Dienstag, 16 Oktober 2012 02:00

Hornlautsprecher

Der nächste Stolperstein ist die räumliche Anordnung der Treiber. Idealerweise liegen sie alle in einer Linie übereinander, wie bei den meisten in Deutschland produzierten Hörnern zu sehen.  An dem Foto von Audio Tekne Japan kann man aber erkennen, dass die Hörner dort nebeneinander und übereinander angeordnet wurden, so wie es eben am einfachsten passt. In Japan eine sehr verbreitete Methode. Ganz so einfach machen es sich die Audio Tekne-Leute dann doch wieder nicht, hier wird der Hochton- und Hochmitteltontreiber zeremonienartig von Meister Imai per Gehör ins System eingepasst. Einfacher ginge es wahrscheinlich mit einer Messapparatur; aber das ist ein anderes Thema.

Horntreiber von ALE aus Japan, mit das Feinste, was der Markt zu bieten hat und was es für viele Yen zu kaufen gibt. Das große Mitteltonhorn ist durch die Anordnung ziemlich aus der Phase. Allerdings ist dies bei der Länge und Krümmung des Horns kaum anders zu lösen. Zudem soll der Lautsprecher auch so sehr gut geklungen haben.
Horntreiber von ALE aus Japan, mit das Feinste, was der Markt zu bieten hat und was es für viele Yen zu kaufen gibt. Das große Mitteltonhorn ist durch die Anordnung ziemlich aus der Phase. Allerdings ist dies bei der Länge und Krümmung des Horns kaum anders zu lösen. Zudem soll der Lautsprecher auch so sehr gut geklungen haben.

Aber es kommt noch schlimmer, die Horntreiber sollten zusätzlich noch so angeordnet sein, dass sie in einer akustischen Ebene bezüglich der Z-Achse liegen. Das kann bedeuten, dass das ein Meter lange Horn für den mittleren Bass weit in den Raum hinein ragt. Aber jede andere Anordnung würde zu Phasenverschiebungen führen und Hörner, bei denen dies nicht beachtet wurde, spielen weit unter ihrem Niveau. Es sei denn, man benutzt digitale Weichen mit der Möglichkeit einer Laufzeitkorrektur.

Wozu denn nun der ganze Aufwand? Bei einem gut konstruierten Horn fehlt das Spektakuläre, Anspringende, was man sich oft bei einem derartigen System vorstellt. Die Wiedergabe ist eher leichtfüßig schnell und fein auflösend. Trotzdem sind die außergewöhnlichen dynamischen Fähigkeiten natürlich vorhanden und können jederzeit abgerufen werden, aber sie werden einem nicht permanent um die Ohren gehauen. Ein Trauermarsch soll nicht zur Open Air Party werden. Wenn alles stimmt – und das ist die Voraussetzung – dann kann ein Horn einen unglaublich magischen, realistischen Sound produzieren. Und damit ist nicht die realistische Wiedergabe einer startenden 747 gemeint. Die Magie bleibt auch bei geringen Lautstärken erhalten. Beschreiben lässt sich dieser Effekt natürlich nicht, deshalb gibt es nur eines: selbst anhören!

„Common wisdom“ – wer immer da dahinter stecken mag – behauptet, nach einer langen Hifi-Suche landet jeder bei einem Horn oder einem Breitbänder. Sagt man.


Weitere Informationen

  • Imagefolder: basics/12-10-16_hornlautsprecher

Ähnliche Artikel

  • Aperion Audio Novus Tower 5
    in Test

    Aperion was? Audio? Nie gehört. Dies war meine erste Reaktion auf die Anfrage der Redaktion, ob ich Lautsprecher von Aperion Audio aus den USA zum Test haben will. Normalerweise hat man, selbst wenn man das angesprochene Gerät noch nie gesehen hat, zumindest irgendwann, irgendwo etwas davon gehört oder darüber gelesen. Aber diesmal? Fehlanzeige.

    Tatsächlich existiert Aperion Audio bereits seit 20 Jahren in den USA als Lautsprecherhersteller der unteren Preisklassen. Dass man in Europa bisher nie etwas davon gehört hat, liegt daran, dass die Produkte nur im Direktvertrieb zu haben waren, was Service und Reparaturen auf die Entfernung unattraktiv und teuer macht. Auch werden Kunden weiterhin gern in ihrer eigenen Sprache betreut und beraten.

    Bei den diesjährigen Süddeutschen Hifi-Tagen gab das Team von Hifipilot aus Eisingen bekannt, dass man den Vertrieb für Deutschland übernimmt. Unter dem Dach von Hifipilot werden bereits die Lautsprecher von XTZ und Buchardt Audio sowie die Elektronik von IOATVX betreut. Also alles Marken, die in ihren Ursprungsländern nur per Versand zu bekommen sind, womit sich Hifipilot langsam als professioneller Spezialist auf diesem Gebiet entpuppt. Die Geschichte von Aperion Audio liest sich wie ein Klassiker. Unzufrieden mit der Performance der gerade abgerauchten alten Lautsprecher beginnt die Suche nach neuen Exemplaren. Das Angebot für Ersatz ist riesig und stellt sich von dem Wert der eingesetzten Teile als günstig, im Verkauf als sehr teuer heraus. Der Forscher- und Basteldrang ist geweckt und der Wunsch genährt, das alles besser und gleichzeitig günstiger zu machen. Als dann noch ein mexikanischer Produzent günstige Gehäuse liefern konnte, wurde Aperion Audio 1998 aus der Taufe gehoben. Inzwischen umfasst das Angebot vier Hauptlinien nebst passenden Subwoofern und Centern für Mehrkanalanlagen, diverse In-Wall-Lautsprecher, Superhochtöner und Bluetooth-Lautsprecher. Die Gehäuse werden inzwischen, wie die kompletten Lautsprecher, nicht mehr in Mexiko, sondern den marktwirtschaftlichen Zwängen folgend in China gefertigt.


    In Deutschland kommen vorerst die beiden größeren Reihen Verus III und die neuen Novus auf den Markt. Aus dieser Reihe kommt auch der Testkandidat, die Novus T5 Tower. Den niedrigen Preis von gerade mal 1400 Euro für das Paar sieht man den schmalen Standlautsprechern nicht an. Direktvertrieb und fernöstliche Fertigung erlauben eine hohe Qualitätsanmutung und hochwertige Verarbeitung. Besonders die polierte Mehrschichtlackierung verleiht dem Lautsprecher eine fast noble Qualitätsanmutung. Die Zeiten, als man günstige Lautsprecher an mäßig sauber verklebter Echtholzfolie und halbwegs abgesenkten Chassis erkennen konnte, sind wohl zum Glück endgültig vorbei. Besonders viele Informationen sind vom Vertrieb noch nicht zu bekommen, weswegen ich kurz vom Auspacken berichte: Endlich mal wieder eine stabile, durchdachte Verpackung, die man auch in fünf Jahren noch versteht und nicht nur einmal benutzen kann. Dafür gibt es nur eine rudimentäre Bedienungsanleitung, aber die liest in der Regel ja sowieso niemand. Mitgeliefert werden Handschuhe und Spikes, die man anstatt der serienmäßig an den Fußauslegern montierten Gummifüße verwenden kann. Bei mir bleibt‘s beim Gummi, der Holzboden dankt es.

    Optisch heben sich die Aperion Audio Novus 5T besonders durch die ungewöhnliche Bassreflexöffnung an der Front aus der Masse der nicht wenigen Mitbewerber heraus. Anstatt der sonst üblichen Rohre verwendet der Hersteller einen vertikalen Kanal, der vorne in eine abgeschrägte Führung mündet. Das sieht zum einen mal anders aus, zum anderen soll die Konstruktion Strömungsgeräusche des Kanals reduzieren und dazu noch eine definierte Abstrahlung im Bassbereich bewirken. Mein älterer Sohn, der sonst nur noch desinteressiert an den Testobjekten vorbeiläuft, fragte gleich hoffnungsvoll, ob wir die Lautsprecher behalten, die sähen so toll aus. Um ihn über die Antwort hinwegzutrösten, kriegt er zu Weihnachten eine tragbare Bluetooth-Boom-Box. Klang ist ihm eh egal. Ich brauche dann nur einen Raum, der etwas weiter von seinem Zimmer entfernt liegt. Oder vielleicht doch lieber das autonom fahrende Roboterfahrzeug mit Arduino Controller und Programmierung in Scratch? Man muss ja auch an die Bildung denken und an die eigenen Nerven.

    Zurück zu den Novus. Die beiden 13-Zentimeter-Tiefmitteltöner mit Aramidmembran – oder auch Kevlar oder Nomex – in pseudo D‘Appolito Anordnung werden von Aperion selbst hergestellt. Der 25 Millimeter messende Kalottenhochtöner wird mit einer Seidenmembran aus Deutschland und einem Neodymantrieb beworben, Ferrofluid kühlt den Antrieb und erhöht die thermische Belastbarkeit. Ob nur die Membran oder der komplette Hochtöner aus hiesigen Gefilden stammt, ist unbekannt. Er sitzt etwas näher beim oberen Tiefmitteltöner und übergibt seine Arbeit bei 2300 Hertz an seine Kollegen. Es handelt sich um ein reines Zwei-Wege-Design, auch wenn die Chassisanordnung auf den ersten Blick etwas anderes vermuten lässt.

    Oberhalb des Single-Wiring-Terminals zur Aufnahme der Lautsprecherkabel gibt es über eine Steckbrücke die Möglichkeit, den Hochtonfrequenzgang der Aperion Audio an die persönlichen Präferenzen oder entsprechend der räumlichen Gegebenheiten anzupassen. Neutral bedeutet mit, ohne resultiert in einem sanften Abfall der hohen Töne mit minus drei Dezibel bei 20 Kilohertz. Bei der Aufstellung habe ich ein wenig rumprobieren müssen. Empfohlen wird im Manual eine parallele Aufstellung zu den Seitenwänden im Stereobetrieb. Mir gefallen die Novus 5T besser, wenn man sie leicht auf den Hörer hin anwinkelt, dabei ist ein großzügiger Abstand zu jeder Wand anzuraten. Die Basisbreite kann groß ausfallen, die schlanken Säulen füllen den Zwischenraum mit Leichtigkeit auf. Bei sorgfältiger Ausrichtung verschwinden die Lautsprecher akustisch völlig, was für eine ausgezeichnete Paargleichheit spricht.


