tests/13-10-03_ayre
 

Ayre AX-5

03.10.2013 // Wolfgang Kemper

Überraschungen gibt es noch in der HiFi-Welt. Ayres neuer Vollverstärker AX-5 ist eine. Mit diesem Vollverstärker habe ich Ungewöhnliches erlebt.

Genauso klar strukturiert wie sein Äußeres ist auch sein Innenleben und das, was er zu Gehör bringt
Genauso klar strukturiert wie sein Äußeres ist auch sein Innenleben und das, was er zu Gehör bringt

Mit Namen verknüpfen sich Erfahrungen und Erwartungen. Ayre – bitte das Kunstwort wie air = Luft aussprechen – gilt als Hersteller hochwertiger und sehr musikalischer HiFi-Komponenten mit immer wieder unüblich attraktivem Preis-Gegenwert-Verhältnis. Reichlich Testberichte aus aller Welt, auch bei Hifistatement, belegen dies über Jahre. Natürlich sind die Ayres nicht billig zu haben: Kein Wunder bei dem beachtlichen Material-Aufwand, der schon beim ersten Blick auf oder in die Geräte erkennbar wird. Bei Ayre das Beste ist an Bauteilen gerade gut genug.

Seit einiger Zeit musiziert bei mir ein hochpreisiges Satelliten-Lautsprecher-System aus dem Hause Cygnus. Zwei aufwendige Vollbereich-Satelliten werden durch einen besonderen Subwoofer ergänzt. Die Cygnus Quasar plus aktivem Woofer ist wegen des technischen Aufbaus und ihres musikalischen Könnens anspruchsvoll im Hinblick auf ihre Spielpartner, besonders den Verstärker. So blieb bei den Hörproben hier Einiges, auch was sonst zum Feinsten zählt, auf der Strecke. Nur zwei Verstärker bestanden das Test-Partner-Casting mit Bravour: meine Air Tight Röhren Mono-Endstufen für etwa 17.000 Euro plus Vorverstärker T+A P-10 und der Ayre AX-5 Vollverstärker! Der kostet mit 10.800 Euro weniger als die Hälfte der Röhren-Kombination.

Nur eine halbe Stunde nach dem Einschalten hatte ich ihm zum Warmwerden für seinen Erstauftritt in meinem Hörraum gewährt und dennoch geriet der so imposant, dass ich in nachhaltiges Staunen versetzt wurde. „Wie klingt das denn?!“ ging es mir durch den Kopf. Der Ayre AX-5 behandelt die Quasar Lautsprecher, als wären sie keine echte Last, ja überhaupt nicht anwesend. Die Musik ergießt sich mit einer unerhörten Leichtigkeit und Liebenswürdigkeit in den Raum.

Ob mit oder ohne Fernbedienung, haptisch ist das Bedienung des AX-5 ausgesprochen sympathisch
Ob mit oder ohne Fernbedienung, haptisch ist das Bedienung des AX-5 ausgesprochen sympathisch

Doch bevor ich die Klangeigenschaften näher beschreibe, möchte ich einiges zur Ausstattung und zum Aufbau des Ayre AX-5 sagen. Denn da gibt es wirklich Bemerkenswertes. Schlicht und hochwertig präsentiert er sich. Auf der symmetrisch aufgeteilten, über 12 Millimeter dicken Front aus massivem Aluminium dienen zwei Drehregler der Eingangswahl und der Lautstärke-Einstellung. Dazwischen liegen in der Mitte zwei Taster: einmal zur Aktivierung des Tape-Output, der im Normalbetrieb aus Reinheitsgründen kein Signal bekommt, und zum Zweiten: Standby, Mute oder Betriebsmodus. Das mittige, große, blau leuchtende, alphanumerische Display ist sehr klar lesbar, lässt sich dimmen oder ganz abschalten. Es ist zur strikten Entkopplung vom Audio-Verstärkungs-Trakt mit einer eigener Spannungsregelung versehen. Das Display zeigt den gewählte Eingang, den Pegel und einige weitere Einstellungen. Die Eingänge lassen sich vom Benutzer im Menü dreistellig beliebig benennen oder auch, wenn sie nicht belegt sind, ganz abwählen, so dass nur die belegten Eingänge zur Wahl stehen. Der Ayre AX-5 bietet insgesamt sechs Inputs, allesamt hochpegelig. Eine Phono-Sektion oder einen Digital-Eingang gibt eshier nicht. Das scheint absolut sinnvoll, schaut man einmal auf das Portfolio des Herstellers aus Boulder, Colorado. Exzellente Phonostufen und DA-Wandler ermöglichen eine bedarfsgerechte Erweiterung. Gegenüber der Einschub-Variante anderer Anbieter bietet dies ohnehin den Vorteil, dass man im Falle einer Neuanschaffung beispielsweise eines Wandlers, für den dann ausrangierten viel leichter Verwendung findet als bei einem Einschub, dessen Weiternutzung anderweitig nicht möglich ist. Vier der sechs Eingänge am AX-5 sind symmetrische XLRs, dazu kommen zwei Cinch-Anschlüsse. Sollte man mehr als zwei Geräte mit Cinch-Ausgängen anschließen wollen, ist dies problemlos über Cinch – XLR Kabel oder Adapter möglich.


