Auch wenn es größere Audio Messen gibt als das Analog Forum, so ist doch ein Rundgang an einem Tag annähernd unmöglich. Das liegt zum einen an den Workshops, die sich über den ganzen Messetag erstrecken, aber natürlich auch an den engagierten Vorführungen der Aussteller.
Teilweise waren die Darbietungen musikalisch oder von der Moderation her so beeindruckend, dass man die Zeit einfach vergaß. Auch das Stöbern an den Verkaufsständen von Vinyl und anderem ließ die Zeit davon rinnen. Für die Damen hatte man sich etwas Besonderes ausgedacht: Eine Vorführung, inszeniert im Raum von Audiophile Gateway, ausschließlich für weibliche Besucher, und, wie mir von meiner Frau berichtet wurde, mit Musik fürs Herz und wunderschön.
In der Vorführung von Stereokonzept mit dem neuen Lautsprecher Modell 1 und dem Plattenspieler der KlangwellenManufaktur spielte der neue BHK Endverstärker von PS Audio. Das große Netzfilter PS-10 sorgte für sauberen Strom
Wie im vergangenen Jahr war eine auf 500 Exemplare limitierte, hochwertig produzierte LP diesmal für 7,50 Euro zu erstehen, die hier Netty de With von STS Digital zeigt
Oben auf dem Rack von Tone Tool thront der Plattenspieler Tone Tool Radius X, darunter sieht man Elektronik von Stein Music
Der Tone Tool Radius X aus anderer Perspektive
Die Lautsprecher von Levin Design bekamen Ihr Signal vom Stein Music Vollverstärker. Das flachere quadratische Gerät über diesem ist der Entmagnetisierer DE-3 von Stein Music
Wie immer besonders eindrucksvoll war die Vorführung bei Thomas Fast, der seine Lyra-Tonabnehmer vergleichend an Kuzma Tonarmen auf Dr. Feickert Laufwerken demonstrierte. Zur Aufbereitung des Tonabnehmer-Signals dienten die ausgezeichneten PS-10 Phonostufen von Lyric (links schwarz, rechts silbern). Hörbar machte alles der kleine, feine Lautsprecher HB-X1 von Kiso Acoustic
Der passive Manger-Lautsprecher z1, der Vollverstärker von PTP Audio, der Plattenspieler ebenfalls von PTP kombiniert mit dem Arrow Tonarm von Primary Control
Die eindrucksvolle Geräte-Phalanx von Avid-HiFi. Neben den Plattenspielern sind die Phonostufen hoch interessant, von denen wir alsbald auch einen Test bringen möchten
Zusammen mit den Plattenspielern und der Elektronik von Avid musizierte an einem Arcam Vollverstärker der Lautsprecher Audiovector SR-1. Diesen gibt es in verschiedenen technischen Varianten. Hier die Version Avantgarde arreté, der höchsten Ausbaustufe für 5000 Euro pro Paar
Die Anlage von Input Audio, Harbeth, Palmer, Croft und Creek Audio
Die Frage, aus welchem Land die Harbeth Super-HL5-plus-Lautsprecher kommen, stellt sich spätestens jetzt nicht mehr. Dazu bedarf es nicht einmal des Gesprächs mit Trevor Butler
Dieses Duo stammt von Valeur Audio. Der Micropoint 4 SE 2-Wege-Lautsprecher ist mit einem Horn-Hochtöner und einem Papier- Tieftöner ausgestattet. Optional ist der mit zwei 12-Zoll Bässen bestückte Subwoofer im Dipol-Gehäuse. Die Lautsprecher kosten 8800 Euro plus 1200 Euro für die Ständer. Das Paar Subwoofer gibt es ab 2016 für Paar 6000 Euro
Dieser attraktive aktive Lautsprecher stammt von Kii Audio
Bei Friends of Audio war die Diapason Dynamis für 47.000 Euro das Paar ein Eyecatcher
