Strahlender Sonnenschein, dazu Temperaturen, die uns im Sommer 2014 nur selten vergönnt waren, gleichwohl sind die Ausstellungsräume des Bonner Maritim Hotels bestens gefüllt. Musikfreunde trotzen den Verheißungen der Natur, wenn ein Termin wie die Westdeutschen Hifi Tage ansteht.
Zu Recht, denn mit der fünften Auflage hat sich dieses Event endgültig in der Szene etabliert. Wiewohl durch den Bonner HiFi-Spezialisten HIFI Linzbach perfekt organisiert, ist die Anzahl der Aussteller weitaus größer als deren umfangreiches Produktportfolio vorgibt. Fast sechzig „bespielte“ Hotelzimmer verteilt auf 5 Stockwerke, elf Salons mit aufwendigen Installationen und eine Vielzahl von Messeständen im Erdgeschoss legen davon beredt Zeugnis ab. Und es sind erstklassige Namen, die sich in der ehemaligen Bundeshauptstadt eingefunden haben. Die Anziehungskraft der Veranstaltung ist dementsprechend: Über 2000 Besucher am ersten Messetag, die teilweise hunderte von Kilometern gefahren sind, goutieren gebührend die gebotene Vielfalt, zumal nicht nur die Quantität bemerkenswert ist. Zahlreiche Schmankerl, mitunter auch Weltpremieren aus allen Disziplinen der Branche präsentierten sich auf diesem Oktoberfest der besonderen Art. Mit der nachfolgenden Photoserie haben wir einige Höhepunkte dokumentiert, noch deutlich mehr Bilder folgen zeitnah im zweiten Teil.
Seit Anbeginn die Heimat der Westdeutschen Hifi-Tage: das Bonner MARITIM Hotel. Gäste aus aller Welt schätzen an 363 Tagen im Jahr das gediegene Ambiente der Luxus-Herberge, die zentral zwischen der Bonner Innenstadt und Bad Godesberg gelegen ist. An zwei Tagen im Oktober wird es von den Freunden der gehobenen Musikreproduktion übernommen
Schicke italienische Kleinwagen flankieren den Eingang und geben einen „kleinen“ Hinweis auf das exzellente Organisationsteam
Die Vielzahl der „bespielten“ Räume und die große Zahl der Aussteller verlangen nach einer adäquaten Signalisation
Insbesondere im Erdgeschoss gab es vielfältige Möglichkeiten, Erspartes in hochklassige Tonträger umzuwandeln
Vinyl dominierte…
… aber auch andere Tonträger wie CDs…
…Tonbänder und audiophile Gadgets konnten erworben werden
Wer sich für gehobene Hörkultur interessiert, schätzt auch die gute Bildaufnahme, dachte sich ein Bonner Foto-Fachgeschäft
Aber verweilen wir noch ein wenig beim „schwarzen Gold“: Porentiefe oder besser rillentiefe Reinigung versprechen die Plattenwaschmaschinen von Draabe Analogue Audio. Die gebotene Verarbeitung ließ Assoziation zu einen Laufwerkshersteller aus Bergisch Gladbach aufkommen – aber zu dem kommen wir später
Hochwertige Kopfhörer sind mein Ding und es fuchst mich schon, dass die Pretiosen lieblos auf dem Rack rumliegen. Der modulare Kopfhörerständer von www.class-a-audio.de verspricht angemessene Unterbringung, zumal es 312 verschiedene Varianten gibt. Bleibt nur die Frage: Wie kann ich Dirk von einem Kopfhörerständer-Test überzeugen?
