KEF Mu3

14.03.2022

Der Frühling steht vor der Tür und auch wärmere Temperaturen. Das Vogelgezwitscher am Morgen wird vor dem Fenster lauter und die Lust nach Bewegug wächst. Wer sich in den kommenden Wochen gern draussen sportlich betätigt und dabei Musik hört, für den sind die MU 3 Wireless in-Ear-Kopfhörer der britischen Traditionsmarke KEF unverzichtbar.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-03-14_kef_Mu3-charcoal-grey-in-situ-B.jpg

Ewiges Aufladen war gesern. Die stylischen und soundstarken In-Ear Accessoires sind innerhalb von fünf Minuten für eine Stunde nutzbar und bringen bei voller Ladung eine Betriebszeit von über 24 Stunden mit. Mit der Lieblingsmusik auf den Ohren kann beim Joggen oder Walking dank der speziell abgestimmten Active-Noise-Cancellation-Technologie problemlos auch bei einer hohen Umgebungslautstärke jeder Ton gehört werden. Ein komfortables und sicheres Trageerlebnis bringt das ergonomische Design der Kopfhörer mit sich, die durch ihre intelligente Gewichtung perfekt im Ohr ausbalanciert werden. Die Mu3 strahlen nicht nur ein skulpturales Aussehen und Gefühl aus, sondern sorgen mithilfe der Bluetooth 5.0-Konnektivität für eine außergewöhnliche stabile Verbindung mit allen iOS- und Android-Geräten. Die kabellosen In-Ears wurden vom britischen Visionär und Industriedesigner Ross Lovegrove designt und vom KEF Akustik-Team entwickelt, um einen unverfälschten und hochauflösenden Klang zu liefern. Die Mu3 Kopfhörer von KEF vereinten Schönheit und technologischen Einfallsreichtum und sind Online und im ausgewählten Handel für knapp 230 Euro erhältlich.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-03-14_kef_KEF_MU3_Charcoal-Grey_Lifestyle_03a.jpg

Die Audioperformance der Mu3-Kopfhörer profitiert von der speziell abgestimmten Active Noise Cancellation-Technologie von KEF. Sie ermöglicht es, Außengeräusche zu eliminieren, ohne die Details zu beeinträchtigen, die die Musik zum Leben erwecken. Die Mu3 liefern den unvergleichlichen, charakteristischen Klang von KEF. Jedes der skulpturalen Gehäuse der Mu3 enthält einen dynamischen 8,2-mm-Vollbereichstreiber, der vom KEF-Ingenieurteam fachmännisch akustisch abgestimmt wurde, um einen außergewöhnlich dynamischen und gut ausgewogenen Klang mit satten Mitten, detaillierten Bässen und knackigen Höhen zu liefern. Jede Nuance und Subtilität der Aufnahme kommt beim Hören großartig zur Geltung. Um sicherzustellen, dass die Mu3-Kopfhörer so gut aussehen, wie sie klingen, hat KEF erneut mit Ross Lovegrove zusammengearbeitet, dem Designer der ebenfalls die ikonische KEF MUON und auch die Bluetooth-Lautsprecher KEF MUO designt hat. Ross Lovegrove, der für seinen innovativen Ansatz und seine fließenden, skulpturalen Formen bekannt ist, verleiht dem Klang eine neue Dimension. Durch ein Design, das sowohl Schönheit als auch technologischen Einfallsreichtum umfasst, ist Lovegroves laufende Zusammenarbeit mit KEF eine Übung in ästhetischer und technischer Exzellenz. Die Mu3-Kopfhörer mögen klein sein, aber ihr Aussehen bietet Raffinesse in kompakten Abmessungen. Die reine und klare Ästhetik ergänzt die Designphilosophie von KEF perfekt. Bei großartigem Design geht es um mehr als nur Stil; die Mu3-Kopfhörer bieten Qualität und zeitgleich perfekte Ergonomie.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-03-14_kef_Mu3_charcoal-grey_in_situ_A.jpg

Die Mu3-Kopfhörer sitzen dank ihrer intelligenten Gewichtung perfekt ausbalanciert im Ohr, so dass sie nicht herausfallen können. Eine umfassende Analyse verschiedener Ohrformen und -größen hat zur Entwicklung von vier leicht unterschiedlich großen Ohrstöpseln geführt, die so konzipiert sind, dass sie auf der Ohrmuschel aufliegen, um den bequemsten Sitz für Ihre Ohren zu gewährleisten und gleichzeitig eine perfekte Abdichtung für die Geräuschisolierung und einen sicheren Halt zu bieten. Die Mu3 befreien den Hörer von lästigen Kabeln dank der stabilen, latenzfreien Bluetooth 5.0-Konnektivität. Die Audio-Performance des Mu3 wird durch die simultane Übertragung, bei der beide Kopfhörer gleichzeitig ein Signal empfangen, weiter verbessert. Dies ist nicht der übliche Ansatz, bei dem Audiosignale an einen Kopfhörer gesendet und an den anderen weitergeleitet werden, wodurch das Risiko einer Latenz entsteht. In Verbindung mit der Bluetooth 5.0-Konnektivität bedeutet eine simultane Übertragung, dass die Mu3-Kopfhörer eine überragende Leistung liefern, einfach zu verbinden sind und sowohl mit iOS- als auch auf Android-Geräten außergewöhnlich stabil arbeiten.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-03-14_kef_MU3-charcoal-grey-angle-scaled.jpg

Nach der einfachen Einrichtung macht das automatische Pairing das Hören mit den Mu3 zu einem mühelosen Erlebnis. Die Kopfhörer verfügen außerdem über den Umgebungsmodus, bei dem auf Knopfdruck die aktive Geräuschunterdrückung teilweise deaktiviert wird und stattdessen der über die Mikrofone aufgenommene Ton über die Kopfhörer wiedergegeben wird, wodurch die passive Geräuschunterdrückung umgangen wird und Sie sofort wahrnehmen, was um Sie herum passiert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-03-14_kef_MU3-charcoal-grey-floating-earphones-in-case-scaled.jpg

Herstellerangaben
KEF Mu3 Noise Cancelling True Wireless-Kopfhörer
  • Aktive Gräuschunterdrückung zur Unterdrückung von Außengeräuschen bei gleichzeitiger Erhaltung von Klangnuancen und Details
  • 8,2 mm dynamischer Vollbereichstreiber, der die kleinsten Details Ihrer Lieblingsmusik wiedergibt
  • Bluetooth 5.0 für außergewöhnlich stabile Verbindungen mit iOS- und Android-Geräte
  • Ergonomisches Design für Komfort und Passform
  • IPX5 spritzwassergeschütztes Design für alle Wetterbedingungen
  • Bis zu 24 Stunden Betriebszeit (9 Stunden bei voller Ladung; plus 15 Stunden mit Ladebox)
  • Schnellladung von 5 Minuten für 1 Stunde Nutzung
  • 4 Sätze ultraweicher Silikon-Ohrstöpsel für optimalen Komfort und Sitz (groß, mittel, klein, kurz)

Vertrieb
GP Acoustics GmbH
Anschrift Kruppstraße 82-100
45145 Essen
Deutschland
Telefon +49 201 170390
E-Mail info.de@kef.com
Web de.kef.com

  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025
  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.