Beginn der symmetrischen Ära: X2 B

05.08.2022

Drahtlose Netzwerke sind allgegenwärtig und unzählige elektronische Geräte machen das Zuhause „smarter“: Viele zusätzliche elektromagneti¬sche Felder können das Signal eines Plattenspielers stören. Um die beste Verbindung zum Phono-Vorverstärker zu gewährleisten, hat Pro-Ject die „True Balanced Connec¬tion“ Produktreihe entwickelt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-08-05_pro-ject_Pro-Ject_X2-B-Lifestyle.jpg

Symmetrische Verbindungen kennt man meist aus dem professionellen Bereich wie aus Tonstudios oder von Live-Konzerten. Es ist dabei wichtig, eine stabile und störungsfreie Verbindung zu haben, da diese Signale, insbesondere Mikrofonsignale, stark ver¬stärkt werden. Gleiches gilt für die Verbindung vom Plattenspieler zum Phono-Vorverstärker. Der große Vorteil einer symmetrischen Verbindung ist ihre Fähigkeit, aufgenommenes Rauschen und Interferenzen zu entfernen. Diese Technik verwendet drei Leiter pro Kanal: Mas¬se, einen heißen (+) und einen kalten (-) Leiter. Das kalte Signal ist dabei das invertierte (umgepolte) Audiosignal des heißen Leiters. Auf der Empfangs¬seite wird das kalte Signal wieder invertiert und zum heißen addiert. Hier passiert der Trick: Wenn das Kabel Rauschen aufnimmt, wird das Rauschen zu beiden Signalen hinzugefügt. Eine positive Einstreuung ist also ein positiver Ausschlag auf dem heißen und auf dem kalten Signal. Wenn Sie nun einen davon um¬drehen, wird die Einstreuung ebenfalls invertiert. Sie erhalten also die gleiche Einstreuung einmal in positiver und einmal in negativer Richtung. Addiert man nun diese beiden Signale, hebt sich die Störung auf. Der X2 B ist unser erster Plattenspieler mit einem vollsymmetrischen Mini-XLR-Ausgang. Um unsere True Balanced-Verbindung nutzen zu können, muss Ihr Plattenspieler mit einem MC-Tonabnehmer aus¬gestattet sein.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-08-05_pro-ject_Pro-Ject_X2B-white-mat-121.jpg

Der X2 B verwendet einen 9“ Carbon/Aluminium-Tonarm. Die Carbon-Schicht verleiht dem Tonarm eine hohe Steifigkeit, während das innere Aluminiumrohr die Dämpfung übernimmt. Das reibungsarme 4-Punkt-Tonarmlager garantiert eine präzise, stabile und genaue Abtastung. Das einteilige Design vermeidet Vibrationen, die durch abnehmbare Headshells verursacht werden. Durch die höhere Masse eignet sich der Tonarm hervor¬ragend für MC-Tonabnehmer. Das TPE-gedämpfte Ge¬gengewicht reduziert Resonanzen um bis zu 50 %. Der X2 B ist so konzipiert, dass er für jeden geeignet ist, der Wert darauf legt, wie seine Platten klingen. Daher wird er mit einem hochwertigen, vorjustierten Or¬tofon Quintet Red-Tonabnehmer geliefert. Die Vollaluminium-Tonarmbasis bietet echte audiophile Eigenschaften. Damit kann sowohl der Azimut als auch den vertikale Spurwinkel (VTA) eingestellt werden. Durch Lösen der beiden Madenschrauben lässt sich die Tonarmhöhe stufenlos verstellen. Diese Einstellungen geben die Möglichkeit, den Tonarm anzupassen, was die Verwendung verschiedener Plattentellermatten oder anderer Tonabnehmer ermöglicht. Das Einstellen und Experimentieren mit VTA und Azimuth ist entscheidend, um das letzte bisschen Leistung aus Ihren Tonabnehmern herauszuholen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-08-05_pro-ject_Pro-Ject_X2-B-satin-white-QuintetRed.jpg

