tests/14-03-24_je
 

JE Audio Dyad S400

25.03.2014 // Dirk Sommer
Wenn ich die Artikel der letzten Jahre so Revue passieren lasse, machen die über Endstufen einen verschwindend geringen Teil aus. Während es bei digitalen und auch analogen Quellen spannende Neuerungen gibt, ist die Bereitstellung von Leistung für die Lautsprecher kein großes Problem mehr. Doch gibt es auch bei Endverstärkern die ein oder andere Entdeckung zu machen.


Die Stärke der auf Wunsch auch in schwarz erhältlichen Frontplatte nimmt von oben nach unten zu. Dort erreicht sie eine Dicke von 13 Millimetern
Die Stärke der auf Wunsch auch in schwarz erhältlichen Frontplatte nimmt von oben nach unten zu. Dort erreicht sie eine Dicke von 13 Millimetern

Transparent Acoustic vertreibt seit kurzem hierzulande auch Produkte der Firma JE Audio, die John Lam 2007 in Hongkong gründete, wo er auch geboren wurde. Schon während er die High School besuchte, beschäftigte er sich mit Audio-Elektronik-Bausätzen. Im College entschied er sich dann für Elektrotechnik und studierte in Australien, in Hongkong und schließlich in den USA. Nach seiner Ausbildung kehrte er abermals nach Hongkong zurück und arbeitete unter anderem für National Semiconductors. Nach erfolgreichen Jahren in der Elektronikindustrie entschloss er sich dann vor sieben Jahren, sich mit JE Audio selbstständig und sein Interesse für Audio-Elektronik zum Beruf zu machen. Inzwischen hält er sechs Patente für Audio-Schaltungen.

Wie die Produktpalette aus momentan drei Vor- und ebenso vielen Endstufen zeigt, entwickelt John Lam mit Vorliebe Schaltungen, in denen Röhren die Verstärkung übernehmen. Er hat aber auch ein Herz für diejenigen Musikfreunde, deren Lautsprecher oder Hörgewohnheiten es nicht erlauben, mit 70 Watt auszukommen. Für diese Zielgruppe schuf er die Dyad S400, die an vier Ohm so viel Watt bereitstellt, wie ihr Name suggeriert. Aber auch, wer 400 Transistor-Watt an vier Ohm zum Musikgenuss braucht, soll auf feinen Röhrenklang nicht verzichten müssen. Um dies Ziel zu erreichen, spendierte John Lam seiner Hybrid-Stereo-Endstufe eine bipolare Ausgangsstufe, die er „High Current Buffer Amplifier“ oder kurz „HCBA“ nennt und die keinerlei Spannungsverstärkung übernimmt. Sie liefert nur Strom, aber das mit 20 Leistungstransistoren pro Kanal, wobei sich je zehn des invertierten und des nicht invertierten Signals annehmen, da die Dyad vom XLR-Eingang bis zu den Lautsprecherterminals durchgängig symmetrisch aufgebaut ist. Die Spannung verstärken je zwei 12AU7 und eine 6922 in der von John Lam entwickelten und patentierten „Dual Balanced Feedback Topology (DBFT)“: Zwei Paar Gegenkopplungssignale sollen es hier ermöglichen, mit sehr geringer Gegenkopplung auszukommen, was aus klanglichen Gesichtspunkten wünschenswert ist, und dennoch höchste Stabilität zu gewährleisten. Die Auskopplung des Signals aus der Röhrenstufe erfolgt über „Audio Grade“-Kondensatoren, die John Lam aber nicht näher spezifiziert. Jeder der beiden High Current Buffer Amplifier eines Kanals ist gegen Überstrom, Gleichstrom und Überhitzung geschützt. Und wenn es an Sommertagen oder bei Volllast mal wirklich heiß hergehen sollte, springt ein Ventilator an.

Die Rückseite bietet alle benötigten Anschlüsse und Schalter – aber auch nicht mehr. Da kommen bei der Bedienung keine Fragen auf
Die Rückseite bietet alle benötigten Anschlüsse und Schalter – aber auch nicht mehr. Da kommen bei der Bedienung keine Fragen auf

Die Endstufe wird in einem perfekt verarbeiteten Flightcase mit Rollen geliefert – und das ist bei einem Gewicht von über 40 Kilogramm, zu dem der Netztrafo einen beträchtlichen Anteil beisteuert, auch ausgesprochen praxisgerecht. Bei der Ausstattung gibt es keine Überraschungen: pro Kanal ein Paar Lautsprecher-Terminals, einen Cinch- und einen XLR-Eingang, zwischen denen man per Kippschalter wählen kann. Der Netzschalter befindet sich auf der Rückseite des Verstärkers in der Nähe der IEC-Buchse. Auf der Front sind mittig eine Tipptaste und drei LEDs montiert: Ein Druck von drei Sekunden auf erstere holt den Verstärker aus dem Standby-Modus und leitet eine etwa 45-sekündige Hochlaufphase ein, in der eine Einschaltstromverzögerung dafür sorgt, dass die Netzsicherung beim ersten Aufladen der zwölf großen Siebelkos keinen Schaden nimmt und die Spannung der Röhren langsam und schonend hochgefahren wird. Diesen Vorgang dokumentieren blinkende LEDs. Ein  kurzer Druck auf den Taster schaltet die Endstufe auf Mute respektive Spielbereitschaft.


