Schon am späten Samstagvormittag waren die Aussteller bestens gelaunt, weil die Besucherzahl erfreulich hoch war. Vielleicht lag es am freien Eintritt. Jedenfalls war das Publikum sehr interessiert und die diesjährige Show in Hannover darf schon nach dem ersten Tag als Erfolg gesehen werden.
Überraschend viele Neuheiten wurden gezeigt. So gibt es auch einen noch jungen Hersteller, der seine Lautsprecher nicht verkauft, sondern ausschließlich im Leasing anbietet. Auch der lokale Fachhandel war mit großen Ständen vertreten und für informative Gespräche bereit. Wie stets auf der High End On Tour gab es die große Präsentationsfläche, wo Information und optische Betrachtung der Geräte im Vordergrund standen. Aber auch hier gab man sich Mühe, mit kleiner Lautstärke das Eine oder Andere akustisch zu präsentieren. In der Etage darüber wurde in 14 Räumen Musik vorgeführt, kombiniert mit kurzen Vorträgen und Erläuterungen kompetenter Industrie-Vertreter. Das war gut gemacht und man nahm wieder aufeinander Rücksicht, da die Vorführungen abwechselnd mit dem Nachbarn im Halb-Stunden-Takt stattfanden.
Branko Glisovic hat über Jahrzehnte die HighEnd-Community durch sein Wirken als Geschäftsführer der High End Society Service GmbH stark beeinflusst. Für ihn war diese Ausstellung in Hannover die letzte große Veranstaltung unter seiner Leitung. Er wird zum Jahreswechsel in den Ruhestand gehen und uns nach 35 Jahren Arbeit in der High End Society, deren Gründungsmitglied er ist, sicherlich fehlen. Seine Aufgabe wird dann Stefan Dreischärf übernehmen, der in der Branche international bestens eingeführt ist, da er für verschiedene renommierte Unternehmen tätig war. Bereits seit Beginn des Jahres konnte er sich in seine neue Aufgabe einarbeiten. Auch er war selbstverständlich in Hannover engagiert dabei.
Björn Johannsen führte nicht nur die neuen Elac Lautsprecher Uni-Fi BS U5, ein 3-Wege Konzept mit koaxialem Mittelhochtöner, am neuen Verstärker Element mit AB-Verstärkung und Class D Netzteil und integriertem DSP-Modul zur Raum-Einmessung per Smartphone oder Tablet vor. Die Audioquest Filter Niagara 1000 für 1195 Euro und Niagara 7000 für 8950 Euro wurden in ihrer Wirkung demonstriert
Im Hintergrund sieht man eine normale Netz-Leiste und vorn die beiden hochwertigen Netzfilter von Audioquest, deren Auswirkungen man deutlich hören konnte
In einer Kette von Komponenten verschiedenster Provenienz spielten die Schieferboxen SN 470 von Fischer & Fischer, verkabelt mit MudraAkustik
Michael Mudra ist seit Jahren auch für seine SilverCom Kabel bekannt
Nubert führte die nuVero 140 und die nuVero 60 vor
Dazu diente auch der neue Vollverstärker nuPower A 3750, rechts im Bild
Bei Audio Reference spielten die Sonus faber Venere S Lautsprecher für 5200 Euro das Paar in Kombination mit dem Subwoofer Velodyne SPL-1200U für 2400 Euro
Angesteuert wurden Sie vom Micromega M-One Vollverstärker-Alleskönner aus Voll-Aluminium für 3890 Euro, der aber nicht mit der der optionalen Raumkorrektur Mars bestückt war. Als Tonquelle diente der EAT Sea-Sharp für 3600 Euro, bestückt mit Ortofon Quintet black
Die Sonus faber Chameleon gibt es mit verschiedenfarbigen Seiten-Teilen, die austauschbar sind
Die Beethoven Baby Grand 3-Wege-Säulen zum Paarpreis 6500 Euro zusammen mit bekannter Elektronik von Vincent und einem Dual CS-550 für 1200 Euro zuzüglich Tonabnehmer
Nur weltweit 125 Exemplare des Vincent SP-20 Anniversary Edition werden zum 20-jährigen Firmenjubiläum angeboten. Er liefert 2 x 300 Watt an vier Ohm und stellt 10 Watt in Class-A zur Verfügung. Preis: 2200 Euro
Im Vertrieb von Sintron sind die Kopfhörer von Final aus Japan. Die InEars kosten zwischen 49 und 3000 Euro
Hier spielt gerade die kleine Indiana Line Diva 262 zum Paarpreis von 770 Euro. Sie wechselte sich mit der Atohm GT3 HD für 8000 Euro und der weiß lackierten Atohm Sirocco 3-0 für den Paarpreis von 2700 Euro ab
Für den guten Klang sind die Röhren-Verstärker von Klimo mitverantwortlich. Oben stehen zwei Merlino Vorstufen, drei Ebenen tiefer die Tino Mono-Röhren-Endverstärker. Als Quelle dient der Gold Note CD-1000 für 3.800 Euro. Ebenfalls mit von der Partie ist Elektronik von Indiana Line aus Italien und der Klimo Endverstärker Unico 35
