Raidho stellt die X2t vor

02.02.2023

Die X-Serie bei Raidho steht für eXtreme Leistung für den Preis. Natürlich sind dies keine billigen Produkte. Aber man kann es auch so sehen: Die X-Serie hat fast den gleichen Bändchen-Hochtöner, der auch in TD6 von Raidho sitzt. Ein Paar TD6 kostet 210.000 Euro. Der Paarpreis des neuen Lautsprechers liegt bei relativ lockeren 14.000 Euro.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-02-02_x2t_Raidho-X2t-black-small.jpg

Die X2t ist in jeder Hinsicht eine deutliche Aufwertung im Vergleich zur bisherigen X2. Die Einführung des neuen X1t hat gezeigt, wie viel man aus dem bestehenden X1 herausholen kann. Mit Ingenieursleistung und dem Einsatz von Experten auf allen Gebieten der Akustik war es möglich, einen neuen Super-Mini-Monitor zu schaffen, der eigentlich mehr Super als Mini ist. Der X1t wurde auf der High-End Show 2022 sehr gut aufgenommen und hat seitdem eine Vielzahl von Auszeichnungen und begeisterten Kritiken erhalten. Die hässliche Wahrheit: Der X1t, der so fantastisch klingt, ist ein Problem für die bestehende X2. Die fast dreimal so teure X2 war im Vergleich zum X1t unterdurchschnittlich. Die Arbeit an einem deutlich verbesserten X2t begann mit den gleichen Verbesserungen wie beim X1t und zusätzlichen Zutaten aus dem Ultra-High-End-Bereich.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-02-02_x2t_Raidho-X2t-detail-small.jpg

Eleganter und schöner als die X2t kann ein kompakter Standlautsprecher nicht aussehen: Selbst die Bassreflexöffnung sieht aus wie keine andere und fügt sich perfekt in das Design ein. Doch hinter den eleganten Linien verbirgt sich die Fähigkeit, echten musikalischen Ausdruck zu erzeugen. Der X2t kann alles, was der kompakte X1t kann, nur auf höherem Niveau. Zusätzlich hat die X2t zwei Tieftöner, dank derer man viel mehr Bassenergie erhält. Die beiden 5,25"-Tieftöner der neuen X2t sind jetzt mit einer Tantal-Beschichtung versehen. Tantal gehört zu einer Klasse von Metallen, die als Refraktärmetalle bekannt sind und sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Verschleiß auszeichnen. Es hat einen Schmelzpunkt von 2.996° Celsius und damit den vierthöchsten aller Metalle. Dadurch wird die Membran viel steifer und härter, ohne dass sie an Gewicht zunimmt, und die Aufbrechmoden werden auf unglaubliche 15 Kilohertz verschoben.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-02-02_x2t_X2t-back-Burl-Maple-small.jpg

Eine Raidho-Spezialität unter den Standlautsprechern ist auch die Verwendung einer 2,5-Wege-Konstruktion. Dies garantiert einen sehr kohärenten Klang von oben bis unten, da beide Chassis den Bass, aber nur das obere die Mitten wiedergibt. Die Entkopplung der Lautsprecher ist in den Füßen integriert. Es werden also keine Spikes benötigt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, da dies mit Metallkugeln geschieht, auf denen die Lautsprecher aufliegen.

Der firmeneigene Bändchen-Hochtöner ist ein einzigartiges Design. Er wird komplett von Hand in Dänemark entwickelt und hergestellt. Um genau zu sein, handelt es sich aufgrund der Bahnen auf der Folie um einen Planar Magnetic Tweeter. Die Folie ist 11 Mikrometer dick, was bedeutet, dass er im Vergleich zu einem herkömmlichen Kalottenhochtöner 50 Mal weniger Masse hat. Dies ist auf die auf der Folie befindliche Schwingspule und das extrem niedrige Gewicht der Folie – 20 Milligramm – zurückzuführen. Das Ergebnis sind praktisch keine Resonanzen oder Verzerrungen. Die Grenzfrequenz liegt bei unglaublichen 82 Kilohertz! Man hört alle Details derWelt, aber keine Ermüdungserscheinungen, Verzerrungen und Verfärbungen!

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-02-02_x2t_X2t-Crossover-Front.jpg

Das Herzstück eines Lautsprechers ist immer in seinem Inneren zu finden. Aber Raidho möchte seine Ingenieurskunst n. Die nicht verbergen: Die neue Frequenzweiche der X2t wurde aus Qualitätskomponenten aufgebaut, die in vielen anderen Lautsprechern bis 80.000 Euro nicht zu finden sein solle. Auf der Rückseite können Sie die Punkt-zu-Punkt-Verkabelung sehen, die komplett von Hand gemacht wurde. Auch die Verwendung von Nordost-Kabeln in der Frequenzweiche ist höchst ungewöhnlich und zeigt die enorme Liebe zum Detail. Natürlich stammt auch die Innenverkabelung von Nordost. Sie entspricht der Valhalla-Linie.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-02-02_x2t_X2t-Crossover-Back.jpg

Die neue X2t sieht vielleicht nicht so viel anders aus als die ursprüngliche X2. Aber in Wirklichkeit ist das einzige, was gleich bleibt, die Optik. Die klangliche Leistung hingegen bewegt sich auf einem deutlich höheren Niveau. Raidho hat die neuen X2t getestet und ihn mit älteren Modellen verglichen. Man war überzeugt, dass die neue X2t ältere Modelle (vor 2018), die mindestens doppelt so viel kosten, in den Schatten stellt!

Herstellerangaben
Raidho X2t
  • Topologie: 2,5 Wege
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Bauform: innenbelüftete Konstruktion. Öffnungen auf der Rückseite
  • Treiber: 1 x Raidho Bändchen-Hochtöner, 2 x 5,25" Raidho Ceramix-Treiber mit Tantal-Beschichtung
  • Übergangsfrequenzen: 130Hz und 3,4kHZ, 2. Ordnung
  • Frequenzbereich: 40Hz -50kHz +/-3dB
  • Empfindlichkeit: 87dB 2,83V/m
  • Leistungsanforderung: 5 0 -150 Watt
  • Ausführung: Piano Black, Vogelaugenahorn oder jede andere Farbe auf Bestellung
  • Abmessungen (B/H/T): 300 /1065/490mm einschließlich Füße
  • Gehäuse (B/T): 143/410mm
  • Gewicht: 23kg
  • Paarpreis: 14.000 Euro

Hersteller/Vertrieb
Raidho Acoustics
Anschrift co/Dantax Radio A/S
Denmark
9490 Pandrup
Bransagervej 15
Telefon +45 98 24 76 77
E-Mail sales@raidho.dk‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬
Web raidho.dk

  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025
  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.