Wer jemals das Analogforum im Krefelder Ortsteil Traar besucht hat, wird wohl das Besondere dieser HiFi-Ausstellung gespürt haben. Allein die Tatsache, dass hier Vinyl im Vordergrund steht, reizt vor allem den vorgebildeten Besucher. Und so freuen sich die Aussteller über Gespräche auf recht hohem fachlichem Niveau.
Überhaupt ist das Klima sehr entspannt und das Miteinander sehr freundlich oder sogar freundschaftlich. Konkurrenz-Denken ist nicht zu spüren. Hier trifft sich eine audiophile Gemeinschaft, die sich im Informationsaustausch gegenseitig bereichert. Modernste analoge Technik und museales Audio stoßen aufeinander, was zu interessanten Verbindungen anregen kann. Hier erfährt man in Workshops Wissenswertes oder in der Beratung am Stand der Aussteller, wie die eigenen individuellen Gegebenheiten zu optimieren sind, sei es beispielsweise die Wieder-Instandsetzung alter Lieblinge oder die Optimierung des Hörraumes. Letzterem Thema widmen sich inzwischen einige Hersteller und verhelfen zu besserem Klang auch mit optisch ansprechenden Produkten. Veranstalter Rainer Bergmann von der Analogue Audio Association freute sich am Sonntagmorgen über gut 1500 Besucher am ersten Tage. Gegenüber dem Vorjahr ist die Ausstellungsfläche gewachsen. Im Souterrain wurden ansprechende Räumlichkeiten hinzu gebucht. So ist auch bei einer gewachsenen Zahl von Ausstellern das Gefühl einer großzügigen Präsentation nicht nur erhalten, sondern verbessert worden. Trotz der hohen Besucherzahl gab es nur selten überfüllte Hörräume. Was auf Ausstellungen immer reizt, sind neue Produkte. Und so nimmt die Industrie das Krefelder Analogforum auch in diesem Jahr gern zum Anlass, Neues zu zeigen und Premieren zu inszenieren. Hier sind nun die ersten Bilder für Sie.
Umgeben von einem Golf-Gelände bietet das Mercure Hotel eine ruhige Umgebung für Musik-Vorführungen
Zeitgemäß werden die Besucher im Foyer empfangen und erhalten kostenlos ein Exemplar der informativen Broschüre. So ist es kein Problem, sich zurechtzufinden
Letzte Vorbereitungen zum morgendlichen Workshop der AAA
Der Disc Flattener von ORB ist ein bewährtes Instrument, um verwelltes Vinyl zu retten
Das Zubehör von ahp kann überraschende Verbesserungen bewirken
Silberstatic Elektrostaten, der neue Sperling L3 Plattenspieler mit von Fuchs entwickeltem Sperling-Tonarm und einem Denon Studio-Arm, Vorverstärker und Mono-Endstufen von Audreal, CEC Phono-Pre, Emiral Audio Power Conditioner
Vorführbereit: Der Headphone Optimizer von hd-klassik mit verschiedenen Kopfhörern
Bei hd-klassik konnte man Eigenproduktionen des Labels Cybele Records in Form von Hybrid-SACDs oder HighRes-Sticks zu Messe-Konditionen erwerben. Als HighRes Downloadforum ist hd-klassik Kennern längst ein Begriff
Am Anfang der Audio-Kette ein Acoustic Signature ein WOW Plattenspieler, am Ende der Lautsprecher Essence von Fine Art Acoustic für 22.000 Euro das Paar
In der Essence arbeiten zwei Tieftöner, einer im geschlossenen Kabinett, einer in einem Horn
Die oberen Frequenzen überträgt ein Breitband-Dipol
Zur Optimierung der räumlichen Abbildung strahlt die Essence rückseitig mittels eines im Pegel regelbaren Magnetostaten ab
Ein neuer Tonarm von Acoustic Signature: Der TA 3000 hat ein leicht austauschbares Armrohr, das in den Längen 9, 10 und 12 Zoll erhältlich ist. Der Preis: 2500 Euro. Noch vor Weihnachten soll der neue Tonarm TA 700 für knapp unter 1000 Euro kommen
Der Autor im Gespräch mit Gunther Fronhöfer, Chef und Mastermind bei Acoustic Signature
Gute Laune bei Acoustic Signature
Der luftgelagerte Magne Plattenspieler mit tangentialem Arm von Bergmann aus Dänemark steht hier auf einem Rack von Klangstube mit einer Carbon-Aramid-Basis
Ein Vortrag im Raum des Essener Händlers Aura HiFi: Hier wird gerade die besondere Technologie des Strain-Gauge Cartridge von Soundsmith erklärt
Neu bei Genuin Audio und noch vor Weihnachten zu haben: Das Plattenlaufwerk Genuin Drive mit dem Tonarm Genuin Point und dem Tonabnehmer Genuin Sting
In der Audio Kette von Genuin spielt an einer Perreaux Prisma Vor-Endstufen-Kombi der neue Genuin Puls Lautsprecher für 12500 Euro das Paar, ein im Detail aufwendiger 3-Wege-Lautsprecher
Bei ON/OFF-HiFi musizierte ein Paar Marten Django XL. Als Quelle diente übrigens ein Nakamichi Dragon
Mal was fürs Auge