Friends of Audio zeigt mit dem ZeroUno einen neugierig machenden D/A-Wandler für unter 4000 Euro. Röhren und hochwertige Bauteile holen aus einem Chip von Sabre das Maximum heraus
Audioconcept spielte mit der kleinen PMC Twenty 22
Auch bei Audioconcept: Der neue Rotax-Plattenspieler mit Cardex-Tonarm von Holborne aus der Schweiz
Guter Sound vom Band wie stets bei Duevel. Der Diffusor der Bella Luna wurde verbessert
Der Landmesser Audio LP1 - Le Fil
Die Vorführung in Raum 130: bFly-audio, MalValve, ModWright, Landmesser Audio, Dynavector, B.M.C. Audio, WSS-Kabel
Die Kabel-Basen Cube von bFly-audio
Bei bFly-audio: die automatische Tonarm-Lifter-Endabschaltung Little Fwend in zwei Höhen-Varianten
Das gut gelaunte Vintage-HiFi-Team von links: Dr. Andreas Donner, Michael Fehlauer, Maria Donner und – stets allgegenwärtig und unübersehbar, nicht nur wegen seines Kopfschmucks – der Maitre de Plaisir Rainer Bergmann
Von Liebhabern gefertigte Einzelstücke waren zu hören
Im selben Raum zeigte Thomas Schick einen Doppel-Plattenspieler. Das Momentum des Reibradantriebs links unter dem gewaltigen Beleuchtungs-Arm wird per blauem Tape weitergelenkt auf den rechten Teller, von dem somit jeglicher Antrieb weit entfernt ist. Der Umlenkteller in der Mitte ist variabel in der Neigung, um ein Weggleiten des Tapes zu verhindern. Im Tonarm von Thomas Schick, der im Gegensatz zu Plattenspieler auch zu kaufen ist, ist der DJ –Tonabnehmer Diabolic eingebaut. Von seinem Tuning stammen die roten Kunststoff-Reste
Eine Anlage von Audio Note
Der Legat Audio Credo wiegt 43 kg und liefert 2 x 100 Watt
Die imposante Vergleichs-Kette für Lyra Tonabnehmer bei Thomas Fast
Die kleine Spendor D-1 an Elektronik von Heed mit van den Hul-Verkabelung und van den Hul-Tonabnehmer Crimson, alles im B&T hifi Vertrieb
Ein variables Akustik-Elemente Konzept von Sonowall: Holzrahmen in verschiedenen Größen mit tauschbarem Motiv
Die neue Heed Thesis Lambda Vor - und Gamma Endstufe. Die Phonostufe heißt Phi und wird durch das Netzteil Pi versorgt
Der brandneue Heed Grand Enigma Lautsprecher ist eine zwei-Wege-Transmission-Line-Konzept und kostet pro Paar 4500 Euro
Der Heed Obelisk tx ist ein Power-Generator und kann alle Plattenspieler mit AC-Motor aufwerten, indem er den Strom neu aufbereitet. Er kostet unter 1000 Euro
Am Antrieb hapert´s bei dem Laufwerk noch – mindestens
Ein imposantes Set bei Euphonic Architect: Das System mit dem Subwoofer und der grünen Box funktioniert aktiv und mit DSP zur Raumoptimierung. Die kleine Anlage auf dem Woofer hat passive Lautsprecher,…
…die mit einem Drei-Wege-Koax-Chassis ausgestattet sind. Der Preis für ein Paar der brandneuen EA Trinity sind 4000 Euro
Der Tonarm Acoustical Systems kostet etwa 7000 Euro
Eine Oktave RE 280 MKII, optimiert mit original amerikanischen Tungsol 6550 Röhren
Dereneville Modulaire baut Laufwerke, Motorantriebe und den unglaublichen Tangential-Tonarm TT-01. Er kostet 35.000 Euro und hat eine Lieferzeit von rund zwölf Monaten. Aber, wenn man ihn gesehen hat, spielt das keine Rolle, denn die Faszination, die er ausstrahlt, raubt einem sowieso den Verstand
Aus alten Lenco Laufwerken fertigt Peter Reinders bei PTP Audio seine Plattenspieler. Er kombiniert die Lencos mit dem Primary Control Arrow Tonarm, dem kleinen Modell der Tonarme von Bernd Hemmen
