Technics EAH-A800: Wireless Over-Ear-Kopfhörer

13.01.2022

Die neuen Wireless Noise Cancelling Over-Ear-Kopfhörer EAH-A800 glänzen mit herausragender Klangqualität und bieten beim Telefonieren eine hervorragende Sprachqualität, die dank vier Beamforming-Mikrofonen und Geräuschunterdrückung jedes gesprochene Wort glasklar zum Angerufenen überträgt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-13_technics_052-FY2021-Technics-EAH-A800-lifestyle-01.jpg

Durch das kontinuierliche Streben nach Perfektion und die Entwicklung von neuen Technologien hat Technics ein gewaltiges Know-how gewonnen. Dieses geballte HiFi-Wissen führt dazu, dass der EAH-A800 ein wirklich bewegendes Audio-Erlebnis bietet. Dafür mitverantwortlich ist der neu entwickelte 40-Millimeter-Treiber mit sickenloser Kalotte, die aus einem Verbund von unterschiedlichen Materialen besteht. Dieser ausgefeilte Materialmix sorgt für optimale Festigkeit und Stabilität der Membran und bietet somit klaren Klang und tiefste Bässe bei minimalen Verzerrungen. Eine spezielles, rückwärtiges „Acoustic Control Chamber“ genanntes Gehäuse sorgt für kontrollierten Luftstrom und verleiht dem Treiber beste Bedingungen für eine präzise Basswiedergabe. Darüber hinaus werden spezielle Polymer-Dünnfilm-Kondensatoren eingesetzt – eine Technologie, die auch in den Referenzklasse-Verstärkern von Technics für verzerrungsfreien Signalfluss in den Audioschaltungen sorgt und die Klangqualität auf ein noch höheres Level hebt. Zudem unterstützt der EAH-A800 die Wiedergabe von HiRes-Audiodaten via Bluetooth® und LDAC- Technology und liefert somit Musik in höchster Auflösung mit weitem Dynamikumfang und schneller Signalansprache.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-13_technics_052-FY2021-Technics-EAH-A800-lifestyle-02.jpg

Insgesamt acht Mikrofone sind beim EAH-A800 neben dem rechten und linken Ohr platziert und sorgen für eine absolut störungsfreie, natürliche Sprachübertragung beim Telefonieren. Dabei kümmern sich vier MEMS Mikrofone um die reine Aufnahme der Stimme in höchster Qualität. Vier weitere Mikrofone ermöglichen dank „Beamforming-Technologie“ im Zusammenspiel mit der Geräuschreduzierung, dass keine störende Umgebungsgeräusche die Sprachqualität beeinflussen. Während Telefonaten ist das Noise Cancelling aktiv. Ein einzigartiges Signalprocessing samt Sprachanalyse sorgt dafür, dass Umgebungsgeräusche effektiv unterdrückt werden und die Stimme glasklar verständlich übertragen wird.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-13_technics_052-FY2021-Technics-EAH-A800-02.jpg

Windgeräusche können beim Telefonieren im Freien die Wiedergabequalität der Anrufe drastisch beeinflussen, daher hat Technics das Design der eingebauten Mikrofone entsprechend angepasst, um störende Windgeräusche effektiv zu unterdrücken. Im Innern der Kapseln des EAH-A800 werden „Feed-Forward Mikrofone“ eingesetzt, um den Kopfhörer weniger anfällig für Geräusche und Vibrationen durch Wind zu machen. Desweiteren wurden die „Main-Talk-Mikrofone“ auf der Vorder- und Rückseite mit speziell designten, feinmaschigen Gittern versehen und auch die „Sub-Talk-Mikrofone“ verfügen über einen aufgesetzten Windschutz, um Störgeräusche und Vibrationen durch direkten Wind effektiv zu verhindern.

Die branchenführende Noise Cancelling Technologie ermöglicht es denjenigen, die gerne flexibel leben oder an jedem beliebigen Ort arbeiten, unabhängig von der jeweiligen Umgebung in Klangwelten einzutauchen. Durch die Dual-Hybrid-Noise Cancelling-Technologie, die analoge Filter, Feedback-Mikrofone sowie Feed- Forward-Mikrofone und digitale Filter kombiniert, können störendende Geräusche innerhalb und außerhalb des Kopfhörers mit einer außerordentlich hohen Performance minimiert werden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-13_technics_052-FY2021-Technics-EAH-A800-03.jpg