    Beim ersten Reinhören erstaunt mich vor allem die Fülle, die man den kleinen Säulen so gar nicht zugetraut hat. Voll und mit nicht wenig Druck steht ordentlich Bass im Raum. Nach längerem Hören wird klar, dass der Hersteller zu einem kleinen Trick gegriffen hat, indem er den Oberbass etwas anhebt. So etwas kann zu einem undeutlichen und weichen Tiefton führen. In diesem Fall hat Aperion Audio eine sehr gelungene Abstimmung gefunden. Trotz des Volumens behalten gezupfte Kontrabässe Struktur und den richtigen Slap. Darüber, dass man auch aus kleinen Lautsprechern mal den Korpus gut hören kann, will ich mich nicht beschweren. Trotzdem werden die darüber liegenden Bereiche nicht überdeckt und verschmiert, auch Stimmen komplett ungestört wiedergegeben.

    Es liegt gerade eine alte Aufnahme des Tschaikowsky-Violinkonzerts im Player, und obwohl ich da ansich nur kurz reinhören wollte, bleibe ich tatsächlich dabei, bis alle Sätze durch sind. Neben den bulligen Kontrabässen verfügt die Novus T5 nämlich über eine andere Gabe: Sie kann mitreißen. In dem an sich sehr neutralen Mittenband entwickelt sie einen richtigen Drive, der einfach nur Spaß macht. Darüber recht prominente Höhen, die sehr gut aufgelöst und klar, aber auch mit ordentlich Pegel spielen, und mir in Verbindung mit dem ebenfalls ausgeprägten Bass in meinem Raum zu viel werden. Das erinnert ein wenig an die traditionelle amerikanische Abstimmung mit ein paar Pfund zu viel im Bass und ordentlich kräftigen Höhen ohne Mittenloch – ein Resultat der vielen Holzhäuser in den Staaten, die auch noch dämpfende dünne Wände haben. Auf der einen Seite ist der Bassbereich der Novus T5 dafür aber viel zu sauber, auf der anderen gibt es ja noch die Höhenanpassung, und nachdem ich die Brücken entfernt habe, passt alles. Der Hochton verliert Pegel, aber keine Auflösung und Brillianz und lässt die Mitten klarer und offener durchscheinen. Bis zum Einpacken blieb die Absenkung drin beziehungsweise die Steckbrücken draußen.

    Durch die höhere Durchhörbarkeit im Mitteltonbereich bekommt das Klangbild seine Ordnung zurück und auch der Raum gewinnt. Nicht in den Abmaßen, sondern in seiner Struktur. Die Aperion Audio vermögen jetzt eine beachtliche Raumtiefe aufzubauen, während es nach links und rechts zwar keine Überbreite gibt, aber genug Weite. Dabei verstehen es die Novus 5T, ohne jede analytische Ambition Atmosphäre zu verbreiten. Detailfetischisten kommen hier zwar nicht auf ihre Kosten, aber der Markt ist ja groß. Es macht mir einen Riesenspaß, auch ältere Pop-Produktionen rauszukramen. Wann habe ich wohl das letzte mal Talking Heads oder Stereolab gehört? Ich frage mich spontan, warum eigentlich? Bemerkenswert auch die klare ungetrübte Stimmwiedergabe mit guter Abbildungsgröße und Höhe. Nett dazu die Fähigkeit, höhere Pegel und Lautstärken lässig wegzustecken. Gerade elektronische Musik verführt geradezu zum Aufdrehen. Allerdings fällt dann auch auf, dass unten im Keller doch noch mehr geht und der Tiefsttonbereich weitestgehend ausgeblendet wird. Richtig harte E-Drums weichen die Aperion dann doch auf. Auch richtig bösem Filmton von „Antman“ gehen sie etwas aus dem Weg und drücken sich um zerbrechende Gebäude herum – die Kinder hatten trotzdem einen Heidenspaß und ich auch!


    Aber halt, wir reden hier von kleinen Chassis in einem sehr preisgünstigen Lautsprecher. Dafür können sie, wie bereits erwähnt, Stimmungen transportieren. Thom Yorkes Filmmusik zu „Suspiria“ ist düster, verhallt und streckenweise so bedrohlich, dass einem die Haare auch ohne Bilder zu Berge stehen können. Und das klappt mit den Aperion Audio ganz hervorragend, die die teilweise böse Atmosphäre fast greifbar machen. Über teurere Lautsprecher mag man mehr reine Information bekommen, viel involvierender wird das dann aber auch nicht. Das Gleiche gilt für „Listen Here“ von The Electrifying Eddie Harris: viel Stimmung, Rhythmus und Groove. Das nuancenreiche Spiel von Eddie Harris auf dem Tenorsaxophon vor percussiver Kulisse ist vielleicht etwas dichter als gewohnt, dafür möchte man mal wieder tanzen. Soloklavier bekommt die gelungene Abstimmung außerordentlich gut. Auch wenn dem Diskant die letztmögliche Schärfe fehlt, sind Anschlaghärte und Klavierkorpus genau austariert, und auch bei schwierigen Stücken bleibt alles im Fluss.

    STATEMENT

    Die preisgünstigen Lautsprecher aus den USA vermitteln viel Spaß beim Hören und überzeugen neben der feinen Auflösung durch ihre Allroundqualitäten Raum und Bassfülle. Man kann damit sowohl Partys feiern, aber auch einen festlichen Abend mit Klassik oder akustischem Jazz passend untermalen. Wenn das dann nicht gefällt, liegt es an der Musik – und nicht an den Aperions.
    Gehört mit
    CD-Laufwerk Technics SL-P471A
    Streamer Raspberry Pi / Volumio
    Wandler Audioquest Beetle
    Vorverstärker thorhauge Intersection preamplifier
    Endverstärker Parasound HCA-1100
    Lautsprecher PMC Twenty5 .22
    Kabel Wireworld, Funk-Tonstudiotechnik, Supra Cable, Audioquest, Sommer Cable
    Zubehör Apollo Stands, Audioquest JitterBug
    Herstellerangaben
    Audio Novus Tower 5
    Lautsprecher-Typ 2-Wege Standlautsprecher
    Konstruktionsprinzip Bassreflex
    Hochtöner 1 x 25 mm Kalotte aus deutscher Naturseide
    Tiefmitteltöner 2 x 135 mm Tiefmitteltöner aus Aramid-Gewebe
    Frequenzgang (+/- 3dB) 36 - 30.000 Hz
    Trennfrequenzen 2.300 Hz
    Impedanz 4 - 8 Ohm
    Wirkungsgrad (2,83 V / 1 m) 88 dB
    Abdeckung Schwarz (Magnetisch)
    Einstellungsmöglichkeiten Hochtöner (2-fach anpassbar)
    Abmessungen (B x H x T) 200 x 950 x 270 mm (inkl. Standfüße)
    Gewicht 12,3 kg
    Farbe schwarz matt, weiß matt
    Herstellergarantie 5 Jahre
    Einspielzeit 50 - 100 Stunden
    Preis 1400 Euro

    Vertrieb
    HifiPilot GmbH
    Anschrift Höhenstr. 7
    75239 Eisingen
    Telefon +49 7232 3640155
    E-Mail kontakt@hifipilot.de 
    Web www.hifipilot.de

  • Clarus Aqua und Clarus Crimson
    in Test

    Bis vor wenigen Monaten war Clarus für mich kein Begriff, den ich mit einem Hifi-Produkt in Verbindung gebracht hätte. Die amerikanische Marke für hochwertige Audio-Kabel wird neuerdings in Europa vom Digital-Geräte-Spezialisten Mytek verkauft. Das macht neugierig, und die nähere Betrachtung lohnt sich.

    An Kabeln herrscht auf dem hiesigen Audio-Markt wahrlich kein Mangel. Wenn aber die rührigen, kreativen und weltweit erfolgreichen Mannen des polnisch-amerikanischen Digital-Wandler-Herstellers Mytek sich der Clarus Kabel annehmen, sollte man hellhörig werden. Denn die Mytek-Leute haben es merkantil keineswegs nötig, ihr professionelles und für die Hifi-Kundschaft optimiertes Geräte-Portfolio durch irgendein zweitklassiges Fabrikat zu ergänzen. Das Kabel-Angebot von Clarus umfasst die beiden Produktgruppen Aqua – als preisgünstiges Sortiment – und Crimson, preislich und vom Anspruch darüber angesiedelt. Beide Sortimente enthalten digitale Leitungen aller Art, Stromkabel, Lautsprecherkabel und symmetrische wie asymmetrische Audio-Verbindungen. Grundsätzlich liegt beiden Linien die gleiche Technologie zugrunde. Die klanglichen und preislichen Unterschiede zwischen Aqua und Crimson resultieren aus einem unterschiedlichen quantitativen Material-Aufwand.

    Auf der HighEnd lernte ich den Firmenchef Joe Perfito kennen, der mir die Technologie und Historie von Clarus beschrieb. Clarus ist ein Markennahme der Gordon J.Gow Technologies Inc. in Orlando in Florida. Eine weitere Marke – Tributaries – desselben Hauses stellt ebenfalls Audiokabel her, aber weniger aufwendig und weniger kostspielig. Der Firmengründer und Präsident Joe Perfito arbeitete von 1975 bis 1990 für McIntosh und auch für Gordon Gow, der im Sommer 89 verstarb. Bereits 1978 hatte Joe Perfito die Schwester von Gordon Gow geheiratet. Joe Perfito beendete 1990 sein Engagement bei McIntosh und gründete mit seiner Frau Pam vor nunmehr fast 30 Jahren das Unternehmen Gordon J.Gow Technologies Inc. Der Markenname Tributaries ist als Homage an Gordon Gow von Tribut Cables abgeleitet. Clarus hingegen kommt aus dem Lateinischen und wird laut Pons-Wörterbuch mit klar, hell, leuchtend oder glänzend übersetzt.

