Pre Box S2 Digital - Edition 23

06.07.2023

Pro-Jects Pre Box S2 Digital hat sich seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2017 schnell zu einer Ausnahmeerscheinung auf dem DAC-Markt entwickelt und sich unter Digital- und PC-Audio-Enthusiasten einen Namen gemacht, weil sie weit über ihrem Preisniveau konkurriert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-06_pre_Pre-Box-S2-digital-E23-1.jpg

Durch die Zusammenarbeit mit einem der besten Digitaldesigner der Branche, John Westlake, ist die Original Pre Box S2 Digital zu einem audiophilen Schnäppchen geworden, das es mit Produkten weit über seinem Preisniveau aufnehmen kann. Der Grund dafür ist John Westlakes hervorragendes PCB- und proprietäres Clock-Design. Digitales Audio ist die Kunst der Zeit. Mit unserem neuen proprietären Clock-Design haben wir Jitter-Raten von konkurrenzlosen 100 Femtosekunden erreicht, was viele renommierte und angesehene audiophile Clock- Designs leicht übertrifft!

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-06_pre_Pre-Box-S2-digital-E23-3.jpg

Die Pre Box S2 Digital hatte vielleicht nicht die größte Auswahl an Eingängen, Ausgängen oder anderen Kom¬fortfunktionen, aber sie war in einem entscheidenden Aspekt überragend – ihrer Audioleistung die sich mit DACs messen konnte, die mehrere tausend Euro teurer waren. Diese Leistung kann auf eine Kombination von Faktoren zurückgeführt werden, darunter unser eigenes Clock-Design, ein sorgfältiges PCB-Layout mit separaten Stromversorgungen, zwei differentielle ESS-DACs und unser exklusiver, proprietärer Digitalfilter, der für unverfälschte und transparente Transienten sorgt. Die Pre Box S2 Digital mag klein erscheinen, aber sie ist wirklich das ultimative Design.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-06_pre_Pre-Box-S2-digital-E23-4.jpg

Die Chip-Krise von 20/21 hat die Pre Box S2 Digital angesichts ihrer anhaltenden Nachfrage besonders hart getroffen. Aber während der Ausfallzeit haben wir und John Westlake die Gelegenheit ergriffen, wichtige Verbesserungen zu implementieren und das Design zu verfeinern und so dem Produkt fast genau fünf Jahre nach seiner ursprünglichen Einführung neuen Schwung geben. Wir haben die diskreten Master-Audio-Clocks überarbeitet und verbessert – dies senkt das Phasenrauschen und verbessert die bereits hervorragende Jitter-Leistung weiter.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-06_pre_Pre-Box-S2-digital-E23-6.jpg

Besonderheiten

  • leistungsstarke Ausgangsstufe für Kopfhörer
  • analoge Ausgangsstufe - höherer Class-A-Strom
  • diskrete Audio-Master-Clock
  • verbessertes internes Stromversorgungsdesign
  • weniger Energieverbrauch, mehr Leistung, höherer Wirkungsgrad, spart Batterielebensdauer für mobile Geräte
  • Dual-Mono High-End-ESS Sabre ESS9038 dual DAC
  • Organische Polymer-Kondensatoren
  • Thin-Film-miniMELF-Widerstände
  • MQA Hardware Dekodierung für USB Eingang
  • DSD64 / 128 / 256 / 512
  • Bis zu 24bit/192kHz über den optischen und coaxialen Eingang
  • 7 wählbare digitale Filter-Charakteristiken
  • 1 proprietärer Optimum-Transient-Dgital-Filter
  • Kopfhörerausgang an der Front (6,3mm)
  • Synchronisierung aller Oszillatoren
  • Jitterwerte von unter 100 Femtosekunden
  • Vergoldedetes 4-Schichten PCB
  • Aluminium/Metall Sandwich Gehäuse in silber / schwarz
  • Made in Europe
Herstellerangaben
Pre Box S2 Digital - Edition 23
  • Preis 450 Euro
  • Digitale Eingänge: 1x coax (S/PDIF), 1x optisch (TOSlink®), USB B
  • D/A-Wandler: 2x ESS9038Q2M 32-bit PCM 768kHz / DSD512 Kopfhörerverstärker-Chip: ESS9603Q
  • Samplingraten: 32/44,1/48/88,2/96/176,2/192/352,8/384/768 kHz
  • MQA Support (nur USB): volle MQA Hardware Dekodierung
  • Filter Einstellungen: 8 verschiedene, wählbar an der Front
  • Frequenzgang: 20Hz - 20kHz
  • Analoge Ausgänge: 6,3mm Headphone Out (front), 1x Variable Out (RCA)
  • Ausgangsspannung: 2,05 Veff
  • Ausgangsleistung: 100mW (32Ohms) (Kopfhörer)
  • THD: 0,0003%
  • Dynamic Range: 124dBA
  • Stromaufnahme: 5V, micro USB
  • Abmessungen B/H/T: 103/37/122 mm
  • Gewicht: 366g ohne Netzteil

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de

  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025
  • Ortofon MC 90X

    Ortofon präsentiert das limitierte MC 90X – eine Neuauflage des legendären Tonabnehmers MC A90, der neue Maßstäbe hinsichtlich Präzision und Musikalität setzte. Der MC 90X besitzt eine markante blaue Farbgebung und ein verbessertes Nadelträgergummi und setzt das Erbe des Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Eines der herausragenden Merkmale des Ortofon MC 90X ist das Wide Range Damping (WRD)-System, das eine hervorragende lineare Frequenzantwort und einen erweiterten oberen Frequenzbereich gewährleistet. Dieses fortschrittliche System…
    13.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.