Der EAH-A800-Kopfhörer ist mit zwei Interaktionsmodi ausgestattet. Der „Natural Ambient Mode“ ermöglicht es dem Benutzer, auch beim Musikhören oder Telefonieren auf sämtliche Umgebungsgeräusche zu achten. Mit dem „Attention Modus“ kann der Benutzer explizit den Sprachansagen auf Flughäfen oder in der Bahn folgen, oder zu Hause mit seiner Familie sprechen und dabei auch Musik hören. Der „Natural Ambient Mode“ erfasst neben Stimmen auch alle anderen Umgebungsgeräusche, was zu einem natürlicheren Klang führt – fast so, als würde man überhaupt keine Kopfhörer tragen. Er erfasst ein breites Klangspektrum von niedrigen bis zu hohen Frequenzen. Der „Attention Modus“ reduziert störende externe Geräusche und macht es einfacher, die Stimmen anderer Personen besser zu hören. Mit Hilfe der kostenlosen Technics Audio Connect App (für Android und iOs erhältlich) lassen sich viele Einstellungen und Funktionen individualisieren. So können unter anderem Noise Cancelling und Sound-Settings je nach persönlichem Geschmack maßschneidert werden, auch zum Wiederfinden eines „verlegten“ Kopfhörers leistet die App Hilfestellung.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-01-13_technics_052-FY2021-Technics-EAH-A800-06.jpg

Durch Multipoint-Pairing können gleichzeitig zwei Bluetooth®-Geräte mit dem EAH- A800 verbunden sein. Wer beispielsweise mit einem Laptop an einer Videokonferenz teilnimmt und dazu eine weitere Angelegenheit mit einer anderen Person am Telefon besprechen muss, kann durch einfaches Berühren der Anruftaste mit dem Telefonieren beginnen. Die Akkukapazität des EAH-A800 bietet ausreichend Power für bis zu 50 Stunden Musikwiedergabe oder rund 30 Stunden Gesprächszeit beim Telefonieren – weit mehr als andere Kopfhörer mit Noise Cancelling.

Beim EAH-A800 wurde großes Augenmerk darauf gelegt, eine bequeme Passform und maximalen Tragekomfort zu gewährleisten. Seine 3D-Ohrpolster verfügen über ein leicht gebogenes Design, um den Anpressdruck gleichmäßig auf das gesamte Ohr zu verteilen. Für die Ohrpolster wurde ein Memory-Schaum-Material verwendet, um einen besonders komfortablen und sicheren Sitz zu gewährleisten. Der Innendurchmesser des Ohrpolsters wurde vergrößert, um sich angenehm um das Ohr zu schmiegen, dennoch können die Kopfhörer in einer kompakten Tragetasche aufbewahrt werden, die im Lieferumfang enthalten ist. Für weiteren Komfort sorgt ein Trage-Sensor, der die Musikwiedergabe beim Absetzen des Kopfhörers automatisch stoppt. Setzt man diesen innerhalb von 60 Sekunden wieder auf, wird die Wiedergabe genau an dieser Stelle fortgesetzt.

Die Technics EAH-A800E-K/S sind ab Januar 2022 für 350 Euro in den Farben Graphit-Schwarz und Dolomit-Silber erhältlich.

Herstellerangaben
Technics EAH-A800
  • Treiber (mm) 40 mm
  • Impedanz (Ohm) 34 Ohm
  • Empfindlichkeit (dB/mW) 105 dB/mW @1kHz
  • Mikrofon Monaural, MEMS Mic
  • Spieldauer / Akkubetrieb (LDAC) ca. 40h (NC an) ca. 50h (NC aus)
  • Spieldauer / Akkubetrieb (AAC) ca. 50h (NC an) ca. 60h (NC aus)
  • Ladezeit (bei 25°) ca. 3h
  • (Netzteil mind. 1.200 mA)
  • Schnell-Laden (15min, AAC) 10h (NC an)
  • Gesprächsbereitschaft ca. 60h (NC an) ca. 120h (NC aus)
  • *Auto Power Off: aus
  • Abmessungen (BxHxT) ca. 170 x 196 x 85 mm
  • Gewicht Ca. 298 g
  • Zubehör USB-Ladekabel (0,5m) (Eingang: USB-A, Ausgang USB-C)
  • abnehmbares Kabel (1,0m)
  • Weitere Funktionen
  • Bluetooth Technologie Version 5.2
  • Unterstützte Profile A2DP, AVRCP, HSP, HFP
  • Codec SBC, AAC, LDAC
  • Reichweite bis zu 10m
  • Dual Hybrid Noise Cancelling Ja
  • Bluetooth® Multipoint Pairing Ja

Vertrieb
Panasonic Deutschland
Anschrift Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Telefon +49 40 85490
E-Mail panasonic.de@eu.panasonic.com
Web www.technics.com

  • SilentPower OMNI LAN – das audiophile Netzwerk-Switch

    SilentPower, eine Tochtergesellschaft von iFi audio, stellt den OMNI LAN vor, ein optisch isoliertes Netzwerk-Switch, Mit dreistufiger galvanischer Isolation, Femto-Präzisions-Taktung und Echtzeit-Leistungsüberwachung beseitigt es Interferenzen und stellt die Timing-Präzision an der Quelle wieder her. Im Herzen des OMNI LAN steht die optische Isolation, die eingehende Daten in Licht umwandelt und so eine vollständige elektrische Trennung zwischen Ein- und Ausgangssignal schafft. Dies eliminiert elektrisches Rauschen und verbessert Präzision und Effizienz des Systems erheblich. Mit 13 Ports,…
    05.05.2025
  • Kopfhörerverstärker: Luxman P-100C

