tests/12-10-04_goebel
 
Test.
Deutsch English|

Göbel Epoque Fine

27.04.2013 // Dirk Sommer

Before I describe the first sonic impressions in my listening room, let me tell you what intrigued me about the Epoque Reference in Göbels own listening room: It was especially the homogeneity of sound reproduction. It really makes a difference whether one listens to a very good multi-driver concept or a design where only one driver emits all sound over 160 hertz. Moreover, the soundstage precision, spatial impression and the amount of detail was similar, but without direct comparison difficult to decide which is better.  I would say they are at an even higher level than my LumenWhite DiamondLight. Unfortunately, the prices of the two Epoque models also reach a higher level: The Reference pair is 175,000 Euros in the price list and the Fine pair, a mere 115,000 Euros.

We have to move out of my study not only the DiamondLight, but also the similarly high priced speaker cables - the Audioquest Wildwood for single-wiring. Not that they would be sonically incompatible with the Fine. The delivered version of the Fine had an optional bi-wiring terminal. With a speaker of this caliber, who would want to be bothered using wire or cable bridges? To avoid this, Oliver Göbel brought along a bi-wire cable from his Lacorde series, which of course also perfectly harmonizes with the Fine. After moving them a little back and forth the "small" Epoques ended up not far from the point where my Lumens usually stand. Certainly, the Fine is a lot more sensitive to changes in the distance from the back and side walls. This is probably due to the rear firing woofers. The final positioning for now is a good compromise in terms of bass and deep bass: In the lowest register, the Fine has a touch less pressure than the Lumen, but it plays in the bass to upper bass region with a little more depth and warmth. And I freely admit that their slightly more opulent and colorful performance offers more listening pleasure than the Lumen. In this area, the Lumen may be a little too cautious.

Bi-wiring terminals only by special order. Oliver Göbel prefers single-wiring, as does the author.
Bi-wiring terminals only by special order. Oliver Göbel prefers single-wiring, as does the author.
The DiamondLight certainly does have a very slight advantage in when it comes to the depth of an imaginary soundstage: It seems to extend a bit further back behind the speaker than the Epoque Fine. To squeeze a little more out of this discipline with his creations, Oliver Göbel advises replacing the cables between the phono preamplifier, preamplifer and the power amplifier with the Lacorde out of his production. He is right: The Fine acknowledged the change to the company's own cables with a slightly larger soundstage and a bit brighter sound keeping totally in balance with the vividly colorful upper bass. I think it's only fair to accommodate the Fine a little by creating an environment in which it can demonstrate all of its advantages. After all, I have constantly optimized my stereo system over the years so the Lumens can now operate in a nearly ideal environment. Indeed, the Epoque Fine demands more accommodating than I was willing to grant it. It insists that it be driven by the trusted mono amplifiers that Oliver Göbel used in their development: The equally powerful as expensive, Analog Domain Audio The Athene with an impressive 4000 watts into 4 ohms. How the Fine got me to heave the imposing, more than 70 kg amplifiers up to my listening room located on the third floor? With a minimum impedance of well below 2 ohms, Jonas Hellborg’s deep bass playing on “Elegant Punk” sent one of my two very loyal Brinkmann monos off to the happy hunting grounds. Granted, we listened really, really loud. But this is not the fine art, my dear Fine! However, anyone who is willing to invest in one of these two Epoque models should also have no problem buying a power amp capable of stable operation in less than two ohms.

The expensive crossover with three tuned circuits found in the base of the speaker for linearization of the bending wave driver separated from the woofers. The components are from Mundorf.
The expensive crossover with three tuned circuits found in the base of the speaker for linearization of the bending wave driver separated from the woofers. The components are from Mundorf.

