Audio-Technica ATH-WB2022

09.11.2022

Der ATH-WB2022 ist der erste kabellose Kopfhörer von Audio-Technica, der dank seiner Holzgehäuse ein überragendes Hörerlebnis bietet. Der Kopfhörer ist Teil einer neuen Produktreihe, mit der Audio-Technica das 60-jährige Firmenjubiläum feiert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-09_technica_ATH-WB2022_Product-Image-7.jpg

Dank seiner neu entwickelten 45-Millimeter-HD-Treiber bietet der WB2022 eine studiotaugliche Klangqualität für unterwegs, die es dem Hörer erlaubt, so tief wie nie zuvor in Klangwelten einzutauchen. Über den LDAC-Codec wird eine hochauflösende Klangwiedergabe über einen großen Frequenzbereich unterstützt. Alternativ stehen auch Codecs für AAC und SBC zur Auswahl.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-09_technica_ATH-WB2022_Lifestyle-Image_Production-Process-1.jpg

Zum ersten Mal überhaupt bietet der ATH-WB2022 eine wirklich unabhängige Links-Rechts-Balance mit separaten Akkus für jeden Kanal. Dadurch wird eine nie dagewesene Klangtrennung erreicht, die weder durch Klangeinstreuungen noch durch Übersprechen beeinträchtigt wird. Ein Paar audiophiler ESS-DAC-ES9038Q2M Digital-Analog-Wandler verfeinert die Akustik weit über die Grenzen hinaus, die man von kabellosen Kopfhörern erwartet. Eine einzige Aufladung erlaubt eine Hi-Fi-Wiedergabe für bis zu neun Stunden. Sobald die Akkus entladen sind, kann das Hörerlebnis über den USB-Anschluss fortgesetzt werden. Nach fünf Minuten ohne Verbindung zu einem Gerät schaltet sich der Kopfhörer automatisch aus, um den Akku zu schonen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-09_technica_ATH-WB2022_Lifestyle-Image_Production-Process-2.jpg

Der ATH-WB2022 überzeugt aber nicht nur durch seine inneren Werte, sondern auch durch sein markantes Design. Der WB2022 hebt sich nicht nur optisch durch den Einsatz von Holzeinlagen von der Masse ab, sondern erzielt zudem durch ihre Fähigkeit, Vibrationen zu absorbieren, ein noch besseres Hörerlebnis. Durch die Verbindung aus praktischer Widerstandsfähigkeit und modischer Ästhetik sorgt der Werkstoff Alcantara für ein erstklassiges haptisches Erlebnis. Mit seiner weichen Textur und dem eleganten Erscheinungsbild empfiehlt sich dieser Stoff als nachhaltige Alternative zu traditionellen Materialien.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-09_technica_ATH-WB2022_Product-Image-6.jpg

Jedes Kopfhörerpaar ATH-WB2022 wird in einem robusten Designer-Koffer geliefert, der in Zusammenarbeit mit Zero Halliburton gefertigt wird: Dieser Hersteller kann auf eine lange Geschichte beim Transport wertvoller Fracht – darunter das Mondgestein der Apollo-11-Mission – zurückblicken.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-09_technica_ATH-WB2022_Product-Image-5.jpg

Merkmale

  • Der erste kabellose Kopfhörer von Audio-Technica mit Holzgehäusen – entwickelt anlässlich Audio-Technicas 60-jährigen Firmenjubiläums
  • Die aus einer Kombination aus massivem geflammtem Ahorn, Walnuss und Mahagoni gefertigten Gehäuse zeichnen sich durch herausragende akustische Eigenschaften aus und sorgen durch die Absorption von Vibrationen für eine unverfälschtere Audiowiedergabe
  • Die Gehäuse bieten separate akustische und elektrische Kammern, welche die akustischen Eigenschaften des Holzes optimal zur Geltung bringen
  • Ein speziell entworfener 45-Millimeter-HD-Treiber mit einem besonders leistungsfähigen Magnetkreis und einer nach dem DLC-Verfahren (Diamond-Like Carbon) beschichteten Membran sorgt für ein umfassendes und detailreiches Hörerlebnis
  • Die zwei (L/R) verbauten ESS-DA-ES9038Q2M-Digital-Analog-Wandler werden von Audiophilen für ihre wirklich umfassende und hochauflösende Audioabbildung geschätzt
  • Mit den MUSES05-Chips kommen die besten Operationsverstärker von Nisshinbo Micro Devices zum Einsatz
  • Hochauflösende Wiedergabe von Klangquellen mit 24 Bit /96 Kilohertz im kabellosen Betrieb sowie über den USB-Anschluss
  • Kompatibel mit hochwertigen LDAC- und AAC-Codecs
  • Kondensatormikrofon mit zehn Millimeter Durchmesser für kristallklaren Klang bei Telefonaten
  • Bis zu neun Stunden Dauerbetrieb nach einer vollständigen Aufladung
  • Multi-Point-Pairing-Funktion für eine dauerhafte zeitgleiche Verbindung mit zwei Bluetooth-Geräten
  • In die Ohrmuscheln integrierte Tasten erlauben eine einfache Steuerung der Musikwiedergabe, der Lautstärke, der Mikrofon-Stummschaltung sowie der Funktionen des Sprachassistenten
  • Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten ergeben sich über die A-T Connect App: Hier kann der Low-Latency-Modus aktiviert und der EQ angepasst werden. Die Einstellungen werden anschließend im Kopfhörer gespeichert. Zudem kann eine der vier optimierten Lautstärke-Voreinstellungen ausgewählt sowie die Codecs umgeschaltet werden und vieles mehr
  • Ohrpolster sowie ein Kopfband aus hochwertigem und nachhaltigem Alcantara sorgen für luxuriösen Tragekomfort in warmen wie kühlen Umgebungen
  • Zwei 1,5 Meter lange 6N-OFC-Audiokabel im Lieferumfang: ein USB-C-auf-USB-A-Kabel und ein USB-C-auf-USB-C-Kabel
  • Kompakter, aber gleichzeitig robuster Aufbewahrungskoffer im Lieferumfang, der in Zusammenarbeit mit Zero Halliburton entwickelt wurde
  • Exklusives Produkt: Dieses Modell wird weltweit nur in begrenzter Stückzahl angeboten
  • Der Audio-Technica ATH-WB2022 ist seit dem 1. November 2022 auf den Markt und wird Anfang 2023 unter www.audio-technica.com zu einem Verkaufspreis von 3.000 Euro erhältlich sein

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-09_technica_ATH-WB2022_Product-Image_Case-1.jpg

Hersteller
Audio-Technica Niederlassung Deutschland
Anschrift Lorenz Schott Strasse 5
55252 Mainz-Kastel
Telefon +49 6134 257340
E-Mail info@audio-technica.de

  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025
  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.