  • Audio Exklusiv R7

    Alle bisher an dieser Stelle vorgestellten Vor- und Endstufen von Audio Exklusiv überzeugten durch ihr durchdachtes Konzept, ihren Klang und ihre sehr gute Verarbeitung. Hinzu kam eine enorm kundenfreundliche Preisgestaltung. Trifft das alles auch für die Vorstufe R7, die erste Komponente aus der Reference Line, zu? Dass es eine über den bisherigen Geräten angesiedelte Serie geben wird, dürfte für Hifistatement-Leser keine Überraschung sein. Schon vor beinahe zwei Jahren konnte ich Ihnen in einer unserer raren…
    16.07.2019
  • Audia Flight FLS1 und FLS4

    „Audia Flights sind auf dem Weg mit Schenker …“ Spätestens bei dieser Nachricht hätte mir klar sein müssen, dass der Begriff „klein“ sehr relativ sein kann. Aber als mir Anfang des Jahres die kleine, brandneue Vor-/Endstufenkombination FLS1 und FLS4 zum Test avisiert wurde, hatte ich mir darüber keine großen Gedanken gemacht. Die endgültige Gewissheit kam dann beim Verladen der Geräte in mein Auto und dem anschließenden Transport in meinen Hörraum. Eigentlich hätte ich es ja…
    05.03.2018
  • BlockAudio Line & Power Block and Mono Block

    BlockAudio was founded by two HiFi and music enthusiasts because amplifiers available on the market failed to meet their expectations in terms of sound, finishing or the price performance ratio. Their first pre/power amplifier combination has a price of 70,000 Euro. No, this doesn’t mean you can smirk, it is not a contradiction: Their amplifiers convince in all three criteria. Jiri Nemec and Dan Oudes have been working together since 2003; they were enthused by…
    02.09.2017
  • Thrax Dionysos und Heros

    Die in Sofia beheimatete Firma Thrax hat sich in kurzer Zeit einen ganz ausgezeichneten Ruf unter Audiophilen erarbeitet. Dirk Sommer hat vor einiger Zeit der Phonostufe Orpheus von Thrax gar „Weltklasse-Fähigkeiten“ bescheinigt. Ich habe deshalb sofort zugegriffen, als sich mir die Gelegenheit bot, mich mit der Line-Vorstufe Dionysos und den Mono-Endstufen Heros intensiver zu beschäftigen. Dazu passte ganz hervorragend, dass Rumen Artarski, der Chef und Eigentümer von Thrax, Dirk Sommer und mich im Vorfeld der…
    19.06.2017
  • BlockAudio Line & Power Block und Mono Block

    BlockAudio wurde von zwei Hifi- und Musikenthusiasten gegründet, weil die verfügbaren Verstärker ihre Erwartungen in puncto Klang, Verarbeitung oder Preis/Leistungsverhältnis nicht entsprachen. Ihre erste Vor/End-Kombination kostet 70.000 Euro. Nein, das ist kein Grund zum Schmunzeln, kein Widerspruch: Ihre Verstärker überzeugen in allen drei Kriterien. Jiri Nemec und Dan Oudes arbeiten schon seit 2003 zusammen, sie haben sich für die Lautsprecher-Bausätze von Dynaudio begeistert und gemeinsam Boxen gebaut. Dan Oudes betreibt im Tschechischen Olomouc oder Olmütz…
    16.05.2017
  • Phison Audio PD2 und A2.120

    Philip und Sonny arbeiten jetzt in einer gemeinsamen Firma zusammen! Das sind keine Rechtschreibfehler und die Rede ist auch nicht von Philips und Sony, sondern von zwei HiFi Enthusiasten aus Dänemark. Der Startschuss für das neue Unternehmen Phison Audio fiel vor zwei Jahren, als Sonny Andersen die dänische Nobelfirma Aavik Acoustics verlassen hatte und mit seinem Bruder Philips Andersen mit der Entwicklung des DAC-Vorverstärkers PD2 begann. Sonny Andersen hatte bei Aavik zuletzt die Entwicklung des…
    02.05.2017

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.