Black is Beautiful bei Wharfedale

12.04.2022

Die Heritage Reihe des britischen Traditionshersteller Wharfedale begeistert mit ihren vom Design klassischer britischer HiFi-Ikonen geprägten Lautsprecher. Die beiden aktuellen Modelle Linton Heritage und Denton 95 sind neben Walnuss- und Mahagoni-Finishes nun auch in elegantem Schwarz verfügbar.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-04-12_wharfedale_content.jpg

Kaum ein Hersteller kann auf eine so große Tradition im Lautsprecherbau zurückblicken wie die bereits 1933 in England gegründete Firma Wharfedale. Die Heritage Serie trägt dieser Legende in besonderer Weise Rechnung und bringt klassisches britisches Design-Understatement in die heutige Audio-Realität zurück. Dabei orientieren sich die Modelle Linton und Denton 85 durchaus auch in tonaler Hinsicht an ihren historischen Vorbildern, die seit ihrem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1965 Musikbegeisterte aus aller Welt mit ihrem warmen und reichhaltigen Klang fasziniert haben. Gleichzeitig verfügen sie mit gewebten Kevlar-Membranen und Gewebe-Hochtönern jedoch über modernste Technologien und sind auch für den hochaufgelösten Musik-Genuss des 21. Jahrhunderts bestens gerüstet.

Mit Holzfurnier-Oberflächen in Walnuss oder Mahagoni strahlten die beiden Traditionslautsprecher Linton Heritage und Denton 85 schon bisher schlichte Eleganz aus. Ab sofort sind beide Modelle darüber hinaus in dezentem schwarzen „Black Oak“-Finish erhältlich und integrieren sich damit auch in von moderner Innenarchitektur geprägte Wohnlandschaften nahtlos. Das neue Design in elegantem Schwarz unterstreicht einmal mehr die harmonische Symbiose aus traditionellen Tugenden und innovativen Weiterentwicklungen, die Wharfedale mit den Lautsprechern der Heritage Reihe perfektioniert hat.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-04-12_wharfedale_LINTON-Heritage-Standard-Black-6.jpg

Mit seinem schlichten quaderförmigen Holzgehäuse und der optisch dezenten Stoff-Bespannung versprüht der Linton Heritage von Wharfedale den Charme der 70-er Jahre. Dabei darf das Design nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um einen technologisch ausgereiften Dreiwege-Lautsprecher auf der Höhe der Zeit handelt. Sowohl der 8-Zoll-Tief- als auch der 5-Zoll-Mitteltöner verfügen über eine gewebte Kevlar-Membran, die sich durch hohe Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht auszeichnet und damit beste Impulstreue bei geringsten Partialschwingungen gewährleistet. Die Soft-Dome-Hochtonkalotte fügt seidig glänzende Höhen hinzu, die niemals aufdringlich oder anstrengend wirken. Die mit besten Komponenten aufgebaute Frequenzweiche tritt klanglich praktisch nicht in Erscheinung und verhilft dem Linton Heritage zu einem äußerst musikalischen Sound, der bei klassischer Musik eine ebenso überzeugende Figur macht wie mit bassgewaltigen modernen Elektro-Beats. Und auch bezüglich der Aufstellung des Linton Heritage haben die erfahrenen Entwickler von Wharfedale nichts dem Zufall überlassen: Der optional erhältliche Ständer integriert sich stilsicher in das Design des Lautsprechers und sorgt für optimale Entkopplung vom Untergrund.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-04-12_wharfedale_DENTON-85th-Standard-Blackwood-8.jpg

Der Denton 85th Anniversary ist die aktuelle Version des legendären Wharfedale Denton Regallautsprechers. Mit seiner von britischem Understatement geprägten Formensprache macht er in jeder Umgebung eine hervorragende Figur und überzeugt gleichzeitig mit ganz großem Klang. Wie beim größeren Modell Linton Heritage kommt im Bassbereich ein Konustreiber mit gewebter Kevlar-Membran zum Einsatz, der zusammen mit der Soft-Dome-Hochtonkalotte und der sorgfältig optimierten Frequenzweiche für eine faszinierend detailreiche Wiedergabe auch kritischen musikalischen Materials sorgt.

Die Lautsprecher Linton Heritage und Denton 85 von Wharfedale sind ab sofort in den Finishes Walnut, Mahogany oder Black Oak im Fachhandel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen betragen 800 Euro für ein Paar Denton 85 sowie 1.200 Euro für ein Paar Linton Heritage (1.600 Euro inklusive der Linton Lautsprecherständer).

Hersteller/Vertrieb
IAD GmbH
Anschrift Johann-Georg-Halske-Str.11
41352 Korschenbroich
Telefon 02161/61783-0
Web www.iad-audio.de
E-Mail service@iad-gmbh.de

  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025
  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.