Goldenear Technology jetzt unter dem Dach der Quest Group

10.01.2020

GoldenEar Technology, Hersteller einiger der weltweit hochwertigsten audiophilen Lautsprecher, und The Quest Group, bekannt als Eigentümer der AudioQuest-Marke für Kabel, Niagara-Produkte und DragonFly-DACs, freuen sich, bekannt zu geben, dass GoldenEar Teil der The Quest Group geworden ist.

The Quest Group ist ein kalifornisches Unternehmen, das sich zu 100 Prozent im Besitz des Gründers und CEO von AudioQuest, Bill Low, befindet. Nachfolgend finden Sie den Brief, den Sandy Gross heute Morgen an die GoldenEar-Händler und Export-Distributoren verschickt hat:

“Ich möchte Ihnen einige sehr aufregende Neuigkeiten mitteilen: Unsere Branche hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Reihe von Fusionen und Übernahmen erlebt. Jetzt freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass The Quest Group, der Eigentümer von AudioQuest, GoldenEar Technology erworben hat. Die Quest Group, bekannt als Erfinder und Lieferant der Marke AudioQuest, gehört Bill Low, einem leidenschaftlichen Audiophilen. Sie hat definiert, wie ein Fokus auf audiophile Leistung mit Marktkenntnis und -verständnis, Marketing-Exzellenz und operativer Exzellenz kombiniert werden kann, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen Alle diese positiven Aspekte spiegeln das wider, worum es bei GoldenEar geht, jedoch mit größerer Stärke, Ressourcen und Fähigkeiten.

Don Givogue, Bob Johnston und ich haben GoldenEar vor zehn Jahren mit der Vision gegründet, einen amerikanischen Klassiker zu schaffen: ein starkes, leistungsorientiertes High-End-Audio-Unternehmen, das eine führende Position auf der Weltbühne einnehmen würde. Wir haben hervorragende Produkte entwickelt, die in ihrer Kombination aus Leistung und Wert ihresgleichen suchen. Durch unser schlagkräftiges Marketing, unsere Werbung und unsere fantastischen Rezensionen sind wir zu einer festen Größe auf dem Lautsprechermarkt geworden. In Nordamerika haben wir über die besten stationären Händler ein umkämpftes Vertriebsnetz aufgebaut. Auf den internationalen Märkten haben wir begonnen, mit Distributoren in 35 Ländern eine ebenso beneidenswerte weltweite Präsenz aufzubauen.

Als Don vor einigen Jahren auf mich zukam, um mir mitzuteilen, dass er in Rente gehen wollte, stellte er mich vor die Herausforderung, den richtigen Geschäftspartner für GoldenEar zu finden – einen, der versteht, wer wir sind, was wir tun und wie wir es tun es. Die Wahl war klar: Ich kenne Bill Low seit fast 50 Jahren, als ich zum ersten Mal durch das Land gereist bin, um Polk Distribution aufzubauen. Damals hatte Bill ein kleines High-End-Audiogeschäft in Portland, Oregon, und als zwei fanatische Audiophile haben wir uns sofort verstanden und sind seitdem Freunde. Deshalb bin ich mit Begeisterung auf Bill zugegangen, um GoldenEar in die Quest Group zu holen, und bin bei AudioQuest eingestiegen. Heute geben wir diese Kombination bekannt.

Ich möchte meine lebenslange Arbeit fortsetzen, großartige Lautsprecher zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Don war die operative Seite des Geschäfts, und ich glaube, dass die operative Stärke innerhalb der Quest Group mehr als in der Lage sein wird, den Ball aufzunehmen und voranzukommen. Ich denke, dass die Fähigkeiten von TQG uns dabei helfen werden, eine noch effektivere Marktpräsenz aufzubauen und zu strukturieren. Mit ihrer Hilfe und Unterstützung bin ich zuversichtlich, dass unser Verkaufsteam wächst und Ihnen, unseren Händlern, noch mehr Unterstützung für Distributoren und Ihre Teams bieten kann.