    Maßgeblich für das technische Design der Clarus Kabel ist Jay Victor, der seinen Aufgabenbereich mit Orbital-Entwicklung benennt. Mit Orbital ist meines Wissens das Wellen- und Molekular-Verhalten in Kabeln gemeint. In dem auf der Clarus-Website hinterlegten Whitepaper aus dem März 2013 erklärt Jay Victor ausführlich die technologischen Hintergründe und Zusammenhänge seiner aktuellen Kabel-Entwicklung. Darin beschreibt er Clarus Aqua und Crimson Kabel zusammengefasst wie folgt: Als Basis werden sehr verschiedene Leitertypen in jedem Kabel verwendet. Diese sind so aufgebaut, dass sie unterschiedliche Frequenzspektren optimal übertragen. So dienen den Bässen schwere, runde, massive Leiter am besten, die Mitten werden durch flache, einadrige Leitungen verlustarm geführt und hohe Frequenzen fließen besonders gut über eine spiralförmige Anordnung dünner Kupferfolie um einen nicht leitenden Kern aus Polyethylen. Die verschiedenen Leiter sind individuell isoliert. Die Flussdichte in unterschiedlich starken Kupferadern oder der Skin-Effekt sind nur zwei von vielen Forschungs-Kriterien. Diese Erkenntnisse bedurften etlicher Jahre. Fünf Patente resultierten aus der Forschung für Clarus®. Als Leiter-Material wird hochwertiges, nach dem Ohno-Stranggussverfahren hergestelltes, lang-kristallines Kupfer verwendet (PCOCC). Das Whitepaper im Original zu lesen lohnt die Mühe, denn Jay Victor erklärt sehr detailliert das Für und Wider unterschiedlicher Optionen und Theorien. Zu meinen Test-Kandidaten aus dem Hause Clarus gehörten ein Paar Lautsprecherkabel und Cinch-Kabel aus der preisgünstigen Aqua-Linie sowie ein Stereopaar Cinch-Kabel aus der Crimson Linie. Letzteres kostet ungefähr doppelt soviel wie das Aqua.


    Angefangen habe ich meine Hörsitzungen mit dem Aqua Lautsprecherkabel zwischen der NAD 2200 PE und den Analysis-Audio Epsilon Vollbereichsbändchen. Das ovale, mit schwarzem, blaudurchwirkten Gewebe ummantelte Aqua Speaker Cable besitzt eine ovale Form und lässt sich ausgezeichnet verlegen. Dank seiner Masse und Flexibilität folgt es jedem gewünschten Verlauf. Dadurch sind im Vergleich zu störrischen Kabeln auch kleine Radien möglich. Logischerweise bezieht sich diese sympathische Beweglichkeit auf die schmale Seite des Kabel-Ovals. Insgesamt ist das Clarus Aqua sehr gut verarbeitet und besitzt eine markierte Laufrichtung. Sie können wählen, ob Sie einseitig oder beidseitig Gabelschuhe oder Hohl-Bananas möchten. Am Preis von 1510 Euro für ein Stereo-Paar mit knapp 2,5 Meter Länge – so das Test-Set – ändert das nichts. Zum Vergleich diente mein sehr ausgewogen musizierendes Lautsprecherkabel Real-Cable HD-TDC.

    Die erste CD im Primare Player war Scandinavian Tunes, eine Produktion der High End Society Marketing GmbH, dem Veranstalter der High End, mit unterschiedlichen Interpreten und diversen Stilrichtungen. Es dauerte nicht lange und bedurfte nicht des mehrfachen Kabel-Wechselns, um Klarheit zu haben. Real-Cable und Clarus Aqua lagen tonal ganz dicht beieinander. Das Aqua bot ein wenig mehr Energie in den tiefsten Lagen, was mir gefiel. Der evidente Mehrwert des Aqua bestand in dessen Akkuratesse, Prägnanz und feinfühligen Zeichnung, so dass die Klangfarben der Instrumente und Stimmen sehr schön zur Geltung kamen. Gleichzeitig begeisterte mich diese exakte Darstellung durch ein hohes Maß an Unaufdringlichkeit. Dabei fesselte mich das groß gezeichnete Klangbild an die Musik als Ganzes, lockte aber auch, den Details Aufmerksamkeit zu schenken.


    Beim zweiten Satz der Symphony No.3 von Camille Saint-Saëns mit dem Boston Symphony Orchestra und Charles Munch war dann zusätzlich zur farbenreichen Transparenz und Präzision der Schmelz der Streicher ein wahrer Genuss. Die Orgel ertönte mächtig und konturiert. Das Real-Cable konnte da in Sachen Nuancierung nicht mithalten und wirkte im Vergleich besonders bei den Streichern ein wenig langweilig – trotz dieser herrlichen Musik. So hörte ich noch Frank Zappas Yellow Shark und Joni Mitchells Ladies of the Canyon, die beide den gewonnenen Eindruck untermauerten. Ich habe außer bei der Orgel-Symphony, wo ich zum direkten Vergleich den zweiten Satz gewählt hatte, alle CDs komplett gehört und vor allem genossen. Das Clarus Aqua Speaker Cable macht das intensive Musikhören angenehm leicht.

    Nun war es an der Zeit, die gewohnte In-Akustik NF-1302-Verbindung zwischen Antelope Zodiac+ Wandler und der NAD Endstufe gegen eines der Clarus Cinch-Leitungen auszutauschen. Ich entschied mich zuerst für das Aqua und spielte wieder den zweiten Satz aus der Symphony No.3. Schnell fiel mir auf, dass die Höhen eine Spur dezenter klangen. Dabei wirkten sie keineswegs weniger offen. Der Glanz der Streicher gefiel in seiner feinen Auflösung. Bezogen auf den Detailreichtum im gesamten Frequenzspektrum bot das Clarus Aqua noch etwas mehr Klangfarben-Vielfalt. Die Bühne mochte vielleicht eine Spur weniger tief erscheinen, aber das gesamte Klanggeschehen war beeindruckend stimmig. Die Merkmale des Aqua Lautsprecherkabels besitzt das Aqua NF in ähnlicher Weise und verstärkte so die Konturenschärfe, Feinzeichnung und Intensität der Farbigkeit. Am auffälligsten war für mein Empfinden, dass die Darbietung noch mehr innere Ruhe vermittelte und dabei gleichzeitig die feine Dynamik ein wenig steigern konnte. Mit dem gleichen Musik-Material kam nun das Clarus Crimson anstelle des Aqua zum Einsatz und zeigte tonal, dynamisch und in den Auflösungs-Qualitäten, dass es aus dem gleichen Holze geschnitzt war. Recht schnell wurden seine Vorzüge evident, die vor allem mit einer nochmals gesteigerten Feindynamik einhergingen. Zudem glänzte das Crimson farbenprächtig mit abermals gesteigerter Feinzeichnung und überlegener Tiefenstaffelung. Dadurch gewann das räumliche Bild und die Bühnendarstellung zusätzlich zur großflächigen Abbildung. Technisch unterscheiden sich Aqua-NF und Crimson-NF nicht grundsätzlich. In beiden Typen ist das hochwertige PCOCC- Kupfer verwendet, ebenso die oben beschriebenen drei frequenz-spezifisch sehr unterschiedlichen Leiter und deren Isolierung. Allein die Stärken dieser drei Stränge machen den Unterschied.

    Durch ihre klanglich leicht dezente Intensität im obersten Frequenzspektrum fürchte ich, sind das Clarus Aqua und das Clarus Crimson Cinch-Kabel nicht in allen Fällen jedermanns Liebling. Im direkten Vergleich mag man möglicherweise vorschnell den vermeintlich offeneren Klang eines In-akustik oder ähnlichen bevorzugen. Das würde den beiden Clarus jedoch nicht gerecht. Es wäre schade, wann man durch eiligen Vergleich die Qualitäten dieser zwei musikalisch sehr stimmigen Cinch-Kabel nicht würdigte. Es lohnt, sich Zeit zu nehmen und sich auf ihre feinen Charakterzüge einzulassen. Denn nichts fehlt und gar nichts nervt. Auf Frank Zappas Album Yello Shark wimmelt es nur so von Klangfarben-starken Titeln. Die Clarus Cinch-Kabel präsentieren dem Hörer diesbezüglich einen herrlich bunten Blumenstrauß. Die Musik, über Aqua oder Crimson wiedergegeben, konnte mich nicht ermüden, im Gegenteil: es klang immer hochgradig spannend.


    Ich gebe gerne zu, dass ich wohl selten irgendeine Audio-Komponente so lässig und entspannt getestet habe wie diese Kabel von Clarus. Ganz sicher waren da nicht die sommerlichen Temperaturen verantwortlich, sondern eindeutig die Eigenschaften von Aqua und Crimson. Wenn ich mich sonst schon mal leicht genervt fühle, sobald ich mir einen Musiktitel, um ganz sicher zu urteilen, mehrfach nacheinander anhören muss, war das bei Clarus kein Problem, sondern ich habe es mit Vergnügen getan. Denn Clarus Aqua und Crimson haben einen ganz speziellen Charakter. Sie sind so unauffällig wie kaum ein anderes mir bekanntes Kabel. Unauffällig ist im Sinne der musikalischen Natürlichkeit ein Kompliment. Artefakte oder Verfärbungen scheint schon das preisgünstige Aqua-NF nicht zu kennen. Die Stärke der drei Clarus sehe ich in der klanglichen Qualität, vor allem jedoch in der begeisternden Fähigkeit, mich als Hörer entspannt an die Musik zu fesseln. Bei den beiden Cinch-Kabeln Aqua und Crimson gewinnt das Crimson, weil es noch ein wenig feiner, noch eine Spur dynamischer und noch großartiger musiziert. In Verbindung mit dem Aqua Lautsprecher-Kabel ist aber – solange man das Crimson nicht kennt – bereits das Aqua-Cinch ein stimmiger und faszinierender Mitspieler.