 

  • Aperion Audio Novus Tower 5

    Aperion was? Audio? Nie gehört. Dies war meine erste Reaktion auf die Anfrage der Redaktion, ob ich Lautsprecher von Aperion Audio aus den USA zum Test haben will. Normalerweise hat man, selbst wenn man das angesprochene Gerät noch nie gesehen hat, zumindest irgendwann, irgendwo etwas davon gehört oder darüber gelesen. Aber diesmal? Fehlanzeige. Tatsächlich existiert Aperion Audio bereits seit 20 Jahren in den USA als Lautsprecherhersteller der unteren Preisklassen. Dass man in Europa bisher nie…
    25.10.2019
  • Clarus Aqua und Clarus Crimson

    Bis vor wenigen Monaten war Clarus für mich kein Begriff, den ich mit einem Hifi-Produkt in Verbindung gebracht hätte. Die amerikanische Marke für hochwertige Audio-Kabel wird neuerdings in Europa vom Digital-Geräte-Spezialisten Mytek verkauft. Das macht neugierig, und die nähere Betrachtung lohnt sich. An Kabeln herrscht auf dem hiesigen Audio-Markt wahrlich kein Mangel. Wenn aber die rührigen, kreativen und weltweit erfolgreichen Mannen des polnisch-amerikanischen Digital-Wandler-Herstellers Mytek sich der Clarus Kabel annehmen, sollte man hellhörig werden. Denn…
    12.07.2019
  • Buchardt Audio S400

    Nach dem furiosen Debüt bei Hifistatement mit der S300 Mk II legt Buchardt Audio mit der S400 nach und will die bereits bemerkenswerten Eigenschaften des Basismodells noch gesteigert haben. Für Spannung war gesorgt. Das Abschneiden der Buchardt Audio S300 Mk II im Test bei Hifistatement war für Größe und Preis außergewöhnlich. Als sich die S400 ankündigte, folgte natürlich gleich der Versuch, ein Exemplar zur Besprechung zu bekommen. Allerdings verzögerte sich erst die Auslieferung, und dann…
    05.07.2019
  • Lumiks Performance Line 2 – SAT K2 PS & SUB W 45 PS

    In der oberbayrischen Lautsprecher-Manufaktur Lumiks werden ausschließlich Satelliten-Systeme gefertigt. Dabei geht es dem Inhaber Wolfgang Kühn nicht um einen Kompromiss zwischen bestem Klang und Wohnkultur. Im Gegenteil, er treibt beide Aspekte auf die Spitze. Lautsprecher-Hersteller im Allgemeinen verbindet genau das, was sie wunschgemäß eigentlich von einander unterscheiden soll: Der Anspruch, in der jeweiligen Preisklasse den best klingenden Lautsprecher anzubieten. Von dieser Motivation wurde Wolfgang Kühn eher nicht geleitet. Ihn beflügelte in all den Jahren, seit…
    12.03.2019
  • XTZ Spirit 4

    Den größeren Lautsprechern von XTZ wird allenthalben ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis attestiert. Interessant ist die Frage, wie sich die Spirit 4 aus der Einstiegsreihe schlägt. Nachdem bei Hifistatement die Divine Alpha, Delta und die 99.25 MK 3 jeweils hervorragend bewertet worden sind, war es an der Zeit, sich auch mal im Einsteigersegment beim schwedischen Direktvermarkter umzugucken. Die Wahl fiel auf den Kompaktlautsprecher Spirit 4, der für gerade einmal 480,00 Euro angeboten wird. Das Paar wohlgemerkt! Nach…
    22.01.2019
  • BETONart-audio SYNO supreme

    Zurück in die Zukunft oder voran in die Steinzeit? Jörg Wähdel, der Chef und Gründer von BETONart-audio macht das Beste daraus und hat sich bei seinen Lautsprechersystemen für beide Wege entschieden. Die SYNO supreme gibt es erst seit September dieses Jahres, das Basismodell SYNO ist seit zwei Jahren auf dem Markt. In den achtziger Jahren gab es einen Werbeslogan für Beton: Es kommt darauf an, was man daraus macht. Das gilt auch heute noch. Wähdel…
    07.12.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.