Der Norden Deutschlands ist nicht gerade verwöhnt von interessanten HiFi-Events. Deshalb ist es schon schade, dass gleich zwei Veranstaltungen zeitgleich stattfinden: Wie Jörg-Peter Schimmel berichtete, besuchten wir am 27. Oktober die sechste Braunschweiger Funkausstellung von Radio Ferner. Sonntag ging es dann weiter nach Osnabrück.
Ohne den Kollegen und seine fotographische Unterstützung machte ich mich auf den Weg zum Steigenberger Hotel Remarque am Rande der Altstadt. Dort veranstaltete HiFi-TV Bosse aus Mettingen zum zweiten Mal, diesmal in Kooperation mit der Klangstube Berling in Neuenkirchen die Osnabrücker Edel-HiFi-und Heimkinotage. Gezeigt wurden TV, Heimkino, HiFi To Go, aber vor allem High End. Die Räumlichkeiten des Steigenberger Remarque waren bestens geeignet, den engagierten Ausstellern ein adäquates Forum zu bieten. Die musikalischen Vorführungen waren gelungen, hörenswert und von morgens bis Toresschluss gut besucht. Die Präsentationen wurden fachkundig und hochkarätig begleitet: Die Importeure und sogar mehrere Entwickler und Firmeninhaber standen höchstpersönlich Rede und Antwort. Erfreulich war auch, dass sehr unterschiedliche Musik von Vinyl, CD, vom Computer und Blue-Ray vorgeführt wurde. So demonstrierte KEF beispielsweise Kino-Sound auch mit Klassik der Berliner Philharmonikern, während Quadral für seine Surround-Präsentation das ergreifende Konzert von Adele in der Royal Albert Hall ausgewählt hatte. Alle Beteiligten haben sich sehr viel Mühe gegeben, die Besucher zu begeistern. Selten empfand ich eine Hotel-Ausstellung so gelungen. Hoffen wir, dass sich der Aufwand für die Initiatoren lohnt und es eine dritte Auflager der Osnabrücker Edel-HiF-und Heimkinotage gibt. Auch wenn sie als regionale Messe angelegt ist, lohnt hier ganz sicher eine längere Anreise. Wer wollte, konnte sogar zu Messe-Konditionen kaufen.
Der Eingangsbereich wurde flankiert von zwei stattlichen KEF Muon, die dem Besucher signalisierten, dass er Besonderes erwarten durfte
Sehr freundlich wurden Erwachsene an der Kasse um 3 Euro gebeten. Dafür bekam man ein Los und die Chance auf einen interessanten Gewinn bis hin zu einem Rega Plattenspieler
Triangle zeigte im Foyer diverse Modelle in schwarzem Klavierlack und …
… und führte die Triangle Concerto mit Musical Fidelity Komonenten – CD-Player/Wandler M6CDDAC, Vorverstärker M8PRE und zwei Mono-Endstufen M8700m mit 350 Ampere Spitzenstrom –, verkabelt mit StaightWire, vor allem mit munterem Jazz vor
Carlos Diaz von AudioTechnica hält seine Kopfhörer bereit für den Hörvergleich …
… und hört auch gern selber
Die KEF „Blade“ für 12500 Euro pro Stück konnte man im Showroom umrunden und …
… in Stereo mit Arcam Electronic oder in einer Surround-Kette mit klassischer Musik genießen
Günter Härtel führte seine von HiFiStatement gestesteten Q-Acoustics 2050i und 2020 an ONIX Elektronik vor, deren stolzer Importeuer er seit wenigen Wochen ist
Im Vordergrund die Onix OA 102 für 15000 Euro mit 2 x 300 Watt an 8 Ohm, im Hintergrund links der passende Vorverstärker OP 101
Günter Härtel (rechts) mit Detlef Bosse, der die Osnabrücker Edel-HiFi- und Heimkinotage im Frühjahr 2011 ins Leben rief und jetzt zum zweiten Mal verantwortet
Friends of Audio spielten abwechselnd das Corno Rapido von Hornkultur, das ab 9500 Euro pro Paar erhältlich ist, und die kleine Diapason Karis mit dem italienischen Northstar DAC-Vorverstärker Fluxio, Röhrenelektronik von Mastersound und die schwedischen Supra Kabel
Oben die beiden Mastersound Röhren, links die Endstufe 300 BPSE mit 2 x 24 Watt für 5900 Euro und rechts der Vollverstärker Compact 845 mit 2 x 30 Watt
Die Dali Fazon F5 für 3000 Euro musiziert an der AMÖC CD-Spieler- und Vollverstärker-Kombination
Leema Acoustics aus England lassen die XETA für 3500 Euro Paar-Preis hören und …
… versorgen sie mit Musik vom 4000 Euro teuren CD-Spieler Leema Antila IIS eco oder vom Computer mit dem Leema Elements DAC für 1700 Euro. Die Verstärkung übernimmt der Leema Tucana II mit reichlich Einstell-Optionen und 2 x 150 Watt für 4650 Euro
Revox demonstriert sein design-orientiertes Multi-Room-Konzept
Ralf Koenen von PADIS führte stolz seine Audio-Kette mit insgesamt weniger als drei Prozent Phasenabweichung vor. Es musizierten die Elise II für 9400 Euro pro Paar mit Progressive Audio Vollverstärker und der neuesten Version des CD 2
Boston zeigte seine smarten Lautsprecher auch musikalisch …
… im Zusammenspiel mit der neuen Marantz Kombi SA 11S3 und P 11S3 für zusammen 8000 Euro. Hier die Boston M-350
BMC Komponenten befeuerten die Lautsprecher-Skulptur Vivid G3 Giya für 30000 Euro pro Paar
Links der brandneue BMC CS-2 Vollverstärker für 5000 Euro mit 2 x 180 Watt. Der BDCD-1.1 mit patentiertem Riemenantrieb und massivem Alu-Chassis kostet 3500 Euro
Bernd Berling vom HiFi-Studio Klangstube ist Mitveranstalter dieser Messe und Importeur der Pluto Plattenspieler
Eddie Driessen aus Holland ist „Mr. Pluto“ und fertigt in Handarbeit diesen geni-
………………
………………………………
Der Pluto war über Lautsprecher von Musical Life zu hören, mal die kleine Colibri für 2000 Euro das Paar inklusive Ständern oder….
