Die Rahmenbedingungen für die elften Norddeutschen HiFi-Tage hätten vom Wetter her kaum besser sein können. Man gelangte trockenen Fußes zum Holiday Inn. Andererseits war der Himmel über Hamburg nicht verlockend genug, um sonntägliche Spaziergänge dem Messebesuch vorzuziehen.
Der Veranstalter hat sich erfolgreich bemüht, eine langjährige Schwachstelle vergessen zu machen. Zuvor brauchte man an den Aufzügen viel Geduld, wollte man von den unteren vier Ebenen zu den Stockwerken 16 bis 18 gelangen. Freundliche Lift Boys und Lift Damen sorgten diesmal aufmerksam und hilfsbereit für zügigen Verkehr zwischen den sieben Etagen, in denen es reichlich zu Hören und zu Sehen gab. Alljährliche Besucher wissen inzwischen, dass antizyklisches Verhalten klug sein kann. So waren bereits kurz nach Beginn am Morgen die Vorführungen auch in den drei oberen Etagen gut besucht. Enge auf den Hotelfluren wie in den Jahren zuvor war diesmal selten und die Show wirkte entspannter und angenehmer. Dazu trugen ganz erheblich die Aussteller bei, die auch musikalisch für Abwechslung sorgten. Die typischen Vorführ-Dauerbrenner schienen nicht mehr vorzukommen. Das Angebot an hörenswerten Vorführungen, Workshops und interessanten Geräten war riesig – das war in zwei Tagen nicht zu schaffen.
Diese Veranstaltung des HiFi-Studio Bramfeld ist längst so etabliert, dass die Industrie sie nutzt, ihre Innovationen vorzustellen. Das Team um Wolfgang Borchert hat ein audiophiles Erlebnis-Forum geschaffen, das nicht mehr wegzudenken ist. Dafür danken wir und werden am ersten Wochenende im Februar 2017 wieder dabei sein. Im Folgenden stellen wir neben weiteren Bildern einen Teil der Neuheiten mit kurzen Anmerkungen für Sie vor:
Menschen und Neuheiten
Einstein Chef Volker Bohlmeier legt auf
Eigentlich war ja Karneval für die Rheinländer von der Analogue Audio Association Uli Apel und Klaus Müller
AAA Chef Rainer Bergmann mit Hut ist Huusmester Kaczmarek – helau!
Trenner& Friedel stellen ihre 90 Zentimeter hohe Osiris vor. Ein 17-Zentimeter-Coax-Chassis macht die Musik
Die eindrucksvolle Single-ended-Endstufe von Lampizator
Chisto bietet Vinyl-Reiniger mit unterschiedlichen Merkmalen an
Eine neue Vinyl-Waschmaschine von Keith Monks
Der neue Blumenhofer-Acoustics-Lautsprecher wurde als Vorserien-Exemplar von Besuchern auffällig dekoriert
Dr. Burkhardt Schwäbe von Eternal Arts zeigt uns den neuesten seiner Kopfhörer-Verstärker
Elacs neuer Verstärker DA 101 EQ für 600 Euro und der Elac Discovery Music Server für 1000 Euro
Allein vom optischen Eindruck her kaum zu glauben: bescheidene 2570 Euro kostet ein Paar von Audio Solutions Overture O204F in Walnuss. Gibt´s auch in Weiß, Rot, Creme-Weiß oder Eiche schwarz
Quadral bietet neben anderen Neuheiten diesen Advance Acoustic Vollverstärker namens X-i150 BT für 400 Euro an
Die wieder auferstandene Marke PE (Perpetuum Ebner). Thorens liefert die Tonarme
Die Traditions-Marke Klimo ist mit dem Vorverstärker Merlino und den Mono-Endstufen Tine neu am Markt
Dies ist das kleinste Modell von drei neuen Lautsprechen aus dem Haus Avid. Das imposante Gehäuse ist aus Aluminium
La Rosita aus Frankreich zeigt neue Röhren-Elektronik, hier die zweiteilige Vorstufe Louis
La Rositas Mono-Endstufen Zardoz mit sieben Watt
Die mächtigen Rosita Modelle Ipanema und Babell bekamen jetzt dieses wohlgestalte kleinere Exemplar zu ihrer Seite gestellt
Der serbische Hersteller Auris mit seiner markanten Elektronik wird in Deutschland von WOD Audio importiert und betreut. Hier der für Auris typisch mit Leder dekorierte Fortino 6550
Der neue Shanling Music Player M5
Ein originelles Viergespann: Das Eden Acoustics Air System…
…aus Walnuss und Acryl…
…Dipol Subwoofer und….