Ein Blick in die Klimo Merlino Vorstufe
Diese Gold-Note Komponenten musizierten an
den Gold Note XS-85 Lautsprechern für 28500 Euro oder an den Gold Note A-6 XL für 4.800 Euro
An CD-Laufwerk, Wandler und Verstärker von Moon, verkabelt mit Shunyata spielt die neue Matin Logan Expression für 19000 Euro. Sie hat eine große elektrostatische Fläche und eine sehr solide und steife Rahmung. Das bis 500 Hertz arbeitende Tieftonmodul ist mit zwei 25-Zoll Chassis bestückt, von denen eins nach vorn, das andere nach hinten abstrahlt, getrieben von einem kräftigen Class-D-Verstärker
Zur Expression gehört eine Raumkorrektur mit kalibriertem Mikrofon und Software, was eine Anpassung an den Raum unterhalb 500 Hertz ermöglicht
Die McIntosh-MP-100-Phonostufe kostet 2450 Euro und bietet auf der klassischen Glasfront diverse Einstellungen
Neben getrennten Eingängen für MC und MM sowie analogen Ausgängen in RCA und XLR bietet die McIntosh MP 100 auch drei digitale Ausgänge
Der McIntosh-MB-50-Streaming-Audio-Player kann auch als Vorstufe verwendet werden. Er ist mit Lautstärkeregelung und einem analogen Cinch-Eingang versehen. Zur Steuerung dient die Software DTSPlay-Fi. Auch der MB 50 kostet 2450 Euro
Diese monumentale Endstufe mit 2 x 5 Watt ist nicht käuflich zu erwerben. Sie wurde von Carsten Herkelmann aus Dortmund gefertigt, einem Freund der Lautsprecher-Manufaktur Höltkemeier
Heinz-Walter Höltkemeier informiert über seine Lausprecher, die mit einem Breitband-Chassis bestückt sind und mithilfe der schweren Glaskugel als Diffusor rundum abstrahlen. Das junge Unternehmen aus Bad Oyenhausen stellt ein völlig neues Vertriebs-Konzept vor: Die Lautsprecher gibt es nicht zu kaufen, sondern beliebig lang zu leasen oder zu mieten. Der Hersteller bietet für die Leasing-Dauer umfangreichen Service an
Die Space One ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Übrigens kann die 30,5-Zentimeter-Lichtkugel per Philips Hue in unterschiedlichen Farben leuchten. Sie ist auch dimmbar
Der Chef von Höltkemeier Raumklang-Design weist darauf hin, dass die Space One auch für die Aufnahme von aktiver DSP-Elektronik vorbereitet ist
T+A ließ seine Solitaire CWT-1000 erklingen, angesteuert von Komponenten der HV-Serie
Premiere für den T+A Vollverstärker PA 3100 HV für 15900 Euro
Neben der musikalischen Darbietung wurde auch ein Überblick über weitere Bereiche des T+A Portfolios geboten
Mein Kollege Bert Seidenstücker war als Moderator für die Anlagen des Veranstalters engagiert und wählt hier gerade den nächsten Titel für dem Zero Uno Wandler, der mit dem Krell Vanguard Vollverstärker verbunden ist
Der Krell steuert Quadrals Titan aus der neuen Aurum 9 Linie an. Sie ist mit 15000 Euro pro Paar das Flaggschiff des Hauses. Beeindruckend präsentiert sich das neue Bändchen im Hochtonbereich, das in Hannover gefertigt wird und auch in den kleineren Modellen eingesetzt wird
Das Anschlussfeld der Quadral Aurum 9 Titan erlaubt mittels der Schalter eine feine Anpassung an den Raum und nimmt hier die Kabel von HMS auf
Canton zeigte diese beiden Modelle aus der Reference Serie in Aktion: Die Reference 3K für 10400 Euro und die Reference 9K für ab 2600 Euro je Paar
Nur optisch zu bestaunen war Cantons Karat Jubilée 3 für 7000 Euro
Dynaudio und AVM traten gemeinsam auf
Der AVM-C5-8.2-Vollverstärker mit integrierten CD-Laufwerk und Streamer liefert 2 x 500 Watt in Class-D-Technik. Eine Röhren-Treiberstufe verleiht ihm die gewünschte Musikalität. Er kostet 10990 Euro
Am AVM spielte Dynaudios neue Contour 60 für 9000 Euro das Paar. Sie ist das größte der drei neuen Dynaudio-Contour-Modelle
Dynaudio zeigte auch die aktive Focus XD für 4950 Euro pro Paar, die sowohl über WLan oder über eine normale Verkabelung angeschlossen werden kann
Neben den hannoveraner Händlern Uni-HiFi und Musikus hatte auch Giese highfidelity einen Beratungs-Stand und verzeichneten reges Interesse
Dr. Burkhardt Schwäbe hat immer etwas Interessantes zu zeigen. Hier ist es sein EternalArts UTS Anpass-Verstärker für professionelle Tonbandmaschinen für 2250 Euro
Dr. Schwäbe bietet dem anspruchsvollen Kunden das größte Angebot hochwertiger, restaurierter Bandmaschinen in Deutschland