    STATEMENT

    Die Clarus Kabel Aqua und Crimson begeistern den anspruchsvollen und geschulten Musik-Liebhaber. Sie bestechen nicht durch Effekte, sondern durch ihre Natürlichkeit. Sie überzeugen in allen relevanten musikalischen Kriterien und schaffen es, dem Hörer Entspannung – körperlich – und Spannung – musikalisch – gleichzeitig zu vermitteln.
    Gehört mit
    DA-Wandler-Vorverstärker Antelope Zodiac plus
    CD-Player Primare DVD 30
    Endstufe NAD 2200PE
    Lautsprecher Analysis Audio Epsylon
    Zubehör JIB Boaacoustic Krypton AES/EBU, DH-Labs Silver Sonic SPDIF, In-akustik Black&White NF-1302, Real-Cable HD-TDC, Mudra Akustik Max Netzleiste und Netzkabel, Audioquest Hurricane Source Netzkabel, AHP Reinkupfer-Sicherungen, Raum-Absorber von mbakustik und Browne Akustik
    Möbel Audio Exklusiv d.C.d. Basis
    Herstellerangaben
    Clarus Aqua Speaker
    Preise pro Mono-Kabel CASP-060 695 Euro - 6 Fuß gleich etwa 1,83m
    CASP-080 755 Euro - 8 Fuß gleich etwa 2,44m
    CASP-100 815 Euro - 10 Fuß gleich etwa 3,05m
    CASP-120 875 Euro - 12 Fuß gleich etwa 3,66m
    Jede weitere etwa 30cm (ein Fuß): 25 Euro
    Herstellerangaben
    Clarus Aqua Audio
    Preise für Stereo-Cinch CAA-005 445 Euro - 50cm
    CAA-010 495 Euro - 100cm
    CAA-015 545 Euro - 1,5m
    CAA-020 595 Euro - 2m
    jeder weitere Stereo-Meter bis zu 10m Länge 100 Euro
    Herstellerangaben
    Clarus Crimson Audio
    Preise für Stereo-Cinch CCA-005 845 Euro - 50cm
    CCA-010 995 Euro - 100cm
    CCA-015 1,145 Euro - 1,5m
    CCA-020 1,295 Euro - 2m
    jeder weitere Stereo-Meter bis zu 10m Länge 300 Euro

    Hersteller
    Gordon / Gow Technologies Inc.
    Anschrift 6448 Pinecastle Blvd #101 Orlando, Florida 32809
    E-Mail joe@tributariescable.com
    Web www.claruscable.com
    Vertrieb
    HEM Electronics Marcin Hamerla
    Anschrift Aleje Jerozolimskie 475
    05-800 Pruszków
    Poland
    Telefon +48 22 823 7238
    E-Mail info@hem-e.com
    Web ferrum.audio

  • Buchardt Audio S400
    in Test

    Nach dem furiosen Debüt bei Hifistatement mit der S300 Mk II legt Buchardt Audio mit der S400 nach und will die bereits bemerkenswerten Eigenschaften des Basismodells noch gesteigert haben.

    Für Spannung war gesorgt. Das Abschneiden der Buchardt Audio S300 Mk II im Test bei Hifistatement war für Größe und Preis außergewöhnlich. Als sich die S400 ankündigte, folgte natürlich gleich der Versuch, ein Exemplar zur Besprechung zu bekommen. Allerdings verzögerte sich erst die Auslieferung, und dann waren die Lautsprecher gleich ausverkauft. Hören war nur auf Messen drin, von denen es jeweils hymnische Berichte zu lesen gab. Im Grunde musste der Inhaber Mads Buchardt überhaupt keine Werbung für die Lautsprecher machen. Monate vor der Marktauslieferung war das Internet voll von Hörberichten und Kaufabsichten. Als dann die ersten Exemplare ausgeliefert wurden, gab es auf Youtube geradezu liebevolle Vorstellungen und Besuchsberichte beim glücklichen Besitzer. Wenn Hifi jemals virales Onlinemarketing erfahren hat, dann hier. Und so hat es ewig gedauert, bis Hifistatement – als erstes Magazin in Deutschland – ein Pärchen ergattern konnte.

    Inzwischen haben die Lautsprecher aus Dänemark auch einen deutschen Vertrieb und werden durch Hifipilot in Eisingen betreut, die die den Hifistatement-Lesern bestens bekannten Produktlinien von IOATVX und XTZ vertreten. Bekommt man die S400 endlich in die Hände, ist man erstaunt eingedenk der Tatsache, dass sie von den Abmaßen her kleiner sind als ihre immerhin 700 Euro billigeren Geschwister. Betrachtet man den Aufbau wird schnell klar, wohin die zusätzlichen Investitionen geflossen sind. Sind die S300 Mk II sehr konventionell aufgebaute Lautsprecher, haben sich Mads Buchardt und Entwickler Kaspar Raun bei der Buchardt Audio S400 einiges einfallen lassen. Bei beiden Modellen handelt es sich um ein Zwei-Wege-Design im handlichen Format, das sich am wohlsten auf einem stabilen Ständer fühlt.

    Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung auf die Abstrahlcharakteristik gelegt, weswegen der 19-Millimeter-Gewebekalottenhochtöner nach unten gewandert ist und am Ende eines großen tiefen Waveguides sitzt. Darüber angeordnet auf ganzer Frontbreite ein 150-Millimeter-Konus-Tiefmitteltöner aus Aluminium. Die Wahl der Chassis wird zum einen mit der Fähigkeit zur sauberen Höchsttonwiedergabe der Kalotte und zum anderen mit der hohen Belastbarkeit und strukturellen Integrität des Konustöners begründet. Um das bei Aluminiumchassis gefürchtete Aufbrechen zu hohen Frequenzen hin zu unterbinden, bekommt die Membran Prägungen, die an entsprechender Stelle derartiges verhindern soll. Getrennt wird bei 2000 Hertz mit einer Weiche mit jeweils zwölf Dezibel/Oktave. Dies ist durchaus sportlich für eine Kalotte mit so einem kleinen Durchmesser. Das klassische Spielfeld solch kleiner Hochtöner ist an sich ein Einsatz ab drei bis vier Kilohertz in Drei-Wege-Konstruktionen. Und hier kommt der Hornvorsatz beziehungsweise das Waveguide ins Spiel. Einerseits wird der Schalldruck gesteigert und dem Chassis zu tiefen Frequenzen hin Hub erspart, andererseits das Abstrahlverhalten optimiert. In diesem Fall ist das auch nötig, sonst wäre eine so tiefe Ankopplung des Hochtöners technisch gar nicht machbar. Die genannten Positiveffekte sind dabei gern mitgenommene Zugaben. Um die daraus resultierenden Phasenverschiebungen auszugleichen, wurde dann die Anordnung des Hochtöners unten gewählt und die Front um zwei Grad angeschrägt, weswegen man den Lautsprecher möglichst nicht umgedreht betreiben sollte. Der Hersteller beschreibt das zwar als Möglichkeit, das ist dann aber eher Glückssache. Nach Angaben von Mads Buchardt sind die Chassis von SB-Acoustics – abgesehen vom homogenen Abstrahlverhalten – rein nach klanglichen Gesichtspunkten ausgewählt worden. Die Verarbeitung der in Schleiflack weiß, schwarz und mit Eichenfurnier erhältlichen Lautsprecher ist übrigens ausgezeichnet. Die beiden ersten Varianten sind jeweils für 2000 Euro erhältlich, die Variante mit Echtholzfurnier gibt es für einen maßvollen Aufpreis von zusätzlichen 150 Euro. Passende Ständer kann man für 275 Euro gleich dazunehmen, diese gibt es allerdings nur in schwarz.


    Ein weiteres Schmankerl findet sich auf der Rückseite. Anstatt die vom Basschassis rückwärtig abgestrahlte Energie mittels Helmholtzresonator (Bassreflexrohr) in den Raum zu werfen, kommt eine ovale Passivmembran zum Einsatz, die drei Viertel der Rückseite des Lautsprechers einnimmt. An sich eine simple Sache. Diese Membran muss ungefähr die doppelte Abstrahlfläche haben und gleichzeitig den doppelten Hub des aktiven Chassis machen und wird über die träge Masse der Membran abgestimmt. An sich hat das Prinzip nur Vorteile: Es gibt keine Strömungsgeräusche vom Bassreflexrohr und damit einen unbeeinflussten Mitteltonbereich und die Impulswiedergabe auf der Abstimmfrequenz im Bass ist so sauber wie bei einer geschlossenen Konstruktion. An sich eine technisch schöne Lösung. Warum das nicht alle machen? Ist halt erheblich teurer und aufwendiger, als einfach ein Rohr in ein Gehäuse zu setzen.

    Der Lohn des ganzen Aufwands soll eine Basswiedergabe in Qualität und Tiefe sein, die großen Standboxen in nichts nachsteht und die dazu noch vom Aufstellungsort nahezu unbeeinflusst abgerufen werden kann. Das stimmt auch – wenn man von extremen Situationen wie der Platzierung in Raumecken oder auf dem Fussboden einmal absieht. Dies ist wirklich bemerkenswert; trotzdem ist die Aufstellung nicht ganz so trivial wie bei der kleineren Schwester. Das Abstrahlzentrum sitzt genau zwischen Waveguide und Tieftöner, weswegen dieser Bereich mindestens auf Ohrhöhe sitzen sollte. Da der Hochtöner durch den Waveguide stark richtet, schaden einige zusätzliche Zentimeter in der Höhe auch nicht. Es lohnt sich in jedem Fall, hier ausführlicher zu testen, das Potential für Verbesserungen ist nicht unerheblich.

    Auch die S400 preist Mads Buchardt auf seine betont zurückhaltende Art als reinen High-End-Lautsprecher mit den Abmaßen eines Schuhkartons, aber dem Bass einer ausgewachsenen Standbox. Am besten gefällt mir ein Satz aus der Produktbeschreibung: „Um das klar zu machen: Das ist nicht irgendein kleiner Hifi-Monitor, der nur gut klingt, wenn kleine Mädchen singen und dazu auf ihrer Gitarre spielen.“ Irgendwie stellt sich mir die Frage, wie der Hersteller mit dieser Marketingstrategie jemals einen Standlautsprecher vermarkten möchte. Aber vielleicht hat er das ja gar nicht vor. Nach den Erfahrungen mit dem kleineren Modell wird die Buchardt Audio S400 nach dem Auspacken und Platzieren auf den Ständern erst mal angeschlossen und leise mit Musik zurückgelassen. Das schnieke Lautsprecherterminal mit sehr hochwertigen Polklemmen gibt es im Rahmen eines Upgrades übrigens jetzt auch an den S300 Mk II. Der Hersteller empfiehlt eine Einspielzeit von 50 bis 100 Stunden, und nach meinen Erfahrungen brauchen die Lautsprecher von SB Acoustics durchaus eine Weile, bis sie ganz da sind.


