Pro-Ject präsentiert: Automat A2

03.08.2023

Der A2 setzt den Erfolg der vollmechanischen automatischen Plattenspieler fort. Mit dem A2 kann man jetzt die Abspielstelle Singles oder LPs für 45 U/Min-Schallplatten frei wählen. Außerdem hat Pro-Ject die Geschwindigkeiten um 78 U/Min erweitert, so dass man auch in alten Schellack-Sammlungen stöbern kann.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-08-03_pro-ject_A2-satin-black-front-1.jpg

Um den A2 zu genießen, drückt man einfach auf Start, und der Tonarm wird automatisch zur Einlaufrille der Schallplatte bewegt. Danach wird die Automatik mechanisch vom System getrennt. Da die Automatik vollständig mechanisch arbeitet und keine zusätzliche Elektronik benötigt, wird die Klangqualität während der Wiedergabe nicht beeinflusst oder verschlechtert. Am Ende der Schallplatte wird der Tonarm automatisch zurückgeführt und sanft in seine Ruheposition gesenkt, und der Motor abgeschaltet.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-08-03_pro-ject_A2-detail-1.jpg

Der A2 verfügt über einen ultraleichten 8,3-Zoll-Aluminium-Tonarm mit einem größeren Durchmesser – eine perfekte Ergänzung zum etwas schwereren Ortofon 2M Red. Pro-Ject hat die superschnelle Abtastung und alle transienten Details mit viel feiner Mikrodynamik beibehalten, während das neue 2M Red viel Körper und musikalische Wärme hinzufügt. Das Tonarmlager wurde überarbeitet, besteht nun aus Aluminium und verfügt über eine kardanische 4-Punkt-Konstruktion mit Stahlspitzen-Kugellagern aus eigener Produktion, die die Reibung auf ein Minimum reduziert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-08-03_pro-ject_A2-detail-2.jpg

Die schwere MDF-Zarge wird sorgfältig von Hand in acht Schichten mattschwarz lackiert und vermeidet Hohlräume, wo immer dies möglich ist. Seine Masse reduziert unerwünschte Resonanzen erheblich und entkoppelt den A2 von äußeren Einflüssen. Darüber hinaus verfügt der A2 über eine Subchassis-Konstruktion. Der Tonarm, das Plattentellerlager und der Motor sind auf einem separaten, schwimmend gelagerten Subchassis montiert. Dies isoliert die kritischsten Elemente des Plattenspielers zusätzlich gegen Außengeräusche, Resonanzen und Störungen. Dies hat vor allem dann große Vorteile, wenn die Lautsprecher sehr nahe zum Plattenspieler stehen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-08-03_pro-ject_A2-black-front-cutout-shaddow.jpg

Der A2 verwendet ein neues System zur Einstellung der Auflagekraft: Die Dämpfung des Gegengewichts entkoppelt es vom Tonarm, wodurch Resonanzfrequenzen reduziert werden. Die Auflagekraft wird durch Einstellen einer Präzisionsfeder aus der Uhrenindustrie direkt am Tonarmlager eingestellt. Dadurch liegt der Schwerpunkt direkt über dem Lagermittelpunkt. Pro-Ject in eine neue Aluminiumdruckguss-Abdeckung für das gesamte Sub-Chassis und die mechanische Automatik investiert. Hintergrundgedanke war dabei auch, Kunststoffteile der originalen deutschen Automatik so weit wie möglich zu vermeiden. Dies ist das erste Mal in den 50 Jahren der Automatik, dass das ursprüngliche deutsche Design eine derartige Verbesserung erfährt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-08-03_pro-ject_A2-Suspension.jpg

Durch die neue Aluminiumabdeckung und das massive Chassis ist die gesamte Sub-Chassis Konstruktion effektiver und reduziert unerwünschte Resonanzen viel besser. Der Motor wird elektronisch gesteuert und sorgt für präzise und stabile Abspielgeschwindigkeiten: einfaches Umschalten zwischen 33, 45 und 78 U/ Min mit einem Schalter. Schon lange gibt es die technische Diskussion über leichte Tonarme mit MM-Tonabnehmern mit hoher Nachgiebigkeit gegenüber schweren Tonarmen mit MC-Tonabnehmern mit geringer Nachgiebigkeit. Wenn es jedoch um Automatik-Plattenspieler geht, braucht man Ultra-Light-Mass Tonarme. Daran führt kein Weg vorbei. Die Automatik-Mechanik funktioniert wie die einer mechanischen Uhr: klein und präzise. Ein schwerer Tonarm würde zu einer gröberen Mechanik führen, da viel größere Massen bewegt werden müssen. Das Design des A2 ermöglicht ihm eine Leistung wie kein anderer automatischer Plattenspieler am Markt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-08-03_pro-ject_A2-cutout.jpg

Der A2 kommt mit Pro-Jects Connect-it-E-Phonokabel. Dieses halbsymmetrische Kabel bietet geringe Kapazität und hervorragende Abschirmung, wurde speziell für Phono-Anwendungen entwickelt und ist einzigartig in dieser Preisklasse. Automatik-Plattenspieler haben viele kleine mechanische Teile, was bedeutet, dass man mehr Hohlraum im Chassis braucht, um sie unterzubringen. Hohlräume sind das größte Problem, da sie immer Resonanzen verstärken. Und durch den Einsatz eines Sub-Chassis entkoppelt man Tonarm und Laufwerk vom Chassis. Mit anderen Worten: Ein Sub-Chassis ist ein Muss für Automatik-Plat tenspieler und ermöglicht eine hervorragende Klangleistung.

Der A2 wird zur Gänze händisch im deutschen Schwarzwald, einer Region mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Plattenspielerherstellung gefertigt. Unter Einbeziehung von Pro-Ject-Designs und -Ideen wurd viel Zeit für die klare Designsprache des A2 verwendet. Man wird Ähnlichkeiten mit ikonischen Designs der deutschen Audioindustrie feststellen. Pro-Ject glaubt, dass dieser minimalistische Ansatz heute wieder sehr modern ist. Der Automat A2 ist ab Juli 2023 zum Preis von 1.200 Euro bei Pro-Ject Händlern erhältlich.

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de

  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025
  • Ortofon MC 90X

    Ortofon präsentiert das limitierte MC 90X – eine Neuauflage des legendären Tonabnehmers MC A90, der neue Maßstäbe hinsichtlich Präzision und Musikalität setzte. Der MC 90X besitzt eine markante blaue Farbgebung und ein verbessertes Nadelträgergummi und setzt das Erbe des Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Eines der herausragenden Merkmale des Ortofon MC 90X ist das Wide Range Damping (WRD)-System, das eine hervorragende lineare Frequenzantwort und einen erweiterten oberen Frequenzbereich gewährleistet. Dieses fortschrittliche System…
    13.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.