…die Perpetuum für 12000 Euro pro Paar
Als Phonostufe spielte van den Huls The Grail, zu der noch ein aufwändiges externes Netzteil gehört. Bodo Schieler vom B&T Vertrieb legte tolle Scheiben auf, wie beispielsweise Chie Ayados Album „Love“
Die Verstärkung besorgte souverän der symmetrisch aufgebaute Vollverstärker Vitus RI 100 mit seinen 2 x 300 Watt für 10400 Euro
Alternativ zum Pluto Plattendreher spielte der ähnlich teure Vitus RCD 100, der sich auch bestens als hochauflösender Wandler für USB-Computer eignet
Peter Kroack demonstrierte die klanglichen Einflüsse seiner Hifine-Kugeln und erklärte ihre Wirkungsweise
Wer sich um seine audiophile Zukunft sorgte, fand bei Zapletal Akustik umfangreiche Beratung und darf auf eine hochwerige Hörgerätelösung am Tage X hoffen
Ein Blick aus der ersten Etage ins Foyer
Rega, wie wir es kennen und lieben: Dezenter Auftritt mit beachtlichem musikalischem Eindruck
Stefan Eisenhardt genoss ebenso wie seine Gäste das Konzert von Adele in Mehrkanal über eine Konstellation aus Quadral Vulkan vorn und Montan hinten plus Center. Alternativ lief an der Quadral Titan in Stereo...
… das Prototypen-Vor-/Endstufen-Duo von Aurum, das hier auf dieser Ausstellung debütierten. Als Tonquelle diente der Aurum C5
Großartig inszeniert wurden Duevel Sirius Lautsprecher für 21000 Euro, angesteuert von Produkten des H.E.A.R. Vertriebes. Es spielten der VPI Traveler Plattenspieler für 1750 Euro mit dem Zephyr Moving-Iron Tonabnehmer und der Audiomat Récital MKII Röhren-Vollverstärker. Eine alternative Tonquelle stellten das Audiomat Laufwerk CD-1 mit dem Audiomat Tempo 3 D/A-Wandler dar. Kabel von Tellurioum Q sorgten für eine wohlklingende Verbindung. Die von Markus Duevel modifizierte Revox PR 99 spielte als Highlight originale Mutterbänder
Eine Menge neuer und gut erhaltener Second Hand Vinyl-Scheiben und audiophile CDs aus allen Genres hielt Fenn Music zum Stöbern und Kaufen bereit
Einen dieser Gewinne konnte der glückliche Besucher für sein Eintritts-Los mit nach Hause nehmen
Dieses Jahr möchte ich Ihnen als erstes über die hifideluxe berichten. Vom Shuttleservice lasse ich mich direkt vor die Türen des Marriotts fahren. Auf den Hotelgängen geht es wie gewohnt deutlich ruhiger zu als auf der High End selbst. Hier finde ich deutlich individuellere und teilweise noch gänzlich unbekannte Hersteller. Auch wenn einige davon auf dem deutschen Markt noch nicht einmal etabliert sind und die Beschaffung ihrer Produkte durchaus Schwierigkeiten bereiten kann, möchte ich sie…
Deutlich kleiner aber kein bißchen anspruchsloser als die vergangenen Jahre wartet parallel zur HIGH END die Hotelmesse hifideluxe auf. Und auch diese ist nicht vor unserem Lichtbildexperten Helmut Baumgartner sicher. So hat er dort genau wie gestern auf der HIGH END einen ersten Messerundgang mit seiner Kamera eingefangen. Wer den Weg ins Marriot also noch nicht gefunden hat, dem sind zwei Dinge ans Herz zu legen: Erstens ein Gebot zur Eile, weil die hifideluxe bereits…
Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder parallel zur High End die Hotelmesse hifideluxe statt. Traditionell schließt die Ausstellung schon Samstagabend ihre Pforten. Mit einem Besuch sollte man also nicht allzu lange warten. Für erfahrene Messegänger gibt es keine Überraschungen: Der Veranstaltungsort ist wie immer das Marriott. Die Anzahl der dort zu sehenden Marken erlaubt gerade noch, sie namentlich aufzuführen: Acapella, Alsyvox S.L., Amplifon, Analog Natural Sound, Audio Note TM (UK), Audioplan, Blacknoise, CEC International,…
15.05.2017
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.