    Und tatsächlich tut sich mal wieder einiges, besonders in der Abbildungsschärfe legen die S400 noch ordentlich zu. Und natürlich fühlt man den Lautsprechern nach den ganzen Ankündigungen erst einmal mit schwerer Kost auf den Zahn. Electronic mit „Smitten“ von Inga Copeland hämmert schon manisch tief vor sich hin, um dann auch noch von einem bösen Synth-Bass unterlegt zu werden. Und da man solche Musik nur laut hören kann, wird gleich mal geguckt, ob die Chassis wirklich so viel Hub machen können. Die einzelnen synthetischen Bassschläge kommen mit Wucht und Nachdruck, wie ich es an sich tatsächlich nur von wesentlich größeren Lautsprechern gewohnt bin. Aber das ist nicht alles. Der Tieftonbereich bleibt dabei absolut fest, ohne das bei Bassreflexlautsprechern fast immer vorhandene Nachschwingen. Erinnert mich an geregelte aktive Bässe oder eher an geschlossene Lautsprecher, die vor dem für das Gehäuse an sich zu großen Tieftöner einen zusätzlichen Hochpasskondensator haben, der den Bassbereich ausdehnt. Nur begrenzen solche Konstruktionen bei höheren Lautstärken recht schnell, was die S400 definitiv nicht macht. Selbst bei sehr hohen Pegeln bleibt sie auch von heftigsten Bassattacken und Dynamiksprüngen komplett unbeeindruckt und sauber. Das ist nun doch etwas unerwartet, selbst wenn man die in dem Bereich sicher nicht ausgemergelt spielende kleine Schwester kennt. Dazu kommt, dass es keine Überhöhung im Oberbass gibt. Zwischen 50 – 80 Hertz sind die Buchardt voll auf der Höhe und produzieren so richtig Druck, verschmieren aber darüber eben auch nichts. Nun besteht Musik ja nicht nur aus Bass.

    „Romance“ von Beth Gibbons, Sängerin von Portishead und Rustin Man, Bassist von Talk Talk, zusammen auf out of season. Gibbons‘ Stimme vor Bass, Bläsern und Streichern mit Hintergrundchor. Das projizieren die Buchardt sehr präzise und plastisch in den Raum, setzen die Hallfahnen der Hintergundsänger ab. Die Bläser intonieren genau richtig, viele feine Dynamiksprünge machen den langsamen Song zum Genuss. Gibbons‘ immer etwas brüchige Stimme kommt ungewohnt facettenreich daher. Überhaupt gibt es kein Fragezeichen, wie jetzt was wo passiert und vor allem nicht warum. Es wohnt den Buchardt eine große Selbstverständlichkeit inne, da sie ihre Abbildungsschärfe nie einbüßen, dabei aber nicht nur Strukturen, sondern auch Körper frei im akustischen Rund verteilen. Wie schon oft bei Lautsprechern mit Waveguide im Hochton beobachtet, läuft der abgebildete Raum nicht automatisch bis unter die Decke, oder weit über die Ränder links und rechts hinaus, sondern orientiert sich an der Aufnahme. Große Kuppel bei Arvo Pärt? Vorhanden. Weiter Raum bei trockener Studioaufnahme? Fehlanzeige. Man könnte die S400 durchaus als Monitor verwenden. Als sehr ausgeglichen ohne Ausreißer kann man sie beschreiben. Lediglich im Hochtonbereich scheinen sie mir im Pegel manchmal etwas reduziert. Dabei bleibt dieser Bereich aber immer sauber neutral. Besser so, als wenn sie einem die Ohren zersetzen.


    Um eine Einordnung vorzunehmen, sei gesagt, dass die Buchardt Audio keine „lieben“ Lautsprecher sind. Sie zerlegen zwar die Musik nicht in alle Einzelteile, machen aus einer kalten Aufnahme aber auch keine Wohlfühloase, dafür sind sie einfach zu genau. Ich habe im Netz bei den Beschreibungen oft gelesen, dass die Buchardt den neuen glücklichen Besitzer „weggeblasen“ haben und so „groß“ klingen. Stimmt ja alles, aber machen solche Attribute diesen Lautsprecher wirklich aus? Nein, das kann ja nicht alles sein. Und da kommt mir der vierte Satz (Allegro Poco Mos) der „Cellosonate in A-Dur“ von Cesar Franck gespielt von Martha Argerich und Mischa Maisky gerade recht. An sich wunderschön und gefällig am Anfang wird die Aufnahme hundsgemein. Extrem dynamisch und richtig druckvoll habe ich schon hoch angesehene und auch sehr teure Lautsprecher räumlich auseinanderfallen und ins Dröhnen gehen gehört, wenn das Cello ins Tutti geht und Frau Argerich so richtig in die Tasten haut. Da der Satz sehr leise anfängt, dreht man am Anfang eigentlich immer zu weit auf und macht dann irgendwann instinktiv leiser. Die Buchardt Audio S400 lassen beide Instrumente unabhängig vom Pegel an ihren Plätzen, gehen jeden harten Klavieranschlag inklusive Resonanz mit, ohne aufzuweichen, und auch das Cello darf den ganzen Körper in den Raum werfen, ohne den Anstrich einzubüßen. Dabei kommen Druck und Volumen, ohne das Gebilde auseinanderfallen zu lassen und eben ohne lästig zu werden. Der nicht besonders große Raum bleibt stabil, die Instrumente plastisch voneinander getrennt ohne Verdeckungseffekte. Mit den Buchardt hat man in diesen Fall nicht leiser gedreht und möchte den beiden Musikern nach dem letzten Ausklang am liebsten applaudieren.

    STATEMENT

    Monitor? Audiophiles Kabinettstückchen? Fullrangelautsprecher? Universaltalent? Klassik? Jazz? Pop? Ja!
    Gehört mit
    CD-Laufwerk Denon DCD-1290, Technics SL-P471A
    Wandler/Streamer Phonosophie DAC1, Audioquest Beetle, Lindemann Limetree Network
    Verstärker Creek 5350 SE, Thorhauge ST.ONE, Rotel RB-980BX
    Lautsprecher PMC Twenty5 .22, Dynaudio Evoque 30
    Kabel Wireworld, Funk-Tonstudiotechnik, Supra Cable, Audioquest, Sommer Cable
    Zubehör Apollo Stands
    Herstellerangaben
    Buchardt Audio S400
    Lautsprecher – Typ 2-Wege Kompaktlautsprecher mit Passivmembran
    Hochtöner 19mm spezialgewebtes Textil mit CDC-Wellenleiter aus Aluminium
    Tiefmitteltöner 150-mm-Aluminum-Tiefmitteltöner mit Auflösungsoptimierung
    Passivmembran 125x200 mm Langhub-Tieftöner
    Frequenzgang (+/- 3dB) 47 - 40.000 Hz (im Raum: 33 - 40.000 Hz)
    Impedanz 4 Ohm
    Wirkungsgrad (2,83 V / 1 m) 88 dB
    Belastbarkeit (Musik / Dauer (IEC 268-5)) 300 W / 200 W
    Abdeckung magnetisch, schwarz
    Anschlüsse vergoldetes Terminal
    Abmessungen (B x H x T) 180 x 365 x 240 mm
    Gewicht 9 kg
    Farben Schwarz Matt, Weiß Matt, Eichen Furnier
    Herstellergarantie 20 Jahre
    Einspielzeit 50 - 100 Stunden
    Preis ab 2000 Euro

  • Acapella Audio Arts: Sphäron Excalibur

    Three years ago, while visiting Acapella’s showroom in Duisburg, I experienced that a Poseydon could bring you closer to the dynamics of a concert event than even the most demanding hi-fi enthusiast could have ever dreamed of. And, the acoustic transducer currently being there in demonstration, is intended to narrow the gap between reality and illusion even more. And you can listen to it by yourself!

    In the meantime, a lot has happened at Acapella Audio Arts: Besides Hermann Winters and Alfred Rudolph, also his sons Robert and Richard are now part of the team, while the legal structure of the company has changed accordingly. Richard Rudolph has now been involved in research and production for well over ten years and with the current Sphäron Excalibur he has played a decisive role in the further development of Acapella's top model. Understandably, these systems are only built to order, incorporating the latest insights from the constant quest for a continuously improving performance. In contrast to the early Sphäron models, the current system does not require a bass horn acoustically coupling to the room anymore. While for the earlier solution a horn area of twelve square meters was indispensable, the current model shows up with modular, more than head-high bass columns. Each of the four modules following the vented enclosure principle, features an 18-inch driver.

    The system also includes Acapella’s proprietary mono power amplifiers, derived from their integrated amplifier LaMusika and their three-phase powered stereo power amplifier. However, there is "only" one mono block per channel, integrated in the speaker cabinet on a suspended base. The assignment of the frequencies to the woofer modules, the low-midrange and high-midrange horns as well as to the ion tweeter is effected by a passive crossover. When asked about the power rating of the power amplifier, Hermann Winters answers – almost as expected – in the classic manner very much known from Rolls Royce: perfectly adequate. Technical questions he simply considers to be inappropriate: They don’t reveal anything about the sonic properties and the musicality of this exceptional speaker system. Whereas he willingly quenches the thirst for knowledge related to the system’s weight, although, before it comes to transport, this question can’t clearly be answered: A Sphäron isn’t something you simply lift onto a balance. The estimated weight ranges between 650 and 750 kilograms per side.

    A direct comparison between the Sphäron and the Poseydon, which impressed me so positively on my last visit, won’t be realizable, as the Acapella team dismantled it to make room in the generously dimensioned listening room for the new things to come. But, a snappy comparison certainly would not do the Sphäron Excalibur justice. Already the first track, a song by Nils Lofgren, with which Richard Rudolph starts the audition, unveils: it’s instantly powerful and impressive, but also bigger than live. However, I don’t know if it was because Richard Rudolph minimally reduced the volume or if I, as usual, had closed my eyes for focused listening: Suddenly the proportions snap in. While the imaginary stage charms with its spaciousness, the enormously differentiated instruments and voices perform in an absolutely harmonious and dimensionally lifelike manner, letting you indulge fully relaxed in a wealth of information. Already this first song – being up to now unknown to me and technically not necessarily an audiophile masterpiece – gives rise to my worst fears: If I do not stop being captivated by the Sphäron Excalibur right now, I will never be able to listen to music through my own system as satisfied as before.


