New@ATR: ATC C4 Sub Mk2

29.11.2023

Ein neuer proprietärer 30-Zentimeter-Hochleistungstreiber mit einem optimierten Antrieb in einem geschlossenen Gehäuse, ein 300-Watt-Verstärker in echter Class-AB-Technologie und über 50 Jahre Erfahrung im Bau professioneller und audiophiler Lautsprecher – das ist das beste Rezept für einen außergewöhnlichen Subwoofer.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-11-29_atc_atc_C4_Sub_Mk2_Burr_Magnolia.jpg

ATC ist weltbekannt für seine hochleistungsfähigen und verzerrungsarmen Lautsprecher und Subwoofer sowie die perfekt dazu passende Elektronik. Seit nunmehr fünf Jahrzehnten genießen die Briten das Vertrauen von Musikern, Studios, Toningenieuren und Audiophilen. ATR freut sich daher sehr, den neuen aktiven Subwoofer ATC C4 Sub Mk2 anzukündigen. Dieser verfügt über den brandneuen proprietären 30-Zentimeter-Treiber SS75- 314SC, der speziell für die Subbass-Wiedergabe konzipiert wurde und im C4 Sub Mk2 von einem neu entwickelten 300-Watt-Class-AB-Verstärker angetrieben wird. Beide Elemente werden komplett in der Firmenzentrale in Stroud, UK, von Hand gefertigt und in einem soliden geschlossenen Gehäuse aus britischer Produktion installiert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-11-29_atc_atc_C4_Sub_Mk2_Cherry.jpg

Der C4 Sub Mk2 ist mit dem neuen SS75-314SC Subbass-Treiber ausgestattet – dem ersten ATC-Treiber, der speziell für die Wiedergabe der untersten vier Oktaven des Audiobands konstruiert wurde. Er nutzt die ATC-typische Long-Gap/Short-Coil-Konfiguration mit einem außergewöhnlich langen Magnetspalt von 30 Millimeter, umgeben von einem 150-Millimeter-N48M- Neodym-Magneten – dem leistungsstärksten, der jemals von ATC verbaut wurde. Der völlig neu gestaltete Treiber verfügt über eine neue Gummi-Sicke für hohe Auslenkungsfähigkeit, eine neue Zentrierspinne für eine optimierte Nachgiebigkeitsgeometrie und eine High-Flow-Antriebsbelüftung für geringe Geräuschentwicklung und Kompression.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-11-29_atc_atc_C4_Sub_Mk2_European_Walnut.jpg

Die Luftspalt-Konfiguration minimiert Verzerrungen und sorgt dafür, dass die Schwingspule selbst bei extrem hohen Lautstärken innerhalb des Magnetspalts verbleibt. Das maximiert die Kühlung, reduziert die Leistungskompression und verbessert die Zuverlässigkeit. Eine große Öffnung in der Mitte der Antriebsstruktur minimiert Luftgeräusche innerhalb des Treibers und sorgt zusätzlich für eine noch bessere Kühlung der Schwingspule. Diese Maßnahmen verleihen dem C4 Sub Mk2 einen außergewöhnlichen Tiefgang ohne jegliche elektronische Entzerrung – im Gegensatz zu vielen anderen heute erhältlichen Subwoofern. Die Einfachheit dieses Ansatzes reduziert die Phasenverschiebung und optimiert die Gruppenlaufzeit, was die Integration des Subwoofers mit den Partnerlautsprechern wesentlich erleichtert und den Klang viel homogener macht.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-11-29_atc_C4-Sub-Mk2-Walnut.jpg

Das brandneue 300-Watt-Design in überlegener Class-AB-Technologie ist genau auf die Anforderungen des neuen Treibers abgestimmt und sorgt für einen schnellen und dynamischen Bass ohne wahrnehmbare Klangverfärbung. Zwei symmetrische Line- Eingänge bieten Anschlussmöglichkeiten für Stereo- oder AV-/Heimkinosysteme, während zwei symmetrische Ausgänge zur Speisung von Aktiv-Stereolautsprechern oder zur Verkettung mehrerer Subwoofer („Daisy Chain“) zur Verfügung stehen. Bei den Tiefpassfiltern handelt es sich um analoge Linkwitz-Riley-Filter 4. Ordnung, deren Filterfrequenzoptionen eine optimale Integration mit den Partnerlautsprechern gewährleisten. Zusätzlich zu einem 80-Hertz-Tiefpassfilter nach Industriestandard und einer „Aus“-Option (für die Verwendung mit externen Prozessoren) gibt es einen Polaritätsschalter, eine variable 180-Grad-Phasenanpassung und ein gestuftes Dämpfungsglied über einen Bereich von 21 Dezibel für eine präzise Pegelanpassung.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-11-29_atc_atc_C4_Sub_Mk2_Rear_Shadow.jpg