    Vor 100 Jahren begann die Luxman Geschichte mit einer Vision: Klang nicht nur hörbar, sondern erlebbar zu machen. Gegründet von Tetsuo Hayakawa, der seine Leidenschaft für Technik und Kunst von seinem Vater Uzaburo erbte, entwickelte sich Luxman von einem kleinen Radiohersteller zu einer Ikone der Audiowelt. In Japan und ganz Asien genießen hochwertige Kopfhörer einen besonders hohen Stellenwert. Kleine Wohnungen mit dünnen Wänden, der tägliche Pendelverkehr in überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln und eine Kultur der Höflichkeit…
    01.05.2025
  • Final D8000 DC & D8000 DC Pro

    Mit dem D8000 DC und der DC Pro Edition bringt die japanische Manufaktur Final zwei überarbeitete Versionen ihres High-End-Kopfhörers D8000 auf den Markt. Das „DC“ im Namen steht für „Da Capo“, ein Hinweis auf einen Neuanfang – und das ist auch das Konzept hinter den neuen Modellen: zurück zu den Grundlagen, um klanglich noch weiter zu kommen. Die Technik bleibt vertraut, wurde aber im Detail konsequent weiterentwickelt. Beide Modelle setzen auf planare Magnettreiber, kombiniert mit…
    29.04.2025
  • Perreaux bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audio ist ab sofort exklusiver Vertriebspartner für Perreaux in Deutschland, Österreich und den BENELUX-Ländern. Pünktlich zum 50-jährigen Firmenjubiläum kommt Perreaux nun mit einer neuen und modernisierten Produktpalette nach Europa zurück. Perreaux' Vorverstärker, Vollverstärker, Stereo- und Mono Endstufen sowie die hervorragenden Phonovorverstärker beeindrucken mit höchst musikalischen Klangeigenschaften, mit absoluter Robustheit, Stabilität, Kraft, Kontrolle und grundsolider Verarbeitungsqualität. Die Produkte sind konzipiert und gebaut, um ein Leben lang zu spielen. Alle Geräte kommen in schwarzer Aufmachung…
    24.04.2025
  • Canor Virtus A3

    Fast drei Jahre sind seit der ersten Ankündigung vergangen. Doch wie sagt man so schön: Worauf es sich zu warten lohnt, ist meist etwas ganz Besonderes. Und genau das ist der Virtus A3: Ein außergewöhnlicher All-in-One Hybridverstärker, der klanglich wie technisch Maßstäbe setzt – und dabei ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der VIRTUS A3 verfügt über einen 1,3-Zoll-LCD-Touchscreen, eine bedeutende Innovation Canor. Dieses Display ermöglicht die vollständige Steuerung des Geräts und aller Funktionen mit einer intuitiven…
    23.04.2025
  • Goldring EXTRACT Stylus Cleaning Kit

    Goldring präsentiert das EXTRACT Stylus Cleaning Kit. Dieses unverzichtbare Pflegeset für Vinyl-Liebhaber enthält alles, was notwendig ist, um die empfindliche Nadel des Plattenspieler-Tonabnehmers in einwandfreiem Zustand zu halten – für die tägliche Pflege ebenso wie für eine gründlichere Reinigung, und das ganz ohne Beschädigungsrisiko. Das EXTRACT Stylus Cleaning Kit ist mit allen Tonabnehmer- und Nadeltypen kompatibel und besteht aus einer Lupe, einer antistatischen Reinigungsbürste und einem Reinigungsgel-Töpfchen. Alle Werkzeuge sind in einer handgefertigten Aufbewahrungsbox untergebracht,…
    17.04.2025
  • Nagaoka MP-700 beim Auditorium

    Nagaoka, ein renommierter Hersteller von Audioequipment mit einer 85-jährigen Geschichte, präsentiert stolz sein Spitzenmodell der angesehenen MP-Tonabnehmer-Serie – das MP-700. Das Moving Permalloy (MP)-Design verwendet im Vergleich zur herkömmlichen Moving-Magnet-Technologie ein leichtes Permalloy-Element, das am Nadelträger befestigt ist. Durch diese Konstruktion wird die bewegte Masse deutlich reduziert, was der Abtastnadel eine freiere und präzisere Bewegung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine noch feinere und genauere Klangwiedergabe, die den Hörer näher an die Originalaufnahme bringt. Das MP-700…
    16.04.2025
  • Line Magnetic LM-300IA: Single-Ended 300B

    Line Magnetic stellt mit dem LM-300IA einen neuen Single-Ended-Vollverstärker vor, der sich durch seine sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung hochwertiger Röhren auszeichnet, inklusive 300B Endröhren. Der handgefertigte Amp verfügt zudem über speziell entwickelte Transformatoren und einen Bias-Regler mit präzisem Ampere-Meter. Das wichtigste Kriterium, um einem Röhrenverstärker die beste Klangqualität zu entlocken, ist natürlich die Zusammenstellung der Röhren. Entsprechend setzt Line Magnetic beim LM-300IA auf eine speziell ausgewählte Selektion: Der Single-Ended-Triode-Verstärker setzt neben zwei PSVANE 300B für die…
    14.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.