…DSP Steuerelektronik mit 5 x 400 Watt
Das Komplettsystem Entotem Plato kann beinahe alles, auch LPs digital in 24/192 abspeichern und automatisch mit Metadaten versehen. Es gibt es ab 4800 Euro ohne und mit Endverstärker
Horn-Kultur baut diesen vielversprechenden passiven Cornu Sub mit 1,9 Meter Hornlänge. Er liefert mit 117 Dezibel oberhalb 60 Hertz mächtig Schalldruck
Der neue MuSiCa NoVa Plattenspieler PiAnOvA wird per String angetrieben. Der ungewöhnliche Tonarm…
…besitzt ein magnetisch entlastetes Ein-Punkt Lager mit einer Kugel und Edelstahl-Halbschalen. Der Preis der Laufwerk-Arm Kombination soll bei 6000 Euro liegen
Die Golden-Serie von Questyle unterscheidet sich durch Keramik-Platinen von der normalen Linie. Die Keramik verhindert ungeliebte Kriechströme. Von oben nach unten: Zwei im Mono-Modus arbeitende Kopfhörer-Verstärker CMA 800R Golden, der Vorverstärker CMA 800P Golden zur gemeinsamen Lautstärke-Regelung und der Wandler CAS 192 D Golden. Dieser kann nativ DSD verarbeiten und filtert nicht im digitalen Segment, die Rausch-Filterung geschieht analog. Fünf Filter lassen sich per Fernbedienung auswählen. Upsampling ist zuschaltbar
Der Bryston BDA-3 DA-Wandler steht oben auf dem Rack unterhalb des Streamers. Ich habe ihn zum Test nach Messeschluss mitgenommen. Er kann auch den Ton eines HDMI-Signals von einer Audio-Blu-ray hoch aufgelöst wiedergeben. Bald mehr
Neue Geräte-Füße von Thixar
Thixar zur Bedämpfung von Gehäuseresonanzen, die besser gar nicht erst da wären
Whest Audio bietet bei der 5000 Euro teuren neuen Phono-Vorstufe PS40 RDT symmetrische und RCA-Ausgänge
Das EMT TSD-75, unlängst zum 75-jährigen Jubiläum aufgelegt
Tannoy Supertweeter GR in walnuss-gold für 3500 Euro das Paar
Drei Neulinge bei Nuprime: der HPA-9 Kopfhörer-Verstärker, die STA-9 Stereo-Endstufe, auch auf mono brückbar und der DAC-9 DA-Wandler mit Vorverstärker
Von Unison Research kommt der stattliche Vollverstärker Unico 150 mit Röhren und Mosfets
Dazu passt der mit 4 x ECC 83 bestückte Unison CD Due. Die geben den mit einem Sabre ES9018K2M bestückten Wandler einen besonderen Klang. Er kostet 3800 Euro und die Wandlerstufe ist auch von außen per USB, SPDIF, Toslink und AES/EBU zugänglich. Der Due überträgt PCM und DSD über alle Eingänge. Verschiedene Filter sind zur individuellen Klangeinstellung wählbar
Neben USB besitzt der Vor-Kopfhörer-Verstärker Unico SH von Unison Research auch einen analogen Eingang
Der Cammino H3.1 MKII ist mit einer neuen Innenverkabelung ausgestattet
Der zweiteilige Einstein The Phonoamp war bereits erstmalig auf der High End zu erleben
Noch Vorserie ist der Einstein The Head amp mit zwei analogen Eingängen
Die Wilson Audio Sascha II wurde mit den neuen Devialet Le 900 Verstärkern (leider kein Foto) im Monobetrieb mit 2 x 450 Watt vorgeführt
Für McIntosh ungewöhnlich puristisch ausgestattet ist die Vorstufe C 47 für 5250 Euro
McIntosh MCT-450 SACD/CD Laufwerk. Über DIN-Schnittstellen wird das PCM oder DSD Signal im DAC-Vorverstärker D 150 gewandelt. Preise 5890 und 3980 Euro
Thorens neue Reference Plattenspieler TD 907…
