Wer den kleinen Vollverstärker mit dem prosaischen Namen AI-501DA von TEAC auspackt und nicht sofort Sympathie für das Design entwickelt, ist entweder noch sehr jung oder gehört zur iPod-Fraktion oder beides. Alle anderen, die sich noch an Geräte im Studiolook mit Zeigerinstrumenten erinnern, verfallen unweigerlich der Bullaugenoptik im Rackdesign. Der Purist wird mir entgegen halten, dass die Anzeigen völlig sinnlos sind und auch bei Vollaussteuerung, selbst mit Material, das extra laut auf +2dB abgemischt wurde, nicht auf 100% oder 0dB kommt. Ich sage nur, stimmt schon, aber sie sind verchromt und per Fernbedienung dreifach dimmbar!
Zieht man den Verstärker aus der Verpackung, folgt das erste Fragezeichen. Nicht bleischwer, sondern mit vier Kilogramm auch bei den Abmessungen von 290 mal 81 mal 264 Millimetern nicht wirklich beeindruckend für ein Gerät, das im Handel immerhin 800 Euro kostet. Um sachlich zu bleiben: Bei dem AI-501DA handelt es sich um einen modernen Verstärker mit Class-D-Endstufe, die für die Leistungserzeugung keine großen, schweren Netzteile benötigt. Das vorhandene Gewicht ist dem verbauten Ringkerntransformator und der sehr stabilen Verpackung geschuldet. Front, Seiten und Deckel sind aus Aluminium und auf ein Stahlchassis geschraubt, die Griffimitate zum Einschub in ein Rack lassen das Gerät noch stabiler erscheinen. Die Materialien verströmen einen noblen Touch, die Anfassqualität ist handschmeichlerisch, die Verarbeitung ausgezeichnet.
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.