Die Tonarme von Primary Control werden über den Lautsprecher SON von Wolf von Langa mit 10,5 Zoll Tieftöner und eigenem Air Motion Transformer zu Gehör gebracht. Paarpreis der Son: 7900 Euro
Bei Robert Ross´ Vertrieb Libra Audio gab es unter anderem die Plattenspieler von Pear Audio Analogue zu bestaunen, hier der Kid Thomas
Den kleinen Pear Audio Robin Hood, hier in Lamborghini Orange und bestückt mit dem Cornet 1 Tonarm sowie einen AudioTechnica-Magnetsystemwurde habe ich am Ende der Ausstellung gleich zum Test mitgenommen
Im großen Angebot von Libra Audio befinden sich auch die Kopfhörer von oBravo. Ihre Besonderheit ist das Zwei-Wege-Konzept mit AMT-Hochtöner. Hier sehen Sie den einzigen In-Ear-Hörer der Welt mit AMT Hochtöner und dynamischem Tief-Mitteltöner
Ein unglaubliches Preis-Gegenwert-Verhältnis scheinen die in Deutschland gefertigten Geräte von MuSiCa NoVa zu bieten. Die Vorstufe PhoeniX V2.2 kostet ab 1990 Euro und kann sehr variabel mit verschiedenen Modulen wie Phono oder einem weiterem variablen Ausgang ausgestattet werden. Ich freue mich schon auf einen Test
Die MuSiCa NoVa Vorstufe noch einmal aus anderer Sicht
Diesen 13-Zoll-Tonarm von MuSiCa NoVa soll es in etwa drei Monaten geben
Im Raum von Audiophile Gateway - Eternal Arts erlebten ausschließlich Damen ein spezielles Musik-Event. Dieses moderierte Astrid Schwäbe und Dr. Burkhard Schwäbe assistierte an der Elektronik. Am ersten Tag fand dies zum Abschluss der Veranstaltung um 17.00 statt. Danach freuten sich die Ladies bei einem Glas Sekt über dieses besondere musikalische Vergnügen
Am ersten April-Wochenende dreht sich auch in diesem Jahr in Moers wieder alles um das Thema Plattenspieler und Tonband. Am 5. und 6. April 2025 veranstaltet die Analogue Audio Association im Van der Valk Hotel Moers das Analogforum PLUS Analogforum PLUS heisst: deutlich mehr Aussteller – plus 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr – und Ausstellungsfläche, ein zusätzlicher, dritter großer Veranstaltungssaal mit Konzerten und umfangreichem Rahmenprogramm sowie weitere Neuigkeiten im Beiprogramm, die zum jetzigen Zeitpunkt noch…
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr begann die High End Society auch heuer ihren Messereigen mit der eintägigen World Of Headphones in Heidelberg. Der Tankturm, aus dem früher Dampflokomotiven mit Wasser versorgt wurden, hatte sich als Ausstellungsort bewährt und wurde auch diesmal von einer Vielzahl von Kopfhörer-Enthusiasten besucht. Die Atmosphäre auf einer Kopfhörerausstellung unterscheidet sich deutlich von der einer üblichen Messe. Während bei letzteren viele Zuhörer recht unverbindlich mal einen Raum betreten und nach…
Wie schon im letzten Jahr ist die WORLD OF HEADPHONES im Tankturm in Heidelberg die erste Messe des Jahres, die die High End Society veranstaltet. Sie findet am Samstag, den 15. März, statt, dauert also wie das letzte Mal nur einen Tag. Das muss sich bewährt haben, denn anschließend wurde die WORLD OF HEADPHONES in Essen auch auf einen Tag verkürzt. In ihrer Ankündigung führt die High End Society – ebenfalls wie im Jahr 2025…
10.03.2025
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.