Dan Clark Audio E3

04.12.2023

Dan Clark Audio hat den legendären geschlossenen Kopfhörer Ether C Flow komplett neu gestaltet, herausgekommen ist dabei der E3: Sein auffälliges schwarz-blaues Design, seine ergonomische Form und seine mit Gorilla-Glass-3 verkleideten Ohrmuscheln sind ein außergewöhnliches Detail der aufregenden Upgrades dieser Produktreihe.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-12-04_danclark_E3---Web-Sized-022.jpg

Der E3 ist ein geschlossener Kopfhörer, der das für Dan Clark Audio (DCA) charakteristische offene Hörerlebnis mit allen Vorteilen einer geschlossenen Kapsel kombiniert. Die hervorragende Isolierung des E3 erzeugt einen tiefschwarzen Hintergrund, der den unglaublichen Realismus hervorhebt, der durch die Kombination des zum Patent angemeldeten Acoustic-Metamaterial-Tuning-System (AMTS) und des brandneuen Treibers der 5 Generation ermöglicht wird.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-12-04_danclark_E3---Web-Sized-014.jpg

Ein entscheidendes Merkmal des E3 ist das verbesserte AMTS-Abstimmungssystem, das bisher nur in den mehrfach preisgekrönten Top Of The Loine-Kopfhörern Stealth, Expanse und Corina zu finden war. Der E3 bringt diese außergewöhnliche Technologie nicht nur in einen erschwinglicheren Kopfhörer, sondern auch in einer neuen Art der Implementierung. Alle Kopfhörer unterliegen hochfrequenten stehenden Wellen, die dazu führen können, dass die Höhen harsch, ermüdend oder synthetisch klingen. AMTS ist ein zum Patent angemeldetes Inline-System, das zwischen dem Wandler und dem Ohr platziert wird und Wellenleiter, Diffusionskontrolle und Resonatoren in einer kompakten Struktur integriert, die diese stehenden Wellen eliminiert und gleichzeitig die vollständige Kontrolle über das Profil des Hochfrequenzgangs ermöglicht. Diese AMTS-Abstimmungsarchitektur ist keine allgemeine Einheitsgröße, sondern wird für jeden Kopfhörer individuell abgestimmt, um das ultimative Kopfhörer-Hörerlebnis zu bieten. Für die E3 wurde ein neuer Einsatzmodus entwickelt, der von früheren Implementierungen abweicht. Hohe Frequenzen werden in allen Genres erfrischend sanft, präzise und detailliert wiedergegeben.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-12-04_danclark_E3---Web-Sized-018.jpg

Der brandneue magnetostatische Treiber der 5. Generation liefert das geschmeidigste, reichhaltigste und detaillierteste Erlebnis, das DCA bisher entwickeln konnte. Diese innovativen Membranen werden mit einem völlig neuen Spannsystem hergestellt, das eine gleichmäßige und konsistente Leistung, geringere Verzerrungen und eine verbesserte Konsistenz gewährleistet. Umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten wurden zur Optimierung des E3-Planartreibers durchgeführt. Neue Membranmaterialien in Kombination mit einer optimierten V-Planar-Rändelung sorgen für geringe Verzerrungen über den gesamten Hörbereich und eine Detailtreue, die bisher nur bei den Spitzenmodellen der Elektrostaten zu finden war. Im Gegensatz zu vielen anderen Kopfhörern, bei denen Details durch übertriebene Hochfrequenzenergie erzeugt werden, liefern die neuen Treiber des E3 in Verbindung mit AMTS eine außergewöhnlich hohe Auflösung ohne die ermüdenden Verzerrungen und den rauen Frequenzgang.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-12-04_danclark_E3---Web-Sized-019.jpg