  • Struss Audio DM250

    Den polnischen Verstärkerhersteller Struss hat Hifistatement Ihnen schon in den Messeberichten aus Warschau und den Süddeutschen Hifi-Tagen vorgestellt. Mein Kollege Wojciech Pacula beschäftigte sich vor mehr als einem Jahr intensiv mit dem Vollverstärker DM 250. Der ist nun auch bei ausgesuchten deutschen Händlern erhältlich. Hier der Test aus HighFidelity. Ich wollte, ja ich wollte diesen Text wirklich anders anfangen, um den Erinnerungen an den Test des Verstärkers Chopin MkVI von Struss Audio zu entkommen. Aber…
    20.09.2019
  • Mastersound Dueundici

    Die italienische Hersteller Mastersound ist bekannt für seine feinen Röhrengeräte, die über eine hohe Fertigungstiefe bis hin zu selbst gewickelten Trafos und Ausgangsübertragern verfügen. Für Fans von Kleinleistungsverstärkern wie mich ist daher der zweimal elf Watt leistende Röhrenvollverstärker Dueundici von besonderem Interesse. Zwar bin ich bereits häufiger zum Beispiel auf Messen oder bei Fachhändlern Geräten von Mastersound über den Weg gelaufen, allerdings hatte ich noch nie die Gelegenheit, mir eins dieser Geräte intensiver anzuhören. Beziehungsweise…
    20.08.2019
  • Crayon Audio CIA-1

    Als ich nach längerer Abstinenz vom Testerdasein mal wieder einen Anruf vom Chefredakteur bekam, ob ich nicht mal einen Crayon „machen“ möchte, habe ich spontan zugesagt. Den Verstärkerkreationen aus dem Steyrischen eilt ein sehr musikalischer Ruf voraus, und viele Nutzer äußern sich geradezu euphorisch über die zurückhaltend gestalteten Geräte. Auch der Kollege Kemper zeigte sich sehr angetan von dem CFA-1.2. So präsentiert sich auch der kleinste Vollverstärker mit der neckischen Bezeichnung CIA-1 – nein, ich…
    25.06.2018
  • Bohne Audio BB-10

    Wie man hört, stattete ein deutscher Milliardär seine Sommerresidenz in Italien mit einem großen, aktiven Bohne-Audio-System aus. Jetzt kam ich in den Genuss, für Hifistatement das brandneue, größere der beiden Einstiegsmodelle von Bohne Audio, die BB-10, zu testen. Jörg Bohne, den Chef von Bohne Audio, kann man in keine Schublade stecken. Dazu ist er einfach zu facettenreich und immer für eine Überraschung gut. Er sagt von sich selbst nicht ohne einen Ansatz von Ironie, dass…
    24.04.2018
  • Accustic Arts Power I MK 4 und Player I

    Nach langer Testabstinenz, ausgelöst durch berufliche Veränderung und Umzug, hatte ich das Vergnügen, in den letzten Wochen die Kombination aus dem Vollverstärker Power I MK 4 und dem CD-Spieler Player I von Accustic Arts zu testen. Sie haben richtig gelesen, auch wenn ich damit vorgreife: Es war ein Vergnügen! Aber jetzt erst einmal zu den technischen Details. Bei beiden Geräten fällt gleich nach dem Auspacken auf, dass sie zum einen ordentliches Gewicht aufweisen und zum…
    19.01.2018
  • quadral AURUM A8

    Auch wenn es schon länger eine Elektroniklinie von quadral gibt, habe ich bei Nennung des Firmennamens bisher immer nur an die Lautsprecher gedacht. Sicher hat man da irgendwas auf Messen gesehen, aber eingebrannt hat sich mir der Hersteller in dieser Richtung nicht. Um so gespannter war ich, als sich der neue große Vollverstärker AURUM A8 zum Test ankündigte. Die sehr wohlwollenden Besprechungen der quadral AURUM Vulkan 9 und der quadral AURUM Orcan aktiv durch Jörg-Peter…
    07.10.2017

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.