Plattenspieler in jeder Qualitätsstufe wurden gezeigt und in den Vorführungen selbstverständlich als Quelle genutzt. Peppige Farben bei Thorens…
…und bei Pro-Ject lassen die Klassiker frisch und modern dastehen
Transrotor nutzte das Bonner „Oktoberfest“ für eine Premiere…
…der brandneue MC-Abtaster Transrotor Figaro empfiehlt sich für mittelschwere bis schwere Tonarme. 100 Ohm Abschlussimpedanz und eine Ausgangsspannung von 0,25 mV garantieren eine problemlose Kombination mit allen hochwertigen Phono-Vorstufen. Der handgefertigte Abtaster zum Preis von 2500 Euro wird in einer hochwertigen Verpackung ausgeliefert
Und an der Unterseite dieser Verpackung ruht noch ein kleiner Blickfang: Der Alu-Puck kann als Single Adapter genutzt werden, wobei die Oberseite einer CD-Aufnahme nachempfunden ist: So finden die digitalen Tonträger hier eine kratzsicher Ruhestätte
Die weiträumige Ausstellungshalle bot den Großen der Branche adäquate Möglichkeiten der Präsentation…
…andere Global Player nutzten die Vorführmöglichkeiten in den Hotelzimmern. Yamaha zeigte und spielte Familienmitglieder der PianoCraft Serie…
…aber auch Komponenten im klassischen Hifi-(Bau-)Maß
Wadim Gratschow von mbl nutzte ein etwas größeres Zimmer, um die kleinste mbl-Kette vorzuführen. Ein System, das homogen und sehr erwachsen daher kam. CD-Spieler mbl c31 CD-DAC: Bei der Demo wurden die Daten via Laptop zugespielt, die Verstärkung oblag dem Vollverstärker mbl 51. Optisch wie auch klanglich auffällig…
…der Radialstrahler mbl 126
Der Knopf kann alles, denn er gehört zum brandneuen…
…Naim Audio Komplettsystem mu-so. Das All-in-one Soundsystem verbindet umfassende StreamingKompetenz mit einem aktiven Lautsprechersystem. UPnP, USB/iPod, Webradio, AirPlay, Multiroom, Aufstellungsangepasste EQ-Einstellung, synchrone Wiedergabe in einem Multiroom-Konzept und, und, und. Der Verkaufspeis liegt bei 1.125 Euro, die Auslieferung beginnt im Herbst 2014. Mit der Markteinführung wird eine Naim-eigene App für iOS und Android veröffentlicht
In der Vorführung bildeten Schallwandler von Focal (Electra 1038 BE 2) und Elektronik-Komponenten von Naim Audio eine klangstarke Einheit
… das Naim Audio „Gedeck“ war schon etwas größer
Im Teil 2 des Berichtes geht es unter anderem damit weiter…
Am ersten April-Wochenende dreht sich auch in diesem Jahr in Moers wieder alles um das Thema Plattenspieler und Tonband. Am 5. und 6. April 2025 veranstaltet die Analogue Audio Association im Van der Valk Hotel Moers das Analogforum PLUS Analogforum PLUS heisst: deutlich mehr Aussteller – plus 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr – und Ausstellungsfläche, ein zusätzlicher, dritter großer Veranstaltungssaal mit Konzerten und umfangreichem Rahmenprogramm sowie weitere Neuigkeiten im Beiprogramm, die zum jetzigen Zeitpunkt noch…
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr begann die High End Society auch heuer ihren Messereigen mit der eintägigen World Of Headphones in Heidelberg. Der Tankturm, aus dem früher Dampflokomotiven mit Wasser versorgt wurden, hatte sich als Ausstellungsort bewährt und wurde auch diesmal von einer Vielzahl von Kopfhörer-Enthusiasten besucht. Die Atmosphäre auf einer Kopfhörerausstellung unterscheidet sich deutlich von der einer üblichen Messe. Während bei letzteren viele Zuhörer recht unverbindlich mal einen Raum betreten und nach…
Wie schon im letzten Jahr ist die WORLD OF HEADPHONES im Tankturm in Heidelberg die erste Messe des Jahres, die die High End Society veranstaltet. Sie findet am Samstag, den 15. März, statt, dauert also wie das letzte Mal nur einen Tag. Das muss sich bewährt haben, denn anschließend wurde die WORLD OF HEADPHONES in Essen auch auf einen Tag verkürzt. In ihrer Ankündigung führt die High End Society – ebenfalls wie im Jahr 2025…
10.03.2025
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.