International gesehen ist The Quest Group logistisch weit vor allem, was wir jemals hatten. Ihre starke Präsenz vor Ort in Europa umfasst eine vollständige Lagerhaltung und eine wachsende Vertriebsunterstützungsstruktur. Ihr exzellentes Team für den asiatisch-pazifischen Raum unterstützt unser derzeitiges Vendor Interface-Team und bietet persönlichen Verkaufssupport. Zusammen werden diese Vermögenswerte für GoldenEar und unsere Vertriebshändler eine enorme Hilfe sein, um Wachstum zu erzielen und eine viel stärkere internationale Position einzunehmen. Unser Ingenieurteam, verstärkt durch den neuen Leiter Benjamin Seaman, der über enorme Erfahrung in der Organisation und Leitung effektiver Ingenieurteams in der Luft- und Raumfahrtindustrie verfügt, ist weiterhin vor Ort und arbeitet an neuen Projekten, um meine Produktträume zu verwirklichen. Unser Verkaufsteam von Dave Kakenmaster, Chris Volk und Michael Grover ist ebenfalls vor Ort und bereit. Unser internes Verkaufsteam von Anne Conaway und Mary Conaway arbeitet wie immer mit Ihnen zusammen und sorgt für einen reibungslosen und effizienten Ablauf.

Ich freue mich darauf, mit Ihnen an diesem neuen Kapitel in der Geschichte, Entwicklung und dem Erfolg von GoldenEar zusammenzuarbeiten.

Vorwärts und aufwärts,”

Sandy Gross
President
GoldenEar Technology

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-01-10_audioquest_WEL_Sandy.jpg

Nachtrag von Bill Low:

„Ich freue mich, GoldenEar im Herzen des leistungsorientierten Audio-Geschäfts von The Quest Group begrüßen zu dürfen. Davon abgesehen sagt Sandys Brief alles aus – einschließlich der wichtigen Tatsache, dass ich die GoldenEar-Technologie erwerbe, weil nichts kaputt ist und nichts repariert werden muss. Die Geschäfte von GoldenEar und AudioQuest ergänzen sich einfach und sind in einem Maße kompatibel, wie es selten der Fall ist, wenn ein Investmentunternehmen Unternehmen kauft.

Ich war mir immer sicher, dass ich mich nur mit Geschäftsaktivitäten befassen möchte, die ich von meinen Geschäften in Portland, OR und Santa Monica über AudioQuest-Kabel, Niagara- und PowerQuest-Stromversorgungsprodukte bis zur DragonFly-Serie für tragbare Geräte initiiert habe – aber die Gelegenheit, mit Sandy zusammenzuarbeiten und am Wachstum von GoldenEar teilzuhaben, ist einfach unwiderstehlich. Jeder, der Sandy kennt, hat miterlebt, wie jemand getan hat, was er liebt - ich hoffe, dasselbe gilt für diejenigen, die mich kennen. Sandy und ich üben jetzt unseren Lieblingsbeschäftigungssport unter demselben Dach.“

Mit freundlichen Grüßen,
Bill

William E. Low
Geschäftsführer und Gründer
The Quest Group
dba AudioQuest

Hersteller
AudioQuest Europa
Anschrift Hoge Bergen 10
Roosendaal 4704RH
Niederlande
Telefon +31 165 54 1404
Mobil +31 653 50 6177
Web de.audioquest.com

  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025
  • Ortofon MC 90X

    Ortofon präsentiert das limitierte MC 90X – eine Neuauflage des legendären Tonabnehmers MC A90, der neue Maßstäbe hinsichtlich Präzision und Musikalität setzte. Der MC 90X besitzt eine markante blaue Farbgebung und ein verbessertes Nadelträgergummi und setzt das Erbe des Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Eines der herausragenden Merkmale des Ortofon MC 90X ist das Wide Range Damping (WRD)-System, das eine hervorragende lineare Frequenzantwort und einen erweiterten oberen Frequenzbereich gewährleistet. Dieses fortschrittliche System…
    13.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.