Soulnote bei der IAD

28.07.2022

Die IAD GmbH führt den eingeschlagenen Weg in Richtung kompromissloser Audioqualität konsequent fort und nimmt mit Soulnote einen Hersteller ins Portfolio, dessen innovativen Design-Ansätze neue Impulse bei digitalen und analogen Referenz-Komponenten setzen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-28_soulnote_Z-3_silver_front.jpg

Auch wenn es sich bei dem japanischen Hersteller Soulnote um ein vergleichsweise junges Unternehmen handelt, können die maßgeblichen Entwicklungsingenieure auf eine lange erfolgreiche HiFi-Geschichte zurückblicken: Die Mutterfirma CSR Inc wurde im Jahre 2004 von ehemaligen Mitarbeitern des Traditionsunternehmens Marantz gegründet. Chefentwickler Hideki Kato war darüber hinaus bereits seit den 1980er Jahren für namhafte japanische HiFi-Größen tätig. Schon zu dieser Zeit hatte er stets hinterfragt, ob der reine Glaube an Messwerte dem wirklichen Anspruch eines hochwertigen Wiedergabesystems – der Reproduktion der Seele einer musikalischen Darbietung – wirklich gerecht werden kann. Die Ergebnisse dieser Überlegungen führten zu einer Reihe revolutionärer neuer Design-Ansätze, die in den Produkten von Soulnote erstmals vollumfänglich umgesetzt werden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-28_soulnote_S-3_silver_front.jpg

Im Laufe seiner langjährigen Entwickler-Tätigkeit konnte Hideki Kato immer wieder feststellen, dass eine Verbesserung der üblicherweise gemessenen technischen Daten nur selten zu höherem Klanggenuss im Sinne von fühlbarer Musikalität führte. Als Ergebnis unzähliger Untersuchungen und Hörtests stellte sich heraus, dass Ungenauigkeiten im Zeitverhalten, obgleich messtechnisch nur selten erfasst, einen maßgeblichen Einfluss auf Genauigkeit sowie Emotionalität einer Reproduktion haben. Die aktuellen Komponenten von Soulnote basieren daher auf Technologien wie Digital-Analog-Wandlern ohne Oversampling, sowie gegenkopplungfreie Non-NFB-Verstärker, die aufgrund ihres überlegenen Timings eine völlig neue Hörerfahrung ermöglichen, die von hoher Emotionalität und faszinierender Räumlichkeit geprägt ist.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-28_soulnote_S-3_black_front_left.jpg

Um im Bereich der Digital-Analogwandlung zu einer deutlichen Verbesserung der empfundenen Musikalität zu gelangen, mussten die Entwickler von Soulnote weithin etablierte Standards in Frage stellen. Als Hauptursache für eine zeitlich ungenaue Abtastung stellte sich das Oversampling-Verfahren heraus, bei dem zwischen zwei Samples weitere Werte interpoliert werden, die im Originalsignal nicht vorhanden waren. Oversampling ermöglicht die Verwendung kostengünstigerer digitaler Filterstufen und wurde daher schon aus Kostengründen zum Quasi-Standard bei Digital-Analogwandlern. Allerdings erzeugen digitale Filter unangenehme Pre-Ringing Phänomene, die schnelle Impulse „verschmieren“ und damit ein wesentlicher Grund für den berüchtigten harten Klang vieler Digitalkomponenten sind. Daher greifen alle digitalen Komponenten von Soulnote auf innovative NOS-Wandler zurück, die vollständig ohne Oversampling auskommen. NOS-Wandler sind den Aufwand wert: So kommt beispielsweise die Wandler-Referenz der renommierten japanischen Fachzeitschrift „Stereo Sound“ von Soulnote.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-28_soulnote_M-3_front_silver.jpg