    But lets put any scaremongering aside: Ultimately, I traveled to Duisburg to chronicle this state-of-the-art speaker system to you, my readers. And my description is certainly not intended to stoke your jealousy. Prior to their trip to China, Hermann Winters expects the Sphärons to be around for listening at the Audio Forum at least after the High End show: Until then you may have the unique opportunity to experience this speaker system by yourself and redefine your standards in regard to realistic audio performance. Acapella’s studio is open to public two days a week, but nevertheless, I would strongly recommend a phone reservation. The fact that the active Sphärons are mainly responsible for this most likely unparalleled sonic outcome is proven by looking at their teammates. This time around there isn’t a master tape run on a Telefunken M15, resonance- optimized by Alfred Rudolph for both recording and playback as it was three years ago when listening to the Poseydon, but The Audio One streamer, manufactured for Acapella by ReQuest, adding to the bill with only slightly more than one percent of the price of the Sphäron. Currently not even all functions of The Audio One are in use. Instead of its analogue outputs, one of the digital outputs is connected to the rest of the system: A prototype developed in cooperation with Artistic Fidelity – or better, Ralf Koschnicke – assumes the functions of D/A converter and pre-amp. The converter section of Acapella’s DAC/pre-amp combo is similar to that of the arfi-dac2xt, which has been already highly acclaimed for its sonic qualities as well as for its tremendously customer-friendly price-performance ratio. Only the currently used analogue source, the LaMusika Laudatio, is as rare as the Sphäron itself and also ranging in the exclusive realms of high-end pricing. So for most of the following sonic descriptions, these acoustic transducers therefore require neither master tapes nor absolutely priceless teammates. And, most of the files we listened to had a resolution of a mere 16-bit and 44.1 kilohertz.

    While some of my test albums make their way to the server via LAN, Hermann Winters takes on the role of the iPad-DJ. He starts with an old recording from A&M: "Top Of The World" by The Carpenters. As the well-known melody happily burbles along, you can very much concentrate on the tonal aspects of the song. For example, it never came up to me with how much pressure and realism the bass drum had been caught to the recording. The Sphäron allows to take a good listen into the – virtual? – depth of the recording studio and to rejoicingly capture the perspectively convincing arrangement of the well-differentiated instruments. If you only know the song from being played on the radio, it’s almost frightening, how much information is abundantly included within this stroke of recorded luck. But to find your way into this kind of detail depth, it really requires such a high-resolving acoustic transducer like the imposing Excalibur. Instead, what you surely can forego is a high or even elevated volume level. To me, it’s absolutely amazing how the Sphäron manages to trace the played content down to finest detail even at moderate volume levels. Their sensitivity of well over 100 decibels is pretty much advantageous not only when it comes to brute playback levels. Low listening levels very much benefit from it, too. However, the same credit is due to the power amplifier as well, which not only holds ready enormous reserves of power, but also performs with a lot of finesse even within the range of some milliwatts.

    We leave the well-trodden paths of Diana Krall, the Eagles and the other usual audiophile slowpokes by instead appreciating the Fairfield Four and their "Those Bones". The “Four” in the band name stands for the four vocal registers in which the gospel group uses to sing, and not necessarily for the number of singers. In the days of their foundation, the Fairfield Four used to be a quintet. The Sphäron projects the gentlemen outright into the Audio Forum, without rendering even the slightest technical artifact. The voices sound incredibly natural – except for the bassist. He, instead, does not rely very much on his own volume, but uses the proximity effect of the microphone for a little extra “touch”. As a result, the Sphäron lets him appear significantly bigger than his colleagues. Although this doesn’t diminish the enjoyment we have with the song, it by the way proves that Acapella's top-of-the-range model makes any kind of technical gadgetry within the recording instantly audible. Whereas the Sphäron exhibits no distinctive anomalies in Gene Harris' version of "Summertime": It simply projects a full-sized grand piano into the room, garnishes it with double bass and drums, and lets the music flow. In the course of the track, the rhythmic applauding of the rightly euphoric audience joins the whole. Not even the minutest thought arises about the technical aspects of the performance, the music is irrefutably in the foreground, you simply are part of an enthralling concert.


    Following next we listen to an excerpt from a recording made by Hermann Winters way back in the early days of digital technology in the Mercator Hall in Duisburg. Approximately above the seventh row of spectators, he had suspended two Beyerdynamic large-diaphragm microphones from the ceiling, both switched to omnidirectional characteristics, while a Sony PCM-F1 took care of the conversion and a portable video recorder was in charge of the recording. Early digital technology or not: This recording would certainly do honour to any of nowadays audiophile recording labels, if one considers how differentiated the rendering of solo instrument, orchestra and the not always completely silent audience was encaptured. However, many a cough gives somewhat the necessary vivid character to a live recording. Although, as already described in my first article about Acapella, Alfred Rudolph and Hermann Winters enjoy my full trust – ultimately resulting in extremely heavy loudspeakers cladded in sandwich cabinets and self-twisted speaker cables of two times 25 square millimeters –, I did not just ask once, whether this recording had been supported by the one or the other spot microphone for the grand piano, or not. This, because it sounded so differentiated and three-dimensional, as if it had been given two additional microphones. But that doesn’t necessarily mean that the grand piano didn’t acoustically fit well into the room and the orchestra sound. According to my existing experience, such a detailed imaging of an instrument you only get when using the microphones in a very close-up position. Hermann Winter's recording and the Sphäron now make me more than open to conviction. If you have the opportunity to listen to the Excalibur, dare to claim for this piece of music. As so often, in the end a raw, subsequently entirely unprocessed two-microphone recording – using omnidirectional microphones, Hermann Winters would deliberately add – sounds very credible and natural. Finally, there's Johnny Cash with his guitar again, probably to show that the almost perfect illusion of spatiality within the recording made in the Mercator Hall is due to the microphone arrangement and not caused by some peculiarity within the Sphäron’s radiation charateristics. It’s not uncommon, that horn systems very much pretend to display vocalists with huge mouths and instruments in excessive size, which may be quite appealing at first glance, but not with the Excalibur. Here, Johnny Cash and his guitar step onto the stage in their genuine size.

    Hermann Winters then has to leave for an appointment, so Alfred Rudolph takes over. While we have a little chat about his latest recording projects, it appears to me that this subject seems to give him a better deal of pleasure than to discuss the Sphäron’s technical specifications. From his record collection he picks the sommelier-du-son issue sds 0015-1, which is Soyeusement by Michel Godard, treats it with squalane oil and lets the Sphäron transport me to the Refectory of the Noirlac Abbey: And I must say that I have never heard that space in such a size and the instruments within my own recording to such a three-dimensional extent before. But not only the music attracts our attention. Each time "Trace Of Grace" is repeated, the performance gets even smoother and more harmonious: With each pass, the stylus spreads the oil finer and finer throughout the groove. Even more apparent than these improvements are the tonal differences coming from the various wood inserts applied to the Laudatio’s record clamp. Depending on the involved audio system, the tonality of the recording or your own personal taste, the sonic properties of the analogue source allow hereby to be fine-tuned. In the near future, the record clamp is going to be also separately available with three wood inserts for selection.

    Meanwhile, my test albums have found their way into the hard drive of The Audio One. Its price of 5500 euros includes two SSDs with one terabyte each and a high-quality D/A converter. At extra cost, also two terabytes each and a linear power supply are available. I will try to get The Audio One for a detailed evaluation to my listening room. But let’s switch to the pieces of music on the hard drive: I select Keith Jarrett's "God Bless The Child", and I nearly get overwhelmed by the abundance of almost incidentally presented detail. I virtually "see" the grand piano in its original size right in front of me, enjoy how perfectly hi-hat and snare are spatially differentiated and leave me to the boisterous groove of the trio. Do I still have to express that I have never heard this track better and more realistic before? Certainly not, and in order to ever enjoy my test albums again back in my music room at home, I deliberately refrain from listening to any other of my music. However, I would rather prefer to listen to Alfred Rudolph's recording of the Talking Horns. Even though they now are sourced from the server rather than from tape as they were years ago, the fascination caused by the Sphäron still is somewhat bigger than with the Poseydon. The big horn system simply plays in a more casual manner with almost unlimited dynamics. Yes, I know that I have written such lines already about the Poseydon. But today, I found out that there’s a little more to it.


    So far, the Sphäron has captured me above all with its immense abilities in terms of resolution even at moderate levels, as well as with the realistic imaging of voices and instruments, but now I would like to immerse into the dynamics of the horn system again – with "Lazy" from the album Deep Purple with Orchestra Live In Switzerland 2011: Don Airey indulges within the long intro in a variety of Hammond sounds, before the band vehemently sets in. Even though I witnessed that evening when the recording in Montreux was made, I wouldn’t ever arrogate to claim that the Sphäron exactly reproduces the sonic image experienced in the Stravinsky Hall. No one knows what the 96-channel SSL console and the mastering did to the band's sound. But what is much more important is the fact, that the Sphäron immediately evokes the emotions that turn this piece of music into something very special for me. Or, plain and simply: I've never enjoyed music in a more pleasurable way than with the Sphäron at the Audio Forum. If you really want to experience what nowadays is feasible in terms of audio performance, do not miss the opportunity to listen to the Sphäron Excalibur by yourself. There is still time left for that!

    Manufacturer's Specifications
    Acapella Sphäron Excalibur
    Dimensions (H/W/D) 230/150/130 cm
    Sensitivity 100 dB/1W/1m
    Power rating 100 W; Impulse 1000 W (10 ms)
    Recommended amplifier power as from 15 W sinus/4 ohms
    Weight 650 to 750 kg per system
    Room size as from 40 m²
    Price as from 500,000 euros
    Manufacturer
    Acapella Audio Arts
    Address Acapella Audio Arts
    Hermann Winters GmbH & Co. KG
    Koloniestrasse 203
    47057 Duisburg
    Germany
    Phone +49 203 361222
    Web www.acapella.de
    Audio Forum opening hours Fridays from 13:00 to 19:00 hours
    Saturdays from 10:00 to 14:00 hours
  • Acapella Apollon auf der Hifi-Deluxe
    in News

    Die Apollon ist ein harmonisches Meisterwerk aus der Duisburger Lautsprecher-Manufaktur Acapella. Bei diesem formschönen und klanglich einzigartigen System wurden Know-How und Innovationen aus über 40 Jahren Lautsprecherbau genutzt.

