Westdeutsche HiFi-Tage 2015 – Messerundgang Teil 2
05.10.2015 // Bert Seidenstücker
In Summe reichlich über 4.000 Besucher, so lautet die überaus positive Bilanz nach vierzehn Stunden HiFi und High End intensiv! Wobei sich wie in den Vorjahren am zweiten Tag etwas weniger Musikenthusiasten in Richtung Bonn aufmachten. Allerdings haben sich Einige, so mein Eindruck, bewusst für den Sonntag entschieden, denn die Stimmung in den teilweise immer noch sehr vollen Hörräumen war konzentrierter, aufnahmebereiter. Überhaupt die Demos: Ich habe schon lange nicht mehr so viel gute Musik gehört und das gilt sowohl für die Soft- wie auch für die Hardware. Einige wohltuende Set Ups, die nicht einem vorbestimmten Vertriebsportfolio entsprungen waren, steuerten bei der sechsten Auflage der Show eine Reihe von Fachhändlern aus der Region bei.
Und einträchtig neben einem Laptop dreht sich der riemengetriebene Plattenteller. Kein Zuhörer kommentiert am Ende des Musiktitels den Wechsel hin zu einem Track von der Festplatte - sollte nur das Ergebnis zählen? Derweil diskutierten auf den Fluren des Bonner MARITIM Hotels die Macher der Branche über das potentiell nahe Ende der Compact Disc. Zeitgleich befragt ein Kollege von den Printmedien Gäste zu deren Erfahrungen mit Streaming Plattformen. Bahnt sich hier ein Burgfrieden zwischen dem digitalen und analogen Lager an, weil vor kurzer Zeit ein junger Recke die Szene betrat der sich anschickt, den nicht unumstrittenen 33 Jahre alten Platzhirsch mit seinem Nullen und Einsen auf der Polycarbonat Rüstung abzulösen?
In den Vorführungen jedenfalls verdrängte das Streaming zunehmend die CD, anderseits war der Einsatz von Vinyl auf gleichbleibend hohen Niveau. Bleibt nur zu hoffen, dass es in ein paar Jahren noch Orte gibt in denen Tonträger körperlich vorhanden sind - gerne auch als 12 Zoll große schwarze Scheibe. Zahlreiche Abbildungen von wunderschönen Laufwerken finden Sie gleichfalls im zweiten Teil unserer Bilderreihe, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Und so möchte ich mich auf diesem Weg bei jedem aufrichtig entschuldigen, der sein persönliches Highlight vermisst.
Fazit: Auch in diesem Jahr möchte ich dem Team vom HiFi Studio Linzbach für die gelungene Veranstaltung danken, die Organisation war einfach klasse! Gratulationen an alle Aussteller für ihre tollen Installationen aber auch an die aufmerksamen Besucher, die mucksmäuschenstill in einem völlig überfüllten Hörraum den zarten Klängen von Strawinskys Komposition "Le Sacre du Printemps“ lauschten!
Jeder Gast wurde auch am zweiten Tag freundlich begrüsst und auf Wunsch - ökologisch korrekt - mit einem Stoffbeutel ausgestattet.
Im ersten Teil unseres Messerundganges war nur das Anschlussterminal zu sehen: Dynaudio Focus 600 XD nun in ihrer kompletten Erscheinung.
Tom Habke spielte Larsen Lautsprecher mit Rockna Elektronik. Die Lautsprecherabdeckungen der Larsen Schallwandler sind Eigenentwicklungen und…
…werden als Option für 200 Euro angeboten.
Hörner und feine Röhren gehen immer: New Audio Frontiers aus Italien im Zusammenspiel mit ODEON Lautsprechern.
Transparent Acoustic zeigt als Neuheit den Hochpegel-Hybrid-Vollverstärker JE Audio IS 250 für 4500 Euro, optional ist ein DAC integrierbar.
Auch bei Transparent Audio: die Lautsprecher Laboratorio Audio, die kleinen Würfel machten richtig „Dampf“.