Eine weitere Innovation ist die sogenannte Dual-Mode-Öffnung. Während es nicht ungewöhnlich ist, eine Bassöffnung an einem geschlossenen Kopfhörer zu finden, bietet die besondere Dual-Mode-Öffnung eine unübertroffene Kontrolle über den Bassfrequenzgang und sorgt so für ein hervorragend ausbalanciertes, beeindruckendes Basserlebnis, das kräftig und dennoch frei von Aufblähungen ist.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-12-04_danclark_E3---Web-Sized-021.jpg

Bei Dan Clark Audio ist das ergonomische Design von größter Bedeutung. Denn was nützt ein großartig klingender Kopfhörer, wenn man ihn nur kurz tragen kann? Der E3 profitiert von allen ergonomischen Finessen, einschließlich des hochgelobten selbsteinstellenden Kopfbügel-Aufhängungssystems, das auch im Stealth, Expanse und Corina verbaut ist, sowie der praktischen und eleganten klappbaren Aufhängung, die den E3 zu einem kompakten Reisekopfhörer machen.

Der E3 ist ein atemberaubend schöner Kopfhörer, sichtbar am mit Kunstleder ummantelten Kopfbügel bis hin zur neuen Gorilla-Glass-3-Oberfläche der Ohrmuscheln.
Gorilla-Glass-3 besteht aus einer dünnen Schicht Alkalialuminosilikat, die das Glas steifer, kratz- und bruchfester macht. Das Design des Musters unter dem Glas erinnert an das Geflecht eines offenen Kopfhörers - ein Hinweis, der das außergewöhnlich offene Hörerlebnis des E3 unterstreicht.

Beim E3 konzentrierte sich DCA voll und ganz darauf, ein vom Preis unabhängiges, möglichst spannendes Klangerlebnis zu bieten. Dies in Kombination mit einem neuen Look und einem hohen Maß an Komfort macht den E3 zum aufregendsten Kopfhörer, der von Dan Clark Audio bisher auf den Markt gebracht wurde: Die Klangbühne des E3, die druckvollen Bässe, die seidigen Mitten, die sanften Höhen und die vielen Details sind bei allen Musikrichtungen gleichermaßen überzeugend. Ohne Ermüdungserscheinungen wird der E3 dafür sorgen, dass man die gesamte Musiksammlung erneut durchstöbert, um Musik wie nie zuvor zu erleben. Kurzum: Der E3 macht sehr viel Spaß!

Der Preis für den DCA E3 beträgt 2.460 Euro. Der Kopfhörer ist voraussichtlich Anfang/Mitte Dezember 2023 im deutschen und österreichischen HiFi-Fachhandel erhältlich.

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de

  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025
  • Ortofon MC 90X

    Ortofon präsentiert das limitierte MC 90X – eine Neuauflage des legendären Tonabnehmers MC A90, der neue Maßstäbe hinsichtlich Präzision und Musikalität setzte. Der MC 90X besitzt eine markante blaue Farbgebung und ein verbessertes Nadelträgergummi und setzt das Erbe des Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Eines der herausragenden Merkmale des Ortofon MC 90X ist das Wide Range Damping (WRD)-System, das eine hervorragende lineare Frequenzantwort und einen erweiterten oberen Frequenzbereich gewährleistet. Dieses fortschrittliche System…
    13.03.2025
  • Dekoni präsentiert das Ensemble Cable System

    Mit seinem neuen Ensemble Cable System stellt Dekoni eine innovative Lösung vor, die Flexibilität und Premium-Qualität auf einzigartige Weise kombiniert: Diese modularen Kopfhörerkabel bieten nicht nur audiophile Klangqualität, sondern ermöglichen es auch, die Verkabelung der Kopfhörer jetzt und in Zukunft flexibel an seine Bedürfnisse anzupassen. Das Ensemble Cable System basiert auf der innovativen Dekoni-MCS-Technologie (Modular Cable System), die den Austausch von Steckern und Kabeln kinderleicht macht. Das System bietet zwei Materialvarianten: versilbertes Kupfergeflecht für eine…
    12.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.