    Das außergewöhnliche hypersphärische Horn mit 780 Millimetern Durchmesser, das eine Weiterentwicklung der sphärischen Hörner ist, deckt mit idealer Phasenlage und Rundstrahlverhalten fünf Oktaven im Mittel-Tieftonbereich ab. Die verbaute Zwei-Zoll Kalotte läuft dabei bis 350 Herz und wird darunter durch sechs Zehn-Zoll-Bässe ergänzt, die diesen musikalischen Zauber mit einem schnellen und satten Bassfundament untermalen. Im Hochton brilliert der Ionenhochtöner. Der weltbekannte Hochtöner bringt dabei die Luft über eine oszillierende Plasmaflamme und in größter Klarheit zum Schwingen. Die Kombination aus massefreien Hochtöner, breitbandigen Mitteltonhorn und raumhohen Bassfundament mit absolut zeitrichtigen Weichendesign übermittelt dabei musikalische Emotionen mit einer verblüffenden Leichtigkeit. Die Apollon wird mit den Acapella LaMusika Vollverstärker in Kombination mit dem Acapella Audio 1 Audio Server vorgeführt. Auf der Hifi-Deluxe 2019 im Studio 4 werden weitere Lautsprechermodelle ausgestellt. Ein Shuttle-Bus pendelt regelmäßig zwischen High-End und Hifi-Deluxe.

    Herstellerangaben
    Acapella Apollon
    Konstruktion Tiefton: 4 x 10“ Treiber + 2 x 10“ Subbass
    Mittelton: 780mm Hypersphärisches Breitbandhorn mit 2“ Treiber
    Hochton: Ionenhochtöner mit Plasmaflamme
    Frequenzen Gesamt: 25 Hz - 40 kHz
    Tiefton: 25 Hz - 350 Hz
    Mittelton: 350 Hz - 7 kHz
    Hochton: 7 kHz - 40 kHz
    Wirkungsgrad 96 dB/1W/1m
    Belastbarkeit 100 W - 1000 W / 10 ms Impuls
    Maße (HxBxT) ohne Horn 2300 x 380 x 810 mm
    Maße (HxBxT) mit Horn 2300 x 780 x 1000 mm
    Preis auf Anfrage

    Hersteller
    Acapella Audio Arts
    Anschrift Acapella Audio Arts
    Herman Winters GmbH & Co. KG
    Koloniestraße 203
    47057 Duisburg
    Telefon +49 203 361222
    Web www.acapella.de
    Öffnungszeiten des Audio Forums freitags von 13 bis 19 Uhr
    samstags von 10 bis 14 Uhr

  • Acapella Audio Arts: Sphäron Excalibur

    Vor drei Jahren konnte ich im Showroom von Acapella erfahren, dass man mit einer Poseydon der Dynamik eines Konzertes näher kommt, als es sich selbst der verwöhnteste Hifi-Fan träumen lässt. Mit dem aktuell dort aufgebauten Schallwandler soll der Abstand zwischen Realität und Illusion noch kleiner geworden sein. Und das können Sie selber hören!

    In der Zwischenzeit hat sich bei Acapella Audio Arts einiges getan: Neben Hermann Winters und Alfred Rudolf sind nun auch dessen Söhne, Robert und Richard, mit von der Partie, und entsprechend hat sich auch die Rechtsform der Firma geändert. Richard Rudolph ist inzwischen gut über zehn Jahre in Forschung und Produktion mit eingebunden und hat beim aktuellen Sphäron Excalibur einen entscheidenden Anteil an der Weiterentwicklung von Acapellas Topmodell. Diese Systeme werden verständlicherweise nur auf Bestellung gebaut, wobei natürlich die neuesten Erkenntnisse aus dem beständigen Streben nach einer noch besserer Wiedergabe mit einfließen. Im Gegensatz zu den frühen Sphärons benötigt das jetzige System kein Basshorn mit Ankopplung an den Raum mehr. Während früher eine Fläche von zwölf Quadratmetern unverzichtbar war, kommt das aktuelle Modell mit je einer modular aufgebauten, übermannshohen Bass-Säule aus. In jedem der vier nach dem Bassreflex-Prinzip konzipierten Module pro Seite arbeitet ein 18-Zoll-Chassis.

    Das System beinhaltet auch Acapella-Mono-Endverstärker, die aus dem LaMusika-Vollverstärker und der drehstromgespeisten Stereo-Endstufe abgeleitet wurden. Allerdings ist es „nur“ ein Monoblock pro Kanal, der auf einer im Lautsprecher-Gehäuse abgehängten Basis Platz findet. Die Zuweisung der Frequenzen zu den Bassmodulen, dem Tiefmittelton- und Hochmitteltonhorn sowie dem Ionen-Hochtöner erfolgen über eine passive Frequenzweiche. Auf die Frage nach der Leistung der Endstufe antwortet Hermann Winters – fast schon erwartungsgemäß – wie auch bei Rolls Royce üblich: völlig ausreichend. Fragen nach technischen Daten hält er schlicht für unangemessen: Sie sagten nicht das Mindeste über den Klang und die Musikalität dieses Ausnahme-Lautsprechersystems aus. Wissbegier in puncto Gewicht ist zulässig, aber vor dem Transport ist die Frage nicht eindeutig zu beantworten: Man stellt eine Sphäron nicht mal eben auf die Waage. Die Schätzungen bewegen sich zwischen 650 und 750 Kilogramm pro Seite.

    Einen direkten Vergleich zwischen den Poseydon, die mich bei meinem letzten Besuch so nachhaltig beeindruckten, und den Sphäron wird es nicht geben, da das Acapella-Team erstere abgebaut hat, um ein wenig Platz im sehr großen Hörraum zu schaffen. Aber ein schnöder Vergleich würde den Sphäron Excalibur auch gewiss nicht gerecht. Das hört man schon bei einem Song von Niels Lofgren, den Richard Rudolph anspielt: Der kommt auf Anhieb recht mächtig und eindrucksvoll, aber auch größer als live rüber. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass Richard Rudolph die Lautstärke minimal reduzierte oder ich wie bei konzentriertem Hören üblich dann die Augen geschlossen hatte: Plötzlich stimmen die Größenverhältnisse. Die imaginäre Bühne fasziniert durch ihre Weitläufigkeit, aber die enorm differenzierte Abbildung der Stimme und der Instrumente sind absolut stimmig und wirken in ihren Dimensionen lebensecht. Man schwelgt völlig entspannt in einer Fülle von Informationen. Schon dieser erste, mir bis dato unbekannte Song – aufnahmetechnisch nicht unbedingt eine audiophile Meisterleistung – weckt schlimmste Befürchtungen: Wenn ich jetzt nicht sofort aufhöre, mich von den Sphäron Excalibur bezaubern zu lassen, werde ich mit meiner eigenen Kette nie wieder so zufrieden Musik hören können wie zuvor.


    Aber Bangemachen gilt nicht: Ich bin ja schließlich nach Duisburg gereist, um Ihnen von diesem State-of-the-Art-Lautsprechersystem zu berichten. Und dabei geht es keinesfalls darum, Sie mit meiner Beschreibung neidisch zu machen. Hermann Winters geht davon aus, dass die Sphäron vor ihrer Reise nach China mindestens bis zur High End im Audio Forum stehen wird: Bis dahin haben Sie also die vielleicht einmalige Gelegenheit, dieses Lautsprechersystem selbst zu erleben und ihre Maßstäbe in Sachen realistischer Audiowiedergabe neu zu definieren. Acapellas Studio ist an zwei Tagen in der Woche geöffnet, eine telefonische Voranmeldung würde ich aber dennoch empfehlen. Dass bei dieser Demonstration vor allem die aktive Sphäron für das wohl singuläre klangliche Ergebnis verantwortlich ist, beweist ein Blick auf ihre Mitspieler. Da findet sich heuer nicht etwa wie vor drei Jahren bei der Poseydon ein Mastertape auf einer von Alfred Rudolf sowohl bei der Aufnahme als auch bei Wiedergabe resonanzoptimierten Telefunken M15, sondern der für Acapella von ReQuest gefertigte Streamer The Audio One, der mit geringfügig mehr als einem Prozent des Preises der Sphäron in der Anlage zu Buche schlägt. Aktuell werden nicht einmal alle Funktionen des Audio One genutzt. Statt seiner Analog-Ausgänge ist eine digitale Schnittstelle mit der weiteren Kette verbunden: Als D/A-Wandler und Vorstufe agiert ein Prototyp, der in Kooperation mit Artistic Fidelity – oder Ralf Koschnicke – entwickelt wurde. Die Wandler-Sektion der Acapella-DAC/Vorstufen-Kombination entspricht der des hier bereits wegen seines Klanges und seines enorm kundenfreundlichen Preis/Leistungs-Verhältnisses hoch gelobten arfi-dac2xt. Lediglich die heuer einzige analoge Quelle, der LaMusika Laudatio, ist ebenso rar wie die Sphäron und auch preislich in High-End-Gefilden angesiedelt. Die Schallwandler benötigen für die meisten im Folgenden beschriebenen Klänge also weder Mastertapes noch absolut unbezahlbare Mitspieler. Und die meisten der gehörten Files waren solche mit 16 Bit und 44,1 Kilohertz.

    Während einige meiner Test-Alben per WLAN auf den Server wandern, übernimmt Hermann Winters die Rolle des iPad-DJs. Er beginnt mit einer alten A&M-Einspielung: „Top Of The World“ von den Carpenters. Die wohlbekannte Melodie plätschert fröhlich vor sich hin, so dass man sich gut auf die klanglichen Aspekte des Songs konzentrieren kann. Ich habe beispielsweise nicht gewusst, mit wie viel Druck und Realismus hier die Bass-Drum eingefangen wurde. Die Sphäron erlauben es, tief in den – virtuellen? – Aufnahmeraume hineinzuhören und sich über die perspektivisch überzeugende Anordnung der bestens differenzierten Instrumente zu freuen. Wenn man das Lied wie ich nur aus dem Radio kennt, ist es beinahe erschreckend, welche Fülle an Informationen dieser aufnahmetechnische Glücksfall enthält. Aber um dies alles hören zu können, bedarf es schon eines so hoch auflösenden Schallwandlers wie der großen Excalibur. Was es nicht dazu braucht, ist eine hohe oder auch nur gehobene Lautstärke. Es ist für mich absolut verblüffend, dass die Sphäron diese enorme Durchzeichnung auch bei moderater Zimmerlautstärke an den Tag legt. Ihr Wirkungsgrad von gut über 100 Dezibel ist nicht nur von Vorteil, wenn es um brachiale Pegel geht. Beim Leisehören macht er sich ebenso stark positiv bemerkbar. Mindestens ebenso viel Lob gebührt natürlich auch der Endstufe, die nicht nur eine enorme Leistung bereitstellt, sondern auch im Milliwatt-Bereich nichts von ihrer Finesse einbüßt.

