Phonar veredelt sein Flaggschiff

21.11.2022

Phonars passive Referenz Veritas P10 NEXT erhält mit der .2-Serie als Veritas P10.2 SE zusätzlich eine Veredelung zur Special Edition. Mit der Veritas P10 NEXT wurde vor circa fünf Jahren ein Klangmöbel mit Referenzcharakter geschaffen, das dennoch als bezahlbarer Lautsprecher gelten darf.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-21_phonar_veritas_p10_SE_walnut_bar.jpg

Die überzeugenden Tugenden des Standlautsprecher mit fünf Chassis in D'Appolito-Anordnung sind die realistische Abbildungshöhe und -tiefe sowie Natürlichkeit und Homogenität bei herausragenden dynamischen Qualitäten. Mit der SE hat sich Phonar uns zur Aufgabe gemacht, dieses bereits faszinierende Klangerlebnis nochmals zu steigern und dem Kunde gleichzeitig ein gewisses Maß an Flexibilität in Aufstellung und Raumakustik zu ermöglichen.

Alpekte der Aufwertung:

  • Die Durchzeichnung und Präzision wurde nochmals gesteigert, und das Impulsverhalten optimiert. Das Ergebnis ist eine mitreißende Performance, in der alle Ausformungen und Feinheiten der Musik erlebbar werden
  • Um eine bessere Anpassung an den Hörraum sowie den persönlichen Hörgeschmack und eine erhöhte Flexibilität in der Aufstellung zu ermöglichen, ohn Grundcharakter des Lautsprechers zu verändern, wurde der Mittelton- und Hochtonbereich im Pegel anpassbar gemacht
  • Wichtig war auch das Erreichen eines objektiv und subjektiv guten Preis-/Leistungsverhältnisses, entsprechend der tradierten Phonar-Maxime, immer einen herausragend guten Gegenwert zu bieten

Verwendete Komponenten:

  • Die SE der P10 besitzt einen Scan-Speak-R2904-Hochtöner in Custom-Modifikation. Dieser ausgewiesene High-End Schallwandler hat seinen Preis, zählt aber bei richtiger Verwendung in Bezug auf Impulstreue und Detailwiedergabe ohne jegliche Schärfen zu den besten am Markt befindlichen Hochtönern.
  • Das gesteigerte Impulsverhalten im Bassbereich wurde durch optimal angepasste besonders niederinduktive Spulen erreicht, die bei hohen Strömen gleichzeitig ein besseres Verzerrungsverhalten besitzen.
  • Kondensatoren besserer Güte erhöhen in der Filter-Konstruktion der SE- zusätzlich die Signalreinheit.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-21_phonar_Phonar_Beritas_P19-2_SE_Hochtoener_.jpg

Die Pegelanpassung im Mittel- und Hochtonbereich erfolgt mittels hochwertiger vergoldeter Kontakte und Steckbrücken rückseitig am Terminal. Büschelkontakte sorgen für eine optimale Signalübertragung. Die Pegelverstellung liegt im Mittelton bei +0,75 bis -1,5 Dezibel und im Hochton bei ±1,5 Dezibel. Folgende Gehäuseausführungen sind erhältlich: Klavierlack Hochglanz weiss und Hochglanz schwarz, Hochglanz Nussbaum und mattschwarz. RAL-Farb-Ausführungen sind gegen Aufpreis erhältlich.

Paarpreise: 9.600 Euro (Standardausführungen), RAL-Farben-Aufpreis nach Anfrage

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-21_phonar_Terminal-Veritas-P10-2_SE.jpg

Vor fast 50 Jahren begann die Geschichte der Firma Phonar, die als nördlichste HiFi-Manufaktur Deutschlands in den Anfangsjahren vor allem Lautsprecher für internationale, auch heute noch bekannte Unterhaltungselektronikmarken herstellte. Phonar-Lautsprecher machen immer wieder durch hervorragende Testergebnisse in renommierten Hifi-Magazinen auf sich aufmerksam und werden hoch gelobt. Mit den Serien Veritas „Style“ und der Veritas „NEXT“ hat Phonar Klangmöbel geschaffen, die Musikhörer durch ihren klanglichen Auftritt und ihre hohe Wertigkeit überzeugen. Neben den Phonar-Lautsprechern wird seit 2012 die Marke „Wireworld“ mit ihrem breiten Kabelsortiment für fast alle möglichen Audio-Anwendungen in Deutschland vertrieben. Die Bandbreite der Wirewold-Produkte reicht von preiswert bis „State of the Art“, von Lautsprecherkabeln bis hin zu CAT8-Audio-Verbindungen.

Vertrieb
Phonar Akustik GmbH
Anschrift Industriestr. 8 – 10
24963 Tarp
Telefon +49 4638 89240
E-Mail info@phonar.de
Web www.phonar.de

  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025
  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.