KI: Volumio Supersearch

17.07.2023

auch wenn es oft nicht so scheint, die Zukunft macht auch vor der HiFi Szene nicht halt und so wartet Volumio mit gleich drei Neuerungen und einem Facelifting auf. Die Integration von künstlicher Intelligenz in das Volumio Betriebssystem Volumio AI ist dabei sicherlich am bemerkenswertesten.

Künstliche Intelligenz und ihr Potenzial, unsere Welt zu revolutionieren, ist in letzter Zeit in aller Munde. Die Entwickler von Volumio haben sich diese Technologie zunutze gemacht, um das Musikerlebnis der Anwenderschaft zu verbessern. In den letzten Monaten haben sie die ChatGPT-Technologie von OpenAI in die Struktur von Volumio eingewoben. Damit ist Volumio eine der ersten Musik-Apps, die eine KI-Suchfunktion in ihre Benutzeroberfläche integriert hat. Die erste Beta-Version der integrierten KI-Suche von Volumio wurde Anfang Juni veröffentlicht. Die Volumio-Community teilte ihre Erfahrungen und ihr Feedback. Dies hat geholfen, die Version so weit wie möglich zu verbessern, bevor sie auf den Markt gebracht wurde. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Funktion im Laufe der Zeit immer weiter verbessert wird, daher sollte Feedback im Volumio-Community-Thread mitgeteilt werden. Man stelle sich vor: Man hat Lust auf Musik, und statt einer normalen Suche können Fragen eingeben werden, als würde man mit einem Freund oder einem Plattenladen-Guru chatten. Es ist, als hätte man ein musikalisches Orakel zur Hand. Vielleicht fragt man nach den perfekten Discotracks für den Sommer oder sucht nach italienischem Funk, um die Playlist aufzupeppen. Man könnte sogar nach Songs für einen sonnigen Sonntag fragen. Die Ergebnisse der KI-Suche treffen vielleicht nicht immer ins Schwarze, aber es geht um den Nervenkitzel und Spass bei der Suche, um die Entdeckung neuer Musik und um die Zusammenstellung von Wiedergabelisten, die gefallen.

Um die Supersuche freizuschalten, geht man zur Suchleiste und schaltet den Schalter Normal/Supersuche um: ai-search-switch an: Und gibt etwas ein, wie z.B.: Rock aus den 60er
Um die Supersuche freizuschalten, geht man zur Suchleiste und schaltet den Schalter Normal/Supersuche um: ai-search-switch an: Und gibt etwas ein, wie z.B.: Rock aus den 60er

Oder, wenn man sich wie ein Smooth Operator fühlt: Smooth Jazz aus England
Oder, wenn man sich wie ein Smooth Operator fühlt: Smooth Jazz aus England

Oder man fragt nach Musik, die dem der Lieblingskünstler:in ähnelt z.B.: World Music like Manu Chao
Oder man fragt nach Musik, die dem der Lieblingskünstler:in ähnelt z.B.: World Music like Manu Chao

Volumio weiß, wie viel Freude es macht, auf musikalische Entdeckungstour zu gehen. Deshalb wurde eine neue Funktion hinzugefügt, die beim Stöbern verwandte Künstler und Alben anzeigt. Und das Beste daran: Wenn sich diese verwandten Interpreten oder Alben in der eigenen Sammlung, beim Streamingdienstanbieter oder lokal befinden, kann die Supersuche von Volumio darauf zugreifen. Die verwandten Interpreten erscheinen auf der Album- oder Interpretenseite mit verwandten Vorschlägen. Um verwandte Künstler oder Alben zu sehen, wählt man einen Künstler oder ein Album aus. Wenn sich dieses in der Bibliothek befindet (wiederum Streaming oder lokal), kann man sie direkt durchsuchen und Volumio schlägt verwandte Alben oder Künstler unterhalb der Album- oder Künstlerbeschreibung vor.

Volumio stellt vor: Infinity Playback. Es ist, als hätte man seinen eigenen persönlichen DJ, dem nie die Titel ausgehen. Man stelle sich Folgendes vor: Das Ende der Wiedergabeliste ist erreicht und Volumio lädt automatisch etwa zehn neue Titel, die eng mit der eigenen Auswahl verbunden sind. Diese Titel stammen aus der eigenen sorgfältig zusammengestellten Sammlung von lokalen oder Streaming-Dateien. Mit der Infinity-Wiedergabe befindet man sich auf einer unendlichen musikalischen Reise.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-17_volumio_infiniy-playback-volumio-ai-1.jpg

Volumio möchte die Musikentdeckung revolutionieren. Deshalb hat Volumio der Interpreten- und Albumpräsentation ein subtiles, aber dennoch auffälliges Makeover verpasst. Das Ergebnis? Eine übersichtlichere und raffiniertere Benutzeroberfläche, die die Musik in den Vordergrund stellt. Das Navigieren durch die Lieblingsinterpreten und -alben wird noch müheloser und optimiert das visuelle Erlebnis.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-17_volumio_artwork.jpg

Die neuen Funktionen, mit Ausnahme der verwandten Alben/Interpreten, sind exklusiv für Volumio Premium verfügbar. Premium ist Bestandteil der aktuellen Streaming-Hardware RIVO, PRIMO II, und INTEGRO von Volumio.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-17_volumio_INTEGRO-Profile-Front.jpg

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de

  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025
  • Ortofon MC 90X

    Ortofon präsentiert das limitierte MC 90X – eine Neuauflage des legendären Tonabnehmers MC A90, der neue Maßstäbe hinsichtlich Präzision und Musikalität setzte. Der MC 90X besitzt eine markante blaue Farbgebung und ein verbessertes Nadelträgergummi und setzt das Erbe des Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Eines der herausragenden Merkmale des Ortofon MC 90X ist das Wide Range Damping (WRD)-System, das eine hervorragende lineare Frequenzantwort und einen erweiterten oberen Frequenzbereich gewährleistet. Dieses fortschrittliche System…
    13.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.