Das Subchassis Laufwerk STST Motus DQ II mit dem 10,5“-Vertex-Tonarm auf einer d.C.d. Base von Audio Exklusiv. Den Tonarm gibt es preisgleich auch in 9 oder 12 Zoll Länge. STST gibt zehn Jahre Garantie
Vom auf sieben Stück limitierten raan audio w303 sind noch drei zu haben. Zentrales Material ist Holz und der besondere Clou ist die variable Beleuchtung
Der raan audio w303 in anderer Ausführung und anders illuminiert
Ein Blick unter den Teller auf die Beleuchtungstechnik, die fernbedienbar variabel ist
Dieser optisch besondere Plattendreher von Thomas Diehl, gefertigt aus den Materialien Schiefer, Aluminium, Pflaumen-Holz und Basalt-Lava. Der Teller besteht aus 50 Millimetern Pflaumen-Stirnholz. Tonarmlager, Tellerlager und Motorlager werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt
Der Acapella Lautsprecher Basso Nobile in Kombination mit von Alfred Rudolph und Christian Schmauder gemeinsam konstruierten Komponenten
Nicht mehr hörenswertes Vinyl lässt sich auch so attraktiv verwenden
Ab 990 Euro ist der PAndorA V.1.1 RDS-Tuner mit Röhren-Ausgangstufe von MuSiCa NoVa in verschiedenen optischen Varianten erhältlich
Der Vertrieb Audition 6 spielte ein Kette mit alternativ einem französischen Kelinec 514 MG Lautsprecher oder der kleinen Lautsprung aus Thüringen mit externer Frequenzweiche im Ständer, Paarpreis 3500 Euro. Angesteuert wurden sie durch neue Geräte von Goldnote, dem CD-DA-Pre CD-1000 für 3800 Euro oder der Goldnote PA 1175 Endstufe für 4800 Euro. Auf der Basis von bFly-Audio spielt der Goldnote Giglio, bestückt mit dem MM-Tonabnehmer Bobolino red
Sehr interessante Röhrenelektronik gibt es bei der Hornfabrik Eder
Die Famulus II aus der Hornfabrik Eder für 15.200 Euro pro Paar. Ganz neu ist das Vollholzhorn mit wellenoptimierter Kontur. Wirkungsgrad 93 Dezibel
Bei der Hornfabrik Eder wird mit ProJect vorgeführt
Der Autor im Gespräch mit Dipl. Ing. Helmut Eder (links)
Die neue Modell 1 von Stereokonzept ist sehr unproblematisch in der Aufstellung. Der Paarpreis beträgt 6000 Euro. Angesteuert werden die Schallwandler der Lübecker Manufaktur von Plinius- und PS-Audio-Elektronik
Am überzeugenden musikalischen Ergebnis der Stereokonzept Vorführung hatten der Plattenspieler der Berliner KlangwellenManufaktur und der PMR Premium aus Glockenbronze ihren Anteil
Die Kabel von Analysis Plus werden bei uns von hifi2die4 vertrieben
Eine Innovation am Laufwerk der KlangwellenManufaktur ist die in Holz gefasste Schieferbasis als Alternative zu Granit
Dieter Mallach zeigte die Prototypen seiner neuen Kopfhörer-Verstärker Head-Amp four und Head-Amp five
MalValve wird zu Beginn des kommenden Jahres einen elektrostatischen Kopfhörer bringen, dessen Panels hier schon bewundert werden konnten. Der Preis soll bei 5000 Euro liegen und neue Maßstäbe in puncto Bass-Eigenschaften setzen. Der Bügel muss noch gestaltet werden
Am ersten April-Wochenende dreht sich auch in diesem Jahr in Moers wieder alles um das Thema Plattenspieler und Tonband. Am 5. und 6. April 2025 veranstaltet die Analogue Audio Association im Van der Valk Hotel Moers das Analogforum PLUS Analogforum PLUS heisst: deutlich mehr Aussteller – plus 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr – und Ausstellungsfläche, ein zusätzlicher, dritter großer Veranstaltungssaal mit Konzerten und umfangreichem Rahmenprogramm sowie weitere Neuigkeiten im Beiprogramm, die zum jetzigen Zeitpunkt noch…
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr begann die High End Society auch heuer ihren Messereigen mit der eintägigen World Of Headphones in Heidelberg. Der Tankturm, aus dem früher Dampflokomotiven mit Wasser versorgt wurden, hatte sich als Ausstellungsort bewährt und wurde auch diesmal von einer Vielzahl von Kopfhörer-Enthusiasten besucht. Die Atmosphäre auf einer Kopfhörerausstellung unterscheidet sich deutlich von der einer üblichen Messe. Während bei letzteren viele Zuhörer recht unverbindlich mal einen Raum betreten und nach…
Wie schon im letzten Jahr ist die WORLD OF HEADPHONES im Tankturm in Heidelberg die erste Messe des Jahres, die die High End Society veranstaltet. Sie findet am Samstag, den 15. März, statt, dauert also wie das letzte Mal nur einen Tag. Das muss sich bewährt haben, denn anschließend wurde die WORLD OF HEADPHONES in Essen auch auf einen Tag verkürzt. In ihrer Ankündigung führt die High End Society – ebenfalls wie im Jahr 2025…
10.03.2025
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.