Unverkäuflich ist die kleine Batterie-betriebene Aiwa-Maschine, mit der er am 21.Juli 1969 die Live-Übertragung der Mondlandung im Rundfunk mitschnitt. Sie wissen schon: „Ein kleiner Schritt…
Na klar – auch Schallplatten und CDs konnte man erwerben
Audioquest- und Elac-Repräsentant Manfred Thewes zeigt hier das Anschlussfeld des vielseitigen neuen Element Verstärkers für 698 Euro
Auf dem Teller des Elac-Jubiläum-Plattenspielers-Miracord-90-Anniversary in geöltem Nussbaum liegt das neue Audioquest Wildcat Phono-Kabel mit beidseitigen RCA-Steckern für 100 Euro
Die neuen Elac AM-200 Aktiv-Lan-Lautsprecher, hier am Discovery Music Server, besitzen den JET-5 Hochtöner und kosten im Paar 1200 Euro
Neu ist auch die hier weiß lackierte Elac Uni-Fi F5 für den Paarpreis von 1400 Euro
Zwei neue Kopfhörer folgen dem Audioquest NightHawk. Für 700 Euro bekommt man den neuen, deutlich verfeinerten NightHawk Carbon. Wie sein Vorgänger ist es ein offener Hörer
Das geschlossene Pendant von Audioquest ist der neue NightOwl Carbon und kostet ebenso 700 Euro
Durch eine dezente Vorführung in der großen Halle und durch die besondere Verarbeitung machte die Manufaktur Studio Thiem aus Bückeburg auf sich aufmerksam
Die Verwendung von Naturhölzern gibt dem Gehäuse akustische Struktur und optische Attraktivität. Das Naturmaterial Bambus ist beim Modell One im Vordergrund liebevoll aufbereitet
Auch bei den Diapason Lautsprechern aus Norditalien ist der ausgezeichnete Klang dem aufwendig gefertigten Gehäuse aus massivem Holz mitzuverdanken. Die Astera wurde kürzlich bei uns getestet
Neben der Vorführung der Titan in der oberen Etage zeigte Quadral im Erdgeschoss einen Ausschnitt aus der umfangreichen Produktpalette. Dazu gehören auch die Geräte von Advance Acoustic
Quadral Mitarbeiter Timo Klingebiel zeigt begeistert die kleineren Modelle der neuen Aurum-9-Linie. Ein Exemplar der Vulkan befindet sich bereits in Foto-Studio von Hifistatement und wird bald in meinen Räumen ausgiebig gehört
Frau und Herr Schäffer von bFly-audio haben mit den Erläuterungen ihres Sortiments reichlich zu tun
Auch Audio Reference zeigt neben der Vorführung oben weitere Highlights des Programms
Dazu darf man sicher die Audio-Research-Röhren-Vorstufe-L528-High-Definition zählen
Die deutsche Alternative heißt HP 700 aus dem Hause Octave für 11500 Euro
Das Kraftwerk, so heißen die Netzfilter von Silent Wire, gibt es je nach Ausführung ab 1000 bis 6400 Euro
Filter und Trenntrafos sorgen in dieser großen Lösung von MudraAkustik für sauberen Strom
Am ersten April-Wochenende dreht sich auch in diesem Jahr in Moers wieder alles um das Thema Plattenspieler und Tonband. Am 5. und 6. April 2025 veranstaltet die Analogue Audio Association im Van der Valk Hotel Moers das Analogforum PLUS Analogforum PLUS heisst: deutlich mehr Aussteller – plus 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr – und Ausstellungsfläche, ein zusätzlicher, dritter großer Veranstaltungssaal mit Konzerten und umfangreichem Rahmenprogramm sowie weitere Neuigkeiten im Beiprogramm, die zum jetzigen Zeitpunkt noch…
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr begann die High End Society auch heuer ihren Messereigen mit der eintägigen World Of Headphones in Heidelberg. Der Tankturm, aus dem früher Dampflokomotiven mit Wasser versorgt wurden, hatte sich als Ausstellungsort bewährt und wurde auch diesmal von einer Vielzahl von Kopfhörer-Enthusiasten besucht. Die Atmosphäre auf einer Kopfhörerausstellung unterscheidet sich deutlich von der einer üblichen Messe. Während bei letzteren viele Zuhörer recht unverbindlich mal einen Raum betreten und nach…
Wie schon im letzten Jahr ist die WORLD OF HEADPHONES im Tankturm in Heidelberg die erste Messe des Jahres, die die High End Society veranstaltet. Sie findet am Samstag, den 15. März, statt, dauert also wie das letzte Mal nur einen Tag. Das muss sich bewährt haben, denn anschließend wurde die WORLD OF HEADPHONES in Essen auch auf einen Tag verkürzt. In ihrer Ankündigung führt die High End Society – ebenfalls wie im Jahr 2025…
10.03.2025
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.