Yamaha Verstärker A-S1200, A-S2200 und A-S3200

25.05.2020

Den Grundstein für die erfolgreiche HiFi-Tradition legte Yamaha bereits vor 66 Jahren. Mit den HiFi-Verstärkern A-S1200, A-S2200 und A-S3200 erneuert das Unternehmen jetzt das eigene Bekenntnis an kompromisslosen Klang für Musikliebhaber.

Dabei ließ sich Yamaha vom Motto des „True Sound“ leiten: Instrumente werden absolut akkurat und dynamisch wiedergegeben, so wie sie auf der Bühne oder im Studio klingen. Dazu greifen die Entwickler auf eine einzigartige Expertise zurück. Vom Instrument über das professionelle Studioequipment bis hin zur hifidelen Wiedergabetechnik begleitet Yamaha die Musik bei jedem Schritt. Diese unvergleichliche Beziehung zur Musik ist auch in den neuen HiFi-Komponenten zu hören – mit Gefühl, Offenheit und Tiefgang.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-05-25_yamaha_trio.jpg

Mit den HiFi-Verstärkern A-S1200, A-S2200 und A-S3200 präsentiert Yamaha ein neues Line-up für anspruchsvolle Musikgenießer. Als klares Bekenntnis an die eigene HiFi-Tradition wurden die Komponenten kompromisslos für den Yamaha „True Sound“ entwickelt. „Wir wollen Musikliebhabern eine packende und authentische Wiedergabe ihrer Lieblingsstücke bieten. Für eine unverfälschte und emotionale Wiedergabe ist das Zusammenspiel vieler Komponenten nötig“, erklärt Andreas Rieckhoff, Produktspezialist bei Yamaha Music Europe. „Die neuen Verstärker sind das Ergebnis vieler Jahre, in denen wir Kunden-Feedback gesammelt, geforscht und entwickelt haben. So entstand eine neue Generation von HiFi-Komponenten, bei denen auch zahlreiche Technologien und patentierte Features unserer überragenden 5000er Flaggschiff-Serie zum Einsatz kommen.“

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-05-25_yamaha_front.jpg

Musik ist Gefühlssache – und will auch so gehört werden. Deshalb ist es absolut essentiell, dass die neuen Verstärker der A-S Serie Instrumente und Gesang mit beispiellosem musikalischen Ausdruck und jeder emotionalen Nuance transportieren. Ein wichtiger Faktor hierfür ist der massive und überaus leistungsfähige Ringkerntransformator, der in den HiFi-Verstärkern seinen Dienst verrichtet. Minimaler Übertragungsverlust sowie das direkt aus dem gewickelten Kern gezogene Kupferkabel erwecken die Musik voller Gefühl zum Leben. Auch alle anderen Komponenten wurden sorgfältig im Hinblick auf authentischen musikalischen Ausdruck ausgewählt. So nutzt die A-S Serie etwa hochwertige SHINYEI-PP-Folienkondensatoren, beim A-S3200 kommen darüber hinaus TOSHIN-PPSO-Folienkondensatoren zum Einsatz. Für die Signalübertragung setzt der A-S1200 auf hochreine OFC-Kupferkabel, A-S2200 und A-S3200 sogar auf PC-Triple-C-Kabel mit einer von Natur aus lineareren Struktur für eine gleichmäßigere Signalübertragung.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-05-25_yamaha_front-2.jpg

Die A-S HiFi-Verstärker erschaffen vor dem Hörer eine offene, natürliche Klangbühne und bringen ihm damit den Künstler noch näher. Hierfür ist im Verstärker eine niedrige Impedanz wichtig. Zu diesem Zweck verfügen alle A-S Modelle über Kabel mit besonders großem Durchmesser für die Masseverbindungen. Bei A-S2200 und A-S3200 sorgt die vollsymmetrische Schaltung von Eingang bis Ausgang zudem für verbesserte Kanaltrennung und einen überragenden Signal-Rausch-Abstand. Beim A-S3200 verwendet Yamaha Messingschrauben für die Blockkondensatoren. Das gewährt ihnen zusätzlichen Headroom und trägt so zur breiten und offenen Klangbühne bei.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-05-25_yamaha_front-3.jpg

Die komplette Konstruktion der HiFi-Verstärker ist auf packenden, unverfälschten Klang ausgelegt. Das zeigt sich an den massiven Schraubklemmen für die Lautsprecher ebenso wie an den großen VU-Metern. Sanft beleuchtet vermitteln sie auch visuell die Dynamik und den Puls der Musik. Dank maximierter Steifheit trägt das gesamte Gehäuse zu ausdrucksstarken, präzisen Bässen bei. Insbesondere das mechanische Erdungskonzept eliminiert unerwünschte Vibrationen und verleiht der Musik einen ausdrucksstarken Groove. Hierfür sind der große Leistungstransformator, die Blockkondensatoren und der Kühlkörper direkt mit dem Chassis verschraubt. Außerdem sind die Schrauben der Standfüße direkt mit dem Hauptgehäuse verschweißt. Die robusten, versilberten Standfüße selbst bilden das passende Fundament für den exzellenten Klang der A-S Serie. Beim A-S2200 sind die Füße aus Messing gefertigt, beim A-S3200 kommt zudem eine spezielle Konstruktion zum Einsatz, so dass die Füße auch als Spikes verwendet werden können.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-05-25_yamaha_interior.jpg

Die neuen Yamaha HiFi-Verstärker A-S1200, A-S2200 und A-S3200 sind ab Mai 2020 im Handel erhältlich. Die Preisempfehlungen betragen 2.000 Euro für A-S1200, 3.000 Euro für A-S2200 und 5.500 Euro für A-S3200,. Weitere Informationen sowie die vollständigen technischen Daten sind auf den jeweiligen Produktseiten zu finden: A-S1200, A-S2200 und A-S3200.

Hersteller
Yamaha Music Europe GmbH
Anschrift Siemensstrasse 22-34
D-25462 Rellingen
Telefon +49 4101 3030
E-Mail info@yamaha.de
Web de.yamaha.com

  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025
  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.