KEF präsentiert die LS50 Meta

23.09.2020

Die LS50 Meta ist der weltweit erste Lautsprecher mit Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT). Dieses absorbiert 99 Prozent der unerwünschten Schallwellen, die von der Rückseite des Hochtöners kommen, und sorgt für einen reineren, natürlicheren Klang.

Seitdem die LS50 im Jahr 2011 auf den Markt gebracht wurde, haben sich die Technologien stetig weiterentwickelt. Die KEF-Ingenieure haben die Treiberphilosophie weierentwickelt und nach neuen technologischen Durchbrüchen gesucht. Das Ergebnis wird dem Anspruch nach Innovation gerecht: Der KEF LS50 Meta Regallautsprecher!

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-23_kef_KEF_Lifestyle_LS50Meta_TitaniumGrey_LivingRoom.jpg

Als ein wahrhaft revolutionäres Werkzeug im akustischen Arsenal von KEF ist MAT eine hochkomplexe labyrinthartige Struktur, bei der jeder der komplizierten Kanäle eine bestimmte Frequenz effizient absorbiert. Wenn sie kombiniert werden, wirken die Kanäle wie ein akustisches Schwarzes Loch, das 99 Prozent der unerwünschten Frequenzen, die von der Rückseite des Hochtöners kommen, absorbiert, die daraus resultierenden Verzerrungen eliminiert und eine reinere, natürlichere akustische Leistung bietet.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-23_kef_LS50-Meta_Bracing_light-background.jpg

Der Hochtöner ist das Herzstück des Uni-Q's der 12. Generation mit MAT-Treiber. Die Uni-Q-Punktquellenanordnung liefert ein detailliertes, genaues und integriertes dreidimensionales Klangbild, das so gleichmäßig im Raum verteilt wird, dass der „Sweet Spot“ überall im Raum zu finden sein soll. Mit Hilfe von Simulations- und Analysewerkzeugen und jahrzehntelang gesammeltem Wissen haben die KEF-Ingenieure eine neue Variante des charakteristischen Treibers mit einem neuen Konushals-Entkoppler und einem neuen Antriebssystem entwickel. Das Ergebnis sind geringere Verfärbungen, weniger Verzerrung und ein Klang, der transparenter und naturgetreuer ist als bisher möglich. Das Gleiche kann auch von der Bassleistung gesagt werden: Die LS50 Meta übertrifft auch diesbezüglich die Erwartungen an einen bescheiden proportionierten Regallautsprecher und bietet einen raumfüllenden Klang mit tiefen, artikulierten Bässen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-23_kef_LS50-Meta_Port.jpg

Ein großer Teil der überzeugenden Leistung ist der Klarheit des Treibers zu verdanken, aber auch das Port-Design ist mitentscheidend. Mit Hilfe von Computational Fluid Dynamics (CFD) wurden die Aufweitung und das Profil des patentierten asymmetrisch positionierten flexiblen Ports der LS50 Meta berechnet, um Turbulenzen zu vermeiden. Darüber hinaus verhindern die flexiblen Portwände, dass Resonanzen den Mitteltonbereich verfärben. Dies soll zu einer verbesserten Deutlichkeit mit außergewöhnlicher Tiefe und Detailtreue führen.

Das extrem steife Gehäuse des LS50 Meta ist für die beste Wiedergabe optimiert und verfügt über glatte, gekrümmte Oberflächen, die dazu beitragen, dass der Schall störungsfrei über die Schallwand abgestrahlt wird. Im Inneren des Gehäuses werden Querstreben und CLD (Constrained Layer Damping) kombiniert, um interne Vibrationen zu dämpfen. Das Ergebnis dieser akribischen Liebe zum Detail ist, dass KEF der LS50 Meta die niedrigste Klangverfärbung aller Lautsprecher ihrer Klasse attestiert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-23_kef_LS50-Meta-on-S2-Floor-Stand_Royal-Blue-Special-Edition_Pair_Front_Spike-Disc.jpg

Die LS50 Meta hat ihr unverwechselbares Aussehen von der ursprünglichen LS50 geerbt. Eine diffraktionsarme, gekrümmte Schallwand wurde präzise um den Uni-Q Treiber herum modelliert; die gewölbte Vorderseite wird durch die sanft gerundete Rückwand subtil gespiegelt, während sowohl der Port-Ausgang als auch die Lautsprecheranschlüsse elegant zurückgesetzt und optisch aufgelockert wurden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-09-23_kef_LS50-Wireless-II-on-S2-Floor-Stand_Crimson-Red-Special-Edition_Pair_Front_Spike-Disc.jpg

An der Unterseite des LS50 Meta ist an jeder Ecke ein Gewinde eingesetzt, so dass der Lautsprecher oben auf dem neuen KEF S2 Standfuß einrasten kann. Der S2 verfügt genau wie sein Vorgänger, der S1 Standfuß, ebenfalls über ein integriertes Kabelmanagement und eine massive, belastbare Säule. Die LS50 Meta ist bei der Markteinführung in vier Farben – Carbon Black, Mineral White, Titangrau und Royal Blue Special Edition – erhältlich, die alle von einer modernen seidenmatten Oberfläche profitieren, wobei die S2 Standfüße farblich auf die Modelle abgestimmt sind.

Ein Paar LS50 Meta kostet 1.200 Euro, die passenden S2 450 Euro.

Vertrieb
GP Acoustics GmbH
Anschrift Kruppstraße 82-100
45145 Essen
Deutschland
Telefon +49 201 170390
E-Mail info.de@kef.com
Web de.kef.com

  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025
  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.