedem der aufgezählten Erschwernisse stehen weitere Aufgabenstellungen. Denen hat sich Michael Sombetzki bei der Projektierung seines Konzeptes – so viel sei schon mal verraten – erfolgreich gestellt: Nämlich einen Elektrostaten zu entwerfen, der für den Nahbereich perfektioniert, trotz geringer Abmessungen ein vollwertiges transparentes und überaus natürliches Klangbild nachbildet. Ein wesentlicher Baustein für die Realisierung der im Lastenheft festgelegten Leistungen, ist die von ihm genutzte extrem dünne Polyesterfolie. Statt eines üblichen 6 - 12 Mikrometer starken Materials, besitzt das Bauteil im ESL Home eine Stärke von 1,5 Mikrometer (= 0,0015 mm). Bei meinem Besuch hatte ich Gelegenheit, die Membrane „anzuheben“, haptisch lag das „Gewicht“ an der Grenze der Wahrnehmung, oder in Zahlen ausgedrückt sie ist 0,3 Gramm leicht. Leitfähige Kunststofffolien in dieser Dimension wurden bisher bestenfalls in elektrostatischen Kopfhörern eingesetzt, da die mechanische Arretierung einer größeren Fläche hohe produktionstechnische Risiken birgt. Der kurze Hörabstand von maximal 100 Zentimetern erlaubt außerdem den maßvollen Eingriff in den Frequenzgang, um dem Problem des akustischen Kurzschlusses gezielt zu begegnen.

Die gesamte Elektronik findet Platz in dem stabilen Gehäuse aus MDF
Die gesamte Elektronik findet Platz in dem stabilen Gehäuse aus MDF

Entstanden ist so ein Lautsprechersystem, dessen Elektronik in einem soliden MDF-Gehäuse Platz im Fuss findet. Jeweils ein Anschlussfeld für den Verstärker und die Stromversorgung befindet sich auf der Vorder- respektive Rückseite, wobei das ungenutzte Terminal mit einer Abdeckung versehen ist. Aus diesem Fuss ragt ein verchromtes Stahlrohr, an dessen Ende der eigentliche Wandler befestigt ist. Sowohl die Höhe als auch die Neigung des 50 mal 30 Zentimeter großen Schallelementes kann individuell auf einen Hörplatz eingestellt werden – Skalen helfen bei der korrekten Justage. Und die ist wichtig, gilt es doch, die Elemente genau auf den/die Hörer/in auszurichten. Der optimale Hörabstand beträgt 60 bis 80 Zentimeter, wobei die flachen Strahler gleichwinkelig eingestellt werden sollen. Eine Wand beziehungsweise. festes Mobiliar im Rücken des Musikliebhabers beeinflusst das musikalische Ergebnis positiv.

Skalen helfen bei der korrekten Ausrichtung auf den Hörplatz
Skalen helfen bei der korrekten Ausrichtung auf den Hörplatz

Im Hörraum von Michael Sombetzki waren diese Voraursetzungen natürlich schon erfüllt. Ruhige Töne, zugespielt von einer Festplatte, perlten während des Vorgespräches im Hintergrund aus den Lautsprechern. Der Raum war angenehm, wenn auch ein wenig diffus von Musik erfüllt. Das änderte sich schlagartig, sobald der Platz auf dem Hörplatz eingenommen wurde. Das Klanggeschehen rastete so intensiv ein, dass ich auf ein entsprechendes mechanisches Geräusch wartete. In dieser Position war darüber hinaus der Schalldruck deutlich höher, so dass aus Hintergrundmusik eine Hörsession wurde.