Das 70-Liter-Gehäuse des C4 Sub Mk2, das in der ATC-Gehäusemanufaktur von Hand gefertigt und veredelt wird, teilt das Design mit den Lautsprechern der „Classic“- und „Tower“- Serien der Marke. Es besteht aus 25 Millimeter dicken Paneelen und soliden internen Verstrebungen. Der C4 Sub Mk2 ist in den Standard-Echtholzfurnieren Kirsche, Esche schwarz, Nussbaum und Eiche sowie in den Oberflächen Satin Black und Satin White oder in den Premium-Echtholzfurnieren Palisander, European Crown Cut Walnut, Burr Magnolia und Pippy Oak erhältlich. Optional und gegen Aufpreis sind Hochglanzoptionen für die Furniere und schwarzer oder weißer Klavierlack lieferbar.

Größe und Leistung des C4 Sub Mk2 machen ihn zu einer perfekten Ergänzung für die ATC SCM19, SCM20, SCM40, SCM50 und SCM100 – egal, ob als Aktiv- oder Passivsysteme. Selbstverständlich profitieren auch andere Hochleistungslautsprecher ähnlicher Größe vom Einsatz eines oder gar zweier C4 Sub Mk2, die selbst große Räume mit Tiefbass füllen können. Gepufferte, verknüpfbare Ein- und Ausgänge machen dabei den Anschluss mehrerer Subwoofer in einer „Daisy Chain“ einfach. Der C4 Sub Mk2 bietet seinen stolzen Besitzern ein maximal ausgewogenes, natürliches und kohärenteres Musikerlebnis. Er erweitert den Tieftonbereich sauber, tief und phasengenau, so dass er im oberen Bass- und unteren Mitteltonbereich weder Details verdeckt, noch den Klangcharakter verändert. Und weil er keine elektronische Entzerrung braucht, bleibt die Endstufe selbst in heftigsten Klanggewittern gelassen. Purer Bass ohne Zusatzstoffe! Zudem bietet er ein effizientes Upgrade für Kunden, die kleinere Lautsprecher besitzen und keinen Platz für größere Lautsprecher haben – egal, ob Stereo oder im Heimkino.

Der Preis für den ATC C4 Sub Mk2 in den Standardausführungen beträgt 5.500 Euro, für die Premium-Furniere 6.550 Euro und für die Pianolack-Varianten in schwarz und weiß 8.500 Euro. Der Aufpreis für den Hochglanzlack, der für alle Holzfurniere geordert werden kann, beträgt 2.730 Euro. Der ATC C4 Sub Mk2 kann ab sofort bestellt werden.

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de

  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025
  • Ortofon MC 90X

    Ortofon präsentiert das limitierte MC 90X – eine Neuauflage des legendären Tonabnehmers MC A90, der neue Maßstäbe hinsichtlich Präzision und Musikalität setzte. Der MC 90X besitzt eine markante blaue Farbgebung und ein verbessertes Nadelträgergummi und setzt das Erbe des Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Eines der herausragenden Merkmale des Ortofon MC 90X ist das Wide Range Damping (WRD)-System, das eine hervorragende lineare Frequenzantwort und einen erweiterten oberen Frequenzbereich gewährleistet. Dieses fortschrittliche System…
    13.03.2025
  • Dekoni präsentiert das Ensemble Cable System

    Mit seinem neuen Ensemble Cable System stellt Dekoni eine innovative Lösung vor, die Flexibilität und Premium-Qualität auf einzigartige Weise kombiniert: Diese modularen Kopfhörerkabel bieten nicht nur audiophile Klangqualität, sondern ermöglichen es auch, die Verkabelung der Kopfhörer jetzt und in Zukunft flexibel an seine Bedürfnisse anzupassen. Das Ensemble Cable System basiert auf der innovativen Dekoni-MCS-Technologie (Modular Cable System), die den Austausch von Steckern und Kabeln kinderleicht macht. Das System bietet zwei Materialvarianten: versilbertes Kupfergeflecht für eine…
    12.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.