    Weiter geht’s fern ab von Diana Krall, den Eagles und den üblichen audiophilen Langweilern mit den Fairfield Four und „Those Bones“. Die Vier im Namen der Band steht für die vier Stimmlagen, in denen die Gospel-Gruppe zu hören ist, und nicht zwingend für die Zahl der Sänger. Bei ihrer Gründung etwa waren die Fairfield Four ein Quintett. Die Sphäron projiziert die Herren direkt ins Audio Forum, ohne dass dabei auch nur die geringsten technischen Artefakte zu vernehmen wären. Die Stimmen kommen ungemein natürlich rüber – außer der des Bassisten. Denn der verlässt sich nicht auf sein eigenes Volumen, sondern nutzt den Nahbesprechungseffekt des Mikrofons für ein wenig zusätzliche Fülle. Über die Sphäron wirkt er dadurch deutlich größer als seine Kollegen. Das schmälert zwar nicht den Genuss an diesem Song, beweist aber, dass Acapellas Topmodell auch aufnahmetechnische Spielereien so ganz nebenbei hörbar werden lässt. Keinerlei Auffälligkeiten enthüllt die Sphäron bei Gene Harris' Version von „Summertime“: Sie stellt einfach einen Flügel in Originalgröße in den Raum, garniert ihn mit Kontrabass und Schlagzeug und lässt die Musik fließen. Später kommt dann das rhythmische Klatschen des zu Recht euphorischen Publikums hinzu. Da taucht nicht der kürzeste Gedanke an die technischen Aspekte der Wiedergabe auf, die Musik steht im Vordergrund, man ist einfach bei einem mitreißenden Konzert dabei.


    Dann folgt ein Auszug aus einer Aufnahme, die Hermann Winters in der Frühzeit der Digitaltechnik in der Mercatorhalle in Duisburg gemacht hat. Etwa über der siebten Zuschauerreihe hatte er zwei auf Kugelcharakteristik geschaltete Beyerdynamik-Großmembranmikrofone von der Decke herabgelassen, deren Signale von einem Sony PCM-F1 gewandelt und von einem tragbaren Videorekorder aufgezeichnet wurden. Frühe Digitaltechnik hin oder her: Die Aufnahme würde jedem modernen audiophilen Label zur Ehre gereichen, so differenziert wurden das Soloinstrument, das Orchester und das nicht immer völlig stille Publikum eingefangen. Aber manch ein Huster ist dem Live-Charakter eines Mitschnitts ja durchaus zuträglich. Obwohl ich – wie im ersten Artikel über Acapella beschrieben, Alfred Rudolph und Hermann Winters voll vertraue, was letztlich zu gefühlt tonnenschweren Lautsprechern in Sandwich-Gehäusen und selbst verdrillten Lautsprecherkabeln mit zweimal 25 Quadratmillimetern führte – habe ich nicht nur einmal nachgefragt, ob bei dieser Aufnahme nicht doch das ein oder andere Stützmikrofon für den Flügel mit im Spiel war. Denn der hörte sich so differenziert und plastisch an, als hätte man ihm zwei zusätzliche Mikros spendiert. Das soll aber keinesfalls heißen, dass sich der Flügel nicht bestens in den Raum und den Orchesterklang einfügte. Nach meinen bisherigen Erfahrungen bekommt man eine derart detailreiche Zeichnung eines Instruments aber nur durch eine sehr nahe Mikrofonierung hin. Hermann Winters Aufnahme und die Sphäron belehren mich nun eines Besseren. Falls Sie die Gelegenheit haben, die Excalibur zu hören, trauen Sie sich, nach diesem Stück zu fragen. Denn wie so oft klingt auch hier eine nachträglich völlig unbearbeitete Zwei-Mikrofon-Aufnahme – mit Kugelmikrofonen würde Hermann Winters ergänzen – sehr glaubwürdig und natürlich. Zum Abschluss gibt’s noch einmal einen Song von Johnny Cash und seiner Gitarre, wohl um zu zeigen, dass die nahezu perfekte Raumillusion bei der Aufnahme in der Mercatorhalle durch die Mikrofonanordnung und nicht durch eine Eigenheit der Schallabstrahlung der Sphäron bedingt ist. Nicht selten gaukeln Hornsysteme ja Sänger mit riesigen Mündern und überdimensionale Instrumente vor, was vielleicht beim ersten Hören reizvoll sein mag. Nicht so die Excalibur. Sie stelle Johnny Cash und seine Gitarre in glaubwürdiger Größe auf die Bühne.

    Als Hermann Winters dann einen Termin wahrzunehmen hat, übernimmt Alfred Rudolph. Wir plaudern über seine neuesten Aufnahmeprojekte, und das scheint ihm lieber zu sein, als technische Detais der Sphäron zu thematisieren. Er sucht eine sommelier-du-son-LP – sds 0015-1, Michel Godard, Soyeusement – aus seinem Fundus, behandelt sie mit Squalan-Öl und versetzt mich mit Hilfe der Sphäron in das Refektorium des Klosters von Noirlac: So groß habe ich den Raum und so plastisch habe ich die Instrumente meiner Aufnahme zuvor nicht gehört. Aber nicht nur die Musik zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Bei jedem erneuten Abspielen von „Trace Of Grace“ gelingt die Wiedergabe noch eine Spur geschmeidiger und stimmiger: Die Nadel verteilt bei jedem Durchlauf das Öl noch feiner. Noch deutlicher als diese Verbesserungen sind die klanglichen Unterschiede, die die Einsätze aus verschiedenen Hölzern für die Plattenklemme des Laudatio machen. Je nach Kette, Tonalität der Aufnahme oder eigenem Geschmack lässt sich so der Klang der analogen Quelle feintunen. In naher Zukunft soll die Plattenklemme mit drei Holzeinsätzen zur Wahl auch separat erhältlich sein.

    Inzwischen sind meine Test-Alben auf der Festplatte des The Audio One angekommen. In dessen Preis von 5500 Euro sind zwei SSDs mit je einem Terabyte und ein qualitativ hochwertiger D/A-Wandler mit inbegriffen. Gegen Aufpreis sind auch zweimal zwei Terabyte und ein Linear-Netzteil zu haben. Ich werde mal versuchen, einen The Audio One für eine ausführliche Beschäftigung in meinen Hörraum zu bekommen. Doch zurück zu den Titeln auf der Festplatte: Ich wähle Keith Jarretts „God Bless The Child“, werde von der Fülle an beinahe beiläufig präsentierten Details fast überwältigt, „sehe“ den Flügel in Originalgröße vor mir, erfreue mich an der auch räumlich perfekten Differenzierung von Hi-Hat und Snare und überlasse mich dem unbändigen Groove des Trios. Muss ich noch schreiben, dass ich diesen Titel nie besser und realistischer gehört habe? Um meine Test-Alben auch weiter im heimischen Hörraum genießen zu können, nehme ich vom Anhören weiterer Stücke Abstand. Da gönne ich mir lieber noch einmal Alfred Rudolphs Aufnahmen der Talking Horns. Auch wenn sie jetzt vom Server statt wie vor Jahren vom Band erklingen, ist die Faszination über die Sphäron noch ein wenig größer als über die Poseydon. Das große Hornsystem spielt einfach lässiger und dynamisch schier unbegrenzt. Ja, ich weiß, das ich Ähnliches schon über die Poseydon geschrieben habe. Aber heute weiß ich einfach, dass noch ein wenig mehr geht.


    Während mich das Sphäron bisher vor allem mit seiner immensen Auflösung auch bei moderaten Pegeln und der realitätsnahen Größen-Darstellung von Stimmen und Instrumenten für sich einnahm, möchte ich zum Schluss noch einmal die Dynamik des Hornsystems auskosten – und zwar mit „Lazy“ aus dem Album Deep Purple with Orchestra Live In Switzerland 2011: Don Airey schwelgt beim langen Intro in den unterschiedlichsten Hammond-Sounds, bevor dann die Band mit Vehemenz einsetzt. Auch wenn ich am Abend der Aufnahme in Montreux dabei war, würde ich mich nicht dazu versteigen zu behaupten, die Sphäron reproduziere exakt das Klangbild aus der Stravinsky-Hall. Es weiß ja niemand, was das 96-Kanal-SSL-Pult und das Mastering mit dem Sound der Band gemacht haben. Viel wichtiger: Die Sphäron weckt sofort die Emotionen, die diese Musik für mich zu etwas Besonderem macht. Oder kurz und bündig: Ich habe niemals lustvoller aufgenommene Musik genossen als über die Sphäron im Audio Forum. Wenn Sie wirklich wissen wollen, was in Sachen Audio-Wiedergabe heutzutage möglich ist, dürfen Sie nicht versäumen, das Sphäron Excalibur selbst zu hören. Noch ist dafür Zeit genug!

    Herstellerangaben
    Acapella Sphäron Excalibur
    Größe (H/B/T) 230/150/130 cm
    Wirkungsgrad 100 dB/1W/1m
    Belastbarkeit 100 W; Impuls 1000 W (10 ms)
    Notwendige Verstärkerleistung ab 15 W Sinus/4 Ohm
    Gewicht 650 bis 750 kg pro System
    Raumgröße ab 40 m²
    Preis ab 500.000 Euro

    Hersteller
    Acapella Audio Arts
    Anschrift Acapella Audio Arts
    Herman Winters GmbH & Co. KG
    Koloniestraße 203
    47057 Duisburg
    Telefon +49 203 361222
    Web www.acapella.de
    Öffnungszeiten des Audio Forums freitags von 13 bis 19 Uhr
    samstags von 10 bis 14 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.