Das X2 B wird mit dem hochwertigen Connect it E Kabel geliefert. Es ist ein halbsymmetrisches Kabel mit niedriger Kapazität und hervorragender Abschirmung. Um die Vorteile der symmetrischen Signalübertragung nutzen zu können, benötigt man eines der neuen symmetrischen Phonokabel. Pro-Ject bieten eine große Aus¬wahl an symmetrischen Phonokabeln an, die zu allen firmeneigenen Phonovorverstärkern passen. Wer den X2 B mit einer Phono Box S3 B verwenden möchte, benötigt ein „Connect it Phono Mini XLR / Mini XLR“. Der Motor des X2 B an sich ist schon sehr leise. Um die beste Leistung herauszuholen, hat Pro-Ject eine Motoraufhängung entwickelt, die Motor vom Chassis entkoppelt. Dadurch läuft der Motor stabil und frei von äußeren Einflüssen. Restvibrationen werden gedämpft und eliminiert, so dass sie nicht auf Chassis, Plattenteller und Tonabnehmer übertragen werden. Das Motorchassis des X2 B ist sorgfältig ausbalanciert und an einem TPE-Riemen aufgehängt. Die Drehzahlen werden elektronisch mit einem DC/AC-Generator gesteuert, was die genaueste und stabilste Musikwiedergabe garantiert. Per Knopfdruck wechselt man zwischen den Geschwindigkeiten. Mit dem Flachriemen kann zwischen 33 und 45 U/min um¬geschaltet werden. Wenn man den mitgelieferten Rundrie¬men montiert, kann man zwischen 45 und 78 U/min umschalten.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-08-05_pro-ject_Pro-Ject_X2-B-TrueBalancedConnection.jpg

Strukturell wird der X2 B von seinem großen und schweren MDF-Chassis unterstützt, das unerwünschte Reso¬nanzen auf ein fast unmerkliches Niveau reduziert. Durch die hohe Masse lässt er die Vinylwiedergabe detaillierter und präziser werden. Der neue X2 B steht auf höhenverstellbaren, gedämpften Aluminiumfüßen um einen perfekten Stand zu garantieren. Der MDF-Sockel des X2 B ist mit 8 Farbschichten überzogen und von Hand poliert, um dieses schöne Finish zu erhalten. Es ist in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich: ein hochwertiges Walnussholzfurnier, eine luxuriöse schwarze 8-Schicht-Hochglanzlackierung und eine schwarze oder weiße handpolierte Satin-Lackierung. Der neue X2 B wird in Europa komplett von Hand gefertigt, wobei nur hochwertige Materialien verwendet werden, um Pro-Jects hohen Qualitätsstandards zu erfüllen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-08-05_pro-ject_Pro-Ject_X2-B-walnut-QuintetRed.jpg

Besonderheiten

  • „True Balanced Connection“ by Pro-Ject
  • RCA phono & 5-pin mini XLR Ausgänge
  • Phono Box S3 B & DS3 B - ein perfektes Team!
  • Voreingestellter Ortofon Quintet Red Tonabnehmer
  • Elektronische Drehzahlregelung 33/45 & 78 U/min
  • Subteller mit extrem geringen Lagertoleranzen
  • Edelstahltellerachse mit Messingbuchsen und Teflonlagerspiegel garantieren minimales Rumpeln
  • 9” Carbon/Aluminium Hybrid Tonarm
  • TPE gedämpftes Gegengewicht
  • Azimuth und VTA Einstellung
  • Resonanzfreier 2 Kilogramm schwerer Acrylplattenteller
  • Schweres, 50 Millimeter starkes, CNC-gefrästes MDF-Chassis
  • Exklusive 8-Schicht-Lackierung oder Echtholzfurnier
  • Semi-symmetrisches Phonokabel Connect it E inklusive
  • Entkoppelnde, höhenverstellbare Plattenspieler-Füße
  • Handgefertigt in Europa

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-08-05_pro-ject_Pro-Ject_X2B-white-mat-119.jpg

Herstellerangaben
Pro-Ject X2 B
  • Geschwindigkeiten: 33, 45, 78 (elektr. Umschaltung)
  • Ausgänge: Phono RCA & 5-pin Mini XLR
  • Prinzip: Riemenantrieb
  • Plattenteller: 30mm dick, 2 kg schwer Acrylplattenteller
  • Plattentellerlager: Edelstahl (Achse)/Messing (Buchse)
  • Geschwindigkeitsabweichung: 33: +/-0,25%; 45: +/-0,20%
  • Gleichlaufschwankung: 33: +/-0,12%; 45: +/-0,10%
  • Signal-Rauschabstand: 70dB
  • Tonarm: 9” Carbon/Aluminium Sandwich Tonarm
  • Effektive Armlänge & Masse: 9“/230 mm & 13,5 g
  • Überhang: 18 mm
  • Auflagekraftbereich: 0 - 30mN
  • Inkludiertes Zubehör: 15V DC / 800 mA Netzteil, Staub¬schutzhülle, Connect it E Phono Kabel, Filzmatte
  • Stromanschluss: 110 - 240 V, 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme: 4.5 W max / 0.3 W standby
  • Maße: 460 x 150 x 340 mm (BxHxT) inkl. Dustcover
  • Gewicht: 10 kg
  • Preis: 1.600 Euro mit Ortofon MC Quintet Red

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de

  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025
  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.