Auch die Höhe kann individuell justiert werden
Auch die Höhe kann individuell justiert werden


  • Aperion Audio Novus Tower 5

    Aperion was? Audio? Nie gehört. Dies war meine erste Reaktion auf die Anfrage der Redaktion, ob ich Lautsprecher von Aperion Audio aus den USA zum Test haben will. Normalerweise hat man, selbst wenn man das angesprochene Gerät noch nie gesehen hat, zumindest irgendwann, irgendwo etwas davon gehört oder darüber gelesen. Aber diesmal? Fehlanzeige. Tatsächlich existiert Aperion Audio bereits seit 20 Jahren in den USA als Lautsprecherhersteller der unteren Preisklassen. Dass man in Europa bisher nie…
    25.10.2019
  • Clarus Aqua und Clarus Crimson

    Bis vor wenigen Monaten war Clarus für mich kein Begriff, den ich mit einem Hifi-Produkt in Verbindung gebracht hätte. Die amerikanische Marke für hochwertige Audio-Kabel wird neuerdings in Europa vom Digital-Geräte-Spezialisten Mytek verkauft. Das macht neugierig, und die nähere Betrachtung lohnt sich. An Kabeln herrscht auf dem hiesigen Audio-Markt wahrlich kein Mangel. Wenn aber die rührigen, kreativen und weltweit erfolgreichen Mannen des polnisch-amerikanischen Digital-Wandler-Herstellers Mytek sich der Clarus Kabel annehmen, sollte man hellhörig werden. Denn…
    12.07.2019
  • Buchardt Audio S400

    Nach dem furiosen Debüt bei Hifistatement mit der S300 Mk II legt Buchardt Audio mit der S400 nach und will die bereits bemerkenswerten Eigenschaften des Basismodells noch gesteigert haben. Für Spannung war gesorgt. Das Abschneiden der Buchardt Audio S300 Mk II im Test bei Hifistatement war für Größe und Preis außergewöhnlich. Als sich die S400 ankündigte, folgte natürlich gleich der Versuch, ein Exemplar zur Besprechung zu bekommen. Allerdings verzögerte sich erst die Auslieferung, und dann…
    05.07.2019
  • Lumiks Performance Line 2 – SAT K2 PS & SUB W 45 PS

    In der oberbayrischen Lautsprecher-Manufaktur Lumiks werden ausschließlich Satelliten-Systeme gefertigt. Dabei geht es dem Inhaber Wolfgang Kühn nicht um einen Kompromiss zwischen bestem Klang und Wohnkultur. Im Gegenteil, er treibt beide Aspekte auf die Spitze. Lautsprecher-Hersteller im Allgemeinen verbindet genau das, was sie wunschgemäß eigentlich von einander unterscheiden soll: Der Anspruch, in der jeweiligen Preisklasse den best klingenden Lautsprecher anzubieten. Von dieser Motivation wurde Wolfgang Kühn eher nicht geleitet. Ihn beflügelte in all den Jahren, seit…
    12.03.2019
  • XTZ Spirit 4

    Den größeren Lautsprechern von XTZ wird allenthalben ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis attestiert. Interessant ist die Frage, wie sich die Spirit 4 aus der Einstiegsreihe schlägt. Nachdem bei Hifistatement die Divine Alpha, Delta und die 99.25 MK 3 jeweils hervorragend bewertet worden sind, war es an der Zeit, sich auch mal im Einsteigersegment beim schwedischen Direktvermarkter umzugucken. Die Wahl fiel auf den Kompaktlautsprecher Spirit 4, der für gerade einmal 480,00 Euro angeboten wird. Das Paar wohlgemerkt! Nach…
    22.01.2019
  • BETONart-audio SYNO supreme

    Zurück in die Zukunft oder voran in die Steinzeit? Jörg Wähdel, der Chef und Gründer von BETONart-audio macht das Beste daraus und hat sich bei seinen Lautsprechersystemen für beide Wege entschieden. Die SYNO supreme gibt es erst seit September dieses Jahres, das Basismodell SYNO ist seit zwei Jahren auf dem Markt. In den achtziger Jahren gab es einen Werbeslogan für Beton: Es kommt darauf an, was man daraus macht. Das gilt auch heute noch. Wähdel…
    07.12.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.