…und TD 905
Triangle Alpha für je 3750 Euro an Musical Fidelitys Nu-Vista 800 Verstärker und Nu-Vista CD. Zuspieler ist ein Thorens TD 905
Die neue R-Linie von T+A
Der T+A DAC 8 für 2750 Euro ist ein Kopfhörer- und Vorverstärker mit viel nützlicher Ausstattung
Die Dynaudio Excite 44 verspricht viel für 4200 Euro das Paar
Die berühmten AHP Sicherungen stießen auf viel Interesse
In der Menschenmenge stets leicht zu finden war Lilo Hebel von der AAA, hier umarmt von Birgit Hammer
900 Euro kostet das Wireless- Musiksystem Mu-so Qb von Naim
Ein Blick auf seine üppige Lautsprecher-Bestückung
Die Verkleidung des Naim Mu-so Qb gibt es in diversen Farben
Überall gut besuchte Vorführungen am Sontag Morgen,…
…auch bei der neuen Bowers & Wilkins Diamond 802
Avantgarde Acoustic Uno XD mit aktiven Bass
Mister Symphonic Line Rolf Gemein mit seiner neuen Kreation, dem Lautsprecher RG 5 Reference für Paar 23000 Euro. Den oberen Frequenzbereich übernimmt ein aufwendig optimierter Air-Motion-Transformer
Gauder Akustik hat Modellpflege betrieben. Die Verbesserungen der Cassiano MKII (Mitte) und der Vescova MKII (links) sind sich auch als Upgrade für die Vorgänger-Versionen zu bekommen
Sieveking Sound präsentierte Verity Schallwandler und Audia Flight Elektronik auf Quadraspire Racks. Natürlich trug auch der massiver Einsatz von Akustik-Elementen zum guten Klang bei
Allein die Zahl seiner symmetrischen Eingänge macht den Test von Audia Flights STRUMENTO n° 1 unumgänglich: demnächst in Hifistatement
Am ersten April-Wochenende dreht sich auch in diesem Jahr in Moers wieder alles um das Thema Plattenspieler und Tonband. Am 5. und 6. April 2025 veranstaltet die Analogue Audio Association im Van der Valk Hotel Moers das Analogforum PLUS Analogforum PLUS heisst: deutlich mehr Aussteller – plus 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr – und Ausstellungsfläche, ein zusätzlicher, dritter großer Veranstaltungssaal mit Konzerten und umfangreichem Rahmenprogramm sowie weitere Neuigkeiten im Beiprogramm, die zum jetzigen Zeitpunkt noch…
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr begann die High End Society auch heuer ihren Messereigen mit der eintägigen World Of Headphones in Heidelberg. Der Tankturm, aus dem früher Dampflokomotiven mit Wasser versorgt wurden, hatte sich als Ausstellungsort bewährt und wurde auch diesmal von einer Vielzahl von Kopfhörer-Enthusiasten besucht. Die Atmosphäre auf einer Kopfhörerausstellung unterscheidet sich deutlich von der einer üblichen Messe. Während bei letzteren viele Zuhörer recht unverbindlich mal einen Raum betreten und nach…
Wie schon im letzten Jahr ist die WORLD OF HEADPHONES im Tankturm in Heidelberg die erste Messe des Jahres, die die High End Society veranstaltet. Sie findet am Samstag, den 15. März, statt, dauert also wie das letzte Mal nur einen Tag. Das muss sich bewährt haben, denn anschließend wurde die WORLD OF HEADPHONES in Essen auch auf einen Tag verkürzt. In ihrer Ankündigung führt die High End Society – ebenfalls wie im Jahr 2025…
10.03.2025
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.