Im Prinzip gebührt den wunderschönen Laufwerken dieser Messe eine eigene Bilderserie, nachfolgend ein paar Kostproben. Beginnen wir mit…
…Clearaudio…
…Air Force Two…
…Air Force One…
…Acoustic Solid Machine Small in seiner aktuellsten Ausführung (neue Alu-Legierung, verbessertes Lager, überarbeitete Motorsteuerung und, und und)…
…Groovy…
…Relaunch: PE ist zurück. Schön gemachter Riementriebler…
…schon seit ein paar Jahren erfolgreich zurück: Thorens gesehen bei Reichmann Audio Systeme…
…eben dort auch Triangle Lautsprecher und Musical Fidelity.
Dali und Exposure spielten in einem preiswerten Set Up erfolgreich zusammen. Daneben…
…zeigte Dali einen Teil seiner Range in einer der Ausstellungshallen.
Sorry, aber ich mag solche ehrlichen Lautsprecher - hier wird kein Versuch unternommen die Größe optisch zu kaschieren Trenner & Friedl ra im Kombination mit Meitner CD-Spieler und Nelson Pass Vollverstärker. Aber es geht auch…
…deutlich kompakter. Neu Trenner & Friedl sun.
A.S. Creaktiv ist spezialisiert auf Racks. Neben bekannten Tonmöbeln wurde das neue System Box it gezeigt. An der Wand befestigt (es gibt auch eine stehende Variante) sind unschöne sichtbare Kabelbäume Vergangenheit, dennoch ist das Rack…
…mit seiner Klappfunktion ausgesprochen praktiKabel.
DIe Radios von Roberts befinden sich daneben im Portfolio, hier ein Sondermodell mit Swarovski Steinen.
Eine schöne Vorführung gab es bei Genuin Audio. Das Jubiläumsmodell Perreaux Audant 80i AE (Vollverstärker mit DAC und Phono MM) versorgte artgerecht den Lautsprecher AudioSolution Rhapsody 130.
Im Salon Haber moderierte Michael Mudra humorvoll die Kombination aus Fischer & Fischer Lautsprecher SN 770.1 AMT, Mudra Verkabelung und AVM Elektronik.
AVM nutzte die Gelegenheit und zeigte seine neue fünfteilige 6.2 Serie.
Selten zu sehen, selten zu hören: Ionen Hochtöner im Lansche Audio Lautsprecher, trefflich versorgt durch Neukomm Elektronik (Len HiFi).
Cambrigde Audio zeigt sich mit eigenem Stand und lässt keinen Zweifel daran, woher man kommt.
Cocktail Audio und seine digitalen Alleskönner. Angekündigt wird ein Software Update, das die Streaming-Plattform Tidal integriert.
Noch ein Relaunch: Technics is back.
Zugspitz sieht klasse aus und spielt ebensogut. Neu gezeigt in Bonn…
..ja was wohl, eine Streaming-Einheit!…
…und natürlich sind Röhren für den guten Klang mit am Bord.
Joachim Gerhard ist Süsskind. Der kleine Schallwandler hört auf den Namen Phänomen, kostet im Paar weniger als 2000 Euro und klingt richtig groß.
Allen Unkenrufen zum Trotz, es gibt sie noch die CD-Player Neuerscheinungen und das ist gut so! WOD zeigt North Star Design Blue Diamond. Seine…
…hochkarätige Wandlersektion, kann auch extern genutzt werden DSD ready.
Daneben komplettiert ifi sein Sortiment mit der iUSB 3.0 Spannungsversorgung. Sauberer USB-Strom bis 2,5 Ampere.
Und noch eine CD-Player Neuerscheinung. Restek zeigt den Radiant IV und gedenkt, ihn sehr lange anzubieten. Die Millionen von zufriedenen CD-Nutzern müssen sich also keine Sorgen um die Abspielmöglichkeiten ihrer Schätze machen.
Wind- und Sonnenenergie sind die Grundpfeiler der Energiewende, aber auch Verursacher für Netzstörungen. PS Audio - gehört bei Hifi 2 die 4 - hilft nachhaltig. Lautsprecher von Stereokonzept, Laufwerk von Kronos.
Schlicht und ergreifend:…
…wunderschön, Acapella Audio Arts!
Tolle Vorführung im Salon Arndt. Sieveking Sound bringt Verity Audio mit Soulution zu Gehör.