Auch im Bereich der analogen Verstärkertechnik mussten die Ingenieure von Soulnote althergebrachte Pfade verlassen, um zu einer hörbaren Verbesserung des Klangbildes zu gelangen. Als Grund für eine häufig anstrengende und wenig musikalische Wiedergabe wurde die Gegenkopplungs-Schaltung – englisch Negative Feedback – identifiziert. Bei dieser bereits seit den 1930er Jahren angewandten Technologie wird das Ausgangs- mit dem Eingangssignal verglichen und eventuelle Differenzen eliminiert, was das statisch messbare Verzerrungsverhalten optimiert. Wie die Entwickler von Soulnote herausfanden liegt jedoch auch hier der sprichwörtliche Detail-Teufel im Zeitverhalten: Während die Korrekturschaltung im Bassbereich praktisch latenzfrei arbeitet, machen sich die Verzögerungszeiten der einzelnen Verstärkerstufen bei höheren Frequenzen mehr und mehr bemerkbar. Das Ergebnis sind zeitliche Ungenauigkeiten und neue Verzerrungen, die aufgrund komplexer Obertonspektren zu einem ermüdenden Klangbild führen. Vollverstärker und Endstufen von Soulnote kommen vollständig ohne Gegenkopplung aus und glänzen durch überbordende Musikalität und ein auch über sehr lange Zeiträume hinweg ermüdungsfreies Klangbild.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-28_soulnote_D-2_silver_front_left.jpg

Die in Kürze in Deutschland verfügbare Produktpalette von Soulnote umfasst die komplette Bandbreite der modernen HiFi-Elektronik von Vor- End- und Vollverstärkern über Phono Vorstufen bis hin zu DAC-Einheiten der Königsklasse. Das Flaggschiff-Wandlermodell D-3 verzichtet auf einen internen Clockgenerator und stützt sich auf den externen hochpräzisen Taktgeber X-03. Mit den Phono-Vorstufen E-1 und E-2 beweist Soulnote außerdem eindrucksvoll, dass auch beim guten alten Vinyl Platz ist für innovative Technologie. So unterstützt der E-2 als eines der weltweit ersten Geräte neben MC/MM auch den direkten Anschluss der wegweisenden fotoelektrischen Tonabnehmer von DS Audio.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-28_soulnote_A-1_black_front.jpg

Für die IAD GmbH ist die Erweiterung des Produktportfolios um Soulnote ein weiterer konsequenter Schritt auf dem eingeschlagenen Weg hin zu kompromisslosen High-End Komponenten, die sich durch das „gewisse Etwas“ von der Masse abheben. Thomas Henke, CEO der IAD, erläutert: „Insbesondere die hochwertigen Wandlerlösungen von Soulnote überzeugen mit innovativen Design-Ansätzen und herausragenden Klangeigenschaften, an denen sich die Konkurrenz wird messen lassen müssen. Aber auch die analogen Neuerscheinungen des engagierten Teams glänzen durch herausragende Musikalität und passen damit perfekt ins Portfolio der IAD. Wir freuen uns darauf, mit Soulnote einen neuen Stern am HiFi-Himmel etablieren zu können.“

Die Produkte von Soulnote sind in Kürze über den Vertrieb der IAD GmbH in Deutschland, Österreich, der Schweiz und BeNeLux erhältlich und können bereits vorbestellt werden. Die drei Produktreihen Serie 1, Serie 2 und Serie 3 werden in Japan gefertigt und sind in den Farben Silber und Schwarz erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive Mehrwertsteuer für die verschiedenen Produkte liegen zwischen 3.590,00 Euro und 21.990,00 Euro. Alle Modelle mit individuellen Preisen sowie technischen Details sind auf der offiziellen deutschen Website zu finden: soulnote.audio

Hersteller/Vertrieb
IAD GmbH
Anschrift Johann-Georg-Halske-Str.11
41352 Korschenbroich
Telefon 02161/61783-0
Web www.iad-audio.de
E-Mail service@iad-gmbh.de

  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025
  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.