World Of Headphones in Heidelberg

18.03.2025 // Dirk Sommer, Birgit Hammer (Fotos)

b_850_0_16777215_10_images_content_events_25-03-18_woh_IMG_4983.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_events_25-03-18_woh_IMG_4984.jpg

A&L führte – ebenfalls im Saal 100 – seine Elektronik mit Schallplatten vor. Die Firma hatte in Heidelberg ihren ersten Messeauftritt. Das A im Firmennamen steht für die Alders Electronic GmbH, die sich selbst als Spezialist für elektromechanische Komponenten bezeichnet, und das L für den Elektroingenieur Heiko Lange. Nach einer raumgreifenden All-In-One-Lösung inklusive Plattenspieler entwickelt A&L nun eine Reihe von Einzelkomponenten, deren Äußeres beste Erinnerungen an die Audiolabor-Verstärker weckt. Die Signale des Plattenspielers wurden von der Vinyl-Engine aufbereitet, die symmetrische und unsymmetrische Eingänge bietet, aber auch mit einem reinen MC-Modul mit MC-Übertrager von Lundahl zu haben ist. Die Preise beginnen bei 3.000 Euro. Die Leistung für die Kopfhörer stellte der Headman zur Verfügung, ein Kopfhörer- und Line-Verstärker ebenfalls in Modulbauweise. Besonderheit ist hier der Biophonic Equalizer, der speziell auf die klanglichen Eigenschaften von Kopfhörern abgestimmt sein soll und Eingriffe in drei Frequenzbereichen ermöglicht. Die Preise für den Headman liegen je nach Ausstattung zwischen 4.500 und 6.000 Euro. Um den Vertrieb der Produkte von A&R – in nicht allzu ferner Zukunft sollen noch eine reine Vorstufe und Monostufen das Portfolio abrunden – kümmern sich Jörg Illmann und Christian Kallen.

Ein Heimspiel hatte Sound Heaven, ein Hifi-Studio aus Heidelberg. Inhaber Klaus Gassmann hatte kürzlich die Vorstufen-/Kopfhörerverstärker-/Wandler-Kombination Maestro HPA1 des italienischen Herstellers Audma entdeckt und war davon so begeistert, dass er sie nicht nur in seinem Studio anbietet, sondern gleich den Vertrieb für Deutschland übernommen hat. Der HPA1 wandelt mit AKM-Chips, besitzt neben den digitalen auch symmetrische und unsymmetrische analoge Eingänge und ebensolche Ausgänge. Dazu kommen je eine Pentaconn-, Klinken- und XLR-Buchse für Kopfhörer. Die Besonderheit des Geräts ist die Elisa-Schaltung (Electronic Loudspeaker Imaging Simulating Amplifier), die bei der Wiedergabe über Kopfhörer den Eindruck erzeugen soll, über Lautsprecher zu hören. Dazu kann per Drehregler die Breite und der Winkel zur imaginären Bühne eingestellt werden. In jeder der beiden analogen Anzeigen bewegen sich gegenläufig zwei Zeiger: Einer zeigt den Signalpegel an, der andere die Intensität des Crossfeeds. Der Preis des HPA1 liegt bei 9.600 Euro.

b_850_0_16777215_10_images_content_events_25-03-18_woh_IMG_4990.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_events_25-03-18_woh_IMG_4991.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_events_25-03-18_woh_IMG_4992.jpg


  • Süddeutsche Hifi-Tage 2025

    Die Süddeutschen HiFi-Tage finden am 20. und 21. September 2025 im Le Méridien Hotel statt. Die Rückkehr nach Stuttgart im letzten Jahr war eine gute Entscheidung: Die Messe erfreute sich wieder regen Zuspruchs und die Säle und Räume ermöglichten ansprechende Vorführung. Ob das Erheben von Eintritt auch eine gute Entscheidung ist, bleibt abzuwarten. Während es lange Zeit üblich war, dass der Besuch von regionalen Messen hierzulande bei freiem Eintritt möglich war, änderte sich das erstmals…
    15.09.2025
  • World Of Headphones 2025 in Essen

    Wie schon in den beiden Jahren zuvor beendete die High End Society mit der World Of Headphones im UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen die messefreie Urlaubszeit. Auch heuer hatte man für die Veranstaltung einen Tag angesetzt, die Ausstellerzahl und der Besucherzuspruch war ähnlich hoch wie im Vorjahr. Alles wie immer also. Das Oktogon bot den Kopfhörer-Fans die Möglichkeit, die Produkte von über 50 Marken von rund einem Dutzend Ausstellern auch mit eigener Musik ausgiebig zu…
    31.08.2025
  • World Of Headphones in Essen

    Am 30. August 2025 lädt die World Of Headphones zum dritten Mal in Folge ins Oktogon auf der Zeche Zollverein in Essen ein. Die Messe für Kopfhörer und portables Audioequipment versammelt rund 50 Marken, die ihre aktuellen Modelle zum Ausprobieren präsentieren. Ergänzt wird das Angebot durch Kopfhörerverstärker, D/A-Wandler und Streaminglösungen. Ob unterwegs, im Homeoffice oder beim Sport – Kopfhörer sind heute für viele Menschen ständige Begleiter. Die Modellauswahl der zahlreichen Anbieter ist groß und vielfältig…
    25.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.