Teilaktiv der Lautsprecher von Audiomachina, spektakulär der Dreher AirForceOne, klassisch schön die Bausteine von Einstein - das Ergebnis: sehr sehr fein.
Nicht nur optisch eine schöne Kombination: Diapason mit Mastersound Röhren!
ELAC und Primare: Seit Jahren eine gut klingende feste Größe im Markt. Im Bild Air-X 403 Vollaktiv.
Pioneer mit TAD Lautsprechern und…
…TAD im Salon Planck mit einer eigenen Vorführung.
Schallwandler von Canton (Reference 3 K) und auch hier dient Elektronik von Pioneer als Basis…
…aufgewertet durch Phonosophie / Ingo Hansen.
Canton zeigte sich zudem im Ausstellungsbereich.
Quadral kombinierte Bild und Ton und das überaus vergnüglich.
Cayin und Lyric machten eine Menge Spaß mit Lautsprechern von…
…Indiana Line.
Audio Reference zeigte und spielte einen Ausschnitt seiner…
…umfangreichen Produktpalette.
Linn ist leider nicht so oft auf HiFi-Shows zu sehen, in Bonn waren sie vertreten und demonstrierten Space Optimisation.
Neues von TRIGON: Der Trinity Audioplayer…
…mit digitalen Eingängen mit unterschiedlichen Spezifikationen, ergänzt um analoge Inputs und einen leistungsfähigen Verstärker. Das All-In-One-Gerät wird 3000 Euro kosten.
Gaudios Klangkonzepte nutzte wieder den Salon Einstein für seine Darbietung.
Focal mit NAIM AUDIO. Die neue Sopra No 2 erklang im Zusammenspiel mit einem…
…größeren NAIM-AUDIO-Gedeck. Neu in der Kette die Streaming Vorstufe NAC 272.
Violectric Kopfhörerverstärker sind eine feste Größe im HighEnd Segment. Unter dem Namen Lake People im professionellen Bereich.
NT Global versorgt mit Fiio die mobilen hifidelen Nutzer.
Progressiv Audio aus dem Ruhrgebiet…
…Lindemann und Manger Lautsprecher…
…MiTec…
…Input Audio mit Harbeth, Palmer Laufwerk und Croft Elektronik. Überall machte es richtig Spaß Musik zu hören und so kann ich…
…die „Linzbächer“ nur beglückwünschen zu ihrer tollen Show.
Am ersten April-Wochenende dreht sich auch in diesem Jahr in Moers wieder alles um das Thema Plattenspieler und Tonband. Am 5. und 6. April 2025 veranstaltet die Analogue Audio Association im Van der Valk Hotel Moers das Analogforum PLUS Analogforum PLUS heisst: deutlich mehr Aussteller – plus 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr – und Ausstellungsfläche, ein zusätzlicher, dritter großer Veranstaltungssaal mit Konzerten und umfangreichem Rahmenprogramm sowie weitere Neuigkeiten im Beiprogramm, die zum jetzigen Zeitpunkt noch…
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr begann die High End Society auch heuer ihren Messereigen mit der eintägigen World Of Headphones in Heidelberg. Der Tankturm, aus dem früher Dampflokomotiven mit Wasser versorgt wurden, hatte sich als Ausstellungsort bewährt und wurde auch diesmal von einer Vielzahl von Kopfhörer-Enthusiasten besucht. Die Atmosphäre auf einer Kopfhörerausstellung unterscheidet sich deutlich von der einer üblichen Messe. Während bei letzteren viele Zuhörer recht unverbindlich mal einen Raum betreten und nach…
Wie schon im letzten Jahr ist die WORLD OF HEADPHONES im Tankturm in Heidelberg die erste Messe des Jahres, die die High End Society veranstaltet. Sie findet am Samstag, den 15. März, statt, dauert also wie das letzte Mal nur einen Tag. Das muss sich bewährt haben, denn anschließend wurde die WORLD OF HEADPHONES in Essen auch auf einen Tag verkürzt. In ihrer Ankündigung führt die High End Society – ebenfalls wie im Jahr 2025…
10.03.2025
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.